NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Sane4ek on December 02, 2012, 12:17:06

Title: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 02, 2012, 12:17:06
Hallo!
Ich kenne mich mit den Notebooks sehr schlecht aus, deswegen erhoffe ich mir Hilfe in diesem Forum.
Ich brauche eins für die Uni (Wirtschaftsing. Machbar).
Mit dem Notebook will ich:
- Filme in guter Qualität anschauen können, also allg. gute Bildschirmqualität (13-15 Zoll)
- Internet
- typischen Microsoft Programme ausführen
- anspruchsvolle Programme ausführen könne ohne, dass der NB sofort anfängt zu ruckeln
- Spiele stehen keinesfalls im Vordergrund, wäre aber ein netter Bonus wenn ich anspruchsvolle Spiele auf mittlerer oder lower Graphik spielen könnte
- der NB soll leicht sein und lange Akkulaufzeit haben

Habe mich etwas erkundigt und das sind NBs die ich gut finde aber wie gesagt, ich kenne mich mit den NBs gar nicht aus!

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/windows+8+notebooks/lenovo+b580+m94a6ge+notebook+39cm+156+intel+core+i5+3210m (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/windows+8+notebooks/lenovo+b580+m94a6ge+notebook+39cm+156+intel+core+i5+3210m)
http://www.uni-notebooks.de/LENOVO/Lenovo-ThinkPad-X230-12-5--Zoll-35/LENOVO-ThinkPad-X230i-2324BY9-DOS-56-64-239.html (http://www.uni-notebooks.de/LENOVO/Lenovo-ThinkPad-X230-12-5--Zoll-35/LENOVO-ThinkPad-X230i-2324BY9-DOS-56-64-239.html)
http://www.uni-notebooks.de/LENOVO/ThinkPad-L530-15-6-Zoll-15/LENOVO-ThinkPad-L530-N2S2TGE-24812TG--UNIVERSITY-ANGEBOT--297.html?XTCsid=b540d13184c3311049a7abfb6f986dda (http://www.uni-notebooks.de/LENOVO/ThinkPad-L530-15-6-Zoll-15/LENOVO-ThinkPad-L530-N2S2TGE-24812TG--UNIVERSITY-ANGEBOT--297.html?XTCsid=b540d13184c3311049a7abfb6f986dda)
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-Edge-E330-Notebook.82839.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-Edge-E330-Notebook.82839.0.html)

Das sind nur Vorschläge von mir! Ich orientiere nicht aber lieber an erfahrenen Notebookkennern :)
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 02, 2012, 12:25:55
1. Link:
die 610M ist ein Witz. Spielen kannst du damit nicht.
In Hinblick auf dein Studium, solltest du beachten, dass du damit z.b. in SolidEdge an die Grenzen kommst.
Ich habs damals mit meiner ati hd2600 gemacht, die ein kleines stück schwächer ist. Aber nicht sehr viel. Es war ein Krampf, sobald es an Baugruppen ging. Hierfür sollte es eine mittelklasse-grafikkarte sein.
Professionelle sind für dich mit sicherheit überdimensioniert und zu teuer.
Der i5 kann für vms grenzwertig, abernoch vertretbar sein.

2. Link
der i3 ist für anspruchsvolleres nicht zu empfehlen, der ist also raus

3. Link
das gleiche wie zuvor

4. auch ein i3.
Für Office und Internet sind die i3 durchaus ausreichend. Aber wenn es an VMs oder CAD geht, würd ich davon abraten.



700€ acer ultrabook mit i5 U (Stromsparversion) und 640M (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3409705_-aspire-timeline-ultra-m3-581tg-53314g52mak-nx-rykek-007-acer.html)
Test dazu gibts hier (http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-Timeline-Ultra-M3-581TG-Ultrabook.71585.0.html)
leider glänzendes Display


700€ Lenovo mit normalem i5 und 640M (http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+z580+m81ehge+15+multimedia?refcampaign_id=8f14e45fceea167a5a36dedd4bea2543) Test gibt es hier (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Z580-Notebook.80164.0.html)
leider ebenfalls glänzendes Display

ein jahr alter Acer für 630€ mit i5 und 540m (630M) aber mattem Bildschirm (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3037901_-travelmate-5760g-2434g50mnsk-lx-v4x02-016-acer.html) Test dazu gibts hier (http://www.notebookcheck.com/Review-Acer-TravelMate-P653-Notebook.79001.0.html)

725€ acer mit mattem bildschirm und i5 + 640m (http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3037901_-travelmate-5760g-2434g50mnsk-lx-v4x02-016-acer.html)
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 02, 2012, 12:29:46
Hey, danke für die Antwort!
Also i-3 ist zu schwach und ich muss i-5 suche :-)
ist die intel hd graphics 4000 in Ordnung?
Könntest du mir ein NB empfehlen?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 02, 2012, 12:38:32
empfehlungen siehe oben. Die HD 4000 ist eine im Prozessor integrierte Grafikeinheit. Sie hat in etwa die Leistung einer 620M. und auf sie trifft oben beschriebenes zu: nicht fürs CAD zu empfehlen. Fürs spielen ebenfalls nicht.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 02, 2012, 15:13:09
Ich finde den gut

LENOVO IDEAPAD Z580 M81EHGE 15" Multimedia Core i5 3210M, 2GB GT640 Grafik, BluRay

Habe ich es richtig verstanden, dass es da 2 Graphikkarten gibt und deswegen ich die CAD-Programme damit problemlos benutzen können werde?

Mir sagen alle, dass ein Uni-NB für 500 Euro vollkommen ausreichen würde. Was halten Sie davon? Wir haben bei uns an der Uni leistungsstarke PCs, die ich jederzeit benutzen kann.

Das wurde mir ebenfalls noch empfohlen.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/windows+8+notebooks/lenovo+b580+m94a6ge+notebook+39cm+156+intel+core+i5+3210m (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/windows+8+notebooks/lenovo+b580+m94a6ge+notebook+39cm+156+intel+core+i5+3210m)
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 02, 2012, 16:54:22
nein, du hast keine 2 Grafikkarten.
Du hast eine Grafikkarte (640M) und eine integrierte Grafikeinheit (hd 4000) zusammen können die nicht arbeiten, sondern immer nur eine.

Bei großen Baugruppen hast du auch mit der 640m deutliche Probleme. Es ist aber das beste, was du in der Preisklasse erhalten kannst und für Bauteile und kleinere Baugruppen (allzu umfangreich sind Studienarbeiten bei mir zumindest nicht gewesen). Gaminggrafikkarten sind nicht für CAD aufgaben optimiert.

Wenn du planst, nur an der Hochschule damit zu arbeiten, reicht ein schwächerer, ja. Dann reicht aber auch einer mit i3 und braucht keinen i5, wie bei dem empfohlenen.
Ich kann nur von mir sprechen - ich hab lieber an meinem eigenen Laptop die Studienarbeit gemacht, weil die an der Hochschule gern besetzt oder auch nicht das wahre waren. Zumal ich einfach lieber in ruhe zu haus arbeitete, als mit dem lärm der anderen.

Zumal du auch das ein oder andere Spiel erwähnt hast - das ist mit dem Lenovo aufgrund der Grafikkarte (610M) , die noch schwächer als die integrierte Grafikeinheit (hd 4000) ist - somit gar keinen sinn macht - nicht möglich.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 04, 2012, 13:11:05
Nein, ich plane nicht nur an d Fh damit zu arbeiten.

Ich habe hier noch zwei wie ich finde gute NBs von Dell gefunden und würde gerne Ihre Meinung dazu hören.

http://www.dell.com/de/p/inspiron-15r-se-7520/pd?oc=n0015s55&model_id=inspiron-15r-se-7520

http://www.dell.com/de/p/inspiron-15r-se-7520/pd?oc=n0015s49&model_id=inspiron-15r-se-7520

Ich habe mir auch überlegt ca, 100€ mehr reinzustecken um etwas das Gewicht zu senken wenn das geht, habe aber keinen besseren Angebot gefunden.

Aber bis jetzt finde ich den

LENOVO IDEAPAD Z580 M81EHGE 15" Multimedia Core i5 3210M, 2GB GT640 Grafik, BluRay

Immer noch am besten. Das Einziege was mich stört ist das Gewicht und die Akkudauer.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 04, 2012, 13:22:33
Die Grafikkarten sind gleichwertig. 100€ für den i7 n ordentlich Aufpreis, aber nicht ungewöhnlich.
Der Vorteil der AMD ist, dass sie angeblich etwas besser für Bildbearbeitung und CAD geeignet sind, als nvidia. Die nvidia geforce rein aufs gaming.

Muss zugeben, ich bin überrascht, dass sie so "günstig" sind. Normal greif Dell vergleichsweise sehr viel tiefer in die Tasche.  :D
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 04, 2012, 14:25:40
Das geforce besser für Spiele ist habe ich mich bei den Tests auf dieser Seite überzeugt ( Spieleliste (GPU-Anforderungen) ). Da ist die 640m zwa nur einen Platz vor der Amd aber schon deutlich besser für Spiele geeignet.
Ich habe mal alle vor und Nachteile aufgelistet, die mir aufgefallen sind. Den i-7 von Dell betrachte ich jetzt nicht sondern nur den:
1. LENOVO IDEAPAD Z580 M81EHGE 15" Multimedia Core i5 3210M, 2GB GT640 Grafik, BluRay
Und
2. Inspiron 15R SE

Lenovo Vorteile
- leichter aber nur ca 110 Gramm
- 8 GB Arbeitsspeicher ( bei Dell sinds 6)
-  1000 gb Fesplatte ( dell 750)
- bessere graphikkarte laut der Benchmark aber nur einen Patz besser


Lenovo Nachteile gegenüber Dell
- Auflösung    1366 x 768 Pixel (WXGA TFT) ( bei Dell sind es 1.920x1.080) ( heisst es dass die Bildqualität bei Dell besser ist ?!)
- Graphikkarte schlechter für CAD...?
- schlechterer Akku wegen 4400 mAh? ( bei dell 48 Wh)


Das ist das was mir aufgefallen ist. Was die ganzen Anschlüsse, das Gehäuse und halt den ganzen Rest angeht habe ich keine Ahnung(Marke?). Bei den Nachteilen bin ich mir auch nicht sicher deswegen auch die ganzen Fragezeichen.

Der i-7 hat natürlich stärkeren Prozessor aber was heisst es genau? Und wie stark wirkt sich der stärkere Prozessor auf die Akkuleistung aus?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 04, 2012, 14:47:06
Bei den Anschlüssen müsst ich auch die NBC tests durchforsten, das mach ich ggf. heut abend, wenn ich besseres internet hab.
Arbeitsspeicher ist kaum ein Argument, da der billig selbst aufgerüstet ist.

Der i7 bringt dir nur was, wenn du programme hast, die auch wirklich mehrere  Kerne auslasten können. Beim Rendern könnte es vorteile bringen, auch bei VMs kann es durchaus von vorteil sein.
Wenn du sowas nicht groß nutzt, reicht im allgemeinen der i5.
Bei der Festplatte musst du wissen, was du brauchst.
Zur Auflösung: da kann man dir eigentlich nur raten, mal in nen örtlichen Elektronikmarkt zu gehen und dir selbst die verschiedenen Auflösungen anzuschauen. Für mein empfinden ist full hd auf 15" zu klein aufgelöst. Optimal wäre da meiner Meinung nach 1600x900. Aber das musst du für dich selbst entscheiden.
Viel nehmen werden sich die beiden bei der CAD Leistung nicht. Ich hab nur irgendwo mal aufgeschnappt, dass AMD da prinzipiell etwas besser für geeignet sein soll, als Geforce (abgesehen von den nvidia quadro modellen, die speziell dafür sind)Genaues weiß ich aber nicht, zumal der unterschied zwischen den beiden karten nicht spürbar sein wird. Danach brauchst dich nicht zu entscheiden.
Ich würd dir raten, einfach mal die NBC artikel zu den beiden Geräten zu lesen und dann für dich selbst entscheiden, was für dich wichtig ist, was dir mehr zusagt. Wenn du dann noch speziellere Fragen zu hast, können die ja gern beantwortet werden.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 11, 2012, 19:07:04
War bei Saturn und sie konnten mir auch nichts besseres zeigen.

Halte also immer noch zu dem Lenovo.

Habe aber vergessen zu sagen, dass da ich Student bin ich mir die Betriebssysteme kostenlos für 3 Jahre runterlasen kann. Deswegen geht auch ein NB ohne Betriebssystem.
Ändert sich da was an der Auswahl der NBs? Habe gehört, dass man an dem Betriebssystem ca 100 euro sparen kann.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 11, 2012, 19:26:33
Das geht bei den konventionellen Herstellern, vor allem bei derartigen Fertiggeräten in der Regel nicht. Die hersteller bekommen ja Linzenzpakete und sicher auch den ein oder anderen Vorteil von MS, windows mit zu vertreiben.
Die geräte werden von Haus aus vorinstalliert.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 11, 2012, 20:58:00
Habe noch erfahren dass es die Zauber-SSD-Festplatten gibt. Deswegen will ich noch 100-150€ draufschmeissen und mir ein NB mit SSD holen.

Sorry ,dass es so spät kommt aber wie gesagt, ich kenne mich mit den NBs garnicht aus. Hoffe Sie werden mir trotzdem bei der Entscheidung helfen :)

Man kann bei dem Lenovo SSD dazubestellen. Welche käme in Frage?
Oder lohnt sich jetzt ein ganz anderer NB?  Und was ich nich fragen wollte: ist ein i-5 wirklich notwendig oder reicht auch i-3 ?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 11, 2012, 21:05:55
Was soll eine "Zauber-SSD" sein?  ???

Bei Lenovo würd ich die gar nicht kaufen, das kostet zu viel extra, müsste man problemlos selbst nachrüsten können - sofern es mit Windows 7 betrieben wird. Mit windows 8 hab ich von Problemen gehört - da solltest sie vllt. doch lieber bei Lenovo bestellen. Was in frage kommt, kann dir sicher nur lenovo sagen, die Größe hängt von deinen Bedürfnissen und deinem Geldbeutel ab.

von einem i3 würd ich zwecks CAD und evt. VM's abraten. Ein i5 sollte es schon sein. i3 nur, wenn man nicht mehr als Office, Internet und Videos, bilder anschauen will.
N bissel bildchen basteln geht damit auc noch, aber wirklich anspruchsvolleres macht damit auf lange Sicht vermutlich weniger Spaß.

Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 11, 2012, 21:56:20
Na eine SSDFestplatte lässt doch einen NB viel schneller laufen als eine normale oder? Durch SSD fährt der NB schneller hoch, und allg. Das ganze Betriebssystem funktioniert schneller..wenn ichs richtig verstanden habe :)

Hier habe ich den gleichen Lenovo gefunden aber ohne Windows. Der kostet 100€ weniger.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/ohne+windows/lenovo+ideapad+z580+m81f6ge+15+multimedia
Wie gesagt, Windows brauche ich nicht, ich kann es kostenlos runterladen.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 12, 2012, 07:26:42
ja, es stimmt, mich verwunderte nur deine Bezeichnung^^
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 12, 2012, 09:41:42
Habe halt erfahren dass sie den NB viel schneller macht und deswegen so genannt :)
Können Sie mir einen anderen NB für den neuen Preis empfehlen?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 12, 2012, 09:54:21
Nein, aktuell wüsst ich nichts anderes mit einem so guten preis- leistungsverhältnis. Mir bliebe auch nur lange Suche via. Suchmaschine. Glaube aber, dass der Preis kaum zu schlagen sein wird.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 12, 2012, 10:03:58
Also sind Sie auch für Lenovo?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 12, 2012, 10:17:37
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Bei dem Gerät kommt man nicht an den Lüfter - Nachteil. Geht aber bei keinem in der Preisklasse, das relativiert es wieder.
Der Lenovo-Support ist nicht unbedingt der kommunkativste.. hatte mal wegen Optimusproblemen bei einem Gerät ne Anfrage gestellt und keine sinnvolle Antwort erhalten.
Das kann aber auch ein Einzelfall gewesen sein. In der Regel ist Lenovo einer der zuverlässigeren Hersteller. Mir sind jedenfalls keine größeren, sich häufenden Probleme bekannt.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: gast on December 13, 2012, 00:02:15
Wenn Sie möchten können Sie sich hier einmal bzgl. des Lenovos erkundigen:

http://thinkpad-forum.de/content/

und sich erkundigen ob z.Z. nicht ein Lenovo Thinkpad T420 mit dedizierter NVIDIA® NVS™ 4200M
Betrag erhältlich ist, als Vorführmodell, Ausstehlungsstück etc.. Die meisten der Geräte haben auch einen Vor Ort Servive von 3 Jahren, inkl. Studentenrabatt kann man diese preiswert erstehen.

Im T420 ist zwar die vorherige CPU-Generation (Sandy Bridge) verbaut, die ist aber bzgl. Leistung ebenso ausreichend und unterscheidet sich nur marginal von der aktuellen.

Mit viel Glück läst sich sogar ein aktuelles T430 ergattern, mit aktueller Ivy Bridge.

Die Thinkpad-Reihe ist wesentlich stabiler gebaut und für Nvidia NVS Grafikkarte gibt es für die verschiedensten CAD-Programme zertifizierte Treiber, sprich auf diese Art von Software angepasst.

Thema Garantiefall, wenn man sein Laptop einschicken muss am besten eine aktuelle Tageszeitung kaufen, diese so positionieren das von dieser das Datum auf Fotos sichtbar ist, die Fotos würde ich immer vor dem Versenden erstellen, da man bei keinem Hersteller hundertprozentig sicher sein kann wie das Gerät zurückkommt.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 13, 2012, 20:26:41
Jetzt habe ich mich entschieden lenovo zu kaufen doch es ist nicht mehr verfügbar.
Ich glaube aber, dass das der gleiche NB ist aber halt ohne Betriebssystem.

http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/lenovo+studentenprogramm/lenovo+ideapad+z580+m81f6ge+15+multimedia

Ich würde auch das bestellen, doch mir sind einige Fragen aufgetaucht.
1. Wie wird der NB eig. ohne Windows gestartet? Ich kann zwar Windows dank meiner Uni kostenlos runterladen aber dafür muss ich ins Internet also weiss ich nicht wie Ichs rauf kriege.
2. Kann ich den NB mit einer SSD Festplatte noch extra aufrüsten? Und wenn ja wie mache ich das.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: gast on December 13, 2012, 23:23:54
Ist die Uni oder ein Bekannter nicht im besitz eines Rechners der einen Inet-Anschluss hat?

Ein sogenanntes ISO von der jeweiligen Windows-Version auf einen Rechner kopieren und dann auf einen Datenträger wie CD / DVD USB-Stick kopieren, diesen Datenträger dann im neuem Notebook einlegen bzw. anstecken.

Oder falls möglich einen Windows-Datenträger ausleihen, gleiche Version wie die von der Uni angeboten, diesen installieren und mit dem Key der Uni freischalten.

Ein funktionsfähiger Rechner mit Inet-Zugang ist dazu immer nötig, ausser Windows ist bereits auf einem Datenträger.

SSD: Festplatte ausbauen und SDD einbauen, System installieren. Wie genau, keine Ahnung da Modell mir pers. unbekannt, verweise auf den Link mit dem Thinkpad-Forum die auch andere Lenovo Geräte besprechen.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 14, 2012, 09:24:44
Ich habe noch dieses Ultrabook gefunden, was halten sie davon?
http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/acer+studentenprogramm/acer+aspire+timeline+ultra+m5+481tg+53314g52mass+win+8+64+bit
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 14, 2012, 09:33:50
der Prozessort ist ne Stromsparvariante. Also nicht so flott, wie der "normale" i5
ob du das merken wirst, kann ich nicht mit gewissheit sagen.
Die Grafikkarte ist ebenfalls eine abgespeckte Variante.

Getestet wurde es bereits:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-TimelineUltra-M5-481TG-Notebook.79102.0.html
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 14, 2012, 20:10:29
MEINE LETZTE FRAGE! =)

Ich habe noch zwei andere NBs gefunden und kann mich nun nicht entscheiden

1. http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/notebooks+ohne+windows/lenovo+ideapad+y580+m772dge+15gaming

2.
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+y580+m779hge+notebook?eqsqid=ca1bb6b1-12d1-4016-b1c1-7f9d3cb2e893

3.
http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/lenovo+studentenprogramm/lenovo+ideapad+z580+m81f6ge+15+multimedia

Meine Fragen:
- Verbraucht der 2te Nb weniger Strom als der erste? (wegen i-5)
- Den dritten NB würde ich noch mit einer SSD-Festplatte kaufen (evtl. 128gb). Soll ich die Festplatte gleich auf der Seite mitbestellen oder i-wo extra kaufen?(weile evtl. wo anders billiger ist)
-Welchen NB halten sie für besser und am besten auch warum?

Danke

P.S.: Ich weiss dass der erste und der dritte NB ohne Windows ist aber ich kann Windows dank meiner Uni kostenlos runterlasen.
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 14, 2012, 20:17:30
Ein i7 dürfte für dich etwas to much sein.
Jedenfalls dem nach zu ordnen, was wir bisher besprochen zu haben. Etwas weniger Strom brauch der i5 natürlich auch, aber das dürften eher homöopatische gewinne sein.

Eine SSD solltest du extern kaufen - aber noch bis zum nächsten Jahr warten. Die Preise steigen gerade wieder etwas. (wegen weihnachten)
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 14, 2012, 21:47:50
welchen würden sie mir nun empfehlen? den zweiten oder den dritten?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Sane4ek on December 14, 2012, 21:58:30
Welchen würden sie mir jetzt empfehlen, den y580 oder z580?
Title: Re: Kaufberatung bei einem Notebook für die Uni unter 700 Euro
Post by: Hræsvelgr on December 14, 2012, 22:04:57
den ausm 2. link