Hi Leute,
und zwar bin ich gerade auf der Suche nach einem Gaming-Notebook, der wirklich auch zum Gaming ist und entsprechend Leistung haben sollte. Ich habe diverse Notebooks angeschaut und letztendlich auf den "One Gamestar-Notebook Ultra 17" gestoßen (http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=373&products_id=8846 (http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=373&products_id=8846)). Wollte jetzt mal fragen, ob jemand schon Erfahrung mit diesem Notebook gemacht hat. Bräuchte echt dringend Rat, kenne mich mit Gaming-Notebooks nicht so gut aus.
Grüße
One ist ein Reseller von Clevo Barebones. Clevo Barebones sind neben den MSI Barebones so die Gaming Barebones die den Markt dominieren.
Zu One muss sich jeder selbst eine Meinung machen. Eine Recherche nach der Firma One/XMX/Brunen IT sollte dir zeigen was ich meine. Es ist somit deine Entscheidung.
Alternative Clevo Reseller: Schenker (mysn.de) und Mifcom (mifcom.de) - beide sind Mitglied bei Trustedshop, was One nicht ist. Somit ist dort der Kauf direkt etwas sicherer.
Es gibt noch weitere, doch dass sind die, die ich kenne.
MSI Reseller: MSI selbst, Medion und Hawkforce.
Desweiteren gibt es noch das Asus G750 welches auch ganz oben bezüglich der Gaming Leistung ist. Jedoch auch hier abwägen der Pros und Cons. Asus fällt bei vielen direkt weg, da man dort keine so großen und guten Wartungsmöglichkeiten wie bei Clevo/MSI hat.
Achso, fast den "Primus" vergessen. Alienware... Leider sehr überteuert :/
Hallo, danke für deine schnelle Antwort.
Oha, ich habe gar nicht gewusst das ONE so einen schlechten Ruf hat.
Bei Schenker hatte ich auch vorbeigeschaut, aber dort sind die Meinungen auch etwas unterschiedlich zumindest ein paar alte Berichte.
Hättest du vielleicht eine gute Empfehlung für ein aktuell guten Gaming-Notebook, das vielleicht den High-End nahe kommt und bis zu 1.800€ kostet? Wäre sehr dankbar für ein paar konkrete Empfehlungen, weil ich bin echt ratlos.
Edit//: Habe mir gerade die MSI-GS70 Stealth angeschaut. Von der Beschreibung her hört sich das vielversprechend an. Bin mir aber gerade unsicher ob man die schon kaufen kann.
MSI ist günstiger als die Clevos.
zb. dieser, welcher von medion vertrieben wird (basiert aber auf MSI)
http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X7827+%28MD98417%29/30015841A1
ich könnt ihn mir rein optisch nicht antun. auch find ich die haptik von msi nicht so gelungen, wie die von clevo.
Aber da scheiden sich ja eh die geister.
Von den werten (temperatur, etc) her ists clevo quasi ebenbürtig.
Teilweise auch minimal besser als clevos, ist aber modellabhängig und so gering, dass ein unterschied kaum auffallen dürfte.
Der Service von Medion... naja.... *hust* meine Erfahrung hat mich von diesem Unternehmen abgestoßen. Aber vllt haben sie sich mittlerweile ja wenigstens auf Branchen durchschnitt gehoben (was immernoch ein schlechter witz gegen den von schenker z.b. ist)
One ist nicht schlecht... Wenn du keine Probleme mit deinem Laptop hast^^ :D
Für 1.800 ist nur Mifcom, One, Hawkforce und Medion eine Option (und diese Laptops sind dann wirklich High-End mit GTX780m, i7 4700m etc.). Von Hawkforce habe ich speziell für mich auch schon Abstand genommen. Zu One hast du ja auch einiges gefunden ;). Zu Mifcom habe ich leider keine Infos. Medion kennt jeder durch Aldi. Nur da weiß ich leider auch nichts zu...
Bzgl. Schenker: Im Schenker Forum hier kannst du dich mal umschauen. Du wirst sehr whrsch. merken, dass es sehr viele Nachrichten von Schenker gibt - sie sind also sehr engagiert.
Eins sei noch gesagt: Bei Gaming Laptops kannst du sehr sicher gehen, dass diese über kurz oder lang Probleme haben. Einfach aus dem Grund, dass sie eine schlechtere Kühlung als Tower haben und dadurch die verschiedenen Teile stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, was über kurz oder lang zu mikro Rissen führt (Ausdehnung bei hoher, Zusammenziehen bei niedriger Temperatur). Deswegen haben auch die Konsolen wie PS und XBOX alle einige Probleme ;)
Und aus diesem Grund würde ich speziell eher auf einen Anbieter zurückgreifen, der eine gute Garantieabwicklung hat. - Ich selbst bin noch am überlegen ob ich mir aus diesem Grund nicht doch eine Garantieverlängerung kaufe.
Und eine Empfehlung welcher Hersteller am besten ist gebe ich nicht ab, einfach weil das meine Meinung aufgrund der Erfahrungen einiger User und Testberichte ist. Diese Meinung musst du dir aber selbst bilden ;)
Für guten Service muss man (leider) 200€ drauflegen und dann 2000 bezahlen. Dort ist MSI mit gt70 80m4811b eine Option, Schenker mit dem P703 (Luft nach oben ist dort immer, je nach Konfiguration mit GTX 780m und i7 4700 aber bei 2000€), Mifcom mit kp welchem :D (hat die beste Austattung für den Preis, wenn man One, Medion und Hawkforce weglässt)
Achso, ein Kriterium könnten auch Bewertungen sein, die auf externen Seiten sind wie Foren, TrustedShop etc.
One (und ich meine auch Hawkforce) haben nur auf ihrer Seite eine Bewertung. Und diese ist - wie sollte man anders erwarten - 5*. Ein Schelm wer hier an Zensur denkt...
Tante Edith sagt: Die Temperaturen bei den MSI Geräten sind nicht besser als bei den Clevo Geräten... Einfach aus dem Grund, dass die MSI Geräte nur einen Lüfter für CPU und GPU haben - nicht dass das Kühlsystem schlecht ist, aber es ist nicht ganz so effektiv wie bei Clevos. MSI war - wenn ich mich richtig erinnere - einige Grad wärmer UND die Leistung war trotz gleicher (!) Austattung geringer Ö.ö
Hallo Community,
ich bewege mich in einem anderen Preissegment (700-800€) und bin nach langem hin und her auf ein Shop gestossen der sich in meiner Nähe befindet und dieses Produkt anbietet:
http://www.notebook.de/msi-gaming-ge60-i560m247-core-i5-3230m-26ghz8gbwin-8-p-57603
Normale Arbeiten verrichten (Studium) und bisschen gamen (keine zu hohen Anforderungen; mit blick auf die zukunft), dass ist alles was ich will.
Wie findet Ihr das zusammenspiel zwischen Grafikkarte ( GTX 660M DDR5 2GB) und Prozessor (Intel Dual Core i5 3230M 2.60GHz (3MB Cache; Intel Turbo Boost bis 3.20GHz)
Das Modell hat doch ein gutes Lüftungssystem und der i5 sollte doch auch für weniger Erhitzung sorgen.
Was sagt Ihr mach ein guten Kauf mit dem Gerät...will morgen dort vorbeischauen.
Die Klavierlackoptik und die Optik an sich, kümmert mich wenig.
Danke für jede Bemühung
Falls bisher nicht gesehen, hier noch der Test zu dem One Gamestar Book:
Es handelt sich meine ich um das Clevo P170SM:
http://www.notebookcheck.com/Test-One-K73-3N-Clevo-P170SM-Notebook.92010.0.html
Hier zwar mit GTX770M, das Gehäuse und das Display sollten aber gleich zu dem Test sein.
Die Leistung der GTX780M kannst du hier nachlesen:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
Nicht wundern, das Gehäuse (Clevo P177SM) ist recht ähnlich, nur mehr BlingBlingBoom Faktor.
Ansonsten finde ich die AMD HD8970M noch preis-leistungs-mäßig im High-End Bereich recht interessant:
http://www.notebookcheck.com/Test-AMD-Radeon-HD-8970M.97609.0.html
Kann z.B. bei One in beide Gehäuse konfiguriert werden, z.B. hier:
http://www.one.de/shop/mini-allround-gaming-gaming-notebooks-c-213_216.html
Gleiches gilt der Vollständigkeit halber natürlich auch für Schenker und die anderen Reseller, z.B. hier:
http://www.mysn.de/brand.asp?KategorienOrder=010;020;015;010
P170SM = W703
P177SM = P723
@Twizz: Das gehört eher in einen eigenen Thread ;)
Quote from: drigg0r on August 16, 2013, 18:49:50
Tante Edith sagt: Die Temperaturen bei den MSI Geräten sind nicht besser als bei den Clevo Geräten... Einfach aus dem Grund, dass die MSI Geräte nur einen Lüfter für CPU und GPU haben - nicht dass das Kühlsystem schlecht ist, aber es ist nicht ganz so effektiv wie bei Clevos. MSI war - wenn ich mich richtig erinnere - einige Grad wärmer UND die Leistung war trotz gleicher (!) Austattung geringer Ö.ö
Dafür sind die Lüftergeräusche beim MSI auch leiser (bzw. weniger laut) als die Clevos laut den Tests auf NBC. Dieser Umstand bereitet mir momentan einiges an Kopfzerbrechen hinsichtlich der Frage MSI oder Clevo. :D
Meiner Ansicht nach ists aktuell nur ne geschmacksfrage, ob MSI oder Clevo - geh in dich und überleg dir, was du auf lange Sicht am besten ertragen kannst / willst :p
Ich würde für so viel geld kein MSI akzeptieren, da würd ich mich jedes mal selbst verfluchen XD
Aber geschmäcker sind verschieden.
Ich weiß, dass ist der falsche thread für mein Post gewesen, aber bei MSI ist so wenig los um eine Antwort erwarten zu können. :-\ :-[
Ihr seid ja gerade bei MSI, kann mir bitte einer helfen...würde den dann morgen kaufen.
danke
Die Resonanz ist nicht vom Bereich abhängig, auch wenn das anscheind auf Gäste so wirkt ???
Wir angemeldeten bekommen jeden neuen beitrag angezeigt, egal, wo er steht. Und jeh nachdem, ob man zeit hat und was beitragen kann, wird geantwortet oder nicht.
Um auf deine frage einzugehen - prozessor und graka gehen recht gut zusammen - bis auf einzelne cpu-lastige spiele wie coh2 oder gw2
das angebot find ich nicht sonderlich umwerfend.. immerhin sind die komponenten schon über ein jahr alt.
wenn er nochmal 100€ runter geht, könnt man das angebot gut nennen - ansonsten schau dir mal das acer apsire v5 an:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html
CPU und GPU sind etwas schwächer, aber das angebot ist insgesamt runder und günstiger
@Twizz: Geh auf knapp 1000€ hoch und du kriegst einen ehemaligen MSI mit GTX675m und i7
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+notebooks/gaming+serie/msi+gt60+75x485fd+gaming+notebook
P/L das beste Angebot was es aktuell gibt.
@tau_ceti: Dafür haben die MSI-Geräte aber auch nur einen Lüfter^^ :D Und soo groß ist der Unterschied nicht... Ich bin auch immer wieder am Überlegen ob ich nicht einen MSI holen soll... - Werde ich auch evtl. doch, da ich durch meine Arbeit Prozente bei einem großen Online Computer Versand kriege und sie desweiteren beim MSI GT70h 80m4811b ein schönes angebot mit einer Laptop Tasche haben^^
Was mich aber abhält ist die Tatsache, dass ich nicht genau festlegen kann was für Komponenten rein können und dass es nur einen Lüfter gibt...
Achso und die Tatsache, dass es sich bei der Festplatte um eine mit nur 5.400 rpm handelt und die SSD eine mSata SSD ist... :/
Hallo,
vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Die Beschreibungen und Links helfen einen echt gut. Werde mich jetzt mal näher informieren und zu den genannten Modellen reinlesen. Bin froh, dass ich doch nochmal gefragt habe, anstatt einfach stur loszukaufen, danke nochmals :)
Grüße
Edit//: Irgendwie finde ich bei One unter Konfiguration nie die Grafikkarten-Auswahl.
Vielen Dank an euch...es kam mir so vor,aber gut zu wissen das es hier nicht so läuft:)
@drigg0r mehr als 800€ ist mir zu viel...ansonsten wäre der hier noch da
http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/msi+studentenprogramm/msi+ge60+i750m245fd+gaming+notebook
wollte 1. aber noch eine SSD verbauen und der könnte mir buchstäblich zu heiß werden.
@Hræsvelgr
Ja der Acer ist ein rundes Angebot, aber der Prozessor ist ziemlich schwach und könnte doch die gute GraKa bremsen. Zum Spielen nicht so geeigent, glaub ich.
Was meinst du aber mit alte Komponenten ??? ändert doch nichts an der Leistung, oder?
Die GTX 660M dd5 schlägt die gt750m
Der Prozessor des MSI auch
ich dachte das wär für ein Gaming NB ein gutes Angebot, hätte noch raum für SSD+ er sollte nicht zu heiß werden
er ist ja auch nicht schlecht - aber für den preis bin ich eben.. hm
der Preis ist meiner ansicht nach einfach zu alt - nur weil die leistung die gleiche wie vor einem jahr ist, sollte der preis nicht der selbe sein - sind immerhin restposten auf denen sie sitzen und die sie irgendwie loswerden müssen - da müsste beim preis noch was drin sein >:D
z.b. gabs/gibts ja lang genug das lenovo y580 als konkurrenz - zum gleichen preis. (damals)
Zu deinem jetzt genannten gerät: das Angebot fänd ich schon etwas "besser".
Kommt natürlich immer auch auf die spiele an aber besonders in bezug auf nextgen könnte sich ein 4-kerner gegenüber einem 2-kerner durchaus gut bezahlt machen. coh2 zeigt grad auch ganz gut, wie prozessoren einiges ausmachen können
MSI ist mehr auf gaming, acer mehr auf mobilität - war mir nicht ganz sicher, worauf du mehr wert legst
Naja ich sage es mal so, den ich dir gepostet habe hat eine ordentliche Kühlung^^ - sollte er zumindest
Bei deinem geposteten ist die CPU super, die Graka hat aber noch Luft nach oben :/ - wäre für mich nichts^^
Das ist das Problem wenn man nicht bis zum bestimmten Schwellwert Geld ausgibt ;)
Wenn man einen guten Gaming Laptop will ist der von mir gepostete das preislich unterste Ende - zumindest von dem was Sinn macht ;)
Wenn man dann was besseres haben will muss man schnell das doppelte ausgeben - oder seine Anforderungen runter schrauben oder damit rechnen sich in 1-2 Jahren einen neuen Rechner kaufen zu müssen.
Alle Anderen Laptops sind potente Multimedia Laptops.
// Tante Edith meint grad, dass der Laptop den du gepostet hast eher Probleme mit der Wärme haben wird, als den GT (welcher übrigens auch im Studentenprogramm ist). Der Lüfter von "deinem" ist ein stink normaler kleiner Multimedia Lüfter wie ihn eig. jeder Multimedia Laptop hat. Von "meinem" ist der Lüfter schon etwas größer Dimensioniert, daher sollte er auch besser Kühlen. Dazu am besten mal Testberichte durchlesen - sollte es bestimmt geben.
Desweiteren gibt Tante Edith den Ram zu bedenken. Der ge hat nur 4gb.
Quote from: HaleWell on August 16, 2013, 21:52:14Werde mich jetzt mal näher informieren und zu den genannten Modellen reinlesen. Bin froh, dass ich doch nochmal gefragt habe, anstatt einfach stur loszukaufen
Edit//: Irgendwie finde ich bei One unter Konfiguration nie die Grafikkarten-Auswahl.
Es sei dir gesagt, Wissen ist ein Fluch. Manche Nachteile in den Tests würden dir vielleicht gar nicht auffallen, aber wenn du es erstmal weißt, dann fallen sie auf ;D
Man neigt dann immer dazu, ein perfektes Notebook zu suchen, dass sich aber allzu oft dann gar nicht finden lässt...
Bei Fragen ruhig alles wieder hierrein!
Was genau meinst du mit Grafikkarten-Auswahl? Wenn du bei One auf "Gaming Notebooks" gehst, steht die Grafikkarte immer schwarz auf gelbem Hintergrund.
@ Twizz
Ok, dann zwei Themen in einem Thread. Wenn MSI, dann auf jeden Fall das 2013er Modell! Also das mit GT750m.
Sonst kannst du dir noch dieses anschauen:
http://www.notebookcheck.com/Test-One-K56-3F-Clevo-W650SR-Notebook.95196.0.html
Gibt es bei Schenker auch mit IPS Display, dann aber über deinem Budget. Bei One ab 800:
http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=203&products_id=8782
Ansonsten noch dieses als Auslaufmodell für 900:
http://geizhals.de/schenker-xmg-a522-4aq-a958190.html
Wobei ich dann das MSI 2013 als das bessere Angebot einschätzen würde.
€ Nachdem ich nochmals beide MSI Varianten verglichen habe, musste ich feststellen, dass beide Grafikkarten wohl ca. auf dem selben Niveau liegen sollten. Leider habe ich keine Benchmarks einer Nvidia GT750m mit GDDR5 finden können.
Der i7-4 Quad-Core im 2013er Modell ist aber mit Sicherheit schneller und damit Leistungs- und Wärmehungriger, als der i5-3 im alten Modell.
Ich persönlich finde das 2013er Modell optisch deutlich ansprechender und es kommt im Gegensatz zu dem alten Modell mit einer beleuchteten Tastatur daher.
Vergleicht man die Preise, liegt das 2013er mit dem Status lieferbar bei 799, das alte Modell bei 719.
Summasumarum kannst du auch mit dem günstigeren Modell glücklich werden. Die Leistungsdifferenz dürfte sich im Allgemeinen im vertretbaren Rahmen halten, auf Quad-Core optimierte Spiele mal ausgenommen.
Wenn dir das Design gefällt, du auf Tastenbeleuchtung verzichten kannst und es zu einem günstigen Preis bekommst wirst du vermutlich damit glücklich werden. Einen High-End Gamer, der in den nächsten Jahren alle Spiele auf FullHD Ultra darstellen kann, darfst du aber natürlich nicht erwarten.
Eine andere Alternative ist und bleibt das Acer V5, dafür mit U Sparprozessor.
Nochma ich danke euch sehr sehr für die Hingabe ;D Hammer leute hier.
Ich saß hier stückweit mit einem fragezeichen vor den Augen.
Ich sag ja die gtx 660M ddr5 ist besser als die gt750m ddr3
der i5 reicht mir aus und sollte weniger hitze verursachen als der i7, denke ich.
das Angebot hat auch ein8 gb ram karte im vergleich zum 2013er Modell mit haswell.
ICh möchte auch nicht alles auf Ultra spielen können, bin eher der Gelegenheitszocker, will mir aber alles offenhalten.
Abgesehen davon das notebooks nicht für immer halten, sind MSI verlässliche Gamer?
und der support?
bei mobilität, reicht es schon, wenn man ihn tragen kann ;D
ohne das er auseinanderfällt
Die MSI NB`s sind schon sehr verlässlich. Obwohl wie bei allen Sachen können auch Negative Erlebnisse orkommen.
Aber bei bisher 4 MSI Notebooks hatte ich nur bei einem mal ein Problem mit der GPU und das wurde gut Repariert und innerhalb einer Woche wieder bei mir.
Der Support ist auch gut.
Ist das nicht von Modell zu Modell anders...ich hab mich noch weiter erkundigt und der MSI für 719€ wird überdurschnittlich heiß und scheint viele negative Aspekte zu haben.
Mitlerweile hab ich mir nochmal den Schenker angeguckt:
http://www.handyshop.de/notebooks/hersteller/schenker/862151/schenker-gaming-notebook-xmg-a522-9ud-39-6cm15.6-hd-ng-gtx-660m-i5-3230m-1x4gb-ram-500gb-hd
was hält ihr von dem?...spieltechnisch viel besser als der Acer v5 oder?
und auf einem level mit dem msi (719€)
Ich weiss ich stelle zu viele Fragen, bin halt unentschlossen :-\
@Twizz: Wie gesagt, das Notebook, dass du gepostet hast ist vom Lüfter her ein Multimedia Laptop. Eine gute Kühlkonstuktion ist dies nur für low-end-Grakas und keine guten mid-end-Grakas.
Aufgrund der Lüftung würde ich zu einem Schenker greifen oder aber zu dem von mir geposteten MSI mit gtx675mx.
Aber das ist wie gesagt das Problem: Wenn du einen guten Laptop haben willst, der Gaming tauglich ist und auch die jeweilige Kühlkonstruktion haben soll musst du ca. 1000€ ausgeben. Alles drunter ist Multimedia und hat daher auch keine gute Kühlung.
Ausgenommen hiervon ist die Schenker A-Serie die durchaus schon bei wenig Geld anfangen kann - zumindest die alten Modelle.
Desweiteren sei noch gesagt: Schau, dass du bei einem Laptop einen i7-Prozessor kriegt. Erst die i7-Prozessoren (außer bei den neuen Haswell Prozessoren) sind Quadcores.
Uff, das ist mal ein günstiges Angebot. Im Preisvergleich sonst ab 940,- gelistet, dann zwar mit SSD, aber dafür 250€ teurer :o
Den Test hast du gesehen?
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A522-Clevo-W350ET-Notebook.79264.0.html
Damit wirst du glücklich, wenn dir die Acer CPU zu langsam ist. Arbeitsspeicher kannst du auf 8GB nachrüsten wenn du möchtest, genau wie die SSD. Wenn du es nicht selber machen willst, kann dir Schenker bestimmt ein gutes Angebot zum Einbau machen, ist aber sehr einfach eigentlich.
Zuschlagen würde ich sagen! Hehe, na ja lies erstmal den Test falls du ihn noch nicht kennst.
Mit QuadCore i7-3 (incl. SSD) ist es ab 900€ zu haben, auch kein schlechter Preis:
http://geizhals.de/schenker-xmg-a522-4aq-a958190.html
Es sein denn du findest noch so ein angebot ;D
Ja, ich entscheide mich entgültig für den schenker a522 ;D...ich danke euch allen für euren Support. Ich kann mich nur wiederholen TOP :'(
900 euro für den i7 upgrade? und die Befürchtung, dass er wärmer wird? :-\
(+8 Gb RAm)
Naja...
Besser als der Acer ist er allemal (was gaming angeht auf jeden Fall) und kostet genausoviel.
Nochmal danke an alle :)
ich euch schon gut genervt :P
edit:
dumme frage aber, wie ist eigtl wenn man nach dem Aufsetzen des Betriebssytems und allem, eine ssd nachkauft und dann das system auf die ssd übertragen will.
Alles neu aufsetzten oder kann man das bisdahin gemachte retten/beibehalten?
Neu aufsetzen.
Wenn du dir aber überlegst den Schenker mit i7 und 8gb Ram zu holen lass es und hole dir den von mir geposteten MSI xD
Der hat nen i7, hat 8gb Ram, hat ne GTX 675mx und das für 950€ als Student ist top!
Ich glaube man kann auch das Laufwerk klonen, aber kenne mich da überhaupt nicht aus. Vielleicht dafür nochmal google bemühen.
Wie gesagt 800€ ist leider die Grenze...für so einen gelegenheitszocker (fifa, gta4,nba2k)
dürfe das reichen. Leider soll der Sound nicht so gut sein.
Eine Sache noch, die 4 GB ddr 3 so-dimm 1600MHz ist verbaut...
ich sollte also eine zweite mit den selben eigenschaften kaufen, marke unwichtig oder? natürlich günstig.
Nope... Soweit ich weiß nicht. Es muss exakt der gleiche Ram sein... Wird dich ca. 30-40€ kosten...
der anschluss-standard (sodimm ddr3) und die taktrate sind einfach nur standardisierungswerte.
Am ende fällt aber jede Modellreihe jedes herstellers anders aus, was die exakten takte, timings etc. angeht. Daher ist es schon recht wichtig, wie schon beschrieben exakt die selben zu haben. Sonst bremst immer ein riegel den anderen aus.
Edit:
Noch etwas zum "übertragen des Systems"
Eine SSD verhält sich anders, als eine HDD. Einige sachen, die bei einer HDD üblich sind, sollen und dürfen gar nicht aktiviert sein! z.b. Defragmentierung - das ist pures gift für die SSD.
Wenn du das System einfach überträgst., riskierst du falsche grundeinstellungen, auch wenn du eh händisch noch ein wenig nachjustieren musst (ruhezustand aus z.b.)
Hier bin ich wieder
handyshop.de konnte mir nichts sagen zum Arbeitsspeicher...deswegen email an Schenker.
Was sagt ihr zu dieser SSD für den A522:
http://www.cyberport.de/?DEEP=3310-017&APID=14
Preis passt.
Die würde ich mir aktuell auch bestellen 8)
Das XMG A522 hat doch gar keinen mSATA-Slot. Wenn du sie wirklich dafür willst greife also lieber zur "normalen" 2.5" SATA Variante: http://www.cyberport.de/crucial-m500-ssd-120gb-2-5zoll-mlc-sata600-3310-013_499.html
Die mSATA kannst du nur auspacken, anschauen und wieder zurücksenden ;)
Tatsache. Gut, dass Milo aufpasst, daran habe ich ja grade gar nicht gedacht :o
@Milo du hast mir gerade den A*sch gerettet,puh...
nichts für ungut Fisomi ;D
Danke, werde mir den bei ebay holen. ;)
Hello again,
ich hab gelesen die SSD crucial M500 würde mit ihrer 7mm Bauhöhe wackeln im A522.
Ich weiß man kann improvisieren, jedoch hätte ich lieber gerne eine mit 9.5mm, die dann auch passt. unter 100€
hab das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Top-Crucial-CT128M4SSD2-128GB-interne-SSD-Festplatte-6-4cm-2-5-SATA-III-128-GB-/261266937518?pt=DE_Computing_Solid_State_Drives_SSD_&hash=item3cd4b916ae
Gibt es außerdem soetwas wie eine Anleitung für Lüfter reinigen etc.
Danke
Hallo, ich melde mich mal kurz wieder.
Ich habe jetzt bei ONE den K73-3N-Notebook mit folgenden Konfigurationen angeschaut (http://www.one.de/shop/one-gaming-notebook-k733n-p-8784.html?nav=off&tar=19&grt=1&action=config (http://www.one.de/shop/one-gaming-notebook-k733n-p-8784.html?nav=off&tar=19&grt=1&action=config)):
- Grafikkarte: Geforce GTX 780M
- Prozessor: Intel Core i7-4800MQ 4x 2.70 GHz
- Arbeitsspeicher: 16384MB DDR3 1600Mhz (2x 8192MB)
- HDD: 120GB SATA III Samsung 840 SSD + 500 GB, 5400upm
Das ganze beläuft sich auf einen Preis von 1743,96€
Was haltet ihr davon? Ist diese Kombination ok bzw. wie sieht das Preis-Leistungsverhältnis aus? Was mich aber immer noch bisschen ratlos macht ist die Tatsache, ob ich wirklich bei ONE bestellen sollte :/
Brauchst du die Mehrleistung eines 4800MQ?
Bzw. anders gefragt: Bremst eine 4700MQ die GTX780m aus? Lohnt sich der Aufpreis? Ich glaube nicht. Andere Meinungen?
Brauchst du 16GB Arbeitsspeicher?
Aktuell gibt es soweit ich weiß kein Spiel dass diese Menge benötigt bzw. überhaupt benutzt. Da die neuer Konsolengeneration einen Arbeitsspeicher von 8GB für System und Grafik zusammen hat, möchte ich bezweifeln, dass du in den nächsten Jahren mehr als 8GB benötigst. Im Zweifel kann man es dann immernoch nachrüsten, das Notebook hat 4 Steckplätze für Ram. Also lieber 2x4GB nehmen? Andere Meinungen?
Ich habe grade mal verglichen, ein W703 von Schenker (gleiches Barebone) ist über 300€ teurer, selbst incl. 2 Jähriger PickupandReturn Garantie. Kann das sein?
Die w-serien sind allgemein teurer - das entsprechende P-Modell dürfte nur wieder um die 80-100€ mehr kosten. Ist dafür halt ein besserer Service - wenn man glück mit dem gerät hat braucht man den aber vllt nie - vllt aber eben doch .. muss jeder selbst wissen.
Warum die W so viel mehr kosten weiß ich nicht.. ich glaube das wurde irgendwo mal mit "business", "erweiterter Service" etc. begründet.
Genau weiß ichs aber auch nicht - weiß nur, dass es so ist.
Bezgl. Prozessor geb ich Fisomi vollkommen recht - der 800er lohnt sich nicht. Und für gamer erstrecht nicht. Viel geld für ein paar mhz, die eh nix spürbar ausmachen.
Beim ram bin ich geteilter Meinung - bei mir sind die 8gb oft voll gewesen, wenn ich coh 2, steam (logischerweise mit coh2 immer an, skype, firefox und outlook offen hab.
Darum bin ich auf 16gb hochgegangen - von 2x4 auf die 4x4, wie du empfiehlst.
Für nötig halte ich es allerdings auch nicht.. den ram so vollzuballern bedarf schon einiger sammelwut. Für VM lohnt es sich natürlich schneller. Aber das nutzen die wenigsten gamer.
Daher würde ich auch die 16gb eher als optional, nicht als notwendig bezeichnen.
Selbst nachgekauft und nachgerüstet kommst du auf jeden fall günstiger weg, als es von anfang an zu konfigurieren.
Hallo,
wenn der 4700MQ Prozessor ausreicht dann werde ich den nehmen. Habe gedacht es wäre vorteilhafter, weil ich auch oft mit Multimedia arbeite (auch viel Konvertiere/Decode) und gehört habe, dass für einen oft flüssigen Ablauf ein guter Prozessor benötigt wird, wie es bei den Apple-Books ist.
Beim RAM würde ich dann bei 16GB bleiben, nur ist mir gerade noch unklar inwiefern es Auswirkungen hat wenn ich statt 4x4GB, 2x8GB nehme? Mehr Threads/Prozess-Verteilung?
Ich habe noch vergessen zu fragen, ob jemand Erfahrung mit Killer-Wireless-N gemacht hat? Merkt man den Unterschied zum Standard WLan-N?
Grüße
2x8gb ist meines wissens nach optimaler.
zum killer hab ich letztes jahr, als ich selbst kurz drüber nachdachte eher negatives im netz gefunden.
ich denke die beiden besseren intels sind gut genug.
für aufwendige bearbeitung kann sich ein besserer Prozessor lohnen - das stimmt. Allerdings wage ich zu behaupten, dass dir ein 4900 (mq oder mx) da mehr bringt. Notfalls liese sich der 4700er sicher noch auf den 4800er hochtakten. Die großen clevos halten den prozessor ja recht kühl.
Ob es den enormen aufpreis wert ist - muss jeder selbst beurteilen. Um welten besser sind die stärkeren varianten gegenüber dem 4700 aber nicht.
@HaleWell: 16Gb werden eig. nicht gebraucht. Hole dir lieber erstmal nur 8Gb und rüste falls nötig weitere 8Gb auf.
Zu Killer kann ich nur sagen: Spare das Geld lieber. Es bringt keinen Vorteil. Wenn es dir wichtig ist: Es bringt dir auch keinen Nachteil.
Ich werde mir das Intel Centrino Ultimate holen - oder wie auch immer es heißt. Hat ebenfalls 3 Antennen und Blauzahn benötige ich nicht - und wenn doch wird ein BT-USB Stecker gekauft :O^^
Danke nochmals für die Antworten. Momentan stehe ich kurz vor dem Kauf und hätte es auch getan, aber es gab eine Planänderung.
Ich habe mich jetzt doch entschlossen nicht bei ONE zu kaufen, die Erfahrungsberichte und Meinungen sind einfach zu negativ (selbst aktuelle Erfahrungen), bevor ich mich dann ewig herum streite, zahle ich doch etwas mehr für Service und wie viele bereits gesagt haben, bei einem Gaming-Notebook ist die Chance, dass man auf den Service zugreifen muss ziemlich hoch.
Ich habe bei Mifcom diese Konfiguration eingestellt (Ja es ist wieder die GTX780M und 16GB :p).
http://www.mifcom.de/product_configuration.php?id=VT59YHAIMK (http://www.mifcom.de/product_configuration.php?id=VT59YHAIMK)
Musste aber doch einen Dezimierung beim Display machen, statt 17" jetzt 15,6" aber das ist nicht weiterhin schlimm. Das einzige was mich noch davon abhält sofort zu kaufen ist, dass ich mir noch etwas unsicher beim Notebook selbst bin, also ich weiß gerade nicht welches Barebone-Modell das ist und was für ein Eindruck das Notebook im Allgemeinen macht (Lüftung, Lautstärke, Verarbeitung, etc.) Gibt es vielleicht hierfür einen Testbericht?
Grüße
Das müsste das Clevo P150SM1 sein.
Test ist hier aber mit GTX765m:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-W503-Clevo-P150SM-Notebook.91783.0.html
Siehe auch der neue Clevo Ratgeber:
http://www.notebookcheck.com/Clevo-MSI-und-Compal-Barebones.98650.0.html
Mifcom sagt mir bisher nichts.
Das Notebook von mifcom basiert auf dem Clevo P150SM Barebone. Es wurde hier schon getestet:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-W503-Clevo-P150SM-Notebook.91783.0.html
Allgemein nehmen sich die Lüfterlautstärken zwischen den beiden geschwistern P170 und P150 nicht sonderlich viel. Schenker gab bekannt, dass man vor allem das Lüfterverhalten im Idle verbessert habe (Schenker programmiert selber EC Updates und bietet sie im Treiber-Support Bereich an)
Whoa super, vielen vielen Dank euch beiden. Werde mich gleich mal einlesen.
Grüße