NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Tower on November 04, 2012, 15:55:34

Title: Hybrid Festplatte als Datenspeicher sinnvoll?
Post by: Tower on November 04, 2012, 15:55:34
Hi,

in meinem neuen Notebook sollen 2 Platten verbau sein.
Die 1. wird definitiv ne SSD für das Betriebssystem, Office usw.

Die 2. Platte soll genutzt werden um dort die Spiele zu installieren, Musik etc (ein sog. Datengrab also ;)  )..
Lohnt sich hier eine Hybridplatte, oder reicht da auch eine normale HDD?
(hat die Hybridplatte in diesem Fall auch einen Geschwindigkeitsvorteil?)
Title: Re: Hybrid Festplatte als Datenspeicher sinnvoll?
Post by: Hræsvelgr on November 04, 2012, 16:00:59
Nein.
Eine SSH ist nicht sinnvoll.

Auf die SSD kommt ja das System.

Was macht die SSH? Sie schaufelt häufig gebrauchte Daten in einen Flash Speicher.
Da du dort aber Musik, Videos und Spiele haben wirst, weiß die Festplatte gar nicht, was sie reinpacken soll. Denn du wirst alles quer durch nutzen. Systemdaten brauchts ja nicht mehr sichern.
Eine Hybridplatte "lernt" erst mit der Zeit, was sie speichern soll. Wenn nichts regelmäßig (wie systemdaten) abgerufen wird, "weiß" sie quasi nicht, was sie reinpacken soll, um zu puffern.
Bzw. es landet wildes Zeugs rein, was nichts bringt.

Bleib bei ner HDD als 2. Platte ist billiger und sinnvoller :)
Title: Re: Hybrid Festplatte als Datenspeicher sinnvoll?
Post by: Tower on November 04, 2012, 16:11:28
Super erklärt, vielen dank... !  :)

Dann wirds ne normale HDD.
Kannst Du eine HDD empfehlen?

Sollte zwischen 500 und 750 GB haben.
Sind die Platten mit höherer Drehzahl generell schneller, oder gibt es auch langsam drehende, mit höherem Datendurchsatz (? nennt man das so?)
Title: Re: Hybrid Festplatte als Datenspeicher sinnvoll?
Post by: Hræsvelgr on November 04, 2012, 16:22:01
je höher die Drehzahl, desto lauter und heißer. Aber auch desto schneller.
Zusätzlich gilt: je höher die Kapazität (bei gleicher Drehzahl) desto schneller ist sie aufgrund der höhren Datendichte.

So gab es hier im Forum vor ne halben Jahr eine gute übersicht, welcher zu entnehmen war, dass die 1TB seagate Momentus (samsung) mit 5400 u/min genauso hohe Performance liefert, wie eine 500gb HDD mit 7.200 u/min.

Empfehlen ist schwierig, da ich nur 2 wirklich kenne (320gb ausm acer und 1tb ausm Clevo).

lege dir aber mal folgende Bestenliste ans Herz:
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SATA-Festplatten-2-5-Zoll--index/index/id/87/
Title: Re: Hybrid Festplatte als Datenspeicher sinnvoll?
Post by: Tower on November 04, 2012, 16:27:06
Okay, das werde ich bei der Auswahl beachten.

Dankeschön dafür!