Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook und leider finde ich nicht das passende. Daher könnt ihr mir vielleicht helfen?
Meine Anforderungen:
Gehäuse: Alu, Carbon, sonstige Metalllegierungen... was hochwertiges halt; möglichst flach. es muss nicht der Intel-Definition eines Ultrabooks entsprechen.
Tastatur: Zum Viel-Schreiben geeignet
Display: 13,3 " bis 14,0"; non-Touch; glare-nonglare = egal, am besten IPS oder was vergleichbares
Auflösung: ab 1600x900 bis max. FHD (alles darüber ist bei der Displaygröße totaler Schwachsinn und alles darunter "hässlich" ^^)
CPU: Haswell i5 (i7 ist unnötig und Haswell möchte ich wegen der wohl verbesserten Akkulaufzeit und der verbesserten Grafikeinheit)
GPU: Intel HD xxxx (KEINE dedizierte)
Ram: mind. 8 GB (kost heute ja fast nix mehr)
Akku: im Idealfall wechselbar oder durch eine günstige Garantieerweiterung abgedeckt.
Festplatte: SSD, wenn es günstiger wird kann ich die auch selbst einbauen
Budget: So teuer wie nötig so günstig wie möglich
Falls ich was vergessen habe, bitte bescheid sagen!
Mit diesen Merkmalen habe ich gesucht und bin nur auf zwei Modelle gestoßen:
- Sony Vaio Pro 13 (das neue halt)
- Lenovo T440s (gäbe es mit Studentenrabatt mit 12 GB Ram für ca. 1000)
Dell Latitude ist maßlos überteuert (da kann man sogar Firefox vorinstallieren lassen... für günstige 18 € xD) und beim Samsung Ativ 9 Plus ist die Auflösung ja wohl ein Witz...
Danke schonmal für eure HIlfe!
Was hält du von dem hier getesteten Modell, bzw. den angesprochenen Konkurrenten?
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Serie-7-Ultra-Touch-740U3E-S02DE-Ultrabook.91517.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Serie-7-Ultra-Touch-740U3E-S02DE-Ultrabook.91517.0.html)
Das gleiche gibt's auch noch ohne Touch als 730U3E.
Alternativ noch das Apple MacBook Air 13 oder das MacBook Pro Retina 13, welches wohl im Herbst ein Upgrade auf Haswell bekommt. Man muss sich natürlich auf Mac OS X einlassen, was mir persönlich aber nichts ausgemacht hat (habe seit einem Monat selbst ein MacBook).
Am besten mal im Apple Store austesten, falls man noch nie Kontakt mit Apple-Produkten hatte.
VG Emmell
was meinst du mit der Auflösung des Ativ 9 sei ein Witz,
du hast dich wohl vorher nicht mit dem Thema beschäftigt.
schau mal auf der Apple seite nach was es bedeutet ein Retina Display zu nutzen,
die native Auflösung ist uninteressant
es geht darum das du bei gleicher anzeigegröße eine Schärfere Auflösung hast
das geht bei windows aber erst mit 8.1 da windows 8 mit Skallierungen Probleme hat und 8.1 (angeblich es besser beherrscht) wenn du sehen willst wie es gehen soll schau dir ein Retina an
wenn du eine auflösung von 3200*1800 hast ist das effektiv wie 1600*900 nur das 1 Pixel nun aus 4 Pixel besteht
bei Apple 15" ist es 2880*1800 also 1440*900 *4
d.h die einzelenen Objekte /icons etc sind so groß wie bei der 1440er auflösung aber werden mit 4 Pixel je 1 Pixel dargestellt,
das muss ein Betriebssystem natürlich unterstützen und funkioniert immoment soweit ich weis nur bei MacOS gut
du könntest natürlich auch auf native auslösung stellen um z.b ein Full HD video zu bearbeiten etc halt eben für zwischendurch ^^
@ gast: das verlinkte Samsung der 7er Serie verfügt nicht über eine Haswell cpu und besitzt eine dedizierte Grafikkarte... zwei Punkte die es ausschließen. Allerdings habe ich den Artikel nur schnell überflogen und muss ihn im Laufe des Tages noch lesen.
@ Emmell
Ah, sorry ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich angebissene Äpfel nicht mag... liegt weniger an den Produkten als an der Firma selbst.
@ thesaint
ich habe mich damit beschäftigt und gerade deshalb ist die AUflösung ein witz!
Ich werde Windows 7 verwenden und ob die Skalierfunktion von Win 8 wirklich so sauber funktioniert ist auch noch nicht sicher. Des Weiteren kommt hier auch die Unterstützung von Drittanbieter-Software hinzu, von der man auch nicht pauschal ausgehen kann. Betrachtet man dies, macht die Auflösung bei dem kleinen Display absolut keinen Sinn.
Aber auch aus zwei anderen Gründen ist sie totaler Schwachfug:
Die absurde Auflösung wird sich negativ auf die Akkulaufzeit auswirken und außerdem wird mehr Grafikpower benötigt, die neben einer Erhöhten Wärme ebenfalls die Akkulaufzeit verringert. Und daran ändert auch die "dargestellte" Auflösung nix...
Darum ist die Auflösung ein Witz.
die sachen von 3. Anbietern wird dann doch mit 1600*900 angezeigt nur eben nicht so scharf wie das andere
btw rede ich von widows 8.1 net 8 ! also Blue
okay wenn du windows 7 benutzt dann nimm einfach das standart Ativ 9
aber gerate beim Mac z.b ist die auflösung eben kein witz ....
doch, aus energetischen gründen... außerdem haben die macs mit den retinas auch so ihre probleme...
und ob win 8.1 das gebacken bekommt bleibt abzuwarten... ankündigen kann MS viel...
Hm um mal bei der Diskussion zu bleiben:
Atm gibt es sehr wenige Ultrabooks (das ist ja scheinbar das, was Du suchst) mit Haswell. Und es gibt noch weniger, die dann eine so "geringe" Auflösung haben, dass sie von Windows 7 unterstützt wird (ohne Upscaling oder sonstige "Retina"-Techniken). Ich weiß nicht, wie Sony das mit dem VAIO Pro handhabt, ob es Treiber für Windows 7 gibt.
Worauf man warten kann, ist das Update des Asus UX31. Außerdem von Dell (XPS 13 Nachfolger). Im Moment seh ich bis auf Sony und Apple eher schwarz.
Vielleicht belehrt mich aber jemand eines besseren, gibt evtl noch Business-Modelle.
VG Emmell
ich dachte das wäre mit dem Thread-Titel klar, dass ich auch im Bussinessbereich suche. Außerdem haben Acer, Asus, MSI und wie sie alle heißen meist eine beschränkte Verarbeitungsqualität.
Zu der Auflösung: Was heißt hier geringe Auflösung? EIne Native Auflösung von 1600x900 bzw. FHD ist bei 13,3 bis 14" nicht gering. Außerdem unterstützt Win7 die FHD-Auflösung. Bei der damit zu erwartenden Pixeldichte kann ich auch ohne Skalierung noch was lesen...
wie wäre es mit dem Lenovo x1 Carbon da kannst du auch von vornherein Windows 7 auswählen
OK, hab mir nochmal deinen ersten Vorschlag angeschaut, das Lenovo T440s.
http://www.campuspoint.de/mobile/notebooks/lenovo/thinkpad-t-serie/t440s.html
Schaut doch eigentlich sehr gut aus, ist im Prinzip genau das was Du suchst. Tests habe ich allerdings noch nicht gefunden, aber das Modell ist ja auch noch neu. Allein von der Konfiguration ist es aber top, wie gesagt. Und ich habe mit Lenovo bisher auch gute Erfahrungen gemacht (hatte ein Jahr lang ein U260).
VG Emmell
@ thesaint
ja, das hatte ich auch im auge... leider bisher nur ivy-bridge. außerdem habe ich schon das ein oder andere negative gehört/gelesen.
@ Emmell
Ja prinzipiell ist das genau was ich suche :) ich hatte nur gehofft, dass es vllt. weitere Alternativen gibt.
Hab gerade gesehen, dass Dell sein XPS 12 Convertible auf Haswell upgegradet hat:
http://www.computerbase.de/artikel/notebooks/2013/dell-xps-12-im-test/
Es könnte also durchaus sein, dass bald auch die größeren XPS Modelle (13 und 14) ein Upgrade bekommen, gerade beim 14er wäre es mal langsam angebracht.
Hier schonmal der Ivy-Test: http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-14-Ultrabook.78957.0.html
VG Emmell