NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on August 27, 2012, 17:40:25

Title: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Redaktion on August 27, 2012, 17:40:25
Alles neu in Carbon. Schenkt man den Behauptungen von Lenovo Glauben, handelt es sich beim ThinkPad X1 Carbon Ultrabook um das derzeit leichteste 14-Zoll-Ultrabook auf dem Markt. Lesen Sie hier, was es mit dem Business-Exoten im Detail auf sich hat und ob dieses vom eingesetzten High-Tech-Material profitieren kann.

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-X1-Carbon-Ultrabook.80557.0.html
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: 1234fan on August 27, 2012, 18:10:09
Dieser Test ist wirklich schlecht. Warum müsst ihr die Test der US Redaktion übernehmen? Das Gorrila Glass nicht mehr da ist, ist für viele Nutzer wohl kein Problem. Auch zu behaupten, das Panel sei bei den Blcikwinkel nur durchschnitt ist sehr problematisch, wenn man sich dieses Video mal ansieht: http://www.youtube.com/watch?v=eyjyXZA1oa4&feature=channel&list=UL Das Linke ist durchschnitt, das X1 Carbon Display bei den Blickwinkeln nicht.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: SchwarzeWolke on August 27, 2012, 18:39:58
Ich kann die Endbenotung irgendwie auch nicht ganz verstehen...

Finde es super, dass endlich jemand aus diesem Schminkspiegel-Einerlei ausbricht. Die ganzen Beschränkungen wie kein Dockingport, Mini-DP usw. findet ihr überall bei den neuen Ultrabooks.

Was die hohen Temperaturen angeht: Einfach TPFanControl nutzen und eben den Lüfter schneller drehen lassen. Bei der Lautstärke unter Last sind sicher zwei Stufen mehr drin und das Notebook ist immer noch leiser als jedes andere erhältliche in der Größe und der Performance.

Evtl. solltet ihr das Notebook unter der Kategorie Ultrabook testen, dort sollte es eigentlich fast 90% erreichen.

Ist eben eine wirklich gut gelungene Verheiratung beider Lager!

(Generell frage ich mich, warum einige Sachen bei Apple als Feature, bei anderen als Malus gesehen werden... Hey, hier kann ich immerhin noch RAM aufrüsten!)

Edit: hab auch mal geschaut, was am Ende viel ausmacht sind die 10% weniger bei dem "Eindruck". Genau das ist aber der Punkt: Vieles, was hier kritisiert wird, ist bei vor allem Appleprodukten nun mal Standard. Wenn ihr da auch ähnliche objektive Kriterien anlegen würdet, wäre vielen hier geholfen... Alleine der Satz Wir kommen jedoch nicht um den Eindruck, dass ein Großteil der Gewichtsabnahme dem Wegfall des Gorilla Glass und der drei physischen Ports (HDMI, RJ-45, eSATA/USB) zu schulden ist. im Vergleich zum MBA ist blanker Hohn, sowas hat es bis dato noch NIE bei dem gegeben... Oder Hinzu kommt die Verschmelzung von Komponenten im Inneren des Notebooks, was letztlich eine einfache Wartung durch den Endanwender ausschliesst. Genauso gut ist User, die das Notebook den ganzen Tag mobil nutzen, werden sich hingegen nach einer längeren Akkulaufzeit, einfacher Erweiterbarkeit und zugehörigen Docking-Port-Optionen sehnen.
Das ist, wenn wir mal vom MBA aus gehen, jammern auf allerhöchstem Niveau, sowas wird es in zehn Jahren nicht für das MBA geben. Über mangelndes WWAN/UMTS/HSDPA rede ich erst gar nicht...
Im Grunde ist Lenovo selber Schuld: Es wird von denen einfach alles erwartet, während Apple schon immer ein sehr kastriertes MBA hat, bei dem die Kastration als Feature verkauft werden...
Edit²: Auch schon mal den Trackpoint benutzt? Ist für mich viel ergonomischer als ein Touchpad. Tastaturbenotung kann ich auch nicht nachvollziehen. Gut, wenn ihr IBM/Lenovointern vergleicht, kann alles andere nur verlieren, aber schlechter als die MBA-Tastatur geht doch gar nicht... Kein Druckpunkt, null Hub usw...
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: tombrady on August 27, 2012, 19:00:25
Finales Bios?
Selbst bei dem kleinen Akku dürfte mit der Technikbestückung mehr drin sein, nicht einmal 3 1/2h Wlan surfen ist wirklich sehr arm, andere Seiten behaupten allerdings das das X1 Carbon knapp die 5 Stunden in dem Szenario erreicht.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: 1234fan on August 27, 2012, 20:38:04
Andere Test messen mehr Akkulaufzeit: http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=6536&p=2
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: J. Simon Leitner on August 28, 2012, 09:46:19
kurz ein paar kommentare zu den vorangegangenen posts:

- lenovo macht zum mini-displayport unterschiedliche angaben hinsichtlich maximaler externer auflösung. wir versuchen das umgehend zu klären, update im test ergänzt.
- das wegfallen des gorilla glass wurde im test positiv hinsichtlich ergonomie geschildert, lediglich hinsichtlich stabilität gibt es hier kleine nachteile im direkten vergleich
- blickwinkel: das im video gezeigte t430 zählt hinsichtlich blickwinkel keine falls zu den vorzeigekandidaten und ist hier eher auf dem niveau sehr günstiger panels anzusiedeln, siehe etwa auch unseren test des t430 (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T430-Notebook.78981.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T430-Notebook.78981.0.html)). in diesem vergleich ist das x1 carbon natürlich voran, auch wenn bei einem zunehmenden abflachen der blickwinkel sehr wohl die typischen veränderungen sichtbar sind.
- temperaturen: wir messen stets im auslieferungszustand ohne hier durch 3rd party tools änderungen vorzunehmen.
- akkulaufzeit: wir messen die praxisnahe laufzeit im wlan-test bei 150cd, wobei ein skript automatisch alle 40 sekunden eine neue website aufruft (mit hd-video anteil). notebookreview.com hat hier abweichende settings.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: MrAbstoss on August 28, 2012, 11:41:23
Ach was wäre es doch herrlich, wenn dieses geile Notebook einen Thunderboltanschluss hätte.
Dann wäre es auch geeignet um damit auf eine LAN zu fahren, oder wenn man auf Montage ist dennoch ab und an etwas zu zocken.

So leider nicht, Lenovo (Apple). Schade, sehr schade!
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: 1234fan on August 28, 2012, 14:26:16
Quote- blickwinkel: das im video gezeigte t430 zählt hinsichtlich blickwinkel keine falls zu den vorzeigekandidaten und ist hier eher auf dem niveau sehr günstiger panels anzusiedeln, siehe etwa auch unseren test des t430 (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T430-Notebook.78981.0.html). in diesem vergleich ist das x1 carbon natürlich voran, auch wenn bei einem zunehmenden abflachen der blickwinkel sehr wohl die typischen veränderungen sichtbar sind.
Ja, aber dennoch ist dieses Panel für ein TN Display überdurchschnittlich.

Quote
- akkulaufzeit: wir messen die praxisnahe laufzeit im wlan-test bei 150cd, wobei ein skript automatisch alle 40 sekunden eine neue website aufruft (mit hd-video anteil). notebookreview.com hat hier abweichende settings.
Sie haben einen ähnlichen Test:
" Our standard battery life test sets the screen to 70% brightness, wireless active and continuously refreshing a website on a 60-second interval, and Windows 7 set to the "balanced" power profile."
Das mag ein klein wenig anders sein, aber nicht so viel anders dass man damit fast 3h mehr bekommt. Außerdem setzen sie die Helligkeit auf 70%, und nicht wie ihr auf ~50%.  ;)
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: ulioesterle on August 28, 2012, 14:34:41
Die Bewertung kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. 84% ohne jegliche gewichtige Kritikpunkte?

Konnektivität 70%? wieso? Meiner Meinung nach ist Displayport >>>>> HDMI.. Dazu haben wir noch WWAN.. Oke es fehlt ein physischer Lan Anschluss.. aber da hat man entweder einen Adapter zur Hand, oder nutzt in vielen Fällen eh nur noch das Wlan.. Ist für mich die gleiche Argumentation wie mit den CD-Laufwerken.. Wer braucht das heutzutage noch regelmäßig, und wenn doch: per USB drankloppen.. Und dann noch der fehlende Docking Port.. Naja.. Will ich eine Docking Station greife ich zum T4er-s Reihe
Kritikpunkt für mich ist einzig und allein bei der Konnektivität: kein Thunderbolt!

Temperatur 65% fließt zu 8% in die Gesamtbewertung mit ein.. Verstehe die 65% Bewertung auch nicht.. Die simulierte 100% Auslastung über Stunden hinweg ist für mich als Bewertungsgrundlage nicht nachvollziehbar. Wann kommt denn sowas mal zustande? Video komprimierung? Aber sicherlich nicht mit dem PC...

Für mich ist das Laptop bis auf paar Makel (Thunderbolt fehlt; TN-Display nicht ganz so prall, dafür kein Bleeding; Docking Anschluss siehe oben) das Top (Business) Ultrabook dieses Jahr...
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Dunkey Kong on August 28, 2012, 14:46:56
Liebes NBC-Team,

wie kommt ihr bei einem Preis von 1349 USD auf ein Äquivalent von 1095 Euro? Nur den Wechselkurs genommen und die fälligen Steuern einfach mal weggelassen?

Bitte um Aufklärung. Vielen Dank.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Hræsvelgr on August 28, 2012, 14:50:36
Deutschssprachiges Forum heißt nicht, dass es nur für Deutschland gilt.
Zumal unser lieber NBC-Gründer ein oller Ösi ist - kurz: welche MWST willste denn haben?
So kann sie sich jeder selbst reinrechnen, anderenfalls müsste angegeben werden, welche Steuern mit einbezogen wurden und es muss ggf. erst hin und wieder her gerechnet werden.
Zumal es sowieso nur grobe Angaben sind, da die wenigsten Unternehmen ihre Produkte global zu gleichen Preisen anbieten.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Dunkey Kong on August 28, 2012, 15:38:43
Quote from: Hræsvelgr on August 28, 2012, 14:50:36
Deutschssprachiges Forum heißt nicht, dass es nur für Deutschland gilt.
Zumal unser lieber NBC-Gründer ein oller Ösi ist - kurz: welche MWST willste denn haben?
Naja, eventuell wäre aber dann ein Hinweis sinnvoll, dass der umgerechnete Preis excl. Steuern ist. Bei anderen Tests gebt ihr den Preis in EUR ja auch inkl. an. Deswegen mein Hinweis, dass das nicht zusammen passt.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Schlepptoprob on August 28, 2012, 18:09:13
Quote from: Dunkey Kong on August 28, 2012, 15:38:43
Quote from: Hræsvelgr on August 28, 2012, 14:50:36
Deutschssprachiges Forum heißt nicht, dass es nur für Deutschland gilt.
Zumal unser lieber NBC-Gründer ein oller Ösi ist - kurz: welche MWST willste denn haben?
Naja, eventuell wäre aber dann ein Hinweis sinnvoll, dass der umgerechnete Preis excl. Steuern ist. Bei anderen Tests gebt ihr den Preis in EUR ja auch inkl. an. Deswegen mein Hinweis, dass das nicht zusammen passt.


Sehe ich auch so, einfach kommentarlos den Nettobetrag dazu schreiben, wo sonst immer nur der Endpreis für Verbraucher steht ist nicht gerade logisch.


Zum Test:
Ich habe lange darauf gewartet und bin froh dass er nun erschienen ist. Die Punktezahl scheint mir nach dem was ich gelesen habe etwas zu tief. Es sei denn hier wird nicht mit anderen Ultrabooks  verglichen.

Nebenbei ist das Gerät  zwar nicht so sexy wie ein / zwei Modelle der Konkurrenz, jedoch gefällt mir das Gesamtkonzept (z.B. 14" & trotzdem kompakt) besser. Ich werde es mir wohl zulegen.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: NokiOK on August 28, 2012, 23:35:45
Ich habe heute bei Lenovo nach dem Release-Datum für das X1 Carbon angefragt. Mir wurde gesagt, dass für die angekündigten Produkte keine Auskunft gegeben werden kann/darf. Als Begründung wurde mir allgemein mögliche Hardwareänderungen der angekündigten Geräte genannt. Mir kommt die Antwort etwas seltsam vor, da im offiziellen Webshop die Lieferzeit des X1 Carbons 1 - 2 Wochen beträgt. Wieso sollte daraus so ein großes Geheimnis gemacht werden? Ein Umlöten des Arbeitsspeichers könnte eine gute Erklärung für die mehrfach verschobene Veröffentlichung sein ;)

Ich bin ganz scharf auf das X1 Carbon, weiß aber nicht, ob ich es mir gleich zulegen oder warten soll. Ich kann mir Hardwareänderungen gut vorstellen, z. B. der Wechsel zum IPS-Panel bei zukünftig hergestellten Chargen. Da stellt sich die Frage: Zugreifen oder warten?
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: J. Simon Leitner on August 29, 2012, 09:05:19
- danke für den hinweis seitens preis, das war natürlich ein fehler. das einzig bislang für deutschland gelistete (und noch nicht verfügbare) modell wird für rund 1800 euro angeboten (i5-3427U, 8GB, 256GB SSD). dieser wert wurde mangels eines preises für exakt unsere testversion vorerst in die specs mitaufgenommen. mit der i7 wird der preis wohl etwas höher liegen, andererseits geben nach marktstart die gelisteten preise oft etwas nach.
- lenovo hat mittlerweile die maximale auflösung von 2560x1600 pix am mini-dp bestätigt, die bewertung wurde entsprechend angepasst.
- wlan-laufzeit: wir versuchen hier weitere kontroll-tests vorzunehmen.

lg,
sim
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Uli Stärk on August 30, 2012, 20:32:40
Was mich am X1 gestört hat, ist das Display. Dort konnte man um jeden Pixel deutlich einen schwarzen Rand sehen. Ist das beim Nachfolger immer noch der Fall? Könnt ihr vielleicht vom Display eine Makroaufnahme machen?
Title: Was für ein Geschwafel...
Post by: Robert on August 31, 2012, 17:13:59
Danke für dieses Fest der kreativen Spachverschwafelung. Ich bin begeistert!

Nehmen wir z.B. jenes anmutige Sätzchen hier:
>"Der Deckel ist mit minutiös reflektierenden Körnern gespickt"

Beeindruckend. Wie reflektieren die Dinger?  Ok, ok, für die dies nicht wissen: "minutiös" bedeutet, na? Genau. "Auf die Minute genau". Die Körnchen reflektieren auf die Minute genau.
Das ist bemerkenswert aufmerksam und pflichtbewusst von den kleinen Körnchen. Vielleicht sind`s japanische Körnchen?
Naja, mich würde bei der Gelegenheit mal ein reflektierendes Material interessieren, das nicht minutiös, also sagen wir ... eine halbe Stunde später reflektiert. :)

Schön auch der der "nicht entfernbare integrierte" Akku.
Ähnlich cool wie die Körnchen auf Valium, wäre ein "nicht entfernbarer nicht integrierter Akku". Das Ding müsste dann quasi mit einem Kraftfeld, irgendwo in der Nähe des Notebooks fixiert sein.
Tja, das geht wohl erst wenn endlich die Materie/Antimaterie-Akkus erfunden wurden...


>"Es bleibt ein wenig rätselhaft, weshalb Lenovo die Schutzschicht aus Gorilla Glass weglässt"
*räusper*
Ok da sag ich jetzt nix zu.
Echt jetzt?
Mhm, na gut ich sags dir. :) Einfach mal eigenen Artikel etwas weiter unten lesen: "Die Outdoor-Tauglichkeit des X1 Carbon ist überdurchschnittlich. Ohne Gorilla Glass stellt Spiegelung kein Problem mehr für das Notebook dar"
Cool, ne?

"Es mag der Hinweis genügen, dass alltägliche Aufgaben bis hin zu intensive Arbeitslasten von dem mit i7 ausgestatteten X1 Carbon ohne große Probleme erledigt werden können."
Yeah!. "Ohne größere Probleme"! Das schreibt unser Autor gern.Es gab keine größeren Probleme beim Tippen, die CPu erledigt ihre Arbeit ohne größere Probleme, es gibt auch keine größeren Throttelingprobleme.. usw...

Nun, das ist ja total dufte. Mein klitzekleines Problem dabei ist nur: entweder meint der Autor hier, das dies alles gut funktioniert, dann fänd ichs echt super knorke wenn er das auch schreiben würde.
Oder ihm ist völlig klar was er da schreibt (was ich -sorry- bezweifle), dann fänd ichs wiederum unglaublich knuffig, über die ganzen kleinen und mittleren Probleme aufgeklärt werden.
Mir "mag der Hinweis genügen", das das Ganze schließlich ein Test sein soll.

Ah und hey, echt tausend Dank für den Hinweis: "empfehlen wir bei direkter Sonneneinstrahlung die Helligkeit auf Maximum einzustellen".
Das sind so Sachen, auf die kommt man einfach nicht. Geheimwissen, was streng gehütet,  nur von Generation zu Generation der verschwiegenen Sekte der Notebooktester weitergegeben wird.
Und du machst es publik. Selbstlos Bruder, echt! Danke. :)

Und danke auch für Höhepunkte wie:
"fest, aber seicht"
Hart aber herzlich!

"Die Wireless-Optionen sind sicherlich weitreichender als ihre kabelgebundenen Ergänzungen"
Es gibt Dinge die müssen mal gesagt werden. (Auch wenn Sie niemand hören will)
Ich bin übrigens auch seit Jahren der Überzeugung das die Tagesoption sicherlich deutlich heller ist, als ihre nächtliche Ergänzung. Hihi..

AT&T-Benutzer können mehr oder weniger einfach ihre SIM-Karten für eine 3G-Verbindung quasi im Vorübergehen einsetzen.
Ok, langsam jetzt: "mehr oder weniger einfach" vs. "im Vorübergehen".
Mhm also wenn ich ganz, gaaanz langsam gehe? Dann?

"TrackPoint ist natürlich ebenso funktional wie wiedererkennbar"
Natürlich. :)

"das Feedback ist ruhig und schwammartig."
Erwähnenswert. Nein, wirklich, wenn ich eins hasse, dann sind's laute Schwämme.
Da kenn ich keinen Spass. Oder? Hab ich recht?

"schlauerweise die Auflösung auf fixe 1.600 x 900 Pixel gesteigert, um einen Vorteil aus den wahren Eigenschaften des größeren Bildschirms zu ziehen"
Hintertriebene Jungs, diese Lenovos. Kennen nicht nur die *trommelwirbel* wahren Eigenschaften von größeren Bildschirmen, sonder setzen ihr Wissen auch noch schlau um. Chapeau!


Gut das reicht, sonst müsste ich den Artikel noch mal lesen und das halten meine weitreichend minutiös integrierten (nicht entfernbaren!) Schwafelrezeptoren nicht ohne größere Probleme aus.
Schönen Tach :)







Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Sven2131 on August 31, 2012, 17:57:04
@ Robert

eigentl. finde ich ja, dass die artikel gut geschrieben sind.
Dieser mit eingeschlossen.
vllt. liegt es auch daran, dass es eine übersetzung ist.

trotzdem konnte ich mir ein schmunzeln gerade nicht verkneifen

edit:
habe mir den test gerade noch einmal durchgelesen und gebe dem schreiber des nachfolgenden kommentares recht
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: 1234fan on August 31, 2012, 18:18:58
Nein, dieser Artikel ist nicht gut geschrieben. Absolute Zustimmung hier für Robert. Das ist aber bei den übersetzen Artikeln immer so. Die Tests der deutschen Tester sind wirklich gut, aber die von der US Redaktion lassen zu wünschen übrig.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: J. Simon Leitner on September 02, 2012, 11:37:06
kurzes statement zur kritisierten sprachlichen qualität:

- beim test des x1 handelt es sich wie richtig erkannt um einen übersetzten test aus dem englischen. wir bieten dieses service, um euch tests zu spannenden geräten besonders früh auch in deutsch zur verfügung stellen zu können, im falle des x1 noch deutlich bevor das gerät überhaupt hier zu kaufen ist. natürlich stehen die infos auch unverfälscht im englischen originaltest zur verfügung (link jeweils am anfang des tests), die ich allen empfehle, die mit der gebotenen übersetzten qualität nicht zufrieden sind.

- ergänzung hinsichtlich laufzeit: im modifizierten wlan test (kein flash, ansonsten selbe einstellungen) konnten wir rund 4.5h laufzeit beobachten. bios unseres testgerätes war am aktuellsten stand.

lg
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: 1234fan on September 02, 2012, 11:40:08
Quote
- beim test des x1 handelt es sich wie richtig erkannt um einen übersetzten test aus dem englischen. wir bieten dieses service, um euch tests zu spannenden geräten besonders früh auch in deutsch zur verfügung stellen zu können, im falle des x1 noch deutlich bevor das gerät überhaupt hier zu kaufen ist. natürlich stehen die infos auch unverfälscht im englischen originaltest zur verfügung (link jeweils am anfang des tests), die ich allen empfehle, die mit der gebotenen übersetzten qualität nicht zufrieden sind.
Bitte lasst das lieber. Ihr (also die deutsche Readktion) macht einfach bessere Tests.

Quote- ergänzung hinsichtlich laufzeit: im modifizierten wlan test (kein flash, ansonsten selbe einstellungen) konnten wir rund 4.5h laufzeit beobachten. bios unseres testgerätes war am aktuellsten stand.
Erscheint mir wesentlich realistischer und näher an den Ergebnissen von anderen Tests. :) Danke dafür
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Schlepptoprob on September 03, 2012, 22:33:34
Kann es sein dass die Lieferzeit bei sämtlichen Händlern immer weiter nach hinten wandert?
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Mata on September 06, 2012, 08:59:15
Fehlerhafter Artikel!
Mir sind auf Anhieb ein halbes Dutzend gravierender Fehler aufgefallen.

Darunter z.B. die Info "Sekundäre Akku-Optionen bleiben dem X1 Carbon verwehrt." - das ist falsch!

Der Lenovo-Shop listet wie bei Thinkpads gewohnt einen "ThinkPad Battery 28++ (Slice-Akku, 9 Zellen)" und somit einen sekundären Slice-Akku. Außerdem ist für das X1 Carbon laut Lenovo auch ein interner 9-Zellen-Akku verfügbar.

Da die Akkulaufzeiten die hier im Artikel drin stehn auch deutlich von anderen Tests abweichen, würde ich das auch gerne mal Testen lassen.

Dann wird nicht hervorgehoben, das es diverse Konfigurationsmöglichkeiten bzgl. Ausstattung gibt, das auch 8 GB möglich sind z.B. - ich tippe mal der Schreiber des Artikels ist kein Thinkpad-User sondern hat sich vermutlich eher das Topmodell der Consumer-Ultrabooks, den Asus Zenbook gekauft hmm?

Da passt auch dazu das man "Basisgarantie 1 Jahr" FETT schreibt, obwohl die völlig falsch sind, das wird zwar (nicht FETT) im entsprechenden Satz wieder relativiert aber da möchte man fast Absicht unterstellen, denn die FETTEN Passagen sind ja schließlich dafür da einen Artikel schnell überfliegen zu können und dabei doch die wichtigsten Eckpunkte in sich aufnehmen zu können. Frechheit.

Ich warte auf einen seriösen Artikel bei z.B. notebookjournal etc.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Tinoo on September 10, 2012, 04:22:20
@Schlepptoprob
Jap, aber so langsam scheint sich - zumindest bei Leuten die direkt bei Lenovo bestellt haben - etwas zu tun, so dass sie mit "später Mitte" September wohl mit ihrem Gerät rechnen können.

Ich würde allerdings, falls die Zeit es erlaubt, mal noch einen Monat warten. ANGEBLICH (lt. 2 US Foren sowie einem Blogpost) könnte es / scheint es, als würde Lenovo bei den Review-Geräten bessere Lüfter sowie Display verbaut haben. Von ASUS kennt man so Verhalten ja, bei Lenovo kann ich es mir bei bestem Willen nicht vorstellen - ich bin gepannt. 1 Monat warten schadet wegen evtl. anderer Kinderkrankheiten aber natürlich trotzdem nicht.

@Mata
Lieber Finger weg von Alkohol & sonstigen Drogen, oder zumindest nach Konsum nicht hier kommentieren.

1) Auch wenn der Lenovo-Shop das listet, heißt lange nicht das das geht. Das X1 Carbon HAT KEINEN Slice-Akku und auch keine Möglichkeit eines konfigurierbarem größeren (9 Zellen) Akku!

2) Akku-Laufzeit Abweichung ist bekannt. Viele andere Tests setzen beim Surfen nicht auf HD/Flash-Inhalte wie NBC es macht. Kommt einem natürlich trotzdem etwas wenig vor, andere Tests sowie ein paar Nutzer die ihr Gerät schon erhalten haben, berichten von höheren Laufzeiten. Könnten allerdings trotzdem höher sein, aber dafür gibts ja zum Glück Rapid Charge, so das man unterwegs ja doch hier und da (z.B. Check-In / Wartezeit Flughafen) mal kurz 30 Minuten laden kann und somit schon wieder 80% voll hat.

3) Verschiedene Austattungen, auch die 8GB werden im Artikel erwähnt. Da aber bis heute nicht einmal alle - eigentlich - angekündigten Ausstattungen da sind (i7, 8GB) - kann sich das sowieso ändern und sollte jeder selbst checken.

4) das mit der Basisgarantie ist in der Tat etwa schlecht gelöst, weiß auch nicht was sie sich dabei denken

Zuletzt muss ich dir allerdings zustimmen, Notebookjournal macht in letzter Zeit irgendwie schon die besseren Tests - wenn sie auch damit später dran sind. Wirklich gut sind beide Notebook-Portale aber auch nicht mehr wirklich.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Murtagh on September 12, 2012, 15:07:41
Und auf wessen Nachweis der Akkulaufzeit soll ich mich jetzt verlassen?
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: DaddyLemsi on September 21, 2012, 16:20:07
Also ich schreibe gerade von einem X1 Carbon mit i5, 8GB Ram und 256GB SSD. Es stimmt, dass die Akulaufzeit mit der original Konfiguration von Lenovo sehr schlecht ist. Schaltet man aber auf die Win7 Energieverwaltung um kommt man auf wesentlich höere Werte. So habe ich bei der Konfiguration und Installation von einer vielzahl von SW, das Teil über Akku laufen lassen und siehe da es waren ca. 5 Stunden, wobei ich sogar noch Bilder von RAW konvertiert habe und diese zu einem Panorama zusammengefüt habe. Somit finde ich diesen Wert i.O.. Achso habe auch noch einige Security-Chips im Bios disabled die man als Privatperson auch nicht nutz.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Söan on September 26, 2012, 02:42:13
@Robert: Danke Robert, ich habe lange nicht mehr so einen wunderschön treffenden ironischen Artikel gelesen. Erfrischend treffsicher, schreibst du? Wenn nicht, tue es! Wirklich schön! ...ich kann dem nur zustimmen. Das Touchpad ist schwammig? Von Notebookcheck ist man von höherer Qualität verwöhnt. Das sollte sich nicht ändern! Ansonsten, gute Arbeit! Bereichernd.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Schlepptoprob on October 07, 2012, 12:18:01
In der neuen C´T (22) kommt das Display des X1 Carbon leider überhaupt nicht gut weg, Flimmern in Farbübergängen und Grautönen werden genannt. Ebenso soll die Vorinstallation wegen zu viel Tools und einer überladenen Taskleiste sowie dem blockieren geöffneter Anwendungen nicht überzeugen.

Positiv genannt wird die extrem schnelle Ladezeit des Akkus unter einer Stunde, der leise Lüfter sowie die Schnittstellen.

Weitere Geräte die in der aktuellen Ausgabe getestet werden:
Apple MacBook Air (MD231D/A)
Acer M5-581TG-53314G12MAS
Apple MacBook Air (MD224D/A)
Asus Zenbook Prime UX31A
Dell XPS14
Fujitsu Technology Solutions Lifebook U772
Fujitsu LifeBook UH572, HP Envy Spectre XT
Samsung NP535U4C-S01DE
Samsung NP-900X3C
Toshiba Satellite U840-10M
Toshiba Z930
Acer Aspire M5
Asus Zenbook Prime

Mehr Infos zum aktuellen Heft:
http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/22/6/
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: hanshanshans on October 20, 2012, 15:34:54
Der Test ist typische Marketing-Verarsche. Wer sich ein Gerät kaufen will, dem empfehle ich sich persönlich davon zu überzeugen. Laut Test "fühlt sich die Qualität der Basis einheitlich an; " einheitlich schwammig?? "es gab keine signifikanten Druckpunkte an irgendeiner Stelle der Oberfläche, einschließlich der Tastaturmitte." .. ??? Das X1 Carbon (viel Carbon scheint ja nicht verbaut zu sein, sonst wäre es stabiler) ist nicht wesentlich stabiler im Bereich der Handballenauflag bzw. Tastatur als andere Consumer-Notebooks. Von Qualität und Haptik des X1 hatte ich mehr erhofft, dafür hat es auch einen stolzen Preis.
Title: Re: Test Lenovo ThinkPad X1 Carbon Ultrabook
Post by: Blaueraffe on December 08, 2012, 17:15:15
Ein Notebook (ups, Ultrabook), wo man den Akku nicht wechseln kann, ich lach mich kaputt :-D Und dann soll man alle 2 Jahre zu Lenovo betteln gehen oder wie läuft das dann? Grandios, wie es Lenovo immer wieder schafft, seine Kunden zu ver*rschen, wenn man meint, dass sie jetzt endlich ein vernünftiges Gerät produziert haben, wumm, wieder eins in die Fresse. Man will und will wohl keine Geräte verkaufen. Da brauche ich keine verdrehten CTRL und FN Tasten, um zu wissen, dass ich das Ding niemals kaufen werde...also weiter warten.