NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: mantonio on July 20, 2012, 12:15:20

Title: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 12:15:20
Hallo,

ich bin Medieninformatik-Student und muss mir ein Notebook zulegen, bin aber durch die vielen Möglichkeiten völlig überfordert und würde gern eure Meinung(en) oder vielleicht sogar Empfehlung(en) wissen. Meine Anforderungen sind:


Ich habe mir dazu bei Medion einige Geräte angeschaut und auch das Schenker W701. Mir ist jedoch nicht klar, welchen Prozessor ich benötige. Reicht ein i3? Oder muss es ein i5 sein? Wieviel RAM muss ein? Bei keinem Gerät erfährt man spontan, wieviele RAM-Bänke vorhanden sind und wieviel max. aufgenommen werden kann.

Könnt ihr mir weiterhelfen, vielleicht sogar mit Empfehlungen?
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 12:23:30
Wenn du mehrere VM's gleichzeitig haben willst, braucht es einen gescheiten Prozessor - mind. i5, würde aber eher nen i7 empfehlen - und vor allem ne Menge arbeitsspeicher.
Mit 600€ wirds da echt schwierig.
Das größte Problem aber könnte sein - ein freund von mir Studiert Medieninformatik, darum geh ich mal davon aus, dass du ähnliches machen musst - dass du Rendersequenzen erstellen musst, z.b. mit Maya. Dazu bedarf es einiger Rechenleistung, wenn du dein Gerät nicht über Nächte hinweg ackern lassen willst, bis du das Ergebnis hast.
Bei ihm dauerte eine ca. 20 Sekündige Rendersequenz ca. 10-12 Stunden. Dabei war nichtmal sonderlich aufwendiges dabei.

Also brauchst du nen Gescheiten Prozessor und ne akzeptable Grafikkarte. Das wird mit 600€ aber schwierig.
Das größte Problem an der Sache wird aber, dass du keine starke Leistung mit 8-10h Akkulaufzeit bekommen wirst.

Mit einer laufenden VM wirds mit diesen Akkulaufzeiten erstrecht nichts.

Jeh Größer der Bildschirm, desto teurer und desto unmöglicher in dieser preisklasse, auch die Akkulaufzeit nimmt mit zunehmender Größe etwas ab.

Farbtreue Laptop-Displays sind selten und teuer.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 12:37:43
Derartiges kann und werde ich auf den Hochschulrechnern machen. Diese Anforderung muss also nicht durch meinen Laptop abgedeckt werden. Einen i7 würde ich gern ausschließen, da solche Geräte für mich derzeit nicht bezahlbar sind.

Schränkt das die Optionen wieder auf ein vernünftiges Maß ein?
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 12:45:27
eine VM verlangt immernoch einiges ab.
Eine VM mit i3 kann ich nicht empfehlen, mit i5 ists schon grenzwertig.
8-10h bleiben unter VMs aber unrealistisch.

Ich kann nur hoffen, dass deine Hochschule sehr starke Rechner dafür zur Verfügung stellt, die du über nacht einfach mal laufen lassen kannst, ohne anwesend sein zu müssen.
Mit den für sowas zur Verfügung gestellten Rechnern (iMac's) bei uns wäre sowas nicht möglich gewesen.. bei deren Leistung hätte es Tage gedauert. An den andren freizugänglichen hätte man es nicht machen können - weil ja jeder zugang zu denen hätte.
Da kann man Studienarbeiten nur am eigenen Gerät machen - aber vllt hast du mehr glück.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 12:48:16
Ich möchte nicht 8-10h in einer VM arbeiten sondern mal für ein paar Stunden mehrere VMs gleichzeitig laufen haben, um ältere bzw. andere Betriebssysteme mit älteren bzw. anderen Browsern als den aktuellsten greifbar zu haben und dort meine Webentwicklungen testen zu können. Dauerhaft würde maximal (und selbst das steht noch nicht mal fest) eine VM mit Linux laufen, um auf dem System die Arbeit mit einem Webserver zu studieren.

Für das Rendern von 3D-Szenen hat die HS eigene Rechnerräume mit Netzwerkrenderern installiert, in denen mehrere Rechner gemeinsam rendern. Auch für das Rendern von Filmsequenzen steht die Infrastruktur zur Verfügung. Das muss von mir bzw. dem Laptop also nicht abgedeckt werden.

Meine Anforderungen an den Laptop beschränken sich auf die Programmierung und ggf. leichte Grafikbearbeitung.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 12:55:07
Ein genaues Gerät kann ich dir leider im Moment nicht empfehlen, bin in sachen Akkulaufzeit nicht so bewandert, oder anders gesagt: weiß grad nicht ausm Kopf, was da besonders in Frage käme.
Prinzipiell siehts bei Medion und Clevo Modellen allerdings nicht so gut mit derart langen Laufzeiten aus. Wüsste keines, welches diese realisieren kann.

Beim Ram solltest du 8GB (evtl aufwärts, bei der Preisgrenze aber eher schwierig, 8 dürften  aber n stück weit reichen) nehmen. 6GB dürften für Linux zwar auch reichen, ist aber ne blöde Größe, weil du sie nicht gleichmäßig hinbekommst. 4GB wäre eindeutig etwas mau. Würde zwar prinzipiell gehen, die Performance überzeugt aber weniger.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 12:57:01
Also auch die Akkulaufzeit muss nicht maßgeblich sein. Ich will ja nicht auf der Parkbank oder im Zug arbeiten. Ich will nur die nötige Flexibilität, nicht immer zuhause an einem Desktoprechner sitzen zu müssen, sondern auch mal ganz woanders (wo auch eine Steckdose ist) meine Entwicklungsumgebung verfügbar zu haben.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:00:11
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-TravelMate-TimelineX-8481TG-Notebook.68045.0.html

Die hält ne ganze weile aus. Lässt sich allerdings nicht warten. Der Prozessor dürfte reichen und der Arbeitsspeicher ist günstig bis 8GB aufrüstbar.

Allerdings nur 14 zoll :/
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 13:02:53
Ich hatte schon vermutet, dass es mindestens ein i5 mit mindestens 8GB RAM sein müsse. Da lande ich immer wieder bei den aktuellen Medion Akoya Geräten (Vorgaben: Notebooks mit Display-Auflösung: 1600x900, Display-Typ: LCD matt (non-glare), CPU-Takt: ab 2.5GHz, Anzahl Speichermodule: 2x).  :D

Nochmal die Frage, muss es ein 17er sein oder reicht ggf. auch ein 15er. Bei letzterem steigt die Menge der Optionen schon wieder und es fallen Geräte von DELL und HP in die Schnittmenge der verschiedenen Preissuchmaschinenfilter.

14 Zoll geht leider garnicht. Das Keyboard schrumpft ja auch proportional zur Displaygröße.  ???
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:06:22
17 ist schöner, aber 15 geht durchaus. Arbeite seit Jahren mit 15 Zoll, vor allem mit Full HD oder mind. HD+, was heute standart ist, reicht es aus.
Dell ist ziemlich teuer, da dürfte es schwierig werden. Hier würde ich rein erfahrungsmäßig eher zu Acer oder Lenovo raten, diese sind Preistechnisch meist sehr interessant.

Vom Akoya halte ich nicht viel. Hab mit Medion einschlägige erfahrung mit dem Support gemacht. Da die Akoyas auch keine MSI-Barebones haben, sondern medioneigen sind, wäre ich mit denen eher vorsichtig. Warten lässt sich da nichts. Bei Acer und häufig bei Lenovo zwar auch nicht, oder nur kaum, sie sind in der Regel aber besser Verarbeitet


17" ist ziemlich Sperrig. Selbst der 15" passt mit schlanker Tasche nur grad so in meinen Tagesrucksack
.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 13:20:27
Hm.... also dann muss ich mal sehen, ob ich einen Laden finde, in dem ein 17er steht, um das mal auszuprobieren und ein Gefühl für die Größe zu haben. Vielleicht reicht ja doch ein 15er, wenn es eine gute Auflösung (mind. 1600x900) bietet. Also halte ich mal fest:

Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:22:50
Lenovo Ideapad ist recht günstig

Acer TravelMate ist die günstige businuess serie.

HP - kenn ich die Serien nicht so gut.

ich google mal eben
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:31:07
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-TravelMate-5760G-2454G50Mnsk-Notebook.67973.0.html

http://www.cyberport.de/?DEEP=1C25-3GE&APID=6

Einziges Problem:
Da ich selbst diverse TravelMate Generationen kenne: Die Displays sind in der Regel nicht die Wucht, die leisesten sind sie auch nicht. Werden auch gern mal etwas warm. Nicht wirklich schlimm, aber könnte kühler sein. Die aktuellen Modell lassen sich ohne Garantieverlust leider nicht mehr warten.
Auch die Akkulaufzeiten von TravelMate Modellen sind nicht die wucht.
Ansonsten passt es aber zu deinen Anforderungen.


http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-4530s-Notebook.56322.0.html

https://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/94511215/info/p800676_15-6-39-62cm--Hewlett-Packard-4530s-Ci5-2450M-8GB-640GB--DE-.html&pid=idealo

Lässt sich teilweise Warten.
Das Display ist nicht wirklich überzeugend, in der Preisklasse aber eher die Norm.
Akkulaufzeit ist ähnlich wie beim TravelMate.

Bei beiden sind die Grafikkarten kaum zu was nutze, aber brauchst du ja nicht dringend.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 13:34:37
Danke für die Links.
QuoteBei beiden sind die Grafikkarten kaum zu was nutze, aber brauchst du ja nicht dringend.
"Nicht dringend" ist richtig, aber "nicht" ist nicht richtig. Farbverbindliches Arbeiten, also das Erstellen von Layouts setz schon ein zuverlässiges Display voraus, das ggf. noch mittels Kalibrierung "hingebogen" werden kann.

Die Lenovos scheinen zumindest im unteren Preissegment nur glare-Displays zu haben. Eine Filtersuche bei Geizhals über diese Parameter
QuoteLenovo, Display-Größe ab 15.4", Display-Auflösung: 1600x900, CPU-Typ: Core i5-2
wirft nur Geräte mit glare-Displays aus.

Die nonglares fangen dann bei 750 EUR an. Also fällt Lenovo raus und wir haben jetzt:

Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:37:16
Quote from: mantonio on July 20, 2012, 13:34:37
Die Lenovos scheinen zumindest im unteren Preissegment nur glare-Displays zu haben. Eine Filtersuche bei Geizhals über diese Parameter
QuoteLenovo, Display-Größe ab 15.4", Display-Auflösung: 1600x900, CPU-Typ: Core i5-2
wirft nur Geräte mit glare-Displays aus.

Da hast du recht, habe diesen Aspekt oben vergessen.

Für gute Farben kannst du das Gerät ja immernoch an ein gescheiten Monitor anschließen. Aber in dem Preissegment sind leider keine guten Displays drin, selbst in den oberen Preisklassen ist sowas nur schwer zu finden.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 13:45:37
müsste es denn unbedingt in Intel core sein?
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Hræsvelgr on July 20, 2012, 13:53:47
AMD findet leider absolut keinen Anschluss. Die "Stärksten" AMD's sind so kräftig wie ein i3, aber verbrauchen mehr.
Mit Pentium macht eine VM definitiv keinen Spaß. Mein 4 jahre alter t9300 ist Leistungsmäßig über (fast) allen Aktuellen pentium modellen und nur ein kleines stück unter recht aktuellen i3-Prozessoren.
Daher kann ich nicht raten, damit viel in ner VM zu machen. Bei mir kommt zwar noch der veraltete lahme DDR2 Ram dazu, aber auch so ist der Prozessor dauernd am arbeiten.

Daher kann ich nichts unter i5 empfehlen. Ich selbst werde aufgrund der Vorliebe zu VM's zu nem i7 3840QM greifen und mir für die mehrleistung gegenüber dem Standart i7 kräftig in die Tasche greifen lassen. Es ist absolut kein Muss und es reicht sicher auch weit weniger, aber damit wollte ich nur ausdrücken, wie wenig die derzeitige Leistung und somit die Leistung von oberen AMD und Pentium so wie mittleren i3 Prozessoren überzeugt.
Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: Rico on July 20, 2012, 14:21:23
Quote from: mantonio on July 20, 2012, 12:15:20

  • mobile Programmierung (Betrieb eines Datenbankservers, lokalen Webservers)
  • entspiegeltes Display
  • geeignet für lange Arbeitszeit (8-10 h)
  • geeignet, mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig laufen zu lassen
  • flüssiges Arbeiten trotz mehrerer gleichzeitig geöffneter Anwendungen (IDE, Photoshop, VM)
  • gute und ergonomische Tastatur
  • geringe Emissionen (Wärme, Geräusche)
  • 17" Display ? (brauche ich ein 17er oder reicht ein 15er?)
  • Display soll kalibrierbar sein und farbtreues Arbeiten sicherstellen zu können
  • max. 600 EUR

Ich habe den Eindruck, dass noch nicht ganz klar geworden ist, dass das so für 600,- nicht machbar ist, vielleicht für 2.600,-€

Also müssen da Verzicht und Kompromisse her.
Insbesondere ein farbtreues, kalibrierbares Display kannst Du mit 600,- einfach vergessen.
Mit dem Budget ist (bei 15,6") schon eine Auflösung von 1600x900 (in bla-bla-Qualität) rar gesät. 

Viel Leistung, aber geringe Emissionen, und dann noch lange Laufzeit - schwer zu machen, und wenn dann lassen sich die Hersteller das teuer bezahlen. Mit 600,- ist ja auch kein Zusatzakku drin.

Dann noch 'ne Spieltaugliche Grafik. Selbst ohne die wird's schwierig.

Da bleibt mMn nur entweder viel mehr Geld auftreiben, oder die eigenen Ansprüche drastisch runterschrauben.


Title: Re: Leistungsstarkes Gerät für Medieninformatiker bis 600 EUR gesucht
Post by: mantonio on July 20, 2012, 23:03:33
QuoteAlso müssen da Verzicht und Kompromisse her.
Gerne.

QuoteInsbesondere ein farbtreues, kalibrierbares Display kannst Du mit 600,- einfach vergessen.
Und da ist auch schon der erste. Dann muss ich darauf halt verzichten.

QuoteMit dem Budget ist (bei 15,6") schon eine Auflösung von 1600x900 (in bla-bla-Qualität) rar gesät.
Also 730 Ergebnisse bei einer Suche nach
QuoteNotebooks mit Display-Größe ab 15", Display-Auflösung: 1600x900
würde ich nicht als "rar gesäht" bezeichnen.

Quote[...] und dann noch lange Laufzeit [...]
Redest du von langer Arbeitslaufzeit oder von langer Akkulaufzeit? Letzteres habe ich selbst nicht als Anforderung vorgetragen und bereits in einem früheren Post abgewiesen. Ich arbeite nicht im Zug. Ich brauche nur meine Entwicklungsumgebung an verschiedenen Orten, die allesamt über einen Stromnetzanschluss verfügen. Falls du von der Arbeitslaufzeit redest, was hat das mit meinen Anforderungen zu tun?

QuoteDann noch 'ne Spieltaugliche Grafik.
Auch das habe ich mit keinem Wort erwähnt.

Quoteoder die eigenen Ansprüche drastisch runterschrauben
Meine Ansprüche sind nicht hoch, sondern lediglich der Unterschied zwischen meinem Budget und dem, was meine Anforderungen scheinbar kosten.

Da du dich so gut auskennst kannst du doch sicher mit konkreten Empfehlungen aufwarten oder helfen, eine Kompromisslösung zu finden?