Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook. Aktuell nutze ich einen Dell Inspiron 1545 (Core2Duo T6600 2,2 GHz, 4 GB Ram, Mobility Radeon HD 4330), jedoch habe ich immer häufiger Probleme mit verschiedenen Grafikanwendungen wie Vectorworks (CAD) oder Illustrator. Gerade wenn ich größere Dateien bearbeite, kommt es häufig zu sekundenlangen Rucklern, was das Arbeiten nahezu unmöglich macht.
Wichtig ist mir zudem, dass das Notebook nicht allzu schwer ist, da ich durchs Studium viel unterwegs bin.
Habe mich natürlich selbst auch schon mal umgeschaut und bin auf http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+z500+mbyp9ge+notebook/eqsqid/10f73e97-11d6-4535-9deb-e298c136da98 aufmerksam geworden. Sagt mir ansich von der Leistung, vom Gewicht und auch vom Preis her zu (Obergrenze: 700 Euro). Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es für den Preis auch noch etwas Besseres gibt oder aber etwas Vergleichbares zu einem günstigeren Preis.
Hier nochmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
1. Maximalpreis: 700 Euro
2. Leistung sollte geeignet für grafisch aufwendige Programme sein (CAD, Illustrator u.ä.)
3. Gewicht (möglichst unter 2,5 Kilogramm)
4. Windows sollte dabei sein (mir ist bewusst, dass das verlinkte Notebook kein Windows dabei hat, jedoch gibts das bei Cyberport zum gleichen Preis inkl. Windows)
5. Bildschirmgröße: 14 - 15 Zoll
6. Wenn für den Preis möglich, dann gerne auch mit SSD. Wenn dann sollten es aber schon 256 GB sein (kein Muss, hab auch mit einer HDD kein Problem)
Hoffe ihr habt ein paar Anregungen für mich. :)
4. als student kannst du dir windows kostenlos via dreamspark (früher msdnaa) runterladen
6. wird bei dem preis nix. vernünftige platten dieser größe kosten im selbstkauf schon mind. 150€. Hersteller verlangen da immer extra saftige Aufpreise, wenns schon drin sein soll.
ansonsten wirf mal ein blick auf das y580 - ist in meinen augen sinvoller als das z500 (das auf sinnloses sli mit 2 mittelklasse grakas ausgelegt ist)
Danke für die Antwort.
Glaub du verwechselst das z500 mit dem y500. Das z500 hat mMn nur eine GT645M.
Das y580 gibts zudem ja scheinbar erst ab 750 Euro, was zwar noch verkraftbar wäre, mir aber eigentlich zu viel ist (http://www.lenovoshop.com/de/prod/Lenovo%C2%AE+IdeaPad%C2%AE+Y580+%28M7784GE%29/55008720A1?wt_mc=de.google.pla&adtype=pla&kw={keyword})
Würde sich denn der Aufpreis lohnen? Mir scheint als hätte es einen schlechteren Prozessor, jedoch eine bessere Grafikkarte als das z500 für 650 Euro. Wäre das für meine Ansprüche geeigneter?
Quote from: Steffke on June 20, 2013, 11:37:54
Glaub du verwechselst das z500 mit dem y500. Das z500 hat mMn nur eine GT645M.
Erwischt ;D
beim z500 kommst du halt an die komponenten gar nicht ran.. kein ram aufstocken, keine ssd einbauen.
Sofern dir das alles egal ist, ist das z500 natürlich ne schicke alternative
Was cad angeht, ist eher die grafikkarte die bremse, als der prozessor.
Wobei die nvidias (sofern nicht quadro reihe) allgemein schlechter geeignet sind, als ihre amd konkurrenten.
Daher wäre eine kombi mit amd grafik vllt besser...
http://h20386.www2.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=D2X07EA&opt=ABD&sel=PCNB&jumpID=ex_r11638_de/de/hho/psg/hpstore-jvweb_ot_aff_pu_ds_D2X07EA/feed_str/dt&jumpid=af_r11638_de/de/hho/pps/default-td_ot_pu_ds_pd/%20td-generic_str/dt
klingt interessant, allerdings nur mit nem u-prozessor (geht in nem ultrabook leider nicht anders)
Um ehrlich zu sein, ist mir das tatsächlich relativ egal, da ich sowas in der Regel eh nicht mache. ;)
Gibt es denn noch empfehlenswerte Alternativen von anderen Herstellern zum z500 mit ähnlicher Leistung zu nem evtl. günstigeren Preis?
Bin nun noch auf das ASUS K56CB: http://www.cyberport.de/asus-k56cb-xx102h-1C27-3HA_1688.html aufmerksam geworden.
Gefällt mir von der Optik her besser, als das Lenovo Ideapad Z500, nur leider gibt es hier bei notebookcheck keinen Testbericht dazu.
Bin mir unsicher bezüglich des i5-Prozessors. Werde ich denn in der Regel große Unterschiede zum i7 des Z500 merken?
"in der regel" nicht.
bei cad anwedungen glaub ich auch nicht so wirklich.. da gehts hauptsächlich auf die gpu
Unterschiede spürst du vor allem da, wo es mehrkernoptimierungen gibt - das ist (noch) aber eher selten der fall
beim asus ists aber nicht einfach "nur" statt i7 - i5, sondern auch noch ein stromsparmodell - diese U-modelle sind immer nochmal ein ganzes stück schwächer.
In wie weit sich das auf deine CAD anwendung auswirkt, kann ich jetzt leider schwer einschätzen..
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. :)
Bei den U Modellen ist sowohl der i7 als auch der i5 ein Dualcore und der i7 einfach nur stärker
ich würde den I7 als Prozessor vorziehen beide der i5 hat ca die halbe geschwindigkeit von einem i7 3630 QM