Ich habe jetzt in Folge zwei Notebooks mit matt silber lackierten Flächen im Bereich der Handballenablagen gehabt. Und bei beiden rieb sich im Laufe von weniger als zwei Jahren deutlich sichtbar der Lack ab und das darunterliegende schwarze bzw weiße Plastik kam heraus. Das waren ein Toshiba von 2006 und ein Sony von 2009 mit Einführungspreisen um die 1400 b.z.w. 1200€, also keine Billiggeräte. Zumindest bei der rechten Seite ist es auch nicht auf die gelegentlich nicht abgenommene Uhr zu schieben; dort kam wirklich nur mein Handgelenk an.
Mein Asus EEE PC 1000H hatte hingegen schwarze glossy Handballenauflagen und nach einem Jahr Verwendung als primäres Arbeitsgerät lediglich einpaar feine, optisch nicht weiter störende Kratzer -- dafür musste ich es halt mindestens alle paar Tage polieren.
Deckt sich das mit den Erfahrungen anderer? In meinem Freundeskreis kenne ich solche Probleme nicht, die haben aber auch ausschließlich Thinkpads (kein Lack, einfach mattes schwarzes Material) oder glossy Multimedia-Maschinen.
PS: Ich habe das in das Kaufberatungs-Forum gegeben, weil es für die Designwahl relevant sein könnte.
Die berühmten Zocker-Flächen ;D
Kenn ich nur zu gut.
Dagegen wird man nicht viel machen können - außer Abkleben oder gleich Metall-Geräte.
Plaste ist ja nicht von Haus aus so, wie der Lack darüber und Hitze und Schweiß schaffen mit der Zeit jede Beschichtung.
moin,
ich werd heude abend direkt noch mal schauen, aber ich meine an meinem lappi habe ich bisher noch keinen schwund... und das trotz massivstem gaming gebrauch ;)
d.h. täglich in verwendung, nach mehreren stunden zocken und sicher "mal" mit schwitzigen händen, keine mängel.
edit fügt hinzu: das notebook habe ich jetzt ca. 1 1/2 jahre
Quote from: Hrasvelgr on July 10, 2012, 16:33:10
Die berühmten Zocker-Flächen ;D
Kenn ich nur zu gut.
Dagegen wird man nicht viel machen können - außer Abkleben oder gleich Metall-Geräte.
Plaste ist ja nicht von Haus aus so, wie der Lack darüber und Hitze und Schweiß schaffen mit der Zeit jede Beschichtung.
Freut mich zumindest, dass das Problem nicht unbekannt ist :-\ Jetzt möchte ich nurnoch zuverlässig beurteilen können, ob Notebooks beschichtet sind und/oder ob die Beschichtungsfarbe mit der Farbe des Grundmaterials übereinstimmt. Die schwarzen Flächen beim alten Toshiba waren doch reichlich unschön, die weißen beim aktuellen Vaio sind störend, aber nicht ganz so. Für den Wiederverkaufswert dürfte das auch nicht unbedingt positiv sein.
Btw, "Zocker-Flächen"? Auf Google finde ich dazu nichts ;)
Quote from: Yu on July 12, 2012, 16:05:21
Btw, "Zocker-Flächen"? Auf Google finde ich dazu nichts ;)
Ja gut, glaub nicht, dass sie nen speziellen Namen haben, in meinem Freundeskreis haben die einige auf der Handballenauflage^^
würde sagen, die fläche sieht aus wie am ersten tag :)
Deiner ist ja auch noch mehr als jungfräulich.
Meiner hat ja n paar Jahre mehr aufm Buckel.
Außerdem hast du ne Gummierte auflage, wie die sich verhalten, weiß ich nicht.
Bei billiger, bzw. einfach älteren plastegehäusen hab ich sowas öfter gesehn.
Ein Bild vom Medion kann ich nicht liefern, sieht aber genauso aus^^