Hallo,
bin gerade auf den gestoßen...http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=203&products_id=7779&tab=1#tabs
Wasn da der hacken drann? :O
Die Konfiguration kostet überall anders um die 400+€ mehr......
mfg
da du vermutlich mit Schenker und co. vergleichst, ists ganz einfach: Das Gehäuse.
Das Modell basiert auf einem MSI-Barebone. Die sind billiger (nicht nur im Preis...) als Clevo-Modelle (die One aber auch teilweise anbietet)
So hab mein Login wieder gefunden ^^.
Also sind die Gehäuse eher nicht zu empfehlen? Ich meine die Konfiguration mit der GraKa ist ja schon was feines ....
Ich kann die MSI Dinger nicht ab, aber das ist auch immer ne Geld- und vor allem Geschmackssache.
Von "nicht empfehlenswert" würd ich nicht sprechen.. aber clevo ist schon hochwertiger. Und gerade bei so starken komponenten sind 2 Kühler (P170em) oder gar 3 (P370EM) ne feine sache.
Vor allem hat diese hochglanzoptik bei mir keine Chance... das würde ich nichtmal geschenkt nehmen - nur ums zu verkaufen und mir was gescheites dezentes und mattes zu kaufen.
Meine 680m kommt nie über 60° und ist dennoch den Umständen entsprechend ertragbar von der Lautstärke.
GPU und CPU Lüfter sind getrennt. Bei mir hat (dank fehlender 2. Graka) der Prozessor sogar 2 Lüfter für sich allein :D
Wo sehe ich denn was als Gehäuse / Barebone verwendet wird.........kenne mich da halt 0 aus ;)
Da kann ich jetzt nur sagen: das sieht man ;D
Frage zu Bezeichnungen bei ONE-Notebooks (http://www.notebookchat.com/index.php/topic,37957.0.html)
Quote from: Hræsvelgr on October 19, 2012, 09:16:55
K - Clevo
M - MSI
Hersteller des barebones
5x - 15"
7x - 17"
SE - Sonderedition, also teilweise schon vorkonfiguriert
bei one ists leicht zu erkennen:
alles, was reiner plastebomber ist: MSI, alles was Metallapplikationen hat: Clevo
Alles,was so ne leicht angeschrägte ecke hat, wie dein genannter: MSI, alles, was eine 90° bildschirmecke hat Clevo.
Alles was so ne komische, abgehobene Webcam hat (also mit so nem mehreckigen hellerem Bereich drumrum): MSI , alles andere Clevo
Schenker z.b. hat nur clevo im angebot.
Achja, am Preis sieht mans am ende natürlich auch.. Clevo kostet immer n bissel mehr
Also klare empfehlung für CLEVO? :D
man erkennt an der kennung des laptops bei one den verwendeten barebone:
Quote from: one.de|F.Beuche on October 19, 2012, 09:59:39
Das mit den Zahlen kriegst du raus ;)... K73 = (1)7,3 Zoll - Q40 = (1)4,0 Zoll ;).
Die Abkürzungen "-2N, 2S, 2O, 2I" sind Revisions und Serienunterschiede.
Beispiel:
"2" für 2012er Revision
Clevo P170EM mit gesteckter NVIDIA Karte >"-2N"
Clevo P170EM mit gesteckter AMD Karte > "2A" (haben wir nur via Foren verkauft)
Clevo W370ET hat eine verlötete VGA > "2O" (onboard)
Clevo P370EM mit SLI Option > "2S"
Bei den MSI Barebones ist das identisch.
Für 2013 kann man also davon ausgehen, dass es ein K73-3N, ein M56-3N und K73-3O geben wird. ;)
Trotzdem ist die Qualität bei MSI und den Barbone sehr gut und auch der Sound ist besser als bei den Clevo.
Und Clevos bestehen auch aus Plastik! Ob nun das Plastik hochwertiger ist oder nicht mag dahingestellt sein.
Bisher hatte ich einige MSI Barbone angefangen mit dem GX660R super Verarbeitung alles passt, Nie Probleme mit dem Gehäuse.
Die Clevo Verarbeitung soll auch gut sein.
Der Sound in Clevo ist teilweise (bei mir jedenfalls) geradezu bombastisch.. das musste sich ein sound-fanatischer freund sogar eingestehen. Klar, an externe profi-boxen kommts nicht ran, aber sogar mit externen standardboxen kann sich das onkyo messen.
Es gibt "metallapplikationen" - beim p170em ist sowohl der Displaydeckel, als auch die hanballenauflage aus metall. Bei mir ists die Tastaturfassung und metall ist nunmal kein plaste :p
MSI verarbeitung kenn ich von nem erazer, den in meinem umfeld jemand hatte - es geht, aber Clevo ist schon nen Tick besser. Aber der Faktor verarbeitung mag auch immer etwas subjektiv sein.
naja, ich hatte ein msi barebone schon in der hand (nen medion eraser) und muss sagen dass das plastik schon sehr billig rüberkommt.
klar besteht der clevo auch aus plastik, nur fühlt und sieht es dort wesentlich hochwertiger aus.
das ist und bleibt allerdings eine geschmacksfrage. ich zb. mag die msi barebones nicht weil sie nur einen lüfter haben. zudem hat clevo weitaus weniger von diesen hochglanzflächen, der p170em zb. nur am displayrahmen, am rahmen der handballenauflage und am rahmen des displaydeckels.
Quote from: Deufel on November 15, 2012, 14:01:09
ich zb. mag die msi barebones nicht weil sie nur einen lüfter haben. zudem hat clevo weitaus weniger von diesen hochglanzflächen, der p170em zb. nur am displayrahmen, am rahmen der handballenauflage und am rahmen des displaydeckels.
/sign.. btw, mein P370EM ist 100% Matt. Nirgends sind billig wirkende Plasteflächen zu sehen.. oben und die ballenauflage alles sofftouch, der rest angeraut matt, hochwertig wirkend - und natürlich die metall- Tastaturfassung
ich liebe es <3
Quote from: Hræsvelgr on November 15, 2012, 14:05:00
/sign.. btw, mein P370EM ist 100% Matt. Nirgends sind billig wirkende Plasteflächen zu sehen.. oben und die ballenauflage alles sofftouch, der rest angeraut matt, hochwertig wirkend - und natürlich die metall- Tastaturfassung
ich liebe es <3
Empfindest du die vielfach erwähnte Fingerabdruck-Anfälligkeit der Gummierung als störend? ;D
ich hab EXTREM schwitzige Hände.
Und ich war anfangs total gegen dieses Softtouch, weil ichs bei nem Freund vom 150HM kenne (da ist sie wesentlich rauer und unangenehmer)
Mittlerweile mag ich sie sehr. Es ist matter als Alu sein könnte und die Abdrücke sind gar nicht sooo auffällig. Sie lassen sich im bedarfsfall leicht wegwischen. Ein Problem sind die echt nicht.
Genauso wie das touchpad nur halb so schlimm ist, wie im Test beschrieben. Die Gleitfähigkeit verbessert sich mit jedem fettigem Fingerwisch :P die ist echt ganz ok. Das Touchpad macht manchmal dinge, die ich nicht wollte bzw. wenn ich nen rechtsklick mache, will der nicht immer.
Aber da ich eh meist die Maus nutze ist mir das egal.
Ah OK, danke für deinen Erfahrungsbericht! Muss ich auf mich einfwirken lassen, bisher haben vor allem dieser Punkt und das kolossale Netzteil beim P 370 EM mich eher abgeschreckt. ;D
Ja, das Netzteil ist echt böse... 200x100x80 mm
Und die Strippe zum gerät ist so kurz, dass das Netzteil meist mit auf den Tisch muss.
das alu beim p170em ist toll, nur ist die handballenauflage immer so kalt :/