Hallo zusammen,
habe mir schon so einige Beiträge hier durchgelesen, aber ich finde einfach kein geeignetes Notebook für mich...
Meine Anforderungen:
- gute Verarbeitung
- schnelle Ladezeiten (SSD)
- 13,3 - 15,6 Zoll (kompakte Maße)
- dedizierte Grafikkarte (auch zum gelegentlichen Spielen ohne riesige Anforderungen an Details)
Das Notebook sollte ein schneller Allrounder sein, wobei es in keiner Kategorie Rekorde brechen muss ;)
Mein Budget: bis ca. 1400 Euro
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.
Grüße
Hannes
Im Preisrahmen von über 1000€ ist auf jeden Fall ein Barebone empfehlenswert, da ab etwa dieser Preisschwelle kein konventioneller Hersteller mit deren preis/Leistungsverhältnis mithalten kann. Zudem haben diese den Charme, gereinigt werden zu können ;).
Kannst du eventuell etwas genauere Angaben machen, welche Programme du sonst so nutzen möchtest?
Benötigst du zusätzlich eine Windowslizenz, oder kannst du diese auch anderweitig beziehen, z.b. über msdnaa oder hast noch eine alte?
Wenn es nur um Videos schauen, Internet, Office und gelegentliche Spiele geht, würde ich die folgende, ausgewogene Konfiguration empfehlen:
15" 1600 er auflösung (HD+)
i5 3210M
2x4 GB Ram 1600 mhz
660M
256 GB Samsung SSD
HHD – Größe nach persönlichem Belieben
BD – Player
Sofern auch VM-Spielerin mit ins Spiel kommen, wären ein i7 ratsam. Da du allgeim nicht allzu anspruchsvoll klingst, genügt der normale i7 3610QM jedoch völlig.
interessant könnte für dich folgendes Modell sein:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-A522-Clevo-W350ET-Notebook.79264.0.html
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also ich werde nicht alzu anspruchsvolle Programme nutzen. Office, Statistikprogramme, Photoshop, Skype... also das Übliche.
Windows kann ich über die Uni beziehen.
Dein Konfigurationsvorschlag gefällt mir gut. Ein Quadcore wäre zwar nicht schlecht, aber nicht unbedingt nötig. Was ist VM?
Also das Schenker habe ich auch schon gesehen. Da ich aber auch relativ großen Wert auf Verarbeitung und Materialien lege, wäre ich in dieser Preiskategorie mit Plastik nicht so zufrieden. Auch ist das Schenker soweit ich weiß relativ dick und sehr auf Gaming getrimmt, oder?!
Grüße
Hannes
Was vielleicht noch wichtig wäre:
Ich möchte mit dem Notebook zumindest relativ mobil sein.
Und da ich mir auch vorstellen kann zuhause einen TFT-Monitor anzuschließen, kann das Display auch ruhig kleiner als 15,6 Zoll sein.
Grüße
Hannes
VM ist eine sogenannte "virtuelle Maschine", wo du ein x-beliebiges Betriebssystem unabhängig vom eigentlichen laufen lassen kannst.
Ein 4-Kerner ist der i5 sogar theoretisch. Dank Hyperthreading kann er wie ein 4-Kerner arbeiten.
Es ist zwar teils auf gaming getrimmt und ein bischen hoch ist er mit 44mm auch, da gebe ich dir recht. Er ist zwar ein "plaste"-bomber die verarbeitung kann sich aber sehen lassen. Aufgrund der mattierten oberflächen (bis auf den Displayrahmen :-\ ) find ich persönlich sogar, dass er recht edel wirkt, aber das ist ja geschmackssache.
Dankesehr!
Wie siehst denn mit dem Y580 aus?
Grüße
Hannes
hat leider ein glänzendes Display.
Ist zwar schlanker, aber ein Hernkommen an den Lüfter gibts nicht.
Der Service von lenovo ist auch nicht (mehr) der beste.
Sofern diese Faktoren für dich nicht ausschlaggebend sind, ists ne Überlegung wert.
Meines Wissens nach müsstest du eine SSD extra nachrüsten, Platz für 2 richtige Festplatten ist nicht vorhanden. Hier der große Vorteil des Clevo: es passen 2 vollwertige Festplatten rein.
Zumeist (wie beim lenovo) ist die SSD nur über mSata angebunden, das heißt über Sata II mit nur 3,0 statt 6,0gb/s.
Somit kann eine mSata-SSD niemals die Perfomance ausspielen, wie eine "normale". Zumal die mSata-SSD's auch erheblich teurer sind, als normale. Die Notebookhersteller verlangen natürlich nochmal extra nen schönen Aufpreis.
Hey, nochmals danke!
Also bei einer der Versionen ist auf jeden Fall eine 32GB mSATA SSD dabei. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass diese über SATA III angebunden sein soll. Allerdings weiß ich nicht wo man sowas sicher nachlesen kann. Weißt du das zufällig?
Grüße
Hannes
wo steht, dass sie über sata III angebunden sein soll?
Es soll verdammt seltene Fälle geben, in der Regel ists aber nicht so.
Nachzulesen eine lange Diskussion dazu hier:
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,35743.0.html
Zumal ich 32GB schon sehr dürftig finde ???
Habe zum Beispiel hier was dazu gefunden: http://www.notebookchat.com/index.php/topic,36447.0.html
Da steht folgendes:
QuoteHallo, ich habe die 128gb Version bei mir im Lenovo y580 und erreiche Geschwindigkeiten von 480mb/196mb.
lg
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind solche Geschwindigkeiten nur mit SATA III möglich. Oder?!
Grüße
Hannes
Da du nicht in alzu hohen Auflösungen spielen willst wäre fllt auch eine Asus Zenbook mit dez. GK (das sind 620m) einen Blick wert. Insb. wegen den guten Displays.
http://www.notebookinfo.de/produkte/asus-zenbook-ux32vd-r4002v/90npoc114n1221vl151/00011212/
Danke!
Sieht gar nicht schlecht aus. Aber meinst du nicht, dass die 620M etwas zu schwach ist? Würde zum Beispiel HD Videos auf meinen Fernseher streamen wollen etc.
Das IPS-Display scheint ja echt gut zu sein. Aber da mache ich mir etwas Sorgen wegen der Auflösung: Full-HD auf 13,3 Zoll. Ist das nicht zu viel? Ist dann nicht alles echt klein?
Grüße
Hannes
also full HD geht bei dem angegeben Zenbook-Display. Auf dem TV sollte das mit der 620M auch gehen, da man das angeblich schon mit der Intel HD 4000 machen kann.
Und normalerweise haben die 13" die ich kenne nur 760p nicht 1080p wie dieses hier. Wenn du mehr wissen willst les das hier mal, inklusive dem Forumspost:
http://www.notebookcheck.com/Asus-UX32VD.75427.0.html (ist mit einem i5)
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-asus-ux32vd-r4002v-nkmah-1817/3 (mit dem angebotenem i7)
Vielen Dank : )
Kann denn jemand bestätigen, dass beim Y580 die SSD mit SATA III angebunden ist?
Grüße
Hannes