Quote from: steef on April 02, 2013, 16:57:59
Fragen:
1) Habt ihr Alternative Vorschläge? Der MSI GE60H-i760M2865FD (http://www.cyberport.de/msi-ge60h-i760m2865fd-i7-3630qm-8gb-500gbplus64gb-ssd-39-6cm-15-fhd-gtx660m-n-btdos-1C17-1A5_1688.html) kommt recht nah ran, aber hat ältere Komponenten, kein IPS-Panel
Ich schmeisse mal das Lenovo ThinkPad Edge e530 in den Raum. In unserem Haushalt haben wir ein ThinkPad t530 und das Edge 530 und sind von beiden geräten überzeugt.
Die Merkmale, die für das Edge e530 sprechen sind meiner Meinung nach:
- Eine gute Tastatur
- Ein (sehr) gutes Gehäuse, welches teilweise aus Magnesium besteht.
- Sehr gute Display-Scharniere aus Magnesium
- Die mSata kann man sehr leicht einbauen (eine Schraube lösen mSata rein - fertig)
- Der Bildschirm ist matt und hat eine tolle Blickwinkelstabilität
- Es sieht schön elegant aus (ähnlich nüchtern, wie die Clevos)
- Ein potenter Akku
Hier einmal der Testbericht mit anderer Hardware, als das von mir gleich vorgeschlagene Modell. Aber da kannst du dich über das Gehäuse etc. informieren:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-E530-NZQBQGE-Notebook.76714.0.html
Ich würde dir dieses Modell ans Herz legen, da es wie von dir vorgeschlagen einen i7 Prozessor enthält:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/lenovo+business/thinkpad+edge+serie/lenovo+thinkpad+edge+e530+nzqm9ge+3259m9g
Quote
2) Gibts euer Meinung nach irgendwo Einsparpotential/für wenig Geld mehr raus zu holen?
a) Reicht vielleicht auch ein i5 für meine Anforderung/Anwendung?
b) Für 11€ Aufpreis gibts statt der 1TB SATA-II eine 1TB SATA-III (HGST-Tavelstar), sinnvoll?
Meiner Meinung nach brauchst du für deine Anwendungen keinen i7, da du eigentlich Porgramme brauchst die auch deine 4 physikalischen Kerne ausnutzen... Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob Photoshop und Lightroom 4 Kerne unterstützen...
Quote
4) msata läuft über SATA-II, wäre SATA-III für das Betriebssystem ein großer Gewinn?
Auf unserem e530 ist Windows 7 auch auf einer mSata drauf und es bootet in durschnittlich 10 Sekunden. Ich denke nicht, dass eine Sata III Schnittstelle das schneller kann. Aber ich kann dir dafür keine empirischen Beweise liefern.
Das Notebook kostet 700€ und für ca. 127€ bekommst du noch eine mSata und für ca. 40€ bekommst du den RAM und hast ungefähr die selber Hardware, wie das Clevo.
mSata
http://www.notebooksbilliger.de/pc+hardware/solid+state+drives+ssd+pc+hardware/msata/ocz+msata+nocti+series+120gb+sata+ii+sandforce+2100+series
RAM
http://www.notebooksbilliger.de/4gb+corsair+xms3+kit+pc3+12800u+ddr3+1600/eqsqid/dcbe96ed-9be3-4fea-a8ad-4ab5582c2b6b
Unterschiede sind:
- Das Lenovo hat "nur" eine Bildschirmauflösung von 1.366 x 768
- Du müsstest noch 4GB Ram aufrüsten (ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, ob ich den richtigen RAM herausgesucht habe. Da müsste ein Experte noch einmal schauen)
- Dir "fehlen" 500GB HDD Speicher.
- Du hast das Betriebssystem schon.
Also das Notebook mit meinen Vorschlägen würde ca. 867€ kosten und du hättest eine vergleichbare Kombination. Schau dir mal den Testbericht an, vielleicht ist das ja eine hilfreiche Ergänzung zu deinem bereits gesuchten.
Mfg
Alex
Hallo AdmirAlex,
danke für deinen umfangreichen Post.
Das ThinkPad Edge E530 ist wirklich eine mögliche Alternative. Konnte es mir bei Freunden auch schon ansehen. Allerdings ist mir eine Auflösung von 1366 x 768 zu niedrig. 1600x900 sollten es schon sein. In der ThinkPad-Reihe ist das Günstigste was ich auf die schnelle finden konnte das
http://www.heise.de/preisvergleich/lenovo-thinkpad-edge-e530-nzqmage-a871007.html
für 900€
Eine msata-SSD mit 128GB liegt bei um die 100€. Mit dem Nachrüsten könnte ich ja dann auch noch warten, bis sie günstiger sind und anfangs nur den 16GB Cache nutzen.
Damit würde ich das IPS-Panel mit 1920x1080 vom B502 gegen ein TN-Panel mit 1600x900 + Nvidia GT 635M + gute ThinkPad-Qualität eintauschen. Der Rest der Komponenten scheint sehr ähnlich zu sein.
Darüber werd ich nun mal nachdenken und mir das ThinkPad noch mal anschaun.
Quote from: AdmirAlex on April 02, 2013, 17:33:08
Meiner Meinung nach brauchst du für deine Anwendungen keinen i7, da du eigentlich Porgramme brauchst die auch deine 4 physikalischen Kerne ausnutzen... Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob Photoshop und Lightroom 4 Kerne unterstützen...
Die meisten meiner Anwendungen werden sicherlich nicht von den 4 Kernen provitieren. Allerdings wird das parallel arbeiten erleichtert. Und beim Rendern von Videos werden sie sich bemerkbar machen.
Mit einem i5 wäre ich auch zufrieden, allerdings ist das günstigste E530 mit 1600x900 halt eins mit i7...
Quote from: AdmirAlex on April 02, 2013, 17:33:08
- Du müsstest noch 4GB Ram aufrüsten[...]
- Dir "fehlen" 500GB HDD Speicher.
- Du hast das Betriebssystem schon.
Alles Punkte über die ich hinweg sehen könnte.