Jetzt habe ich etwa ein halbes Jahr recherchiert und war schon am verzweifeln weil ich einerseits meine Ansprüche nicht runter schrauben wollte und andererseits etwas geizig bin und dann kommt endlich (!!!) der Testbericht zum Acer. Es erfüllt fast alle Anforderungen, die mir wichtig sind: mattes Display, 15 Zoll, Full-HD, gute Graka, USB-3, SSD nachrüstbar. Jetzt ist der Amazon-Einkaufskorb schon befüllt und ich möchte die oben genannte Version für 799 Euro bestellen weil halt Betriebssystem und ein i7-Prozessor beinhaltet sind. Letzterer wird sich hoffentlich positiv bemerkbar machen. Bevor ich jetzt das Geld raushaue... letzte Überprüfung mit ein paar Fragen:
1. Lohnt sich der Aufpreis zum Acer Aspire V5-573G-54208G50aii speziell im Hinblick auf den Prozessor?
2. Kennt Ihr Alternativen in der Preisklasse, die vielleicht noch besser sind?
3. Welche 250 GB SSD würdet Ihr in den mSata Slot einbauen?
Danke schonmal
1. das hängt davon ab, was du damit vor hast. für geschätzte 95% der Laptopnutzer (internet surfen, video schaun und in office einkaufsliste schreiben) wirds nix bringen
2. nein.. das gerät hat mich aus den latschen gehaun ;D
3. samsung ist sehr gut in sachen Preis/Leistung und mir sind keine unschönen ausfälle (im gegensatz zu ocz und div. problemen bei intel im letzten jahr) bekannt
DAS war schnell :) Danke!
1. Okay also Betriebssystem selbst kaufen und den i5er Prozessor nehmen. Sehr schön.
2. noch schöner
3. hm.. hast Du da ein bestimmtes Modell im Kopf? Ich wollte halt den mSata-Anschluss nutzen und die mechanische Festplatte außerdem drin lassen
zu 1. hast du noch aufwändigeres vor? die u-prozessoren sind doch nochmal ein deutliches stück schwächer, als die regulären. Frag nur sicherhheitshalber, dass du dich nicht im nachhinein ärgerst ;)
ich hab z.b. wen in der familie, der sehr cpu-aufwendige exceltabellen hat - für sowas dann auf jedenfall i7. Oder auch wenn du GW 2 spielen willst, was extrem cpu lastig ist. (ich kein. ders spielt, aber anscheind ists doch für viele relevant ???)
3. PM841 ist aktuell:
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/14613F2411940.html?q=msata+samsung
allerding sind die preise für msata (noch) echt heftig. Hoffe, dass es die nächsten jahre besser wird.
Okay danke für den Sicherheitshinweis. Konkret ist nichts aufwendiges geplant. Allerdings ist der i7 sicherlich étwas zukunftssicherer und ich möchte vermeiden, dass der Prozessor in zwei Jahren Probleme mit gängigen Programmen bekommt und mich ausbremst. Allerdings würde mich noch interessieren, wie viel Akkulaufzeit man für das Leistungsplus opfern muss (falls das überhaupt der Fall ist, keine Ahnung).
Bezüglich der mSata... hrgs... ich glaube, ich pfeife auf den Speicherplatz und baue ne normale Samsung 840 pro mit 250 GB ein. Dazu noch ne vorhandene externe USB-3 Festplatte und ne grosse SSD, dann sollte mein Bedarf mehr als gedeckt sein.
Das mit der akkulaufzeit hängt dann wieder von der nutzung ab.
Aber ich glaube nicht, dass standardprogramme wie office oder gar browser mit der zeit mehr verbrauchen. der i5 war schon immer ein gutes mittelklasse-arbeitstier. Da geht dir ohne wesentlich steigende anforderungen bestimmt nicht in 2 Jahren die Luft mit aus.
Nur nochmal zur Klarstellung: Der "i7" in dem teureren Modell ist auch ein Doppelkern, kein 4Kern, richtig?
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4500U-Notebook-Prozessor.93515.0.html
msata SSD hab ich mir diese vorgemerkt:
http://geizhals.de/crucial-m500-ssd-240gb-ct240m500ssd3-a889889.html
@Fisomi, danke für den hinweis, dass er nur 2 kerne hat, hatte ich für den Moment glatt vergessen!
Ein gewisser vorteil des höheren takts bleibt unter gewissen umständen natürlich.
Für den alltag sollte es aber irrelevant sein.
Der Preis der Crucial schlägt die samsung natürlich um welten.. da könnt ich glatt schwach werden, mir auch noch eine davon nachzurüsten.
Oh ja die sieht gut aus die Crucial. Mal sehen, ob ich noch stornieren kann (konnte mich gestern nicht mehr bremsen beim Kauf).
Nochmal vielen Dank für die Hilfe. Eine letzte Frage hätte ich noch:
Es könnte sein, dass die 15" für den Studentenalltag mit Blick auf Mobilität und Arbeit im Vorlesungssaal doch etwas sperrig sind, deswegen denke ich auch über ein Gerät mit 13-14" nach. Da kenne ich die aktuellen Geräte von Samsung (super aber teuer). Hättet Ihr in dieser Richtung vielleicht noch einen Tip für mich im Preisbereich bis 1000 Euro inkl. SSD mit 250GB, guter Mittelklasse-Graka, USB3, gutem Bildschirm und guter Mobilität? Investiert da aber nicht zuviel Nachforschungen. Vielleicht hat ja aber jemand DAS Gerät geistig parat....
kommt drauf an, welche richtung du bist...
mit bwl hat man da sicher wenig probleme, die kennen eh nur kunterbunte charts und 2 zeiler ;D
aber wenns an tabellen oder cad geht... oder für die informatiker an quelltexte, dann ist 15" schon eher zu klein.
15" ist meiner meinung nach der beste kompromiss zwischen übersichtlichkeit und mobilität.
Auf den kleineren wirds dann schon sehr schwach zumal dann die auflösungen nochmal wesentlich geringer sind und damit auch der arbeitsplatz viel spärlicher ausfällt
Das Clevo W230ST (XMG P303) wäre so ein Kandidat, ist aber mit SSD bei ca. 1150-1200€.
Kommt auch ehrlich gesagt drauf an was du mit dem Notebook in der Uni machst. Ich sitze z.B. mit meinem 16 Zoller auch grade in der Bibliothek, gar kein Problem das jeden Tag herzuschleppen. Wenn ich allerdings alle 2 Stunden den Standort wechseln wollte, wäre mir das zu schwer/groß. Wobei das Acer doch einiges schmaler und leichter ist als meins! Damit fährst du auch in der Uni gut denke ich.
;D Ja ich bin BWLer. Viel mehr als ne Pivot-Tabelle oder ne PowerPoint-Präse passiert da nicht im Augenblick. Der Prozessor ist dann prima für mich zumal ich mit der Crucial-Combo noch 100 Euro sparen würde, 500GB mehr Speicher hätte als mit der Samsung 840 Pro UND weil ich das Win8 nicht nehmen muss.
Und wegen der Uni und der Größe... irgendwo muss man dann wohl wirklich den Kompromiss akzeptieren und Ihr habt recht... 15" ist schon gut fürs Arbeiten wegen der Tastatur (auch wenn die hier im Test nicht so gelobt wird, ist sie zumindest ausreichend gross), der Möglichkeit, Dokumente richtig darzustellen etc...
Für mich wird das ganze auf jeden Fall ein Positiv-Erlebnis und hoffentlich dazu beitragen, dass ich mich von einem Trauma erhole, dass durch die 7-monatige Benutzung eines 3 Jahre alten Netbooks mit kaputtem Akku ausgelöst worden ist. Für mich hat der Begriff Langsamkeit dadurch eine ganz neue Dimension bekommen und ich glaube, solche Geräte sind für die Seele wirklich ungesund.
Nochmal danke!
also mich hat das Acer auch umgehauen. zu dem preis so ein gutes display, leicht und schmal, mSATA-SSD nachrüstbar zusätzlich zur HDD, beleuchtete tastatur, lange akkulaufzeit und das alles für unter 700€? :o :-*
die GF750M wäre mit 2 GB GDDR5 zwar NOCH schicker gewesen (weil dann einen hauch schneller als die GF660M), aber speziell in dem preisbereich ist sie nun wahrlich nicht schlecht. und wie ich gerade festgestellt habe mal so eben um den faktor zwo schneller als mein bisheriges NB ... :'(
einzig ein echter vierkernen würde mir etwas fehlen, weil ich weiß, dass Mechwarrior Online davon recht stark profitiert. aber auch dort käme es schlicht auf einen versuch an.
@Tschaka: vorsicht wegen "nicht Win 8"! soweit ich bisher gelesen habe, gibt es bei Acer keine treiber für Win 7, sondern nur für Win 8. neuaufsetzen funktioniert also evtl. nur mit win 8.
Okay die Bestellung an Cyberport ist raus inkl. Crucial (die etwas langsamere Schreibgeschwindigkeit im Vergleich zur Samsung 840 pro werde ich verkraften).
Das mit der Windows-Treiber-Unterstützung seitens Acer werde ich mal vor dem Kauf eines OS mit einer alten Windows Vista Version testen, die ich noch rumstehen habe.
Als Student bekommst die versionen doch eh kostenlos (Dreamspark)
Meine Bestellung ist auch raus. Verfügbarkeit ist jetzt auch wieder korrekt. Angeblich ab 15.08. Mal schauen, aber bis zum WE wird's nichts mehr werden. Dazu ne 256GB Samsung Evo und die HDD als externes Backup.
Da sucht man fast 2 Jahre und dann so n Spontaneinkauf.. Ist immer wieder am schönsten :-) Hoffentlich werd ich nicht enttäuscht.
@Hræsvelgr
Danke für den Tip, bin noch nicht eingeschrieben, werde mir das aber merken
@erba
Wo hast Du denn bestellt? Das Modell mit Win8 bei Amazon?
Bei Cyberport geben sie mir im Moment den 22.8. an...
Ich kaufe sonst auch nicht spontan aber das ist jetzt zu eindeutig gut, um lange zu warten... außerdem macht mich dieses Netbook fertig..
Quote from: Tschacka on August 13, 2013, 14:41:41
@erba
Wo hast Du denn bestellt? Das Modell mit Win8 bei Amazon?
Bei Cyberport geben sie mir im Moment den 22.8. an...
Ich kaufe sonst auch nicht spontan aber das ist jetzt zu eindeutig gut, um lange zu warten... außerdem macht mich dieses Netbook fertig..
Ich hab auch bei Cyberport bestellt, aber die Variante mit OS. Während der Bestellung war der Status "Auf Lager", dann nach der Bestellung war die Verfügbarkeit "nicht lagernd". Auf Anfrage wurde mir dann frühestens der 15.08 genannt. in den Läden von Cyperport sind die Gerät angeblich verfügbar.
Bei Amazon steht Lieferzeit 2-4 Wochen, was bei Spontankäufen gar nicht geht ;-).
Ich lass mich jetzt mal überraschen und werd die HDD ausbauen und dann mit ein paar OS Varianten rumspielen. Win7, Linux. Da bei mir das "haben wollen" größer als das "wirklich brauchen" ist, spielt es auch keine Rolle, ob es eine Woche früher oder später nutzbar ist. Lediglich beim Erhalt muss man gründlich prüfen, ob man es behalten will oder nicht. Wär nicht das erste während der letzten 2 Jahre, das dabei durchfällt und zurückgeschickt wird...
Aber das Ding kommt so Nahe an meine Anfoderungen wie noch kein Gerät bis jetzt und das bei dem Preis.
bezüglich anderer OS sehe ich eigentlich das größte problem bei den Acer-eigenen sachen (tastaturbeleuchtung!). den rest kann man sich ganz sicher von den jeweiligen herstellern holen (Intel, NV, WLAN-katre, ...).
erst mal gratz zum kauf! bitte gern bereichten, wie der persönliche eindruck ist. und wenn win 7 funktioniert, wäre das supertll. da habe ich nämlich noch eine lizenz rumfliegen, die würde prima zu dem NB passen ... ;D
Würde ich gern machen aber leider wurde die Bestellung storniert. Ist wohl ein Lieferengpass. Weiß im Moment gar nicht, wo ich es noch herbekommen kann. Sollte ich ne Quelle finden, gebe ich Bescheid und berichte dann natürlich auch über meine Eindrücke.
Okay nicht richtig geforscht... jetzt bestellt bei Computeruniverse für 10 Euro mehr in Schwarz. Es kommt entweder schon morgen oder am Montag. Ich berichte dann :)
Nein, kriegt man nicht automatisch. An der Gießener Uni sind z.B. nur einige Fachbereiche für Dreamspark zugelassen.
So es ist da :)
Glücklicher Weise wurde auch gleich die Crucial Festplatte mitgeliefert. Die Installation war einfach. Jetzt bedaure ich etwas, dass ich nicht gleich Windows 8 mitbestellt habe. Die Idee, Vista zu installieren scheitert leider an.. :-[ der Tatsache, dass es eine 32Bit Version ist.
Also habe ich die Testversion von Windows 8 herunter geladen, um sie vom USB-Stick aus zu installieren. Dazu habe ich gemäß einer Anleitung die ISO mit dem "Windows 7 USB DVD Download Tool" auf den zuvor ins FAT32 Format konvertierten Stick kopiert. Dann habe ich im Bios vom Acer die Boot priority order geändert, so dass zuerst auf USB HDD zugegriffen wird. Wenn ich jetzt neu starte, passiert aber nichts. Mir wird weiter ein Startfenster von Linpus Linux angezeigt mit der Auswahl, das Linux zu starten bzw. eine bootable USB disk zu erstellen... auch letzteres habe ich schon probiert aber außer einem bootfähigen USB stick mit Linux drauf (der dann auch im Bios mit Datenträgerbezeichnung "Kingston USB..." zu finden ist hat das leider nix gebracht. Auch konnte ich die Linux Startdateien nicht einfach durch die Windows Dateien ersetzen weil jetzt die Partition viel zu klein war.
Ich bin grad etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen muss und wäre für jeden Tip dankbar.
@Tschacka
bisschen spät, aber der wäre doch auch was für deine Ansprüche gewesen.
Hast du nun Windows 8 oder Windows 7 versucht zu installieren?
Hast du beachtet, dass das Acer mit UEFI läuft?
Siehe hier:
http://www.dertechblog.de/2013/04/howto-windows-8-installation-bootfaehigen-uefi-usb-stick/
Viel weiter kann ich dir leider nicht helfen, ich habe hier keinen UEFI PC.
Windows 8 soll rauf und nein - UEFI hatte ich nicht auf dem Schirm. Die Anleitung ist gut aber ich muss irgendwann die bootx64.efi durch eine andere Datei ersetzen und da bekomme ich Probleme weil ich Windows komplett als ISO Datei vorliegen habe. Mit 7Zip kann ich alle Schritte durchführen bis die Datei zu ersetzen ist. Ich ziehe also bootx64.efi vom Desktop nach 7Zip und dann kommt eine Fehlermeldung:
"Die Operation wird für diesen Ordner nicht unterstützt"
Muss ich jetzt die Iso entpacken, die Datei DANN überschreiben und die ISO neu erstellen?
Wenn ja habe ich das bisher erfolglos versucht weil ich sie zwar entpacken kann aber danach nicht wieder ins ISO-Format zurück bekomme... *seufz*
Ok, versuchen wir uns mal Schritt für Schritt ranzutasten. Ich gehe mal davon aus, dass du diese Schritte an einem anderen PC durchführst, auf dem bereits Win installiert ist.
Du hast das heruntergeladene Windows ISO mit einem virtuellen Laufwerk wie Daemon Tools gemountet, d.h. es wird dir unter Computer als Laufwerk angezeigt.
Du hast die Dateien und Ordner von diesem Laufwerk auf den vorher in FAT32 formatierten USB-Stick kopiert.
Du hast die Datei "\sources\install.wim" auf dem USB-Stick mit z.B. 7-Zip geöffnet, die Datei "bootmgfw.efi" aus dem Zip-Verzeichnis "\1\Windows\Boot\EFI\" z.B. auf den Desktop kopiert.
Du hast die Datei "bootmgfw.efi" auf deinem Desktop in "bootx64.efi" umbenannt.
Du hast die Datei "bootx64.efi" vom Desktop in das Verzeichnis "\efi\boot\" auf dem USB-Stick kopiert.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, versuchst du die "bootx64.efi" vom Desktop wieder in 7-Zip zu bringen? Es hängt also am letzten Schritt?
Ja ganz genau. Der einzige Unterschied gegenüber Deiner Beschreibung besteht darin, dass ich die ISO auf der Festplatte gespeichert habe weil ich sie von Microsoft herunter geladen habe und nicht mounten musste.
Korrektur (das war zu ungenau):
Die ISO (von Microsoft) befindet sich auf dem zu FAT32 konvertierten Stick. Die umbenannte Datei "bootx64.efi" liegt auf dem Desktop bereit und ich kann sie mit 7ZIP nicht wieder in die ISO einfügen bzw. damit die schon existierende bootx64.efi überschreiben.
Ok, ich verstehe. Ich bin der Meinung, dass auf den USB-Stick nicht das ISO, sondern die Dateien aus dem ISO in normaler Ordnerstruktur sein sollen. Das heißt, du musst das ISO auf den USB Stick "entpacken". Das müsste mit 7-Zip funktionieren.
Du öffnest also das ISO mit 7-Zip und kopierst/entpackst damit alle Dateien aus dem ISO auf den USB Stick.
Dann kannst du die umbenannte Datei von deinem Desktop wie beschrieben in die Ordnerstruktur des USB-Sticks kopieren.
Auf dem Stick sollten somit die Dateien aus dem ISO sein, nicht das ISO selbst.
Hmm, klar was ich meine?
Oh naiin *ditsch* :o
Hatte wohl zu dicht an der Heizung geschlafen... jetzt bin ich im Windows-Setup. Es funzt.
Vielen Dank!
Yay, sehr gut, dann weiß ich ja jetzt auch wie es definitiv geht :)
So gestern habe ich den Rest der Zeit damit verbracht, die Treiber zu installieren. Jetzt bin ich soweit, dass die meisten Funktionen zur Verfügung stehen. Meine ersten Eindrücke decken sich größtenteils mit dem Testbericht und den Erfahrungen der anderen stolzeren Acer-Besitzer :
- Display wunderbar hell, klar und mit toller Blickwinkelstabiiltät, die Ausleuchtung wirkt subjektiv auf mich gleichmäßig.
- Die Systemgeschwindigkeit ist dank Crucial-mSata sehr gut. Allerdings habe ich trotz aktueller Treiber von Nvidia gegenüber den Ergebnissen vom Test bei Notebookcheck einen Windows-Leistungsindex von 5,6 (niedrigster Wert ist die Desktopgrafikleistung. Sie sollte bei 5,8 liegen. 5.6 habe ich hier bis jetzt. Sonst stimmt bis auf die SSD alles überein. Diese wird mit 8,1 bewertet.
- Das Mousepad ist leider ein ziemlicher Krampf. Mal wird das Klicken per Gestensteuerung nicht erkannt, mal springt der Cursor irgendwohin weil ich mal wieder mit dem Handballen auf die Fläche gekommen bin. Wer 10-Finger schreiben möchte, sollte es lieber abschalten.
- Die Tastatur ist tatsächlich etwas schwammig aber für mich akzeptabel. Alles geht flüssig von der Hand.
- Der Displayrahmen ist nicht 100%ig verklebt aber ich finde das nicht weiter schlimm. Auch ich kann mit den Fingernägeln im unteren Bereich den Rahmen einen cm vom Bildschirm wegziehen, lasse es in Zukunft aber einfach sein. Man kann das Display mit wenig Kraft relativ stark verformen.
Für mich viel Licht und ein wenig Schatten. Bin bereit, die Nachteile in Kauf zu nehmen.. Heute werde ich noch einige Spiele testen.
Hey Leute, eine Frage zu den SSD.
Möchte in dieses NB eine SSD an den mSATA Port anschliessen, zusätzlich zur vorhandenen HDD.
Meine Frage nun, welche Baugröße von SSD, es passt doch sicher nur die kleine (4,xx mm) rein ohne Gehäuse oder? Wird das Ganze verschraubt oder fliegt die "lose" drin rum? Finde in den Shops verschiedene Angaben 1,8" oder 2,5", Bilder haben aber den gleichen Anschluss, kann einer helfen?
Danke und Gruß
Gibt es verschiedene msata Baugrößen? :o
So sieht es eingebaut aus (anderes Notebook aber gleicher Steckplatz):
http://www.notebookcheck.com/typo3temp/_processed_/csm_wartung_wlan_ssd_4c5eefe08f.jpg
Die SSD ist das rechte blaue Bauteil mit 13x60 drauf. Diese wird gesteckt und dann meist mit 1 Schraube befestigt.
Du musst also definitiv darauf achten, dass msata (http://ht4u.net/news2/news_images//crucial_m4_msata_ssd_jul_2012.jpg) dabei steht. Eine 2,5 Zoll SSD (http://bepixelung.org/img/2/4/8/22248.jpg) passt nicht! (nicht in den msata Slot) Meintest du das mit "Gehäuse"?
Hey das ist ja klasse, so schnell geantwortet und mit Bild, besten Dank!
Also die mSATA gibt es offensichtlich in 1,8" (Intel 525 Serie) und 2,5" (Toshiba HG5d oder Kingston SSDNow) alle ohne Gehäuse sprich man sieht die Chips und genau das verwirrte mich, nützt ja nix wenn die Schraube dann nicht überm Loch ist ;-) So wie es aussieht muss/kann eh nur eine Schraube verwendet werden, aber der Lochabstand wird ja bei 1,8" anders sein als bei 2,5". Meine Vermutung ist, dass die mSATA SSD ohne Gehäuse (also wie auf dem Bild) trotzdem 2,5" sind. Die Frage nur, stimmt das? :-\
ok., hab's auf den Intel-Seiten gefunden.
Das mSATA Format ist an sich 1/8 2,5" mit den Abmessungen 29,85 mm x 50,8 mm. Der Lochabstand ist 24,2 mm.
Somit sollte man keine Probleme haben, wenn man ein mSATA bestellt, ungeachtet dessen was in den jeweiligen Beschreibungen der Shops steht.
Die 2,5" beziehen sich wohl eher auf die Gehäusevarianten.
Bleibt nur noch die Frage, ob der mSATA Port hier in diesem NB mit ner SSD als vollständige Systempartition genutzt werden kann, oder nur ein Abklatsch ist als Zwischenspeicher für schnelleres booten???
Greetz
Also doch nur eine msata Größe. Ich hab mich schon gewundert ...
Die SSD kann man als Systempartion benutzen:
Quote from: Juliannnnn on August 16, 2013, 07:36:53
Wüsste keinen Grund wieso nicht^^.
Hab ne Crucial M500 drin und läuft ohne Probleme.
Quote from: Tschackaern on August 19, 2013, 07:13:13So gestern habe ich den Rest der Zeit damit verbracht, die Treiber zu installieren. Jetzt bin ich soweit, dass die meisten Funktionen zur Verfügung stehen. Meine ersten Eindrücke decken sich größtenteils mit dem Testbericht und den Erfahrungen der anderen stolzeren Acer-Besitzer :
- Display wunderbar hell, klar und mit toller Blickwinkelstabiiltät, die Ausleuchtung wirkt subjektiv auf mich gleichmäßig.
- Die Systemgeschwindigkeit ist dank Crucial-mSata sehr gut. Allerdings habe ich trotz aktueller Treiber von Nvidia gegenüber den Ergebnissen vom Test bei Notebookcheck einen Windows-Leistungsindex von 5,6 (niedrigster Wert ist die Desktopgrafikleistung. Sie sollte bei 5,8 liegen. 5.6 habe ich hier bis jetzt. Sonst stimmt bis auf die SSD alles überein. Diese wird mit 8,1 bewertet.
Jepp mSATA als Systempartition nutzbar (bringt Spaß). Ansonsten nach einigen Tagen im Einsatz kann ich nochmal bestätigen, dass ich im großen und ganzen zufrieden bin. Zwar nervt das Touchpad, man gewöhnt sich aber dran und arbeitet "drum herum". Der Rahmen vom Display ist etwas wackelig und ich versuche mir anzugewöhnen, ihn immer mit zwei Händen zu öffnen weil er sonst etwas zu stark arbeitet für meinen Geschmack. Ansonsten alles gut. Tomb Raider läuft sogar im Akkubetrieb fast rund, am Netz macht es richtig Spaß. Das Display läßt mich jeden Tag aufs neue strahlen
Hi Tschacka,
Du hast weiter oben erwähnt, dass Dein V5-573G ohne OS gar nicht ohne OS kam, sondern dass Linpus Linux vorinstalliert war. Ist dieses Linpus voll funktionionsfähig? Werden alle Gerätkomponenten, Grafikkarte, Kartenleser, Netzwerk usw. korrekt erkannt?
Ich frage nach, weil ich gerne Ubuntu Linux installieren möchte und keine Infos finde, ob das geht. Doch wenn sogar Linpus läuft, sollte Ubuntu bestimmt laufen.