Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen
Arbeits- und Multimediarechner, der vor allem für
Videoschnitt und Farbkorrektur mit Adobe Premiere & AFX CS6 benötigt wird. Ausgangsmaterial Full-HD h.264 aus einer EOS 6D und 5DMKIII.
Da ich viel in der Uni und auch im Ausland bin, würde ich ein
Notebook + externen Monitor einer Desktop-Workstation vorziehen. Aufgrund der Grafikarbeiten hätte ich am liebsten ein
MacBook Pro, da mich Windows zu viele Nerven kostet. Ein MB mit Retina Display kommt nicht in Frage, da alle Bauteile festgelötet sind.
Meine Überlegung war, ein MB mit normaler Konfiguration zu kaufen aufzurüsten:
Quote
MacBook Pro 15" 4Students
i7 4x 2,6-3,6 Ghz, 6MB
750 GB HDD 5400u/min -> 512GB SSD Crucial m4 - 325€
8GB RAM (2x4) 1600Mhz -> 16GB (2x8) RAM Corsair Vengeance - 65€
Nvidia GeForce GT 650M 1gb GDDR5 -> nicht aufrüstbar, außer ich tausche gleich das ganze Logigboard, richtig?
Preis: 2379€ + 390€ = 2769€
> Da Macs ja bekanntlich mit weniger Taktung mehr Leistung erzielen, ist meine Sorge, dass 1Gb GDDR5 zu wenig für CS6 sind, eher unbegründet? (Ich weiß, es ist nie genug..)
> Wird das aktuelle MBP in Zukunft auch kompatibel sein für DDR4 und 2x16GB RAM?
> Habe ich einen großen Nutzen davon, wenn ich die Samsung MZ-7PC512N für 410€ der Crucial m4 vorziehe?
Die Alternative wäre:
Quote
mySN Schenker P502 15"
Intel Core i7-3840 2,7-3,7GhZ, 8MB
Nvidia GeForce GTX 675MX 4gb GDDR5
16GB RAM (2x8) 1600 Mhz
750GB HDD 7200u/min + 256GB SSD Crucial m4
Microshit Windows 8
Preis: 2157€
dazu den
DELL U2713HM für 487€ und eine
Western Digital MP 2TB USB 3.0 für 160€.
Gesamtpreis Mac+Dell+WD: 3416€
Gesamtpreis P502+Dell+WD: 2804€
600€ mehr für einen Mac mit 6MB statt 8MB Cache und einer schlechteren Grafikkarte - lohnt's sich, oder ist die GT 650M ein K.O.-Kriterium?
Sollte ich lieber noch 270€ mehr investieren und dafür den i7 2,7-3,8 (8MB) beim Mac nehmen?
Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Windows.
Was sagt ihr?
Danke für eure Meinung!
Grüße,
Tom
Ist für die Farbkorrektur ein bestimmter Farbraum von nöten?
Bei vielen Auslandsreisen eventueller nötiger Service?
Für die nächsten Jahre werde ich vorerst in sRGB arbeiten. Der U2711 deckt zwar auch AdobeRGB ab, schluckt dafür aber das Vielfache an Strom und hat zudem Schwächen bei der externen Signalverarbeitung. Andere Monitore hatten fürmich durchweg K.O.-Kriterien, und mehr als 500€ will ich definitiv nicht ausgeben.
Service? Inwiefern?
Ich bin meistens über Nacht oder für einige Tage unterwegs. Selten für längere Zeiträume.
Kleiner hinweis, DDR4 muss technisch von Mainboard und prozessor unterstützt werden. Du kannst aktuell also gar nichts kaufen, was später mit DDR4 betrieben werden könnte.
Das mysn 502 unterstützt kein sRGB.
Es gibt einen Reseller in Kanada der Displays für diese Anforderungen in Clevo-Barebones einsetzt.
Service? Die Frage stellt sich automatisch für mich, wenn man ein Notebook beruflich nutzt und das Gerät nach einem Flug nicht mehr tut was es soll. Muss jeder selbst wissen wie wichtig einem die Verfügbarkeit ist.
kein sRGB? Nun gut, für die Farbkorrektur habe ich sowieso den Dell.
Ich nutze das MacBook aber nicht beruflich kommerziell, sondern independent. Daher drohen mir keine Gewinneinbrüche, wenn etwas mit dem Laptop nicht stimmt. Andernfalls gäbe es ja zu einer Apple Workstation garkeine Alternative!
DDR4 kommt in 2014 richtig?
Quote from: trashistrend on December 15, 2012, 23:37:27
DDR4 kommt in 2014 richtig?
Jein. Ist noch unklar. Bislang ist DDR4 nicht für den Sockel für Haswell vorgesehen. Da aber haswell und Broadwell wieder kompatibel sein sollen, wäre es auch für Broadwell noch nicht geplant, sondern erst ab 2015 bei intel. Allerdings gibt es gerüchte, dass es ein haswell-Update geben soll, wodruch 2014 doch wieder passen könnte.
Hängt alles davon ab, wie AMD und Intel mitspielen. Bislang ist alles noch ungewiss.
Was soll DDR4 bitte bringen, bis die Grossen der Notebook-Branche das umsetzen wird es 2015 / 2016 was man z.B. an den verkäufen von Sandy-Bridge CPUs Laptops sehen kann die nach wievor über den Ladentisch wandern?
Ist vielleicht interessant für einige wenige Performance-Freaks aber sonst tut sich die letzten Jahre bis auf ein bischen bzgl. der Energieeffizenz nicht viel.
Und welchen von den 2 Kisten man letztlich Privat benutzen will,kann man eh nur selber entscheiden, da jede davon dafür geeignet ist. ist und bleibt geschmacksache.
Die Frage ob eine Apple-Kiste dann kompatibel ist, kann letztendlich nur Apple selbst beantworten. Betrachtet man die letzten 10 Jahr, dann nur bei bestimmten Aspekten, da Apple eher dazu neigt eine geschlossene Systeme zu verkaufen als die Freiheit der kompatiblität zu gewähren.
Wenn ich 3000€ für ein Notebook ausgebe, ist es gerechtfertigt, wenn ich mich nach zukünftiger Kompatibilität erkundige.
Meine Entscheidungen treffe ich selbst, und trotzdem möchte ich mich vorher nach der Meinung anderer erkundigen. Ich persönlich bevorzuge den Mac, wie bereits gesagt. Wenn mir jetzt aber jemand mit vielleicht mehr technischem Know-How sagt, dass ich mit der GT 650M nur geringfügige Freude haben werde, oder die 2MB mehr Cache in der Praxis (bei SFX, Rendering, ...) bedeutende Unterschiede ausmachen (in Relation zu 270€), würde ich meine Entscheidung überdenken.
Es ist eben nicht nur eine Frage des Geschmacks. Und wenn man nicht für Videoschnitt & Co ein Performance-Freak sein sollte, dann weiß ich auch nicht wofür.
Danke Hræsvelgr für die Infos, die DDR4-Sache ist damit dann schonmal vom Tisch.
Was ist mit Samsung/Corsair oder Vengeance blue/red/green/black? Eine Idee?
Frage mich wenn es angeblich die "Extreme Performance" braucht, warum man dann mit eher einer Low-End Grafikkarte die nicht einmal vernünftige Treiber für die Software mitbringt in die Diskussion ein einbringt, denn dann bleiben nur NVidia Quadro oder vielleicht noch AMD Firepro (ehnachdem welche Karten der Softwarehersteller als Referenz angibt.
Eine Workstation wäre dann eher angebracht und der Kaufpreis liegt auch bei 2.000,- bis 2.500,- bietet aber dann zertifierte Treiber die dann auch wirklich die benötigte Performance bringen, das ist der grosse Unterschied zwischen Spielegrafikkarten wie eine 650gtx und einer Firepro/Quadro.
Der ganze Anforderungskatalog wiederspricht sich teilweise, auf der einen Seite DDR4 erwünscht aber dann einen Daddelgrafikkarte einbauen.
Wenn ich Highend-Ausstattung suche und unbegrenzte Geldmengen zur Verfügung hätte, wäre diese Debatte nicht von Nöten. Aber - ich widerhole es nochmal - ich bin nun mal Student und auch viel im Ausland, weshalb eine Workstation eigentlich nicht in Frage kommt.
Es geht nicht darum, das beste zu finden, das auf dem Markt ist, sondern den bestmöglichen Kompromiss aus eben jenen "sich widersprechenden Anforderungen" zu finden. Meine Anfrage war auf meinen finanziellen Rahmen und auf meine Gebrauchsschwerpunkte beschränkt, besserwisserische Beißereien sind hier daher nicht angebracht.
Wenn du mir konstruktive Tipps geben kannst, ob zb. die 650er "Daddelgrafikkarte" trotz allem ausreicht, oder es ein K.O.-Kriterium darstellt, würdest du mir sehr viel mehr helfen als über Highend-Equipment zu schwadronieren.
da ich mich mit den Anforderungen von Video- und Bildbearbeitung nicht auskenne, halte ich mich bewusst aus dieser Diskussion raus und kann leider nicht helfen.
Beim Ram würde ich dir zu Corsair vengance raten. Von Rot, grün, schwarz oder so, hab ich da aber noch nichts gesehen. Da gibt es bei SO-DIMM ram keinen unterschied. Es gibt nur eine Sorte Corsair vengance.
Samsung ist für seine schlechten werte ziemlich teuer.
Danke, damit wären meine ersten Fragen schon mal beantwortet.
Da Schenker die Crucair verbaut, schätze ich, dass die Qualität stimmt.
Bleibt eben nur noch die Frage mit der Grafikkarte und den 2MB Cache in Relation zu 270€ Aufpreis.
MBP und externer Monitor ist für mich eigentlich immer eher nervig. Gibt eben keine Dockingstation für Mac, von daher würde mich das ganze an- und abstöpseln auf Dauer nerven. Zusätzlich würde ich immer auf matte IPS-Displays setzen, vor allem dann, wenn du mobil arbeiten willst. Matt bekommst du mit Aufpreis bei Apple, weiß jetzt aber nicht, ob die IPS-Displays verbauen.
Zitat:
"mySN Schenker P502 15"
Intel Core i7-3840 2,7-3,7GhZ, 8MB
Nvidia GeForce GTX 675MX 4gb GDDR5
16GB RAM (2x8) 1600 Mhz
750GB HDD 7200u/min + 256GB SSD Crucial m4
Microshit Windows 8
Preis: 2157€
Wenn ich Highend-Ausstattung suche und unbegrenzte Geldmengen zur Verfügung hätte, wäre diese Debatte nicht von Nöten. Aber - ich widerhole es nochmal - ich bin nun mal Student und auch viel im Ausland, weshalb eine Workstation eigentlich nicht in Frage kommt."
Das Schenker hat das Gewicht einer Workstation und liegt vom Anschaffungspreis im Bereich einer Workstation, die aber laut Zitat dann zu teuer und zu schwer ist. Windows ist angeblich auch nur Mist, Apple eh schneller bei den gleichen Komponenten laut erstem Post.
Schenker gibt es mit quadro, Dell, lenovo, Fujitsu gibt es mit Firepro / Quadro, die Kisten gibt es mehr oder weniger alle mit Studentenrabatten.
Wie hoch ist der Unterschied zwischen DDR2 und DDR3, laufen die Anwendungen merbar oder nur durch Benchmarks ersichtlich schneller, wie schnell ist dann DDR4 spürbar oder nur rechnerisch schneller?
Ich bin die letzten 2 Jahre mit einem A501 durch die Welt geflogen und hatte keine Probleme. Eine Workstation fällt nicht wegen dem Preis und dem Gewicht aus, sondern wegen der fehlenden Mobilität. Ich weiß nicht, wo du mich da zitieren willst.
Habe aber gerade erst gesehen, dass die W-Serie Quadro anbietet. Mit einer Konfig mit 6MB L3 komme ich auf 2341,- und mit dem i7-3840 auf 2545,-. Danke für den Tip. ;) Leider gibts kein Studentenangebot und keine Backlight-Tastatur. Von Dell-Notebooks lasse ich die Finger, neben Apple kommt für mich eigentlich nur Schenker in Frage.
Der Dell U2713HM hat ein mattes H-IPS-Panel Schwarze Wolke, wenn auch nur 80% AdobeRGB-Abdeckung, aber das ist für mich für die nächsten Jahre erstmal uninteressant. Dafür hat er kein K.O.-Kriterium wie all die anderen Monitore bis 500€. Mobil würde ich dann eben keine Farbkorrektur machen, auch wenn das Display vom MBP blendfrei ist.
Hmm... jetzt muss ich wohl doch überlegen, mich wieder mit Windows anzufreunden. Eigentlich hatte ich mit Microsoft schon abgeschlossen. So ein Scheiß.
Hier ein W530 inkl. Studentenrabatt für ca. 2100,-, 8 GB, I7, K2000M, Gamut Display etc etc
http://www.ok1.de/ThinkPad-W530-N1K4GGE-2447-4GG--603.html?XTCsid=nti3je8fb8m3frf1tboev64p92
Falls der komplett Link nicht funtioniert www.ok1.de oder deutsxhes Thinkpad-Forum.
DELL Precision M4700 mit K2000M gibt es für ca. Euro 2.000,- inkl MWSt..
DELL anrufen, deutsches Forum, nach Studentenrabatt erkundigen.
Fuijtsu H720 mit K3000M gibt es im Fuijtsu-Shop für ca. 2.200,- inkl. MWSt. ohne Studentenrabatt, allerdings 17 Zoll
Man kann auch ein vorgänger Modell eines jeden anderen Herstellers kaufen, W520 gibt es ab ca. 1.500,-.
Ob Ivy oder Sandly, DDr2 oder DDR3 DDR4 ist letzendlich egal, ausser man macht ständig nur Tests mit Benchmarks für die Anwendungen selbst spielt das keine Rolle.
Vergessen, Kx000M Karten gibt es bei Schenker auch, heisst dann XIRIOs oder so, ist die gleiche Kiste wie das xmg.
Zur Info: das XIRIOS W502 wird es in 1-2 Wochen auch wieder mit beleuchteter Tastatur geben, auf der Basis des Barebones P150EM.