NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: arneboeses on July 27, 2013, 14:50:26

Title: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: arneboeses on July 27, 2013, 14:50:26
Hallo Gemeinde,

ich suche inzwischen seit ca. 3Wochen nach einem Nachfolger meines Lenovo T61 (2x2GHz, 8GB, 128GB SSD, Bj2008).

In meinen Focus sind folgende Geräte geraten:

Mein Problem: Sobald man mehr Rechenleistung möchte, wird von den Anbietern davon ausgegangen, dass man auch High-End Grafik benötigt. Ich leider nicht. Dadurch steigt aber neben dem Preis aus die Bauhöhe der Geräte.

Frage:

Meine Anforderungen:

Aufgabenbereich:

Preisvorstellung:

Einen reinen Desktop PC möchte ich nicht mehr, da ich viel Unterwegs bin.

Ich bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: möglicher XMG-Käufer on July 27, 2013, 15:39:56
Spricht etwas dagegen gegen ein W503 ohne dedizierte Grafikkarte?
Wenn du mit Schenker telephonierst, dann kriegst du sie sicher auch dazu, dass sie dir keine Karte verbauen und statt dessen den Preis um ~300€ senken!
Sollte ja eigentlich möglich sein...
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: arneboeses on July 27, 2013, 17:06:48
Wenn das geht (anderes Modell), wäre es super. Anderes Modell deshalb, da es hier bei NBC einen Testbericht gibt, wo sie das Gehäuse und die Geräuschekulisse bemängeln. Optisch finde ich auch ein bisschen zu dick.

Aber DANKE für die Rückmeldung
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: Hræsvelgr on July 27, 2013, 17:26:01
kleine anmerkung, der 4800mq macht in meinen augen absolut KEINEN sinn.
Er hat nur ein paar mhz mehr, als der 4700, kostet aber nen defitigen aufpreis.
Wenn du "wirklich" was so aufwendiges machst, dass es sich lohnt, ein wenig mehr mhz reinzupumpen, dann greife zum 4900mq (achtung nicht der xq der ist wieder total überteuert) - der hat nochn paar 100mhz mehr und mehr cache.

Aber der 4800mq ist wie schon früher die x700er reihen ein mieser witz - da sollte man lieber versuchen den standard prozessor ein wenig zu übertakten.
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: Emmell on July 27, 2013, 17:33:39
Wie wärs damit:

http://www.mysn.de/detail.asp?userid=2AE5E869C52A4A77BF3BFA8DEA854802&KategorienOrder=010;030;060;020&bestellnr=SCHENKER-S413

Entspricht eigentlich allen genannten Anforderungen, außer vllt bei der CPU. Dennoch würde ich den 4750HQ nicht gerade als schwächlich bezeichnen.

Hat den Vorteil, dass es deutlich leichter und handlicher als viele andere Quadcoreboliden ist. Dazu FullHD Panel.

VG Emmell
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: stadler5 on July 27, 2013, 19:05:35
http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=78

Der wäre doch Potenter und Preislich gut.
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: Emmell on July 27, 2013, 23:05:36
Joah, auf den ersten Blick schon. Gab dazu auch einen Test:

http://www.notebookcheck.com/Test-DevilTech-Fire-DT14-Notebook.97307.0.html

Scheint ziemlich heiß zu werden und die Verarbeitung ist auch nicht die beste. Ich weiß allerdings NICHT, ob nicht Schenker das gleiche Barebone verwendet und damit diese Schwächen auch erbt.

VG Emmell

EDIT: Habe soeben einen Test zum Schenker gefunden http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/notebooks/27246-schenker-s413-im-test.html
Title: Re: max. Rechenleistung aber Grafik unwichtig
Post by: arneboeses on July 29, 2013, 08:55:30
Hallo zusammen,

danke für die zahlreichen Antworten und Anmerkungen.

@ Hræsvelgr: Danke für den Hinweis. Hatte eine Übersicht der 4 Hashwell CPUs der i7 Reihe (4700, 4800, 490mq und xq), die aber offensichtlich fehlerbehaftet war. Da hatte der 4800er mehr Cahce als der 4900er.

@ Emmell: den S413 hatte ich mir auch schon angeschaut und auch den Test zu den 4750HQ gelesen, allerdings tue ich mich etwas schwer diese CPU mit z.B. dem 4900er zu vergleichen. Nur die nackten Leistungsdaten sprechen ja erstmal gegen ihn, da der 4900er da mehr zu bieten hat. Den großen Pluspunkt gibt es dafür bei der Mobilität, wie du es ja schon gesagt hattest.

Der Testbericht hat zwar durchaus Lob für die Leistung übrig, allerdings wird das Display und die Tastatur ziehmlich rund gemacht. Wobei ich inzwischen den Eindruck habe, dass da wo mit Leistung geprotzt wird, oft an der Verabeitung gespart wird. Zudem bin ich vermutlich durch mein Lenovo T61 verwöhnt, was Verabeitung, Schlichtheit und Stabilität angeht.

*Edit*
Was haltet Ihr denn von dem K56-3F von XMX (one.de) http://www.xmx.de/shop/product_info.php?products_id=8864

*Edit2*
Hier ein weiterer Bericht über des S413 - http://heise.de/-1915898