Hi!
Hab ich gerade gefunden.
Weiss einer was sowas ca. kosten würde?
Klingt ziemlich cool wenn man eine Geforce 7900GS so an sein 15 Zoll NB anschließen kann.
Inprinzip genau das worauf ich gewartet habe!
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2007/januar/externer_grafikkartenadpater_asus/ (http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2007/januar/externer_grafikkartenadpater_asus/)
Mist, wollte es als erster posten ;)
Eigentlich eine gute Idee, aber bringt das den Leistungsmäßig was, wenn du dann extern eine dicke Graka dran hättest, aber dein Prozessor und deine Rams in dem alten Notebook taugen nix ???
Gothic 3 Z.B. ist extrem Prozessor und Rams lastig.
Rams kann man ja aufrüsten, aber wie sieht es mit dem prozessor denn aus ?
Gruss Micha
eigendlich doch ganz interessant ... vorallem da die grafikkarte ja das ist wo sich die ganzen notebooks dran aufreiben... will man ein schnelles notebook wird man doch überhäuft von angeboten.. nur gute grafikkarten sucht man da vergebens.
allerdings hört sich das so einfach an als ob man das selber bauen könnte... pci-slot und xpresscard eingang. wenn mans selber bauen würde, hätte man warscheinlich auch den preis eines Intel grafik chipsatzes ;-)
Ich hab eher daran gedacht das man sich jetzt ein 14/15 Zoll Notebook kaufen kann mit z.b. einer Geforce 7600/7700 (Asus A8JS), um auch Unterwegs ein wenig zoggen zu können, und wenn man dann zuhause richtig loslegen will zu daddeln schließt man sein NB an die Asus XG Station und sein 19Zoll TFT an.
Oder man konfiguriert sich ein NB(Alienware,cyber-system) mit extrem schnellen CPU (T7600G (2,33 GHz))
Ich weiss nur leider nicht wie das so mit Pings & Frames usw. aussieht.
Weiss leider auch nicht wie schnell diese ExpressCard-Slots sind.
Das ist doch genau das was wir wollten. Mobil zoggen können und zu hause nicht auf High-End Grafik verzichten !
Naja, und preistechnisch würd sich das bestimmt etwas über dem preis einer Geforce 7900GS abspielen (der Grafikchip + technischer Kram). Also, bestimmt kein Schnäppchen!
Was kostet denn so eine Geforce 7900 eigentlich?
Gruß
Wenn man sich das Alienware m9700 (SLI fähig) mit ner zweiten 9700GS Grafikkarte bestücken lassen will, zahlt man entweder 477.- für die 256MB oder 672.- für die 512MB Version. Das könnte eventuell ein Anhaltspunkt sein.
lg,
sim
ich glaube nicht dass man diese preise als anhaltspunkt nehmen kann. man braucht nämlich jetzt keine notebookgrafikkarte, sondern eine handelsübliche, s.B: 7900GS, die man auch in dektops einbaun kann und die gibt es schon unter 200 euro!
P.S.: für die 477 euro die alienware für eine 7900 GS will bekommt man auch schon eine 8800GTS *freu*
Quote from: interessiereter on January 03, 2007, 20:18:55
ich glaube nicht dass man diese preise als anhaltspunkt nehmen kann. man braucht nämlich jetzt keine notebookgrafikkarte, sondern eine handelsübliche, s.B: 7900GS, die man auch in dektops einbaun kann und die gibt es schon unter 200 euro!
P.S.: für die 477 euro die alienware für eine 7900 GS will bekommt man auch schon eine 8800GTS *freu*
^
Außer Alienware hat dann (im Dezember 06 war es wohl) so ein Angebot wo man bei der SLI Graka 400 Euro gespart hat ;) .Trotzdem ist dann schnell die 2500 Euro Grenze erreicht mit ner anständigen CPU und Rams drin.
wenn man desktop grafikkarten verwenden kann, dann ist das natürlich richtig. in diesem fall bräuchte man halt noch ein zusätzliches leistungsstarkes Netzgerät.
woher ist denn die info, dass man normale desktop-karten verwenden kann? konnte das jetzt niergends rauslesen ... ansonsnten würde für mich auch die erwähnte 7900gs keinen sinn machen, weil die ja wohl niemand mehr kaufen wird (im pc-segment), wenn das teil rauskommt ???
da hat nuffy allerdings recht....
vom bild her ist das teil meiner meinung nach nicht wirklich für ne desktop-graka geeignet und das mit der 7900GS würde auch auf die Notebook-Karten gut passen (da ist die ja momentan am besten von preis/leistung)... naja falls es das für desktop-karten gibt wäre das allerdings schon genial...
es gibt aber auch von dell eine dockingstation mit pci-steckplatz (für dell-nbs) weiß nicht ob man damit dann eine desktopkarte betreiben kann aber falls ja fänd ich das für dell-nb-besitzer besser FALLS der dockinganschluss schneller/gleich schnell wie der pci-express-slot ist...
QuoteDas Gerät beherbergt einen herkömmlichen PCI-Express-Slot.
da bin ich einfach mal davon ausgegeangen dass sie einen desktop PCI-slot meinen.
Außerdem müssten sie dann ja auch noch neue gafikkarten entwerfen die man anschließen kann...
mxm-karten gibt es doch zu kaufen ... muss man nur noch klären, welche da konform sind
der MXM-Slot ist aber ungleich einem PCI-Express-Slot ;)
es herscht zwar eine Anbindung via PCI-Express, aba es ist kein solcher slot vorhanden...
Ist das gleiche wie wenn neue Technologien auf Mainboards verbaut werden, mir kommt da zB grad das Beispiel nforce2 und S-ATA in den sinn
nforce2 konnte von haus aus kein Serial-ATA, dann habens die Hersteller "einfach" aufs board gepackt und quasi an den PCI-Bus angeschlossen.
Also ich denk mal man kann davon ausgehn dass die wnen die schreiben, dass se n PCI-Express-Slot haben auch einen haben wobei das nochnix über die Größe aussagen muss ;)
Quote from: http://www.heise.de/newsticker/meldung/83205Asus zeigt auf der CES eine Lösung, um Notebooks mit handelsüblichen Grafikkarten für den PEG-Slot auszustatten.
denke es spricht für sich: also ein richtiger vollwertiger PCI-Express Slot mit 16 Lanes im Gehäuse.
Btw, wieso eig via Expresscard?
wieso nicht direkt das MXM Interface nach draußen legen und darüber die Graka betreiben?
um das nach außen verlegen zu können, braucht man es ja erst mal intern ... so hätten dann auch nbs ohne mxm die chance, die karte per express-slot anzubinden ... das wäre dann vor allem für sub-nbs vorteilhaft
Der PCI-Express-Slot packt laut Wikipedia bis zu 500 MByte/s
Eine PCI-Lane des Normalen PCI-Express (Desktop) (auch laut wikipedia) pro lane bis über 240 MByte/s und das dann auf 16 LANES (~ 3840 MByte/s) !!!
Weiß zwar nicht hunderprozentig wie es funktionieren soll (vom Datentransfer...) aber meiner Meinung nach wird ne Desktop-Karte ganz schön gebremst (aber ne Notebook wohl auch schon...)!
das entspräche AGP 1x
falls du noch eine AGP 1x Karte hast dnan mach dir doch mal den spaß und setz die mal im Bios auf 1x ;)
ich habs mal bei meinem STandpc gemacnht und 3dmark 06 durchlaufen lassne^^
vorher 909 Punkte
mit AGP 1x 356^^...
naja und ich sag mal normalerweise müsste es kein Problem machen quasi n "kabel" zu bauen was den MXM nach draußen legt... oder allgemein DIREKT nen 16x PCI-E (oder meinetwegen auch enn 8ter) einzubaun und die Lanes nach draußen zu legen...
@nuffybeerchen^^
ich wette es gibt mehr NB mit nem MXM als nem ExpressCard-Slot...
zudem weden die MXM NBs mehr die der Spieler sein, im ggsatz zu den Subnotebooks...
wobei man die, die eh mxm haben, ja eigentlich einfach intern aufrüsten könnte ;)
... aber da das ja nicht zur debatte steht, wäre das jetzt wohl verschwendete energie, sich über externes mxm anstatt via expresscard zu diskutieren ;) ... außer du schreibst ma ne nette mail an asus ;D
dann klaun die mir nur meine idee ;)
ich vermarkte die einfach selber :P
und @ mxm: gute bezugsquellen her, dnan würde das auch genutzt^^
naja ich werde mal auf die ersten Benchmarks warten, wnen die entsprechend meiner 9800pro (wohlgemerkt das ding ist 3(!) Jahre alt) so gering ausfallen dann wär es mehr oder weniger quatsch...
weil der durchsatz bleibt ja das gleiche und ich würde also nichtmit viel mehr als die leistung einer x1400 oder 7400 erwarten...
das ist zwar nicht inallen bereichen die 10fache Leistung eines Intel-Onboard, jedoch gebe ich hier mal zu bedenken das grundsätzlich bei solchen Werten MAXIMAL-werte angegeben werden... die späteren Spiele oder Benchmarkleistungen können also auch nur 5-6mal so gut sein
nunja hier gilt es einfach abzuwarten ;)
http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/asustek/1467330/asustek.html
man kann also doch normale desktop-grakas anschließen
mir ist dabei aber noch immer nicht klar wie die den datendurchsatz von PCI x16 zumindest in etwa erreichen wollen, denn PCI x2 (müsste hinkommen bei expresscard ?!) bringt da ja überhaupt nichts, aber gut zu hören das Desktop-karten reinpassen
also auch etwas für mein dell xps m1710 falls irgendwann mal doch eine dx10 karte her soll und die nicht innen rein passt (als NB-karte).... (hoffentlich passt die DT-Karte dann ins XG) - denke das wird aber noch länger dauern
ich will endlich wissen wie die den datendurchsatz erreichen wollen oder ob die das gar nicht schaffen und das letzendlich gar nicht sooo viel bringt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
bin eigentlich eher gespannt wie das dann weitergeht mit pci-express 2 :D
Oh man jetzt wird der laptop bald zum Desktop modifiziert!
Kühlboxen unter den Laptop, Soundsysteme an den Laptop
Grafikkarten in den Slot.
Das ist nicht mehr mobil aber ich freuch mich darüber - obwohl ich sowas net brauch wirklich weil ich hoffe meine 7900GS hat noch bissl kraft für 1 jahr oder so!
es ist PCI-Express 1 :P
also noch lahmer^^
News zur externen Grafikkartenlösung von ASUS
http://winfuture.de/news,30432.html
Sodala, zurück von der CeBIT und natürlich mit Infos über die XG-Station. Am Stand war die XG-Station mit einer 7900GS an ein W5 Subnotebook angeschlossen und hat 4493 3DMark05 erreicht (damit knapp überhalb einer 7700 Go). Im Vergleich hatte das W5 alleine nur 539 Punkte. Es bietet sich also eher zum Aufrüsten von Subnotebooks an.
endlich mal ein paar konkrete zahlen ;) viel mehr war ja aber auch nicht zu erwarten
andere benches wurden mir leider auch nach nachfrage nicht genannt, aber zumindest kann man es mal für dtr notebooks ausschließen - eine 7900gs bleibt z.b. anscheinend noch schneller
kommt hal auf die grafikkarte an, die in dem gehäuse steckt oder?
konntest du da was rausfinden welche karten da alle rein können? wegen strom und temparatur etc? weil die 79gs da ja eigentlich das gehäuse nicht sooooo sehr beansprucht .... im verlgeich zu ner gtx ... oder auch die 7950 gx2 ... und jetzt die neuen 8800er
also reingeben kannst du jede, die mit dem notebooknetzteil (der pressesprecher wusst auch nicht genau welches eingesetzt wird) betrieben werden kann. eine r600 basierende karte soll z.b. nicht eingesetzt werden können wg dem stromverbrauch. auch limitiert der x1 bus bei stärkeren karten noch stärker
ja dachte ich mir schon ... aber zum glück kommt dann bald(?) das externe pci-express :D
naja, also zumindest asus hat "lasso" nicht so schnell kommen sehen und bis jetzt soll es auch nur mit pci-e x2 (anfangs) herauskommen. e-sata gibts auch schon lang und bis jetzt noch an keinem notebook.
wird´ s da extra treiber geben
oder muss mann die standardtreiber von den herstellern installieren
:-\ :-[
für das ext gerät von asus wird es extra treiber geben - für lasso, keine ahnung, theoretisch chipsatz treiber.
hier auch nochmal der Grafikkartenadpater von Asus in Action :)
http://www.4gamer.net/news.php?url=/news/history/2007.04/20070403202840detail.html
mein japanisch (alle 64 dragonball gt folgen) is zwar schon etwas eingerostet, aber sieht gut aus :D
in unseren news ist die übersetzung verlinkt!
jap war grade dabei die news zu lesen (aber halt leider von oben nach unten :D)
Hi leutz.mal nur zu meiner info.Wie?
Habe ein HP schleptop,mit ner ati 3100 drinne.Geht da auch was?
Bis jetzt leider noch keine Neuigkeiten. Anscheinend sind die Treiberprobleme von Vista und Nvidia noch nicht behoben - oder es wurde das Produkt überhaupt aufgelassen.