Grüss euch,
ich bin vor einer Woche auf die Idee gekommen (durch einen Medion Laptop), ich könnte mir ein Gaming Notebook zulegen, da ein Notebook auf LAN Partys usw doch etwas komfortabler ist ;)
Eine Vorstellung habe ich schon und wollte nun fragen, was ihr davon haltet bzw was ihr mir empfehlen würdet
Also zuerst mal meine Anforderungen:
Preis
700-900€
Display
Da mir Akkulaufzeit und Gewicht nicht so wichtig sind, kann es ruhig ein 17er mit FHD sein ;)
Prozessor
Hier bin ich mir nicht ganz sicher.
Auf alle Fälle sollte es mindestens ein i5-3230M sein.
Hab von den i7´s gelesen, dass diese oft Probleme mit Wärme / Throtteling / Turbo Boost haben und das wäre natürlich ein KO Kriterium.
Grafikkarte
Sollte eine GTX 660M oder besser sein.
Arbeitsspeicher
Mindestens 8GB
Alles andere ist ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Die HDD sollte 500GB haben (SSD´s sind mir noch zu teuer), ein DVD Laufwerk reicht und Betriebssystem muss keines installiert sein. Da ist es mir lieber, wenn ich es selber installiere, somit habe ich keine Bloat Ware ^^
Meine bisherige Favoriten
MSI GE70-i560M287FD (http://www.alternate.de/html/product/MSI/GE70-i560M287FD,_Notebook/1063951/?) (750€)
i5-3230M
GTX 660M
ONE K73-O2 (http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=203&products_id=7107) (je nach Konfig 803-888€)
i5-3230M - i7-3630QM
GTX 660M
Was sagt ihr, zahlt sich der Aufpreis von knapp 140€ für den i7 aus?
Oder habe ich bei Games (BF3 usw), mit dem i5 genug bzw sogar die bessere Wahl (i7 = Throtteling)?
Habt ihr eine Alternative in dieser Preisklasse?
Ach ja, ich habe einen Desktop PC, der hauptsächlich zum Zocken genutzt wird, also es wird kein DDR ;)
Auf alle Fälle danke schon mal fürs Lesen =)
Quote from: Hohle on April 11, 2013, 20:32:39
Was sagt ihr, zahlt sich der Aufpreis von knapp 140€ für den i7 aus?
Oder habe ich bei Games (BF3 usw), mit dem i5 genug bzw sogar die bessere Wahl (i7 = Throtteling)?
Wenn du einen i5 mit einem i7 vergleichst, stellst du fest, dass der i7 zwei Kerne als der i5, insgesamt 4, besitzt,. Das weißt du ja bestimmt. Die Frage ist nun, was man mit diesen zusätzlichen Kernen machen möchte und welche Anforderungen die Graphikkarte an den Prozessor stellt.
Prinzipiell wirkt ein Zweikern Prozessor nur bei sehr starken Graphikkarten limitierend. Es gibt zwar einige Spiele, von denen ich nur Guild Wars2 benennen kann, die explizit von einem Vierkern Prozessor profitieren, bei den meisten ist das nicht der Fall.
Die zwei zusätzlichen Kerne des i7 rentieren sich, wenn man seinen Blick auf die Leistung legt, meiner Einschätzung nach dann, wenn man Programme verwendet, die diese Kerne ausnutzen können. Falls du also Programme benutzt, die das tun, dann lohnt sich ein i7. Fürs zocken auf deinem Niveau ist ein i5 ausreichend.
Manche wollen aber gerne ihr Notebook mit der Top Hardware ausstatten, dann ist es ja eh egal...
Quote
Habt ihr eine Alternative in dieser Preisklasse?
Alternativen:
Lenovo:
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+y580+m779hge+notebook
Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html
Schenker
http://www.notebooksbilliger.de/schenker+xmg+a522+adv+9ud+gaming+notebook
Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A522-Clevo-W350ET-Notebook.79264.0.html
Grüße
Alex
Als erstes ein Danke für deine Antwort :)
Quote from: AdmirAlex on April 11, 2013, 22:30:23
Wenn du einen i5 mit einem i7 vergleichst, stellst du fest, dass der i7 zwei Kerne MEHR als der i5, insgesamt 4, besitzt,. Das weißt du ja bestimmt.
Jep, das weiß ich ;)
Quote from: AdmirAlex on April 11, 2013, 22:30:23
Falls du also Programme benutzt, die das tun, dann lohnt sich ein i7.
Solche Programme verwende ich eher am Desktop. Hier ist ein i7- 2600k verbaut ;)
Das Notebook ist zu 90% fürs zocken gedacht.
Quote from: AdmirAlex on April 11, 2013, 22:30:23
Fürs zocken auf deinem Niveau ist ein i5 ausreichend.
Danke, das habe ich vermutet.
Überhaupt wenn man liest, dass die meisten i7 zu heiß werden und deswegen den Turbo abschalten bzw sogar langsamer takten.
Außerdem ist es so wie du schon sagst, die meisten Spiele sind nicht für einen Quad ausgelegt.
Zu deinen Alternativen.
Es sind beides "nur" 15".
Das Lenovo hat einen schwächeren Prozessor (3210M) und das Schenker hat nur 4GB Ram und eine Auflösung von 1600*900.
Bei Win7 64bit sind mMn 8GB sinnvoll.
Auf jeden Fall danke sehr, zurzeit tendiere ich deswegen zum MSI.
Der 15" würde sogar nur 700€ kosten bei gleicher Ausstattung ;)
Werde mich wahrscheinlich trotzdem für das 17" Modell entscheiden.
Es sei denn, jemand hat einen besseren Vorschlag für mich :D
Ich suche auch schon seit einiger Zeit nach einem Notebook mit den gleichen Ansprüchen wie du (Budget max. 1000€)
Jedenfalls würde ich dir das XMG A722 oder K73-2O SE empfehlen, welches ich mir vermutlich auch holen werde. (Sind beide genau gleich, bis auf den Anbieter/Reseller.)
i5-3230M
GTX 660MX
8GB DDR3 RAM
128 SSD
500-1000GB HDD
~918€ (max. 1000)
Für 250€ mehr bekommst du ein K73-2N SE bzw. XMG P722 (Clevo P170EM) mit GTX 670MX (350€ für 675MX).
Das XMG A722würde 200 € mehr kosten als das MSI bei gleicher Ausstattung.
Jetzt wäre die Frage, ob sich der Aufpreis auszahlt...
Kann ich mit ehrlich gesagt nicht vorstellen, aber vielleicht kannst du (oder ein anderer) mir Gründe dafür nennen ;)
Beim K73-2O SE ist die Frage, ob beim i5 auch der Turbo bei dedizierter Grafik abgeschaltet wird. ..
Die beiden anderen Laptops mit GTX 670 sind eindeutig außerhalb meiner Preisklasse, aber danke für den Tipp :)
QuoteBeim K73-2O SE ist die Frage, ob beim i5 auch der Turbo bei dedizierter Grafik abgeschaltet wird. ..
Ja. Soweit ich das verstanden hab ist das bei allen Clevo W370ET gleich.
Ich befinde mich auch grade auf dem Scheideweg ob ich zum K73-2O SE oder XMG A722 greifen soll. Preisunterschied sind ~100-125€.
Ich denke ich warte noch etwas ab und nehme die zwei Anbieter genauer unter die Lupe. Derjenige der mir sympatischer und "zukunftssicherer" in Sachen Garantie/Reparatur/Support erscheint, wähle ich dann.
Lieber lege ich etwas mehr aus, als dass ich mich später womöglich mit dem Service rumschlagen muss. Geiz ist nicht immer geil. ;)
Das ist natürlich sehr schade. Das ist meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung, denn genau bei dedizierter Grafik sollte der Turbo funktionieren. Die Wärme kann nicht schuld sein, da es andere Hersteller auch schaffen ;)
Ich muss sagen, bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit meinen teureren Elektronik Artikel (wahrscheinlich viel Glück :) ), deswegen ist die Garantie nicht sooo wichtig für mich. In einem Jahr sollte man schon merken, ob man ein Montagsmodell erwischt hat.
Deswegen tendiere ich zurzeit noch stark zum MSI. Spätestens morgen möchte ich mir mein neues Notebook bestellen, also etwas Zeit habe ich noch ;)
Bin zufällig auf ein anderes interessantes Notebook gestoßen...GX60 (http://www.notebooksbilliger.de/msi+gx60+a10797287b+gaming+notebook+396cm+156)
Finde aber sehr schade, dass hier auf die AMD CPU gesetzt worden ist. Die ist ja bekanntlich nicht die Schnellste und nur im Bereich eines i3.
Für 880 € eine HD7970 findet man sonst nirgends :)
für 800 findest aber geräte mit gescheitem prozessor (i5) und 660m, wo die 7970m ja dann ja quasi landet.
Vor allem in hinblick auf die next gen spiele, welche auf 8.kern prozessoren laufen werden sollte dem prozessor etwas mehr beachtung geschenkt werden. Wissen kann man noch nix, aber es bleibt zu vermuten, dass der prozessor bald /zumindest kurzfristig, bis diese "power" auch in unteren preisklassen standard ist) eine etwas größere rolle beigemessen werden.
@Hræsvelgr
Was sagst du zu meinen Favoriten?
MSI GE70 (http://www.alternate.de/html/product/MSI/GE70-i560M287FD,_Notebook/1063951/?)
Der ist etwas besser ausgestattet als dieser vom Test
http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GE70-i547W7H-Notebook.75764.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GE70-i547W7H-Notebook.75764.0.html)
ich bin kein msi fan, ich bevorzuge clevo (.z.b von schenker).
MSI wirkt mir einfach zu billig (verarbeitet, materialien etc). wenn ich so viel geld in die hand nehme, solls was gescheites sein ;)
Die Clevo Barebones schalten den Turbo bei dedizierter Grafik nicht ein, somit wäre der i5 3230m ja nicht wirklich besser als der AMD A10 im GX 60 oder? ???
Da kann ich dich natürlich verstehen ;)
Die Zusammenstellung der Komponenten (GE 70) ist aber gut, oder was sagst du zu der Kombination (i5 3230m und GTX 660m)?
wann brauchts in spielen wirklich den turbo? ich wüsst jetzt nicht, dass sich sowas wirklich bemerkbar macht. Dennoch ist ein i5 ohne turbo um längen schneller, als der amd.
gegen i52320m und 660m ist nichts einzuwenden. allerdings geben mir die neune konsolen zu denken. Könnte gut sein, dass ab nächstem jahr doch ein i7 ratsam wäre - hängt ganz davon ab, wie sich die spiele entwickeln, die konzentration auf mehr kerne dürfte aber eigentlich sicher sein, wenn man sich die bisherigen infos der ps4 anschaut.
Bei CPU lastigen Games :)
Ein i5 ohne Turbo ist ja eigentlich nur ein i3 (nicht ganz, aber im Prinzip). Somit wäre der AMD Eigentlich gleich schnell wie der i5 ohne Turbo oder? :D
Mit den neuen Spielen hast du sicher recht, die werden bestimmt für die CPU optimiert.
Der Laptop wird kein DDR und hauptsächlich für LAN Partys verwendet. Vermutlich werde ich mit dem i5 noch längere Zeit genug haben. Muss ja nicht alles auf höchsten Grafikeinstellungen spielen ;)
*DTR (Desktop replacement9 ;)
Nein, ich denke nicht, dass der amd gegen einen i5 ohne turbo ankommt. Man fährt eh fast nie auf Turbo.
Danke ^^
Bin nur mit dem Handy (Autokorrektur ;) )
Beim K73-O2 wurde das aber etwas bemängelt ;)
Bei dem war ein i7 3610qm eingebaut.
QuoteJe nach Auflösung und Qualitätseinstellungen macht sich der niedrige Takt mal deutlich und mal überhaupt nicht bemerkbar.
Wenn dich die Akkulaufzeit nict interessiert könntest du dir auch nen altes P 501 holen:
Schenker bietet die Dinger als Messegeräte mit leichten Gebrauchsspuren an, da kann man nen echtes Schnäppchen machen!
https://www.mysn.de/detail.asp?userid=66E7ABAFF4A4421EA3D9CB8F78D2C642&KategorienOrder=010;050;011;010&bestellnr=XMG-P501-HOT#DNconfig
Nimm das hier als Konfiguration:
XMG P501 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
• XMG P501 Barebone
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• AMD Radeon HD 6990M 2048 MB GDDR5
• Intel Core i5-2450M - 2,50 - 3,10GHz 3MB 35W
• 4GB (2x2048) SO-DIMM DDR3 RAM 1333MHz
• 500GB SATA-II 7200U/Min Seagate Momentus 7200.4 (ST9500423AS)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• WLAN 54MBit (ohne Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit deutsch
• Microsoft Office 2010 60-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7)
• Tastatur DEUTSCH
• Displaydeckel ohne Logo
Kommt man auf knapp unter 900 und erhält dafür nen richtig gut verabeitetes und schnelles Gerät!
Danke für den Tipp :)
Also 8 GB wären schon das mindeste an RAM meiner Meinung nach ;)
Werde mir das natürlich noch genauer ansehen, die HD 6990 wäre ja um einiges besser als die GTX 660.
Schade, dass man nur den alten i5 einbauen kann.
Ich Idiot hab doch glatt vergessen die 4GB in 8GB zu ändern...
Schade, dass man nur den alten i5 einbauen kann.
^^: Tja, ist halt eben ein Board, das nur mit Sandys funktioniert!
Kein Problem ;)
Danke für die Info, werde mir morgen einen Laptop bestellen.
Zwischen dem GE70 und dem P501 werde ich mich vermutlich entscheiden :)
Schade, dass das P501 nur ein 15" ist.