NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Fergo on November 23, 2012, 14:27:49

Title: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on November 23, 2012, 14:27:49
Hallo,

Ich bin schon ziemlich lange auf der Suche nach einem Notebook für mein Studium. Hin und wieder werde ich auch aufwendigere Spiele wie Bf3 oder Trackmania Nations damit spielen wollen (natürlich nicht mit maximalen Details), allso sollte auch potenete Hardware verbaut sein.
Angedacht ist:
Ausserdem sollte das Display mehr bieten, als der allgemeine Notebookstandard, dass heißt gute Helligkeits-/Kontrastwerte und einigermaßen gute Blickwinkelstabilität.
Zuletzt sei noch der Preis genannt, der nicht weit über 1000€ hinaus gehen sollte.


Nach langem hin und her habe ich mich auf 2 Kandidaten verschossen:
(Für Alternativvorschläge wäre ich natürlich auch sehr dankbar)
Sie besitzen nahezu gleiche Leistungsdaten, spielen aber doch in ziemlich unterschiedlichen (Preis)kategorien und so ist ein Vergleich eher schwierig, aber dennoch passen beide Geräte gut in meinen Anforderungsbereich, weshalb ich den Vergleich trotzdem wage.
Es seien hier nur die Unterschiede genant, die mir bissher aufgefallen sind anhand folgender Test:

Samsung Serie 5 550P5C-S02DE (mangels ausführlichen Tests des S08, gibt es dafür einen?)
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-samsung-serie-5-550p5c-s02de-nkkb-1789/1 (http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-samsung-serie-5-550p5c-s02de-nkkb-1789/1)

Asus ux51vz
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX51VZ-U500VZ-Notebook.84091.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX51VZ-U500VZ-Notebook.84091.0.html)

1. SAMSUNG 550P5C S08
http://samsung4campus.de/cgi-bin/index.cgi?art=19890 (http://samsung4campus.de/cgi-bin/index.cgi?art=19890)
Pro: Contra:   2. Asus ux51vz
http://www.notebooksbilliger.de/asus+ux51vz+cn035h+zenbook?eqsqid=6249593f-ccf9-47df-b934-75269f3c3d80 (http://www.notebooksbilliger.de/asus+ux51vz+cn035h+zenbook?eqsqid=6249593f-ccf9-47df-b934-75269f3c3d80)
Pro:Contra:


Da das ux51vz eigentlich über meinem Budget liegt möchte ich gerne von euch wissen, was ihr über die beiden Geräte denkt und ob sich der Aufpreis von knapp 600€ für das ux51vz lohnt, bzw. ob es noch andere Geräte gibt, die meinen Anforderungen entsprechen.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on November 24, 2012, 07:34:39
Verstehe den Gedankengang nicht, Euro 600 Aufpreis sind laut Angabe zuviel bzw. im Grunde nicht vorhanden.

Ich gehe jetzt einmal davon aus das man sich den Betrag leihen oder die Kasse quasi bis auf den letzten Cent leeren muss, folgt daraus das bei einem Totalschaden des Geräts überhaupt nichts mehr vorhanden ist und dann?

Und bei den Consumer-Kisten muss einem eines klar sein, am besten ist es für den Hersteller wenn diese möglichst eine  Tag nach ablauf der Garantie einen möglichst ernsthaften defekt aufweisen. Die Masse bringt bei diesen Modellen den Gewinn weshalb man auch keinen vernünftigen Servicevertrag zusätzlich angeboten bekommt.

Wenn man das Budget schon aus- bzw. überreizt, sollte schon eine Absicherung in Form einer Garantieerweiterung vorhanden sein, da einem Egon Shooter trotz der unbegrenzten Leben nicht weiterhelfen kann.

Das SAMSUNG 700Z5C S05 ist zwar ein 17 Zöller wiegt 400 Gramm mehr als das aufgeführte Modell von Samsung liegt bei ca. Euro 1290,-, bietet aber eine Garantieerweiterung für ca. Euro 200,00 auf 48 Monate inkl. Vor-Ort.

Der Endbetrag ist im Grunde der selbe als bei dem Modell von Asus, nur schläft es sich wesentlich ruhiger.

Die andere Möglichkeit ist ein nicht spieletaugliches Gerät für kleines Geld zu erwerben und einen herkömmlichen PC zum daddeln zu verwenden bzw. ganz darauf zu verzichten.

Diese alternativen ergeben sich bei nicht genügend hohem Budget von selbst, da man auch berückstigen muss, das ein gerät gestohlen, von jemand dritten beschädigt werden kann etc etc. bei günstigen Geräten läuft man eher die Gefahr das die normale Garantie nicht greift, der Hersteller versucht die Verantwortung abzuwälzen, da an diesen Büchsen auf Grund der Marktsituation, wie rückläufige Absatzzahlen und dem Kampf um Marktanteile nichts verdient ist.

Ist kein erfreulicher Beitrag dafür realistisch.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on November 24, 2012, 12:21:38
Ok, ich habe mich beim Buget wohl falsch ausgedrückt. Das Geld für das Asus Gerät ist durchaus vorhanden, allerdings wolte ich ursprünglich nicht soo viel Geld ausgeben, nur wenn ich dafür auch einen entsprechenden Mehrwert erhalte (auch langfristig).
Stellt sich nun also die Frage, ob die angeführten Merkmale des Asus die 600€ rechtfertigen können.

Zum 700Z5C S05:
Also 17" wäre mir schon zu groß bzw zu sperrig, schließlich muss ich das Ding ja dauernd mit mir herumtragen.
Außerdem bekomme ich, wenn ich das richtig verstanden habe, beim 550P5C S08 durch das Samsung4Campus Programm auch eine 4-jährige Garantie und muss nicht mal drauf zahlen.
Da stellt sich mir aber jetzt die Frage, ob ich durch ersetzen der verbauten Festplatte die Garantiebestimmungen verlettze?

Danke aber schon mal für deine Einschätzung.


Weiss jemand welches Display im Samsung S08 verbaut ist und wie es sich gegenüber dem "normalen" TN-Panel so schlägt?
Aussedem bin ich natürlich weiterhin an euren Meinungen und Alternativvorschlägen interessiert.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: möglicher XMG-Käufer on November 24, 2012, 12:35:29
Ich kann nur das P 502 empfehlen:

XMG P502 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GTX 675MX 4096MB GDDR5
• Intel Core i5-3210M - 2,50 - 3,10GHz 3MB 35W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz CORSAIR Vengeance
• 256GB SATA-III SSD Samsung 840 Pro Series (MZ-7PD256 PRO)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• BIGFOOT Wireless LAN Killer N 1103 (ohne Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit deutsch
• Microsoft Office 2010 60-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8 )
• Tastatur DEUTSCH

Positiv:
- Lange Akkulaufzeit surfen (fünf Stunden sind drin)
- Beim Surfen Lautlos
- sehr gute Verarbeitung, tolle Tastatur
- sehr kühl
- sehr gutes, helles, mattes Display mit tollen Schwarzwert
-ordentlich Performance
-super SSD

Negativ:
-Preis(1600€, ist aber fair, vor nem halben Jahr habe ich für die schlechtere Konfi in der Signatur noch 1750€ gezahlt!)
- Gewicht ist nicht jedermanns Sache, aber dennoch in meinen Augen mehr als mobil
- Lautstärke unter Spielelast  >:D
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on November 24, 2012, 15:55:25
Das P502 ist von einer Akku-Laufzeit von 4 oder mehr Stunden weit entfernt, die erreicht man vielleicht wenn es im absolutem Ruhezustand ist.

Nach 2 Stunden gehen die Lichter aus egal, wie stromsparend die Einstellungen sind.

Der Displaydeckel bietet nicht mehr Schutz als ordinärer steifer Karton, eher weniger. Die Scharniere sind auch nicht dafür ausgelegt den Deckel öfters zu schliessen und zu öffnen.

Geschweige denn, dass die Schenker-Kiste ein Leichtgewicht ist, bringt ca. 3 kg auf die Waage.

Als Desktopersatz kann man es verwenden, mehr aber auch nicht.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: möglicher XMG-Käufer on November 24, 2012, 19:44:06
HUHU, ich HABE das Ding!
Vier Stunden sind LOCKER drin! Das Teil ist kein P501 mehr, sondern ein P502.

Dank Optimus braucht es schon rein rechnerisch nicht viel mehr Strom als ein Office-Notebook beim Surfen und in der Praxis sind sogar einige Spiele mit der Integrierten Graka zwei-drei Stunden lang spielbar.

Selbst der Test bestätigt dies!

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P502-PRO-Clevo-P150EM-Notebook.72630.0.html

Unter Last und mit aktivierter NVIDIA-Graka gehen die Lichter natürlich schnell aus (ziemlich genau eine Stunde Witcher II), immerhin bietet sie da ja auch vollen Takt im mobilen Einsatz!


Ausserdem habe ich doch ausdrücklich das Gewicht negativ erwähnt.
Mobil bleibt die "Kiste" damit dennoch, ist ja kein untragbarer 17Zoller!

Tatsächlich ist der Displaydeckel die Schwachstelle des Gerätes. Die Base-Unit, auf der im Normalfall das Gewicht der Hände lagert ist jedoch vollkommen massiv, was weitaus besser als bei meinem Vorgänger-Multimedianotebook ist, während der Deckel ach qualitativ hochweriger ist.

Ich habe mich mit den Nachteilen (in meinem Augen nur ein Nachteil, nämlich die Lautstärke!) arrangieren können.
Dafür habe ich ein superkühles Notebook mit haptisch hervorragenden Oberflächen, welches schick, stabil, schnell und sogar noch effizient ist!
Natürlich gibt es noch viele Dinge, die man fürs P503 optimieren könnte.
Beispielsweise sollte der Displayrahmen matt werden,die Kühlung effizienter (bionische Lüfter!) und der Sound bombastischer und (noch) präziser.
Trotzdem:
ALLES IN ALLEM ist das P502 ein super Notebook!
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on November 24, 2012, 21:22:28
Quote from: möglicher XMG-Käufer on November 24, 2012, 19:44:06
HUHU, ich HABE das Ding!
Vier Stunden sind LOCKER drin! Das Teil ist kein P501 mehr, sondern ein P502.

Dank Optimus braucht es schon rein rechnerisch nicht viel mehr Strom als ein Office-Notebook beim Surfen und in der Praxis sind sogar einige Spiele mit der Integrierten Graka zwei-drei Stunden lang spielbar.

Selbst der Test bestätigt dies!

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P502-PRO-Clevo-P150EM-Notebook.72630.0.html

Unter Last und mit aktivierter NVIDIA-Graka gehen die Lichter natürlich schnell aus (ziemlich genau eine Stunde Witcher II), immerhin bietet sie da ja auch vollen Takt im mobilen Einsatz!


Ausserdem habe ich doch ausdrücklich das Gewicht negativ erwähnt.
Mobil bleibt die "Kiste" damit dennoch, ist ja kein untragbarer 17Zoller!

Tatsächlich ist der Displaydeckel die Schwachstelle des Gerätes. Die Base-Unit, auf der im Normalfall das Gewicht der Hände lagert ist jedoch vollkommen massiv, was weitaus besser als bei meinem Vorgänger-Multimedianotebook ist, während der Deckel ach qualitativ hochweriger ist.

Ich habe mich mit den Nachteilen (in meinem Augen nur ein Nachteil, nämlich die Lautstärke!) arrangieren können.
Dafür habe ich ein superkühles Notebook mit haptisch hervorragenden Oberflächen, welches schick, stabil, schnell und sogar noch effizient ist!
Natürlich gibt es noch viele Dinge, die man fürs P503 optimieren könnte.
Beispielsweise sollte der Displayrahmen matt werden,die Kühlung effizienter (bionische Lüfter!) und der Sound bombastischer und (noch) präziser.
Trotzdem:
ALLES IN ALLEM ist das P502 ein super Notebook!

Dann müssen wir ein anderes P502 haben. Vor ca. 14 Tagen hatten wir mal wieder Nachts wieder einmal einen flächendeckenden Stromausfall und da hat das Laptop mit vollem Akku, da es normal am Netz hängt. 2 Stunden gehalten beim erstellen eines Schriftstücks und dabei wird es nicht einmal in FHD betrieben.

Spiele interessieren mich nicht., arbeite mit der Büchse. 4 Std Akku zum Arbeiten gehört in das Reich der fabeln bei diesem Gerät.

Bzgl. der Test. sind diese Aussagen mehr als mit Vorsicht zu geniessen, denn wenn man Geräten eine Beurteilung von "Gut" bescheinigt die dann nicht einmal Plan auf der Auflage aufliegen, deren Displays nicht besonders sind, ein P502 bescheinigt bekommt das es ein stabiles Gehäuse hat weiss man was man von derartigen Tests halten kann.

Rechnerisch wird viel behauptet, nur meist ist es dann so, dass wenn man das ganze prüft oft nichts mehr von dem "angeblich rechnerisch ermittelt" überbleibt ausser irgendwelche markigen Werbesprüche und bunte Bildchen.

Was Clevo im einzelnen betrifft, bauen die seit 10 Jahren fast nur billige Plastikbomber wie das P502 die man vielleicht als Spielekiste zu Hause benutzen kann aber bestimmt nicht zum täglichen Transport. Denn dann wären alle die anderen Hersteller wie Apple, Dell, Fujitsu, Lenovo schön Dumm wenn sie extra Zeit und Geld in die Entwicklung stabiler Gehäuse stecken würden.

Den einzigen Vorteil den die Clevos haben ist der, dass man x-beliebige Daddelkarten einbauen kann. Denn nicht einmal die Displayqualität ist durchgehend gewährleistet.

Wenn dem TE in der Uni ausversehen ein Buch auf das P502 fällt kann er den Displaydeckel wegschmeissen, samt Display. Bei einem guten Dell oder Lenovo muss man sich da kaum sorgen machen.
Dafür darf man bei den Clevo-Resellern aber fast den gleichen Betrag auf den Tisch wie bei den Herstellern die dafür wenigsten noch Qualität liefern.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: BlaueBanane on November 24, 2012, 21:57:36
Der Akku sollte im normalfall etwa 3-4 Stunden durchhalten, 5 sind tatsächlich utopisch.
@Gast: Überprüfe bitte mal mit HWmonitor die tatsächliche Kapazität deines Akkus und überprüfe bitte auch, ob Optimus/Enduro korrekt funktionieren

@TE:
Ich würde aber ebenfalls vom P150EM Gehäuse (= XMG P502) abraten, da es mit großer Wahrscheinlichkeit viel zu voluminös wäre. Ebenso ist das Netzteil ziemlich groß, welches man aufgrund der Länge eines Unitages sicherlich benötigen würde.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on November 25, 2012, 05:32:50
Quote from: BlaueBanane on November 24, 2012, 21:57:36
Der Akku sollte im normalfall etwa 3-4 Stunden durchhalten, 5 sind tatsächlich utopisch.
@Gast: Überprüfe bitte mal mit HWmonitor die tatsächliche Kapazität deines Akkus und überprüfe bitte auch, ob Optimus/Enduro korrekt funktionieren

Bitte, hier die gewünschten Werte, umschalten zwischen der internen und externen Grafik funktioniert.:

General Properties                                                             
Device Name: X51
Manufacturer Name: Clevo CO.
Serial Number:                                                                   
Unique ID: Clevo CO.X51
Chemistry: Lithium Ion
Designed Capacity: 76960 mWh
Full Charged Capacity: 77019 mWh
Wear Level: 0.0 %

Current Power Status                                                           
Power Status: On AC Power
Current Capacity: 77019 mWh (100.0 %)
Current Voltage: 14.800 V

TE:
Persönlich würde ich mich für das Samsung entscheiden, vorausgesetzt es gibt die Garantieerweiterung auf 4 Jahre mit Vor-Ort. Dann ist man auf der sicheren Seite auch wenn ein defekt zu einem ungünstigen Zeitpunkt auftritt, kurz vor oder während einer Arbeit für die Uni, ist das Gerät nicht tage- oder sogar wochenlang irgendwo unterwegs sondern steht jemand am nächsten oder übernächsten Tag auf der Matte.

Die einzigste alternative die eventuell noch in Frage käme, wäre ein Gerät mit einer K2000M die in Workstation-Laptops verbaut wird, wie das Dell 4700 oder Lenovo W530.
Ich nur nicht beurteilen inwieweit die Performance im vergleich zu der erwähnten G640/G650m abweicht. Das sollte sich aber kurzfristig klären lassen.

Der Preis liegt dann in der Region von dem Asus, es wird guter Service angeboten, fällt nicht auseinander wenn man es einmal schief anguckt bzw. dagegen rempelt und der Wiederverkaufswert ist auch in einem vernünftigen Rahmen.
Die Geräte gibt es auch sehr oft als Vorführmodelle und gebraucht in gutem Zustand inkl. Garantie, vielleicht kommt man auf diese Weise sogar günstiger als mit den Studentenrabatten.

Thinkpad gebraucht Münster z.B. wirft einen solchen Anbieter aus, haben auch Rechner von Dell.

So, und nun von meiner Seite viel Spass mit dem neuem Spielzeug egal was es wird.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: MrAbstoss on November 26, 2012, 12:09:54
Also ich kann Dir nur das Samsung 700z5c empfehlen.
Habe es selber seit Oktober im Einsatz und bin sehr zufrieden.

Erst jüngst war es 3 Wochen mit mir auf Montage in Russland und hat während der ganzen Zeit perfekte Dienste geleistet.
Wenn der Generator auf der Baustelle mal ausfiel, so konnte ich immer noch 7-8h auf Akku Officearbeiten bei reduzierter Helligkeit durchführen.

Für ein gelegentliches Spiel oder 3D-Modelling Software reicht die GT640 definitiv aus.
Auch das Gewicht und der Formfaktor waren beim täglichen Transport und im Flieger etc. absolut top.

Machst Du gucken hier für mehr Info zum 700z5c:
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,37114.0.html
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: stadler5 on November 26, 2012, 18:56:54
Würde auch das Samsung empfehlen, Qualitativ besser als das XMG
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on November 26, 2012, 23:05:25
Also das p502 kommt mit 3,2kg +1kgNetzteil (= 4kg!!) definitiv nicht in Frage.

Was die Workstations angeht, bin ich mir unsicher inwieweit die "Spielekompatibel" sind, da ich mit den Grakas überhaupt keine Erfahrung habe, aber von der Verarbeitung und Haltbarkeit sicherlich eine Überlegung wert. Aber wenn die natürlich in Preisregionen des Asus liegen ist das wieder so eine Sache ob sich das wirklich lohnt.
(Bin inzwischen auch vom Asus abgekommen und hab vor allem das Samsung  550P5C S08 im Auge)

Zum Samsung 700z5c:
@MrAbstoss
Erst mal vielen Dank für den sehr ausführlichen Test!

Das Samsung 700z5z ist in der Tat ein interesstanter Kandidat, vor allem wegen der Akkulaufzeit. Es liegt aber mit i5 und gt640m auf dem Preisniveau des 550P5C S08, welches dagegen einen i7 und eine gt650m bietet. Stellt sich also die Frage ob Verarbeitung/Haltbarkeit, Display oder ähnliches auf höherem Niveau liegen um die verminderte Leistung auszugleichen.


Hier noch ein Neuvorschlag von mir, das lenovo Y580:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html

Ist mit der gtx660m vielleicht grafisch etwas überdimensioniert, aber wenn die Akkulaufzeit (beim Surfen/Officearbeiten) bei 4,5h liegt, gerade noch mobil genug (mit 3kg Gewicht inkl Netzteil aber auch hart an der Grenze). Da ich vorraussichtlich meist sowieso drinnen arbeiten werde, würde ich auch ein Display mit gutem Blickwinkel und Kontrast einem matten Display mit schlechteren Blickwinkel/Kontrast, vorziehen.
Allerdings weiß ich nicht, wie gut bei dem Gerät die Verarbeitung/Haltbarkeit aussieht.


Mich würd generell einmal der (Leistungs-)Unterschied von nem i5 zu nem i7 interessieren (bei gleicher Taktrate) Wann merkt man denn die vier Kerne des i7?
Ausserdem stellt sich mir die Frage, wie das mit der Garantie aussieht, wenn ich die HDD selber durch eine SSD ersetze (egal bei welchem Modell).

Schon jetzt einmal vielen Dank an alle, für eure HIlfe ;)

Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on November 27, 2012, 00:42:19
Das Y580 ist wie Clevo, Kunstoff-Müll, vielleicht noch als Heizkissen zu gebrauchen. Auch das Display ist schlecht.
Man sollte nicht vergessen, selbst wenn man ein Gerät fast ausschliesslich in Räumen verwendet kann ein spiegelndes Display nervig sein wenn man nur beschränkte Möglichkeiten hat die künstlichen Lichtquellen optimal zu gestalten.
Z.B. sitze im Büro mit  Schreibtisch so das die Monitore mit dem Rücken zum Fenster stehen, wenn jetzt Türe in meinem Rücken offen steht ist der Lichteinfall vom Flur und dem gegenüber liegenden Büro so stark das die Monitore (IPS und Schminkspiegel) fast Blind sind, vorallem wenn von gegenüber noch starker Sonnenschein einfällt. Auf dem IPS-Display erkenne ich wenigstens noch etwas, der Schminkspiegel ist wirklich fast Blind.


Bei den CPUs ist das bei normalen Applikationen die nicht direkt mehrere Kerne unterstützen egal was man nimmt, selbst eine Einkern-CPU würde nicht zusammenbrechen wenn man einen Browser und eine Textverarbeitung gleichzeitig geöffnet hat.
Die Kerne kommen erst bei Virtualisierung, Berechnungen, Datenbanken und dergleichen wirklich zum tragen. Spielt auch keine Rolle ob die CPU 2.5 2.3 2.4 GHz hat.
Die Zeiten als man nach einem Tausch eines 486/25 gegen einen 486/50 MHz auch visuell einen Unterschied wahrnehmen konnte sind für den Ottonormal-Verbraucher längst vorbei.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: MrAbstoss on November 27, 2012, 09:20:58
Ich muss mich gast anschließen.
Bei meiner Reschersche damals zu einem geeignetem Notebook schaute ich mir ebenfalls das Y580 an, wie auch das Sammy 550.

Ich bin von beiden abgekommen, da mir die geometrischen Abmaße und das Gewicht nicht zusagen.
Der Thread besagt ja, dass ein leistungsstarkes und mobiles Notebook gesucht wird. Prinzipiell sind das zwei konkurrierende Attribute zwischen denen der Käufer einen geeigneten Kompromiss finden muss,

Für mich war eben dieser Kompromiss das 700z5c. Natürlich ist der i7 schneller als ein i5 und eine 660 bzw. 650 schneller als eine 640.

Ich bitte aber zu bedenken, dass der i7 nur bei wirklich anspruchsvollen Aufgaben, wie bspw. Videocodierung einen deutlich spürbaren Vorteil bietet. Bei Alltagsaufgaben hat man mMn nur Nachteile durch eben höheren Energieverbrauch und größere Abwärme.
Auch bringt der i7 gegenüber dem i5 in der Gamingperformance bei Grafikkarten der 640-660-Klasse keinen Gewinn an FPS oder erhöte Darstellungsfähigkeit bei höheren Details. Dazu gibt es hier auf NBC einen sehr guten Test, wo 2-Core vs. 4-Core anhand einer 680m getestet werden:

http://www.notebookcheck.com/Intel-Ivy-Bridge-Guide-fuer-Spieler.81670.0.html

Damit wäre mMn der i7 aus Sicht von Spielen bei maximal einer 660 aus dem Rennen. Sollte es doch ein wirklicher Gamingbolide mit 670 und aufwärts werden, muss man entscheiden, ob einem der Mehrpreis, Mehrenergieverbrauch und die Mehrabwärme (je nach i7 Modell) es wert ist.

Im Gegenteil: Viele Games benutzen nur 1-Core der CPU, wodurch der i5 ggnüber dem i7 gewinnt, da der single-core Turbo höher ist!

Ich denke auch, dass mein Test zum 700z5c gut gezeigt hat, dass es - vorausgesetzt man ist etwas experimentierfreudig - beinahe irrelevant ist, ob man eine 640, 650 oder 660 nimmt (GDDR5 vorausgesetzt).

Hinzukommt, dass ich in den letzten Wochen viel mit der 640m gespielt habe, da ich eben keinen Zugriff auf meinen Desktop-PC hatte und habe die Graka nicht ein mal übertaktet. Die stock Leistung ist für aktuelle Games absolut ausreichend.

An einem mobilen Notebook ist eben gerade Akkulaufzeit, Gewicht und Abmaße ein entscheidender Faktor mMn. Einen Brotkasten aka DTR als mobil zu bezeichnen ist beinahe Blasphemie.

Ein weiterer Vorteil am 700z5c ist auf jeden Fall das matte Display. Reflektionen sind ein Fremdwort und das Benutzen im Freien ist kein Problem.
Wenn das Gerät auch mal im beruflichen Umfeld benutzt werden soll, dann gewinnt mMn erneut das 700z5c, da es durch sein Metall-Finish schlicht und elegant wirkt. Einen glänzenden Plastikklotz, vll. sogar noch mit Ralley-Streifen, wäre da fehl am Platz.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on December 01, 2012, 20:57:08
Hmm.., auch ich bin inzwischen vom y580 weg, da es einfach zu groß ist und das ansonsten gute Display einfach zu dunkel ist.

Bleibt jetzt also nur noch die Entscheidung zwischen den beiden Samsungs.
Dabei ist mir huete erst aufgefallen, dass sich die Akkulaufzeiten beider Geräte gar nicht so stark voneinander unterscheiden, wie ich das bisher dachte. Also sprechen nun einzig die mobileren Abmaße, die beleuchtete Tastatur und die etwas höhere Gehäusequalität für das 700z5c. An diesem Gerät stören mich jedoch der kombinierte Headset-Eingang, die Notwendigkeit eines VGA-Adapters und die vergleichsweise schlechtere Wartbarkeit. Hinzu kommt, dass ich durch das Samsung4Campus Programm beim 550 noch 2 Jahre Garantieerweiterung dazu bekomme, sodass ich momentan eher das 550 als meinen zugünftigen Begleiter sehe, wenn mir niemand von einer besseren Alternative berichten kann.
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on December 01, 2012, 21:00:28
Noch eine Frage:

Verliere ich die Garantie, wenn ich die verbaute HDD durch eine SSD ersetze (egal bei welchem Notebook) ?
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: möglicher XMG-Käufer on December 02, 2012, 10:09:16
Ist bei edem notebookanbieter anders.
Schreib denen doch einfach ne Mail, wenn sie nicht antworten, dann wars eh nicht der richtige ;)
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: Fergo on December 19, 2012, 23:17:32
So inzwischen hab ich das 550p5c hier. Leider bin ich noch nicht wirklich von dem Teil überzeugt, da dass Display bestenfalls durchschnittlich ist und das Gehäuse sehr instabil wirkt.
Von der Leistung her bin ich soweit schon zu frieden. (BF3 läuft schön flüssig mit niedrigen Details) Auch Touchpad, Tastatur und Anschlüsse entsprechen meinen Erwartungen.
Aber: die Akkulaufzeit hat mich ziemlich negativ überrascht. Nach 3h Surfen über Wlan, mp3-Wiedergabe und TeamSpeak bei 25% Helligkeit im Energiesparmodus gingen die Lichter aus. Auch nach etwas über 2h HD-Film (ohne Sound) bei max Helligkeit und aktivem Wlan hat sich das gute Stück schon schlafen gelegt. Bluetooth war beides mal aus.
Für meine Ansprüche erscheint mir das eher wenig und auch weniger als Bspw im Test von notebookjournal.
Vergleiche ich hier Äpfel mit Birnen (also machen TS und HD wirklich diesen Unterschied aus) oder habe ich einfach nicht alle Energiesparoptionen genutzt? Worauf muss man achten um eine möglichst Lange Laufzeit zu erhalten?
Ich habe das OS erst einmal so gelassen, wie es vorinstalliert war (mit dem ganzen Samsung-kram), ich weiss nicht inwieweit das Einfluss nehmen kann. Auch die HDD durch eine SSD zu erstezen bringt kaum mehr Laufzeit oder?

Letztendlcih bin ich am überlegen ob ich das Teil nicht lieber zurück schicke und meine Grafikanforderungen etwas zurück stelle und mich nach nem Laptop mit möglichst hoher Laufzeit umgucke, da ich zu 70% damit in der Uni arbeiten und nur zu max 10% damit spielen werde. Dabei dachte ich an sowas wie bspw. das Asus U44SG
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-U44SG-Notebook.73561.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-U44SG-Notebook.73561.0.html)
nur lieber noch mit nem besseren Display.

Also zusammenfassend:
- Akkulaufzeit vom 550p5c wirklich so kurz?
-Alternativen mit langer Akkulaufzeit aber weniger Grafikleistung? (Budget wieder knapp 1000€)
Title: Re: leistungsstarkes, mobiles Notebook gesucht
Post by: gast on December 20, 2012, 04:30:42
Kann ich nachvollziehen, ging mir mit einem 502 ebenso.

Ob das bei diesem Modell normal ist kann ich nicht beurteilen, da ich noch ein Samsung in den Händen gehlten habe.

Was normal ist, dass die Akku-Laufzeiten real nie an die Angaben die in den techn. Daten bzw. in den Tests vorgegeben werden heranreichen, das haben wir bei folgenden Geräten beobachtet:

Thinkpad W700 W520 und T430, Elitebook 87xx und 84xx, Dell Precision 4600 und 6700

Das Deinstallieren der Tools nützt nicht viel, wenn überhaupt kann man damit die Laufzeit um einige Minuten erhöhen, keinenfalls bis zu einer Stunde oder mehr.

Hätte noch zwei Vorschläge, bei denen es sich aber auch nur um Kompromisse handelt:
Beide Vorschläge sollten mit dem Budget und der Möglichkeit eines Studentenrabatts im Bereich des machbaren sein.

Vorschlag 1:
Ein Thinkpad aus der X-Serie, sind nur 12.5 Zoll Kisten mit 1366 x 768 aber gibt es mit einem IPS-Panel und Laufzeit 6 Std..
Ob die integrierte Intel 4000 notfalls zum spielen reicht kann ich nicht beurteilen, da ich davon keinerlei Kenntnisse bzw. Erfahrung habe.
Habe nur durch zufall auf Youtube einmal ein Video gesehen das ein Ballerspiel auf Basis dieser Grafikkarte gezeigt hat.

Vorschlag 2:
Ein Thinkpad T420 / T430 mit einer dedizierten Grafikkarte NVS 4500 / NVS 5200. Die 5200 im T430 liegt bei der 630, die 4500 kann ich nicht einschätzen.
Das T420 hat Sandler Bridge und das T430 Ivy Bridge, schenken sich also nichts. Erwähne beide um etwas zu finden das auch im Budget liegt, da man die T420 auch gut gebraucht erwerben kann bzw. beide auch Neu und als Vorführware, auch die Gebrauchten werden zum Teil mit Garantie veräussert.

Nachteil ist das Durchschnitts-Display bei beiden, kein Vergleich zu dem IPS des X-Modells. Matt sind alle.
Die Angabe von 6 Stunden Akku-Laufzeit ist schmarrn, komme bei meinen auf ca. 4 Stunden mit WLAN, Textverarbeitung und Browser.

Es gibt bei beiden Modellen auch eine s-Variante, quasi für small, gleiche Hardware auch 14 Zoll mit max. Display bis zu 1600 x 900, das Gehäuse ist nur etwas flacher und das Gewicht um ca. 200 Gramm reduziert, kostet auch etwas mehr.

Neben einem optinalen 9 Zellen Akku (der steht etwas über das gehäuse hinten über) gibt es noch folgende Option die Akku-Zeit zu verlängern.
Das T420 / T430 haben den Vorteil das man das vorhandene optische Laufwerk ersetzen kann und zwar durch eine sogenannte Ultra-Bay, quasi ein Leereinschub in dem man z.B. eine weitere HDD/SSD aber auch einen zusaätzlichen Akku (3 Zellen) einschieben kann, bringt sicher ca. 1 bis 2 Stunden mehr.

Im deutschen Thinkpad-Forum www.thinkpad-forum.de sind mit Sicherheit einige Nutzer vertretten die mit ihren Kisten auch spielen und auf Youtube sollten sich auch einige Videos zu den Grafikkarten finden lassen.

Garantie haben die Akkus meist 1 Jahr, die Kisten selber 2 Jahre Bring-In, oft auch 3 Jahre Vor-Ort, sowohl Neu als auch Vorführware.