Hi
Ich bin dabei mir ein neues Notebook zu kaufen. Ich brauche dies für die üblichen Anwendungen (surfen, office etc), möchte aber auch bspw. Diablo 3 drauf spielen können, (nicht unbedingt auf vollen Details). Das einzige richtige Ausschlusskriterium ist ein mattes Display, das muss sein. Budget geht so bis 1200€.
Im Prinzip habe ich meien Auswahl schon auf 3 Modelle eingegrenzt. Ich suche also weniger mögliche Alternativen (höre mir aber alles an :)), sondern eher jemand der mir bei der Entscheidung zwischen diesen dreien hilft.
- Schenker XMG A502: Vorteil ist eine große SSD, die ich dort problemlos verbauen lassen kann. Dicker Nachteil ist, dass es keine beleuchtete Tastatur gibt. Eigentlich ist das Schenker dadurch schon gestorben, aber so richtig verabschiedet habe ich mich noch nicht davon. Das P502 in gleicher Konfiguration ist mir etwas zu teuer.
- Samsung 700Z5C: Das Display vom 700Z5A soll ja nicht so gut gewesen sein. Wie ist das beim Z5C?
- Asus N56VZ: Keine SSD (das Samsung hat zumindest eine kleine SSD als Zwischenspeicher).
Schonmal Danke im vorraus :).
also unter den dreien wäre nach momentanem kenntnisstand das Asus N56 mein favourit. zum einen soll das display ja laut test recht gut sein, wenn auch keine bombe und die GF650M ist gegenüber der GF640M des Samsung schon merklich stärker. das Samsung sieht natürlich auch schick aus und hat evtl. eine nochmals bissl längere akkulaufzeit. und wenn sie ein gescheites display einbauen diesmal, dann wäre es nicht ganz zu vernachlässigen. denn dann könnte man in der nativen displayauflösung spielen, wobei mir HD+ bei 15''-NBs auch harmonischer erscheint als FullHD.
Danke für die Antwort.
Das Samsung 700Z5C S2 hat auch die GT650M drin. Im Prinzip ist das auch mein Favorit, nur das Display lässt mich zögern, da das Display des Vorgängermodell 700Z5A wohl nicht so überzeugend war. Über das 700Z5C finde ich keinen Test, nur zum dem 700Z7C. Vermutlich wurden bei dem Z5C die gleichen Änderungen vorgenommen, aber das hätte ich gerne mal bestätigt :).
Eine richtige SSD haben beide nicht, das Samsung zumindest einen Zwischenspeicher. In beiden Fällen müsste man also das DVD Laufwerk ausbauen. Dazu hab ich gelesen, dass das Asus recht warm werden soll unter Last.
woher hast du das mit der GF650M im Samsung? ich habe nur mal schnell die preisvergleiche bemüht, dort war dann eine GF640M verbaut. sonst wäre das Samsung natürlich hochinteressant, da ich HD+ für besser halte.
Das Modell mit der 650M ist das 700Z5C-S02DE. Das S01DE hat nur die 640M, dafür aber einen i7, im Gegensatz zum i5 in der S02 Version.
Ich habe gehört in Österreich hat die S02 Variante auch nur eine 640M. Das heissst dann 700Z5C-S02AT.
Ich müsste nun nur wissen, ob das Display im Z5C was taugt.
Diablo III und Spiele mit ähnlichen Anforderungen sollten übrigens sowohl mit GT 640m als auch GT 650m in maximalen Einstellungen spielbar sein. Die Grafikkarte braucht also kein Ausschlusskriterium zu sein.
was mich beim 700Z5C verblüfft: Es ist nur 2.4cm dick und wiegt nur 2.3kg. Dabei ist bis auf das Display die gleiche Technik wie im N56VZ drin (je nach Modell). und bietet darüberhinaus mit einem 8 Zellen Akku eine Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden (laut Samsung).
Wenn das Display gut ist wäre das Samsung ja doch dem Asus vorzuziehen. 1600*900 ist meiner Meinung nach auch ausreichend für 15zoll. Gibt es noch andere pros/contras?
Frag mich nur, warum Asus das N56 nicht etwas schlanker gestaltet hat. Laut Test ist ja noch massig Platz im Gehäuse.
Samsung scheint mit dem 700Z5C einen guten Kompromiss zwischen Ultrabook und konventionellem 15zoller gefunden zu haben.
freu mich auf einen Test von NBC ;)
Verstehe ich das richtig, du überlegst ob du fürs Filme gucken und Spiele spielen ein gutes Full HD oder ein schlechtes HD+ Display nehmen sollst? :o
Quote from: Sn00zy on June 25, 2012, 08:03:09
Verstehe ich das richtig, du überlegst ob du fürs Filme gucken und Spiele spielen ein gutes Full HD oder ein schlechtes HD+ Display nehmen sollst? :o
naja die Frage ist ja, ob das Display des 700z5c durch das ivy bridge update auch besser geworden und qualitativ vergleichbar mit dem n56vz ist.
so ein wenig hoffnung habe ich auch, dass sie beim display wenigstens etwas nachbessern. sonst finde ich das gesamtpaket des Samsung nämlich auch besser als beim Asus (was schon ein nettes paket hat!).
was wieder interessant wäre/wird: wie haben sie die kühlung hinbekommen? das Asus wird unter last ja schon etwas wärmer, aber das deutlich schlankere Samsung könnte da ja noch mal eine negative schippe drauflegen ...
ich drücke mal GANZ fest die daumen, dass Sumsung aus den miesen testergebnissen des letzten displays was gelernt hat und einen besseren kontrast anbietet. der i5 würde mir nämlich völlig reichen. auch finde ich den express-cache also die mini-SSD eine interessante geschichte. nicht so schick wie eine mSATA-SSD, aber die hat das N56 ja auch nicht zu bieten.
was auch noch hochinteressant wird: das Lenovo Y580. zwar leider mit schminkspiegel-display in FullHD, aber mit GF660M ...
nachtrag: ich hab jetzt mal ein wenig im netz gewühlt. da findets man nahezu ausschließlich die GF640M beim Samsung 700Z5C-S02DE. ich habe daher leider leider die befürchtung, dass da schlicht amazon einen fehler beim einstellen des artikels gemacht hat. falls jemand gegenteiliges weiß mit beleg, ist das natürlich gern revidiert ...
Die Samsungs 700Z5C haben alle ne 640m drin. Hatte mir eines bei Amazon bestellt (S02) und obwohl da stand 650m war auch nur ne 640m drin. Die 650m gibt es nur im 700Z7C.
wie ich befürchtet habe ... :-\
damit wird das Samsung leider ne ganze ecke uninteressanter, da die GF650M schon noch mal deutlich mehr power bietet. dann evtl. doch mal das Lenovo Y580 anschauen. nur hat das wieder einen FullHD-schminkspiegel.
wirklich? Überall wo es das 700Z5C-S02DE gibt steht, dass eine 650M drin wäre. Das S01DE mit dem i7 hat tatsächlich nur eine 640M. Genauso wie das S02AT.
Kannst du mal links geben? Über diverse Preisvergleiche habe ich halt nur die Versionen mit der GF 640 M gefunden.
hm also über idealo.de listen die ersten 5 Anbieter (notebooksbilliger, Amazon, Conrad, u.a.) alle eine 650M auf. Nu weiß ich nicht mehr was ich glauben soll.
Alternate und Cyberport haben beide die 640 drinstehen. Die liegen normalerweise richtig. Bei Cyberport hat jemand genau deine Frage gestellt - also sinngemäß, dass bspw. notebooksbilliger.de das Modell mit der GT650 beschreibt. Antwort von Cyberport: "Da müssen deren Daten wohl falsch sein"
Also ich wäre vorsichtig und würde nochmal genau nachfragen beim jeweiligen Händler.
direkt bei Samsung findet man die GT650M Grafikkarte :):
http://www.samsung.com/de/consumer/notebooks-displays/notebook-computers/serie-7/NP700Z5C-S02DE-features
auch im T-online shop: http://www.t-online-shop.de/samsung-serie-7-np700z5c-s03-39-6cm-ci5-3210m-8gb-1tb-gt650m-win7pro--101689/?categoryId=210
cyberport ist sich aber ziemlich sicher, dass Samsung da mit dem datenblatt mist gebaut hat. leider ... :-\
und das datenblatt haben natürlich erst mal alle brav übernommen. auf dem lappi selber steht wohl aber laut einem kunden GF640M drauf. mit einem benchmark sollte man aber recht fix klarheit schaffen können.
Quote from: SCARed on July 06, 2012, 13:54:48
cyberport ist sich aber ziemlich sicher, dass Samsung da mit dem datenblatt mist gebaut hat. leider ... :-\
und das datenblatt haben natürlich erst mal alle brav übernommen. auf dem lappi selber steht wohl aber laut einem kunden GF640M drauf. mit einem benchmark sollte man aber recht fix klarheit schaffen können.
Quote from: SCARed on July 06, 2012, 13:54:48
cyberport ist sich aber ziemlich sicher, dass Samsung da mit dem datenblatt mist gebaut hat. leider ... :-\
und das datenblatt haben natürlich erst mal alle brav übernommen. auf dem lappi selber steht wohl aber laut einem kunden GF640M drauf. mit einem benchmark sollte man aber recht fix klarheit schaffen können.
Bei Cyberport ist das wie bei allen Online Händlern: Irgendein Kobold erstellt mal ein Datenblatt von den Geräten und die Leute am Telefon lesen ab, was drauf steht. Dabei wirken "gute Mitarbeiter" recht souverän und wissend. Wenn die dann murks erzählen bekommt man später zu hören, dass die "die Geräte gar nicht zu Gesicht bekommen". (Hatte ganz abenteuerliche Erfahrungen mit Cyberport was das Vorhandensein eines VGA-Anschlusses an einem All-In-One-PC betraf)
Am besten also nach Forumeinträgen von Privatnutzern suchen und dann schauen, ob man denen trauen kann... Das ist im Endeffekt ja auch dein Fazit, SCARed.
Hi,
ich habe das Samsung 700Z5C nun auch in meine engere Auswahl genommen (hinzu zum Asus N56VZ und dem Schenker A522 und dem Sony SV15.....).
Mal an alle, die Bedenkten wegen der GT640M haben:
Die ist mit einer kleinen Übertaktung in eine "echte" GT650M oder sogar die GTX660M zu verwandeln, da nach meinen bisherigen Recherchen GDDR5-VRAM verbaut wird, sprich den Takt von 600MHz auf 800MHz (oder eben soweit wie es geht) und freuen 8)
Falls jemand noch was neues zum Display und vor allem zu den realen Hardwaretemperaturen im 15"-Gerät weiß, bitte melden :)
Weil die CPU soll im ASUS N56VZ z.B. nahe an der 100°C-Marke kratzen und mit so einem Gerät würde ich auf Dauer nicht glücklich werden ....
Hier mal meine bisherigen Negativpunkte:
Samsung 700Z5C
- Akku nicht entnehmbar
- LAN-Buchse so klapperig, wie beim ASUS N56
- Display /Temperatur ?
ASUS N56VZ
- Temperaturen
- weniger Wartungsmöglichkeiten als früher
- Akkulaufzeit
Sony SV15....
- Temperatur (reale ?)
- ungünstige Positionierung fast aller Anschlüsse auf der rechten Seite (für Rechtshänder)
- Rot-Ton beim Display (soll wohl sehr orange sein)
- Touchpad-Funktionalität unveränderlich von Sony beschränkt