Hi ihr,
ich such ein Notebook, das folgende Eigenschaften haben sollte:
- auf jeden Fall ein entspiegeltes Display hat und vllt auch nicht ganz schlecht ist (für draußen arbeiten)
- mind. 500GB Festplatte
- mind. 4GB Arbeitsspeicher
- am besten leise & leicht (aber DVD-Laufwerk sollte es schon haben)
- für Spiele wird es überhaupt nicht genutzt - also ist mir die Grafik nicht wichtig
- dafür möchte ich nicht viel mehr als 600€ ausgeben... günstiger geht natürlich immer ;)
ich habe schon ganz schön viel gesucht & Tests gelesen, aber irgendwie kenn' ich mich trotzdem gar nicht aus in diesem Notebook-Dschungel ;)
hier mal ein paar Modelle, die ich mir vorstellen könnte - was haltet ihr von denen? Bzw. habt ihr andere (bessere) Vorschläge?
- Samsung Serie 3 300E5A A02 i5, 500GB, 4GB 550€
http://www.redcoon.de/B354313-Samsung-Serie-3-300E5A-A02_Notebooks?refId=billigerlist#databox
- Samsung Serie 3 300E5A S05 i5, 500GB, 6GB 580€
http://www.redcoon.de/B352393-Samsung-Serie-3-300E5A-S05_Notebooks
- Samsung Serie 3 300E5A S06 i3, 500GB, 4GB 490€
http://www.redcoon.de/B352396-Samsung-Serie-3-300E5A-S06_Notebooks
diese Samsung Notebooks sind ja dasselbe Modell, nur mit unterschiedlicher Ausstattung, oder? Was meint ihr - wie viel schneller/besser ist denn der i5 Prozessor im vgl zum i3 und merkt man die 6GB arbeitsspeicher gegenüber den 4GB deutlich? Sind die Preisunterschiede gerechtfertigt?
- Asus PRO P53E-SO127X i3, 500GB, 4GB 500€
http://www.redcoon.de/B359763-Asus-PRO-P53E-SO127X-%28Win7-Prof%29_Notebooks
- Toshiba Satellite Pro C660-2KM i5, 640GB, 4GB 500€
http://www.redcoon.de/B365007-Toshiba-Satellite-Pro-C660-2KM_Notebooks
was haltet ihr denn allgemein von Toshiba? Hab' neulich mal gehört, dass die nicht mehr so gut sein sollen bzgl notebooks?
ganz toll finde ich eigentlich auch die HP Pavilion g6 / g7 - allerdings finde ich die immer nur mit glänzendem Display (richtiges no go) - obwohl es die glaube ich schon mit mattem display gibt? Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen?
So, vielen Dank schon mal im Voraus und schönen Feiertag :)
Und ne möglichst lange Akkulaufzeit wär' super!^^
Die Samsung Modelle machen einen guten Eindruck. Der Leistungsunterschied zwischen i3 und i5 sollte etwa 15 bis 20 Prozent sein. Der Unterschied zwischen 4GB und 6GB RAM sollte kaum zu bemerken sein, wenn nicht übermäßig Multitasking stattfindet.
Hier noch eine mögliche Alternative:
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-E3520-A01DE-Notebook.68050.0.html
Vielen Dank, Tom!
Hey, ich konnte mich immer noch nicht entscheiden... ;)
Wie ist denn im Vergleich zum Samsung 300e5a S06 (also ähnlicher Preis, aber i3 und 500GB - wobei mir 500 aber auch reichen) dieses:
fujitsu lifebook ah531 mit i5, 4GB, 750GB für 500€
http://www.notebook.de/index.php?section=shop&group=1739&productid=47698
direkter Daten-Vergleich:
http://www.notebooksbilliger.de/produkt+vergleich/product_id/92182,99323
ist der i5 im Fujitsu da viel stärker? also merkt man einen deutlichen Unterschied der Schnelligkeit?
oder lieber noch gut 100€ mehr zahlen und das nehmen??:
HP ProBook 4530s mit i5 4GB 500GB für 630€
z.b. http://www.hoh.de/notebooks/nach-displaygroesse/15-bis-16-9-/hp/557591/hp-probook-4530s-i5-2450m-4gb-500gb-hd6490-win7pro-ly470ea
oder gibt's in der richtung sonst noch gute preis/leistungs-notebooks mit meinen vorstellungen?
Ich wär' euch für eure Einschätzungen echt dankbar!
Viele Grüße!
Was willst du denn damit machen, außer keine Spiele spielen? Reine "Office" Tätigkeiten? Also Mails, Internet und co? Oder kommt noch was anderes hinzu?
hauptsächlich Office, Internet, Filme schauen, ein bisschen Bildbearbeitung (aber nicht professionell)
- also nichts wirklich anspruchsvolles für's Notebook, allerdings habe ich gerne viiele Anwendungen & Tabs gleichzeitig geöffnet...
Das Fujitsu-Gerät macht einen guten Eindruck, insbesondere vom Preis-Leistungs-Verhältnis her, allein die Lautsprecher sind wohl laut Testberichten nicht so gut (siehe auch: http://www.notebookcheck.com/Fujitsu-Lifebook-AH531.55927.0.html). Beim HP und dem Samsung-Vergleichsmodell zahlst du für die dedizierte Grafikkarte drauf, die du gar nicht brauchst.
Das Fujitsu AH531 kenne ich von einer Bekannten. Gibt daran nix auszusetzen, außer diesem grässlichen Displaydeckel aus Klavierlack. Ansonsten bietet es viel Leistung fürs Geld. Du müsstest halt definitiv die Version mit mattem Display nehmen. Beachte, dass die auch ein anderes Gehäuse hat, wie auf vielen Bildern gezeigt. Da ist nämlich auch die Handballenauflage matt, was ja eigentlich ein Vorteil ist.
Prinzipiell sollte auch ein Core i3 ausreichend sein. Der unterstützt genauso wie ein i5 Multithreading (kann also 4 virtuelle Kerne simulieren), hat nur eben keinen Turbo Boost. Ich habe bei einfachen Arbeiten (Windoof umherklicken, Internet, Musik, Filmchen anglotzen) spürbar fast keinen Unterschied zwischen einem i3-380 in einem Lenovo Z360 und dem i5-2450 im Fujitsu bemerkt. Wenn ein Angebot mit i5 zum ähnlichen / gleichen Preis wie einen i5 daherkommt, macht es natürlich nichts, sich da den besseren Prozessor zu holen.
Bevor du die teure Variante des ProBooks nimmst kannst du da auch zur günstigeren i3-Version (http://geizhals.at/de/691473) greifen. Die hat halt nur eine 320 GB Festplatte. Wobei du bei dem Preisunterschied sogar noch eine 1TB-Festplatte einbauen könntest und immer noch unter dem Preislimit wärst.
Alternativ wäre eventuell sogar die 4535s Version mit AMD-Chip (http://geizhals.at/de/677242) interessant. Da steckt ne große Festplatte drin und es gibt teilweise noch 50€ Cashback. Die Prozessorleistung passt, die Grafikleistung ist halt etwas überdimensioniert. ;)
Vielleicht ein kleiner Geheimtipp:
ThinkPad L520 (http://www.campuspoint.de/thinkpadr-university-l520-5015a78-mit-8gb-ram-64gb-msata-ssd.html)
Mit schneller SSD als Systemlaufwerk + 320GB Festplatte und ganz nettem Display. Der Celeron B950 ist eben noch einen Tick schwächer als der i3, dieser Unterscheid sollte sich allerdings durch die SSD locker ausgleichen. Ist eben ohne Betriebssystem (müsste selbstständig draufinstalliert und ggfs. gekauft werden) und nur mit Education-Nachweis beziehbar.
Vielen Dank für die Inofs & Vorschläge! Das bringt mich jetzt schon ein bisschen weiter :)
Ich finde, das HP 4535s hört sich auch echt gut an - aber es gibt sooo viele Anit-AMD-Meinungen bzw. Intel-Bevorzuger, dass da ja schon was dran sein muss... oder?
Der Geheimtipp mit dem ThinkPad - erst mal vielen Dank für die Mühe! Aber die SSD ist 64GB - das ist doch mini - und die soll dann die Geschwindigkeit soo erhöhen? Wenn man die größer wählt, wird es teuer. Ein Betriebssystem bräuchte ich auch noch... ich glaube, das ist mir zu kompliziert^^
Dankeschön noch einmal! Viele Grüße!
Die AMD-CPU-Gegner(bin einer davon) begründen ihre Abneigung eher im oberen Leistungssegment, weil da AMD schlicht und ergreifend Intel nicht das Wasser reichen kann.
Im unteren Leistungssegment ist AMD mit seinen Prozessoren sogar sehr interessant, da sie zwar wenig Leistung haben, aber günstiger sind und die bessere integrierte Grafikleistung.
Wo AMD Prozessoren gleichauf mit Intelpendants sind, ist es nur noch eine Glaubensfrage.
Aaah, ok! Gut zu wissen, danke!
SSDs sind übrigens für die meisten Nutzer in erster Linie dazu da, Windows und einige wenige, oft genutzte Programme zu beschleunigen. Die Datenlese- und Übertragungsraten von SSDs sind deutlich (oft ein vielfaches) schneller als bei normalen Festplatten. Dadurch wird Windows schneller gestartet und läuft auch etwas flüssiger. Man muss natürlich abwägen, ob der saftige Aufpreis einem diese Vorteile wert ist.