NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Ch3fk0ch on August 24, 2013, 18:36:25

Title: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 24, 2013, 18:36:25
Hi,
da ich jetzt viel Unterwegs sein werde ( Hotels usw. )
Suche ich ein Gaming Notebook was auch gelegentlich für CAD Anwendungen benutzt wird.
Anforderungen:
Budget: max.1500€
Bildschirm: 17"
Spiele: BF4, LoL
Anwendungen: Autocad, SW, Office

Der Laptop wird fast nur mit Netzteil betrieben.

Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Hræsvelgr on August 24, 2013, 19:08:55
Da für CAD in der regel amd die bessere wahl ist und clevo-barebones derzeit die einzigen sind,die ne high end gpu von amd konfigurieren lassen (dabei aber nen gescheiten intel prozessor nutzen), solltest du unbedingt einen blick aufs
p170Sm bzw. p370SM werfen.
Ansonsten hab ich keine gescheiten ideen. AMD kann zwar bei spielen recht frustrierend wegen der treiber sein, aber nvidia ist, was cad angeht schon extrem miserabel gegenüber AMD - Im consumerbereich versteht sich. Aber ne gescheite nvidia quadro ist bei dem preis auch nicht drin.

p170sm
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html

p370sm
http://www.notebookcheck.com/Test-One-K73-3S-Clevo-P370SM-Notebook.99856.0.html

amd hd 8970m:
http://www.notebookcheck.com/Test-AMD-Radeon-HD-8970M.97609.0.html

mögliche reseller für diese geräte sind z.b. schenker (mysn.de), one.de oder eurocom.com
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 24, 2013, 19:23:55
Hi, danke für die schnelle Antwort.
Aber CAD ist nur Nebensache, dass hat mein alter Dell Studio XPS 16 schon gepackt^^

Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 24, 2013, 21:44:01
Hi,
leider kann ich meinen Gast Beitrag nicht edieren.
Also, Hauptaugenmerk wird auf Gaming gelegt.
CAD wird nur sehr selten am Laptop benutzt, das mach ich eigentlich am PC.


Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: onkelrene on August 24, 2013, 23:20:36
ich werfe mal das msi gs70 in den "raum",
flach,schick und schnell :)
wird auch von schenker als c703 glaub ich angeboten :)

http://www.mysn.de/detail.asp?bestellnr=XMG-C703&userid=455CC901981440D3823788768143175B&KategorienOrder=010;020;012;010;010

denke ist praktischer für hotels
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Sentenced666 on August 24, 2013, 23:31:36
Schenker W703.
Das gibts ab 1539 Euro.
Danach das P703.
Schon ab 1429 Euro.
Dazu noch ein paar Kleinigkeiten wie ne SSD rein und ab geht die Post.

Ansonsten bekommt man das A723 bereits ab 1019 Euro und dürfte damit locker den Großteil aller MediaMarkt Geräte toppen.

Ich selbst bin beruflich unterwegs mit meinem W703 und benötige es tagsüber für Schulungen an 3DS Max, Illustrator und einer Menge firmeneigener CAD Software, die sowohl CPU als auch GPU fordern. Das W703 hat ein geiles Gehäuse  ohne viel Schnickschnack. Damit sieht es gut beim Kunden aus. Und Abends im Hotel gehen Crysis 3 und Bioshock auf Ultra 100% flüssig. Allerdings liegt meine Konfig bei knapp 1900 Euro.

Ist das Budget definitiv 1500, oder geht da noch was?
Denn ab da kommen erst die richtig guten Teile. Sonst muss man schon eine Menge Abstriche machen. Wenn 1500 die Grenze ist, dann würde ich über das A723 nachdenken. Es hat im Vergleich zu den anderen (P703/W703, oder dem P723 wie von Hræsvelgr vorgeschlagen) einige Nachteile (so die fest verlötete VGA), aber ist eben günstiger und bringt ausreichend Leistung für alle aktuellen Spiele, zumindest auf hohen Einstellungen.
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 24, 2013, 23:32:31
Hi,
bei den dünnen Teilen hab ich immer Angst das die warm und dann laut werden.
Die Größe ist nicht das Problem, wie gesagt das wird ausgepackt und auf den Schreibtisch gelegt und dann wieder ins Auto usw.


PS.
Das Budget mit 1500 ist max. ( jetzt nicht um 30€ aber sollte schon eingehalten werden )

Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Sentenced666 on August 24, 2013, 23:41:33
Quote from: onkelrene on August 24, 2013, 23:20:36
ich werfe mal das msi gs70 in den "raum",
flach,schick und schnell :)
wird auch von schenker als c703 glaub ich angeboten :)

http://www.mysn.de/detail.asp?bestellnr=XMG-C703&userid=455CC901981440D3823788768143175B&KategorienOrder=010;020;012;010;010

denke ist praktischer für hotels

Das C703 ist in etwa konfigurierbar wie das A723. VGA ist ebenfalls fest verlötet.
Nun ist es in der Tat schicker. Flacher und leichter, sogar wahrscheinlich leiser.
Dafür weniger wartungsfreundlich, brandneu und, dem wichtigsten Punkt: NICHT VERFÜGBAR!
Sowie noch nicht mit Tests versehen. Außerdem brauchen Hersteller häufig Zeit, um Bios und Treiber zu optimieren. Nerven würde mich auch besonders der Netzanschluss an der rechten Seite... Dort, wo ich meine Maus habe.
Und zu guter Letzt: Es ist teurer.

EDIT:
Ein A723 mit
I7 4700QM
GTX765M
8GB Ram
1000 GB HDD
250 GB Samsung 840 SSD
Windows 7 HP

kostet 1354 Euro. Da könnte man sogar noch einen Rucksack für den Transport ins Hotel und eine Maus kaufen!
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 25, 2013, 00:18:01
Hi,
danke für eure antworten.

Morgen werde ich mir das mal genauer anschauen.

Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: stadler5 on August 25, 2013, 08:14:43
Oder das Gemini2 GE172 das ist ein MSI Barbone mit einer GTX770M wenn du da noch eine SSD Konfigurierst liegt es noch gut in deinem Preisrahmen.
Auch der Sound und die Lüfter Lautstärke sind besser als bei den Clevo Notebooks.

Hawkforce

DISPLAY:
17.3" FullHD NonGlare LED (1x)
PROZESSOR:
Intel Core i7-4700MQ 2.4GHz/3.4GHz Turbo 6MB L3 Cache (1x)
GRAFIKKARTE:
NVidia® GeForce™ GTX770M - 3GB GDDR5 - DX11 - Optimus  (1x)
ARBEITSSPEICHER:
2x4 GB DDR3 1600 (1x)
FESTPLATTE:
2.5" 750GB 7200rpm (1x)
FESTPLATTE 2:
ohne 2. Festplatte (1x)
LAUFWERK:
DVD Brenner Slimline (1x)
WLAN:
WLAN INTEL® ADVANCED-N 6235 (300Mbps) + BLUETOOTH (1x)
BETRIEBSSSYSTEM:
ohne Betriebssystem (1x)
SERVICE:
24 Monate PickUp Garantie (1x)
TECHCHECK:
ohne TechCheck (1x)
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Hræsvelgr on August 25, 2013, 08:23:09
Das genannte MSI barebone gibts bei Medion noch erheblich günstiger:

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3969012_-erazer-x7825-md98413-medion.html
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 25, 2013, 12:51:48
Hi,
danke für die vielen antworten.

Aber je mehr ihr nennt desto verwirrter werde ich und weiß immer nich nicht was das beste fürs Geld.
Wo kann ich mich den in Clevo/Barbone oder in zb, A723/P703 einlesen.
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Fisomi on August 25, 2013, 13:03:02
Übersicht über aktuelle Clevo Barebones, deren Tests und die Bezeichnung bei den Herstellern:
http://www.notebookcheck.com/Clevo-MSI-und-Compal-Barebones.98650.0.html

Test A723 bzw. hier Bullman C-Klasse (gleiches Barebone: Clevo W370ST):
http://www.notebookcheck.com/Test-Bullman-C-Klasse-5-i7-17FHD-Notebook.93947.0.html

Test P703 oben schonmal verlinkt, hier aber nochmal (Clevo P177SM):
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 25, 2013, 20:02:39
Nach dem lesen weiß ich noch weniger was ich nehmen soll.
Fangen wir nochmal an.
Eins von den Konfigurierbaren Herstellern wie Mysn oder eins von MSI odg..
Unterschied liegt in der Konfigurierbarkeit und im Service oder wo?
Was ist besser bzw. in der P/L besser?
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Hræsvelgr on August 25, 2013, 20:08:28
P/L ist von medion (MSI Barebone) unschlagbar.
Muss man neidlos als Clevo-jünger zugeben.

Allerdings sind haptik (gefühlte wertigkeit) und die oberflächen von Clevo besser.
Clevos sehen schlichter und edler aus.
Zudem sind Clevos meist (nicht immer) besser und freier bei den Resellern konfigurierbar, als bei den MSI-Barebones.
Dafür aber auch teurer.

Beim Service kommts jetzt wieder auf die Reseller an...
Tendenziell ist da aber die Clevo-gruppe besser.
(z.b. schenker, one vs. MSI und medion - gibt natürlich je noch ein paar mehr)
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 25, 2013, 20:40:59
Ok, da ich Medion nicht mag^^

Also ein Clevo gerät.
Dann hätten wir bei MySn 2 zur wahl:
P703 mit 8GB Ram und 750GB Platte (eventuell noch die 770M durch die HD8970M ersetzen?)
wären ziemlich genau 1500€
oder
A723 mit 8GB Ram und 750GB Platte Sowie 120GB SSD für 1175€ ( keine Tastenbeleuchtung und schlechtere GK)

Von One
K73-3N ( wo ist den der Unterschied zum 3N2? ) mit 8GB Ram und 1000GB Platte sowie 120GB SSD für 1400€


Hab ich noch was in meiner Preisklasse vergessen?
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: drigg0r on August 25, 2013, 21:32:58
Es gibt einen weiteren Clevo Reseller, nämlich Mifcom. Vom Support scheint es sich nichts im Vergleich zu Schenker zu nehmen. Preislich nimmt es sich ein bisschen was. - Würde Schenker nicht an Lüfter Updates arbeiten, hätte ich mein 15" Clevo bei Mifcom gekauft^^

http://www.mifcom.de/product/1175/80/gaming-notebook/gaming-notebook-core-i7---hd8970m-(17,3).html?config
http://www.mifcom.de/product/1156/80/gaming-notebook/gaming-notebook-core-i7---gtx770m-(17,3).html
http://www.mifcom.de/product/1134/80/gaming-notebook/gaming-notebook-core-i7---gtx770m-ssd-(17,3).html

Sind alles die Grundkonfigurationen ;)

Achso, einen weiteren Vorteil bei Schenker: Die HGST Travelstar Festplatten. Meiner Meinung nach zu bevorzugen im Vergleich zu den Seagate Momentus.
Desweiteren bieten Schenker und Mifcom ab und zu nach Absprache Rabatte an. Einfach das Glück versuchen und sich dann zwischen den beiden entscheiden wenn der Support wichtiger ist.

Und die Lüfter Updates sind nicht zu verachten. Durch das Herausbringen von eigenen BIOS Updates verliert Schenker die Garantie bei Clevo - den Kunden tangiert es nur soweit, dass man eine bessere Lüftersteuerung hat^^. Aus diesem Grund bringt sonst fast kein Hersteller Updates dafür raus, einfach weil sie Angst vor eventuellen Komplikationen haben.
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 25, 2013, 22:43:14
Warum schlägst das dann vor?^^
Die Preise sind net besser als bei One und der Support net besser als bei Schenker^^

Gruß
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Sentenced666 on August 25, 2013, 23:52:05
Ok...

Also wenn Du zum P703 tendierst, wirf einen Blick auf das W703. Kann das gleiche, sieht etwas anders aus. Kostet etwas mehr. Dafür gebürstetes Alu!
Guck mal, ob Du evtl. das Betriebssystem sparen kannst.
Aber spare nicht an einer SSD! Und leider sind 120 GB sind sehr schnell voll. Also sollten es schon 256 sein. Und die kosten Aufpreis. Darum, wenn das Limit bei 1500 liegt, würde es eng beim P703. Beim A723 kann man die locker verknusen, bevor 1500 erreicht sind.
Die AMD Karte wäre meine zweite Wahl. Lt. Tests leistungsfähiger, aber die Enduro Technologie ist dem Hörensagen (siehe  Forum) nach sch*****, insbesondere Treiberseitig. Und Wärme... naja.

So oder so: is irgendwas mit dem Teil, so hilft Schenker zuverlässig. Daher und aufgrund meiner Erfahrungen kann ich Dir mysn nur ans Herz legen.
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: drigg0r on August 26, 2013, 09:03:30
@Chefkoch: Ja, die Preise sind nicht besser als bei One, dafür sind die Preise aber besser als bei Schenker.
Der Support ist nicht besser als der von Schenker, ja und nein. Wenn etwas an deinem Gerät ist, wird dir auch gut und schnell geholfen, Schenker bietet dazu dann noch Lüfterupdates ;)
Daher muss man für sich selbst entscheiden was mehr zählt, minimal besserer Support oder minimal besserer Preis ;) - Zumindest war bei den Geräten die ich für mich konfiguriert habe der Preis i.d.R. ca. 100€ günstiger.
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 26, 2013, 13:56:03
Aber warum soll ne SSD so wichtig sein?
Und Win sowie LoL und BF4 passen auch auf 120GB^^
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: drigg0r on August 26, 2013, 16:13:25
Naja... Eine SSD ist nicht wichtig. Die einzige Sache ist: Seit vielen Jahren gab es NICHTS, was die Geschwindigkeit des PCs deutlich erhöht hat. Erst durch die SSDs hat man einen enormen Geschwindigkeitsboost für "wenig" Geld.

Und zumindest eine 120GB SSD (z.B. Samsung 840 Basic - Samsung stellt mM die besten SSDs her) sollte man sich gönnen.
Windows fährt mit SSD deutlich schneller hoch, ist deutlich flotter.
Bei Spielen brauchst du eine SSD eher weniger. Bei BF macht sie noch Sinn, genauso bei Spielen wie GW2, wo "viele" Daten vorher geladen werden müssen.
Bei LoL, wo du eh auf die anderen Spieler warten musst bringt dir eine SSD eher weniger.

Und wenn man mit der Zeit merkt, dass die SSD zu klein wird, kann man sich auch eine neue kaufen. Es gibt so schöne SATA in USB 3.0 Kabel. Somit hat man sehr einfach eine externe Festplatte - etwas teurer, dafür aber recht schnell. - Wobei ein USB 3.0 USB Stick mit diesen Übertragungsraten auch nicht ganz billig ist ;)
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Ch3fk0ch on August 26, 2013, 16:48:46
Also Hol ich mir das P703 oder das W703 und rüste die SSD später nach.

Gut oder gehts besser?
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: drigg0r on August 26, 2013, 18:28:00
Ist eine Option.
Wobei du bei Schenker auch nur ~ 20€ für den Einbau der SSD bezahlst. Ist für mich definitiv im vertretbaren Ramen.

Und es ist die Entscheidung des jeweiligen Käufers eine SSD einzubauen oder nicht. Die Vorteile einer SSD habe ich dir unten genannt, ebenso eine Option, wenn du später merken solltest, dass die 120GB SSD zu klein sein sollte. Mehr kann man bezüglich der Frage SSD ja oder nein nicht mehr sagen.

//Edit: Das wäre wohl die beste Lösung :D Hast dann definitiv genug Speicher und braucht keine HDD mehr :D
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3993733_-840-evo-series-1tb-basic-samsung.html
Nen Goldesel wäre dabei aber definitiv keine schlechte Idee^^
Title: Re: Suche Gaming Notebook
Post by: Sentenced666 on August 27, 2013, 10:45:46
Oh.... da bin ich vielleicht etwas missverstanden worden.

In der Tat ist eine SSD nicht "lebensnotwendig".
Aber, wie Drigg0r bereits erwähnt hat, hilft sie enorm. Die Frage ist, wie man sie einsetzen möchte.
Prinzipiell kommt man bereits mit einer 64 GB SSD aus. Da passen dann Betriebssystem, vielleicht noch Office und EIN Spiel drauf. Dann ist das DIng aber schon fast voll. Man spricht davon, dass man möglichst mindestens 10% frei lassen sollte, um die Platte zu schonen.
120 GB (auch 128) sind dann schonmal ein großer Vorteil, denn dann passt auch noch die 20 GB Musiksammlung, und die 20 GB Filme mit drauf. Sowas hat man gern mal, wenn man im Hotel sitzt.
Aus meiner persönlichen Erfahrung am Desktop PC, der zwei Jahre mit der SSD läuft, sind leider die 120 auch sehr schnell "am Ende". BF3 nimmt ja schon rund 20 GB ein. Starcraft 2 nochmal 8 GB, Crysis 3 nochmal um die 20... Bei 120 GB muss man sich (zumindest ich), entscheiden, was man auf der SSD lässt. Bei 250/256 ist man sehr viel freier.
Jedenfalls will man (zumindest ich) alles, was geht auf die SSD packen:
Ich werfe jetzt mal so ein paar Zahlen ein (nur so grobe Schätzwerte):

- Das Betriebssystem startet in 15 Sekunden, anstatt 45.
- Du kannst quasi sofort losarbeiten, sobald Windows da ist, und musst nicht erst warten, bis alle Dienste gestartet sind, Hintergrundanwendungen laufen und Treiber geladen. Mein alter HHD-Lappi braucht da schon mal 30 Sekunden, um alles startklar zu haben.
- BF3 startet innerhalb 15 Sekunden, anstatt 45.
- Starcraft 2 startet innerhalb 5 Sekunden anstatt 20.
- Office startet innerhalb 5 Sekunden anstatt 20.

Diese Sekundenwerte sehen erstmal gar nicht soooooo gravierend aus. Wenn man damit aber täglich arbeitet, und eben nicht nur EINMAL ein Spiel startet, fällt das UNHEIMLICH ins Gewicht. Um es anders zu formulieren: Den "Geschwindigkeitszuwachs", den Dir eine SSD bringt, kann ein besserer Prozessor im Wert von 300 Euro mehr nicht bringen!

Meine Lösung wäre, eine SSD und eine normale HDD als Massenspeicher:
Optimal: 1. Festplatte 256 GB SSD (z.B. Samsung) + 2. Festplatte 750 GB HDD
Guter Kompromiss: 1. Festplatte 120 GB SSD + 2 Festplatte 500 GB HDD
Low-Cost: 1. Festplatte 120 GB SSD + 2. Festplatte 320 GB HDD

Es gibt neuerdings auch von Seagate diese Kobinations-Festplatten Die haben 4 GB SSD in eine normale HDD integriert und sollen damit einen guten Kompromiss bieten. In der Realität kommen diese Festplatten aber nicht eine SSD ran (bei weiten nicht) und liegen nur etwas über dem Speed einer normalen HDD. Teuer sind sie auch... ich rate davon ab.

Und nochmal: Wenn Du Dich für das W703/P703 entscheiden solltest, so wirst Du in der richtigen Konfig die 1500 überschreiten. Trotzdem wäre das in meinen Augen die bessere Entscheidung... diese bleibt Dir aber überlassen. Ein Limit bleibt ein Limit. Schließlich kann man sich auch ein W703 im Wert von 4500 Euro zusammenstellen... wo der Sinn dann ist, steht auf einem anderen Blatt.