NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: AdmirAlex on December 28, 2012, 14:59:55

Title: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on December 28, 2012, 14:59:55
Hali-hallo Leute,

ich möchte mir eine SSd kaufen und suche grade umher. Ich habe auf Amazon gesehen, dass die Samsung 80er Serie sich preislich wenig von der 830 unterscheidet, deswegen werde ich mir wohl die 840er Serie kaufen.

Was haltet ihr von diesen Angeboten:

http://www.alternate.de/html/product/Samsung/840_series_2,5_120_GB/1038279/?

http://www.amazon.de/gp/product/B009LI7C5I/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Ich finde das schon etwsa merkwürdig, dass diese Anbieter ca. 40€ günstiger ist, als andere Anbieter. Was bedeutet das Retail bezüglich des Angebots von Alternate?

Kann ich ausserdem diesen Ultrabay Adapter für meine HDD verwenden, auch wenn dieser hier kein Lenovo Original ist?

http://www.amazon.de/Ultrabay-Enhanced-Module-ThinkPad-Adapter/dp/B00AQOI7GE/ref=sr_1_sc_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1356702830&sr=1-1-spell

Ist das ein ausgewogenes paket?

Ic hwürde mich über Tipps und tricks freuen.

mfg
Alex
Title: Re: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on December 28, 2012, 19:34:22
Verzeiht mir bitte den Doppelpost, aber es hat sich eine weitere Frage ergeben:

Ich habe mich bezüglich mSata SSD Platten informiert. Soweit ich das jetzt erfahren habe, macht es prinzipell kaum einen Unterschied, ob ich eine Sata III SSD, oder eine Sata II SSD im mSata Format verwende, da die Lese und Schreibraten nahezu gleich sind (Bei selbem Modell). SSDs im 2.5" Formfaktor reizen ja selbst die 3GB/s des Sata II Anschlusses nicht aus, deswegen macht es für mich mehr Sinn eine mSata Patte zu kaufen, da diese auch insgesamt günstiger sind, da ich den Einbaurahmen nicht kaufen muss :)

Habt ihr Erfahrungen mit folgender Platte:

http://www.tower-style.de/komponenten/hdd-festplatte-shop-hamburg/hdd-ssd-hamburg/samsung-pm830-mzmpc128hbfu-solid-state-disk-128-gb-sata-600.html

Die Frage ist nun: Stimmen meine Infos?

Mfg
Alex
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Hræsvelgr on January 06, 2013, 09:22:11
zu allem kann ich nichts sagen, nur so viel:
msata - modelle sind in der regel wesentlich teurer. Warum du diese willst, verstehe ich nicht.
nimm doch eine normale SSD. Die sind alle 2,5" groß.

das mit dem ausreizen des sata II ist falsch.
Sata II arbeitet mit 3Gb/s  (klein b steht für bit)
Die Festplatten lesen mit ca. 500MB/s (groß B steht für Byte)

ein Byte sind 8 bit. Also bietet der sata II gerade einmal 375MB/s - die 500MB lesen können also NICHT ausgereizt werden.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Deufel on January 06, 2013, 13:47:52
Quote from: AdmirAlex on December 28, 2012, 19:34:22
SSDs im 2.5" Formfaktor reizen ja selbst die 3GB/s des Sata II Anschlusses nicht aus, deswegen macht es für mich mehr Sinn eine mSata Patte zu kaufen

da frage ich mich woher die erkenntnis wohl stammt?


ich hab eine samsung 830, mit 256gb. diese war im acer eingebaut, der acer hat nur eine sata2 schnittstelle und diese war durch die ssd komplett ausgelastet. lesend, wie schreibend um die 275mb/s, das sind annähernd maximalwerte der sata2 schnittstelle.

an der sata3 schnittstelle meines p702 erreicht die platte ihre maximalgeschwindigkeit, das wären 400mb/s lesend und 300 mb/s schreibend.


wenn du ne samsung ssd kaufen willst, dann entweder eine 830 aus den restbeständen oder gleich eine 840 pro. die normalen 840 sind langsamer als die alten 830.


vom msata steckplatz solltest du abstand halten, es sei du willst intels srt nutzen, oder die dortige ssd als zwischenspeicher nutzen.
masata ssd sind deutlich langsamer als ihre 2,5zoll geschwister. für intels srt reicht das allerdings da die ssd bei srt nur als schneller datenpuffer für eine vorhandene festplatte dient.

ich hab ne ssd im msata steckplatz, ok ne billigere kingston, da diese rein als abstellplatz für die windows auslagerungsdatei dient. die ssd ist per sata2 angebunden, so wie jeder msata steckplatz bei allen notebooks (mir ist keins bekannt das eine der 2 vorhandenen sata3 schnittstellen am msata verschwendet).
Title: Re: Samsung SSD
Post by: baeckus on January 06, 2013, 15:30:29
Hallo!
Ichg glaube euch ja alle hier vorgebrachten Werte und Zahlen, aber warum bewirbt der "notebook-guru" dann die mSSD-Karrten so :

"Beschleunigen Sie den Systemstart mit einer vorgeschalteten SSD im miniPCI-Express Format. Wir empfehlen auf dieser SSD das Betriebssystem aufzuspielen."


Zu sehen zB. hier im Konfigurator für das Clevo P370:

http://www.notebookguru.de/de/Notebooks/Guru-EARTH-SB-config.html (http://www.notebookguru.de/de/Notebooks/Guru-EARTH-SB-config.html)

Ciao baeckus
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Hræsvelgr on January 06, 2013, 17:56:08
Mediamarkt empfiehlt alten damen auch, ein Macbook pro zu kaufen, weils die Siemens ist unter den Laptops ist und selbst fürs surfen alles andere nur billigschund ;)

Hintergedanke: so bleibt platz für mehr hdds. Und sie verdienen mehr, weil mSatas teurer sind.
Eine HDD bekommst du schließlich nicht an den mSata anschluss
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Deufel on January 06, 2013, 17:58:26
absatzsteigerung....


zumal ne 60gb ssd für win7 schon etwas zu klein ist. 60gb hat man im handumdrehen komplett voll und das ist nicht so gut für ssds.

das p370 hat 2 hdd slots, da kann man eine grössere udn billigere ssd im 2,5zoll faktor einbauen.

128gb kosten ind er regel um die 100 euro, die 120gb msata ssd kostet 140 euro.


msata nutzt man nur in 2 fällen. entweder ist kein zweiter hdd slot für eine ssd da, oder man nutzt intels srt technik.

bei intels srt geht es nicht um die geschwindigkeit der ssd, da geht es darum zugriffszeiten zu beschleunigen. intels srt ist im grunde genommen eine ssh wie die seagate momentus xt. es werden eine klassische hdd mit einer schnellen ssd vereint. die ssd cached wie wichtigsten und am meisten aufgeruffenen programme das sie deutlich schneller starten. und die hdd sorfgt für das datengrab.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: baeckus on January 06, 2013, 18:45:31
Hallo!
Also ich finde die Idee das BS und die Programme auf eine 120GB mSSD zu spielen auch sehr reizvoll.
So hätte ich die beiden SATA Plätze für jeweils eine Terrabyte-Platte frei und somit Raum für die meisten meiner Fotos, ohne auf eine unbequeme Externe zurückgreifen zu müssen.
Ciao baeckus
Title: Re: Samsung SSD
Post by: qwerqwer on January 06, 2013, 19:02:19
Ich kann die Abneigung gegenüber der mSATA Schnittstelle nicht verstehen. Ja diese SSDs sind in der Regel etwas langsamer als die 2,5" SSDs, aber sie sind auch extrem klein. Und der Platz in einem Notebook ist nun mal oft begrenzt. Wer sich einen 17" DRT kauft, der braucht sicherlich keinen mSATA Steckplatz, aber wer ein schlankes Notebook mit zwei Speichermedien haben will kommt um diese Schnittstelle kaum herum.
Und das ist auch kein Nachteil, da es sehr wohl Notebooks wie auch SSDs mit SATA III (6Gb/s) gibt. Und der Gewindigkeitsnachteil einer guten mSATA SSD ist im Vergleich zur 2,5" SSD ist nur im Benchmark zu messen aber nicht bei normalem Nutzerverhalten zu bemerken.

Warum ein mSATA Anschluss eine Verschwendung sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Moderne Mainboards haben mehr Anschlüsse als man sich als normaler Kunde wünschen könnte und zwei mSATA SSDs verbrauchen wesentlich weniger Platz als eine 2,5" SSD. Den gesparten Platz kann man sehr gut für größere Akkus nutzen. Und das eine solche Kombination schneller ist als jede "normale" SSD ist beweist zum Beispiel das U500 von Asus (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX51VZ-U500VZ-Notebook.84091.0.html). [Ok, nicht in allen Disziplinen, aber die verbauten SSDs sind auch nicht die Besten die es auf dem Markt gibt.]

Ich hatte hier (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,35743.0.html) schonmal eine Diskussion zu dem Thema angefangen.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on January 09, 2013, 18:55:25
@Hræsvelgr:

Im Prinzip hast du Recht: Die mSata Platte ist teurer. Aber du musst auch bedenken, dass wenn ich eine 2.5" SSD zusätzlich einbauen möchte, auch noch einen 50€ Einbaurahmen benötige, was den Preis der mSata wieder ausgleicht.

Im Prinzip geht es mir nur darum, den Systemstart meines Computers schneller von Statten gehen zu lassen. Ich denke mal, dass eine mSata immer noch deutlich schneller arbeitet, als eine HDD, und eine mSata SSD "nur" vergleichsweise langsamer läuft, oder?

Mfg
Alex
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Hræsvelgr on January 09, 2013, 19:02:24
Braucht du?
In der regel sitzen normale 2,5" Festplatten in Laptops. Wenn du dann die SSD reinbaust, ist diese nur nicht ganz so dick. hier kannst du dann einfach n stück Fließ oder sowas drunter legen. Die SSD ist aber so leicht, dass der Sata-Port die Festplatte mit leichtigkeit von allein hält.

Schneller als eine HDD ist eine mSata auf jeden fall, keine sorge.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on January 09, 2013, 20:01:09
Quote from: Hræsvelgr on January 09, 2013, 19:02:24
Braucht du?

Ob ich eine SSD brauche? Nein, aber ich möchte gerne eine haben.

Quote
In der regel sitzen normale 2,5" Festplatten in Laptops. Wenn du dann die SSD reinbaust, ist diese nur nicht ganz so dick. hier kannst du dann einfach n stück Fließ oder sowas drunter legen. Die SSD ist aber so leicht, dass der Sata-Port die Festplatte mit leichtigkeit von allein hält.

Das weiss ich, es ging um folgendes:

Die HDD aus meinem laptop kann ich mittels eines Lenovo Einbaurahmen in mein Laufwerksplatz einbauen. Kostenpunkt 50€. Anders kann ich nicht HDD und SSD behalten, da nur ein 2.5" Steckplatz im Notebook vorhanden ist.

Quote
Schneller als eine HDD ist eine mSata auf jeden fall, keine sorge.

Das reicht mir ja schon :)
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Deufel on January 09, 2013, 20:47:52
die ultrabay-hdd adapter kosten nicht mal 20 euro ....

da du jetzt schonmal ein thinkpad preis gegeben hast, bist du dir sicher das du msata ssd ohne fru einbauen kannst?
viele thinkpads lassen nur hardware mit einer fru nummer z, dazu zählen leider auch festplatten und ssds, sowie sämtliches steckbares zubehör (musste ich hier leider auch feststellen :/ )...

die t420/430 haben einen mini pcie der für umts oder msata ssd geeignet ist, falls du schon ne umtskarte drin hast, wäre der slot zb. schon belegt ;)

welches thinkpad hast du?
Title: Re: Samsung SSD
Post by: gast on January 09, 2013, 23:03:12
Einbauen kann man theoretisch alles solanges es funktioniert.

Wichtig ist die "field replaceable unit" für die Garantie vorallem für den VOS, ist der Kundendiensttechniker stur und behauptet die selbst installierte Komponente hat mit dem vorliegenden Garantiefall zu tun (egal ob das fachlich richtig ist oder nicht) kann der kostenfreie VOS abgelehnt werden, sprich Gerät wird entweder nur gegen extra Bezahlung instand gesetzt oder der Techniker zieht unverrichteter Dinge von dannen und bei Pech darf man die Kosten für An- und Abfahrt trotzallem entrichten.

Es gibt natürlich die Möglichkeit das Gerät zuerst wieder in den Ursprungszustand zurück zu setzen bevor man den VOS in Anspruch nimmt bzw. das Gerät einschickt.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on January 10, 2013, 00:42:01
Quote from: Deufel on January 09, 2013, 20:47:52
die ultrabay-hdd adapter kosten nicht mal 20 euro ....

In diesem Fall weisst du mehr als ich. Ich habe bisher nur die Lenovo ultrabay Adapter gefunden, andere, die ich fand haben eher schlechte Rezensionen bekommen, oder passten nur mit "großen" Spaltmaßen.
Magst du mir bitte einen Link zeigen?

Quote
da du jetzt schonmal ein thinkpad preis gegeben hast, bist du dir sicher das du msata ssd ohne fru einbauen kannst?
viele thinkpads lassen nur hardware mit einer fru nummer z, dazu zählen leider auch festplatten und ssds, sowie sämtliches steckbares zubehör (musste ich hier leider auch feststellen :/ )...

Da ich nichtmal weiß, was eine fru ist, nein. Ich weiss, wie ich eine mSata SSD einbaue, aber von fru weiß ich nichts. (Siehe unten)

Quote
die t420/430 haben einen mini pcie der für umts oder msata ssd geeignet ist, falls du schon ne umtskarte drin hast, wäre der slot zb. schon belegt ;)

welches thinkpad hast du?

Nein, eine UMTS Karte habe ich nicht. Mein Thinkpad ist ein T530.

Quote from: gast on January 09, 2013, 23:03:12
Wichtig ist die "field replaceable unit" für die Garantie vorallem für den VOS, ist der Kundendiensttechniker stur und behauptet die selbst installierte Komponente hat mit dem vorliegenden Garantiefall zu tun (egal ob das fachlich richtig ist oder nicht) kann der kostenfreie VOS abgelehnt werden, sprich Gerät wird entweder nur gegen extra Bezahlung instand gesetzt oder der Techniker zieht unverrichteter Dinge von dannen und bei Pech darf man die Kosten für An- und Abfahrt trotzallem entrichten.

Danke für die Erklärung, VOS ist Vor Ort Service, nehme ich an?

Es geht also darum, dass Lenovo nur bestimme Geräte zulässt? Wahrscheinlich die aus ihrem eigenen Sortiment, nehme ich an?...

Wie gesagt, die Möglichkeiten sind entweder 2.5"SSD mit UltraBay-Einbaurahmen, oder halt mSata ohne... falls der Einbaurahmen wirklich 20€ kostet, ist das natürlich wiederum eine Überlegung wert.

Mfg
Alex
Title: Re: Samsung SSD
Post by: Deufel on January 10, 2013, 01:20:10
ok, 30 euro ... meiner fürs t60 war mit 12 euro halt billig ^^

http://www.ok1.de/Ultrabay-III-HDD-SATA-Adapter--448.html

http://www.tosl.de/ibm-lenovo/ultrabay-iii-3-module-caddy-lenovo-thinkpad-t420-t520-w520-t420i-sata-3-0-6gb-s/a-534/

oder halt nen billigadapter aus der bucht.
laut thinkwiki passen alle ultrabay-adapter der t4/510 und t4/520 auch in den t530 rein.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: gast on January 10, 2013, 02:53:56
Quote from: AdmirAlex on January 10, 2013, 00:42:01

Quote from: gast on January 09, 2013, 23:03:12
Wichtig ist die "field replaceable unit" für die Garantie vorallem für den VOS, ist der Kundendiensttechniker stur und behauptet die selbst installierte Komponente hat mit dem vorliegenden Garantiefall zu tun (egal ob das fachlich richtig ist oder nicht) kann der kostenfreie VOS abgelehnt werden, sprich Gerät wird entweder nur gegen extra Bezahlung instand gesetzt oder der Techniker zieht unverrichteter Dinge von dannen und bei Pech darf man die Kosten für An- und Abfahrt trotzallem entrichten.

Danke für die Erklärung, VOS ist Vor Ort Service, nehme ich an?

Es geht also darum, dass Lenovo nur bestimme Geräte zulässt? Wahrscheinlich die aus ihrem eigenen Sortiment, nehme ich an?...

Wie gesagt, die Möglichkeiten sind entweder 2.5"SSD mit UltraBay-Einbaurahmen, oder halt mSata ohne... falls der Einbaurahmen wirklich 20€ kostet, ist das natürlich wiederum eine Überlegung wert.

Mfg
Alex

Sorry Unachtsamkeit meinerseits, Ja VOS ist Vor Ort Service.

Richtig, der Servicetechniker sieht es unterumständen nicht gerne wenn nicht Originale verwendet werden, bei einem kompatblen Schacht wird es kein Problem geben, haben bis jetzt aber auch nur originale gekauft.

Vorsicht bei www.OK1.de, die Artikel und die dort ausgewiesenen Preise sind für Forschung und Lehre, also nicht für den normalen Anwender oder Firmenkunden, es bedarf einer Nachweispflicht.

Für herkömmliche Awender www.OK2.de, ist die selbe Firma gehört alles zur IP-WEB. Auch wenn das sehr nach durcheinander aussieht, ist die Firma seriös (zertifizierter Thinkpad-Partner).
Die Beratung ist wirklich gut, auch telefonisch was mir meine Finanzministerin so erzählt hat und die hat es nicht so mit dem techn. Firlefanz.

Der Schacht kostet für "Normalsterbliche" dann Euro 35,-.

Ich fasse einmal kurz Zusammen, es gibt 2 Möglichkeiten:

1. mSata SSD (wird zum Teil nicht gerne gesehen vom Techniker), dafür kann das optische Laufwerk erhalten bleiben (kommt auf den einzel Fall darauf an ob es öfters benötigt wird).

Nachteil Techniker, um diesen Nachteil auszugleichen könnte man eine baugleiche Festplatte (wie bereits integriert) erwerben und die vorhandene, die auch ein System starten kann aufbewahren für einen Garantiefall.
Bei Garantie, msata und HDD (harddiskdrive) raus und Ersatz-HDD rein.

2. Standard SDD in Schacht und gegebenenfalls ein externes optisches Laufwerk kaufen falls nötig. Beim kauf eines externen USB-Laufwerks sollte man nur bei Lieferung auch sofort testen ob es sich damit ein Rechner booten lässt (möglichst ein USB-Laufwerk ohne eigenes Netzteil, sprich Spannung über USB, was oft der Knackpunkt der Laufwerke ist). Notfalls retour und ein anderes ausprobieren.

Nachteil, ausser ein Zusatzlaufwerk mitschleppen, keiner.

Muss man nicht so machen, eine Rücksicherung bei einem Thinkpad-Partner wie OK1/OK2 ist sicherlich auch nicht schlecht.
Title: Re: Samsung SSD
Post by: AdmirAlex on January 10, 2013, 12:44:06
Quote from: gast on January 10, 2013, 02:53:56
Vorsicht bei www.OK1.de, die Artikel und die dort ausgewiesenen Preise sind für Forschung und Lehre, also nicht für den normalen Anwender oder Firmenkunden, es bedarf einer Nachweispflicht.

Kein Problem, ich habe meinen Laptop schon bei lapstars.de mit dem Studentenrabatt bekommen, ich bin Student der Biologie.

Quote
Muss man nicht so machen, eine Rücksicherung bei einem Thinkpad-Partner wie OK1/OK2 ist sicherlich auch nicht schlecht.

Nochmal langsam. Wenn ich bei Ok1 kaufe, dann habe ich eine "Rücksicherung", da es ein Thinkpap-Partner ist? Also kann der VOS Techniker nicht meckern, falls was schiefgeht?

Mfg
Alex
Title: Re: Samsung SSD
Post by: gast on January 10, 2013, 14:29:26
Ja, ein derartiger zertifizierter Händler kann einem Auskunft geben wie man so eine Anforderung lösen kann ohne das die Garantie verlustig geht.

Das der Einsatz einer mSata eventuell problematisch bzgl. Garantie sein kann habe ich so in Erfahrung gebracht, zufälliger Weise bei dem selbigen Händler und deshalb dessen Ausagen letztendlich immer noch verbindlicher sein dürften.