Hallo, ich bin auf der Suche nach einem guten Netbook, welches ich für Uni-Arbeit, Office, Photoshop, Statistikprogramme verwenden möchte.
Oft habe ich viele Programme und Fenster gleichzeitig offen und deshalb sollte es an guter Leistung auch nicht hapern.
Ich bin zwar schon fleißig auf der Suche und habe auch schon den einen oder anderen gefunden, möchte aber trotzdem aus einer weiten Spanne von Angeboten auswählen können.
Vorgaben die ich mir vorstelle:
- - Ab. 15,6 Zoll / Auflösung mind. 1366 x 768 / kein Spiegeldisplay
- - Nvidia / Radeon Grafikkarte
- - Intel Core i3 oder höher (oder vergleichbares)
- - mind. 4GB Arbeitsspeicher
- - WLAN, Ethernet Lan
- - Bluetooth wenn möglich
- - HDMI-Anschluss wenn möglich
- - Tastatur mit Numpad
Budget: ~500€
Bisher habe ich folgende:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+notebooks/aspire/acer+aspire+7739g+384g50mnkk
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+aspire+5755g+52454g50mtks
(leider beide Spiegeldisplay)
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/lenovo+thinkpad+edge+e525+701d809+1200a32
(wenn jemand den hier nur mit einem besseren Prozessor findet wäre ich dankbar :) )
Grüße
Deine Überschrift passt nicht, du suchst kein Net - sondern ein Notebook ;)
Stimmt mist, da hab ich mich vertippt. :D
Habe weitere gefunden.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/asus+x54hr+so060v
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/hp+g6+1255sg+8gb+knaller+93292
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/acer+aspire+7739g+384g50mnkk
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/packard+bell+easynote+tk87+jn+105ge
Achte darauf, dass du dich nicht zu sehr auf eine Händlerseite festlegst. Mit anderen Seiten vergrößert sich die Auswahl und teilweise findest du die von dir bereits aufgezählten Notebooks zu einem geringeren Preis.
Das Asus X54HR gibt es z.B. hier für 450€ (http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C99-045/asus-x54hr-sonderaktion.html).
Ich selbst bin jetzt mal faul und bringe weitere Alternativen auch nur von einer Seite.
HP ProBook 4535s
499€ mit Tasche und 50€ Cashback (http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C23-9M2/hp-probook-4535s-inkl-50-eur-cashback-tasche-.html) --> Test (http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-4535s-LG855EA-Notebook.67718.0.html)
Acer TravelMate 5760
560€, allerdings kein USB 3.0 (http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C25-3FV/acer-travelmate-5760g-2334g64mnsk-core-i3-2330m-640gb-gt520m.html) --> Test (http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-TravelMate-5760G-2454G50Mnsk-Notebook.67973.0.html)
Falls du keine Probleme mit generalüberholter Gebrauchtware hast:
HP ProBook 4530s
495€ (http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/GW58-215/hp-probook-4530s---lw837ea-lw865ea-ga-.html) --> Test (http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-4530s-Notebook.56322.0.html)
Zur Auswahl insgesamt:
Acer 7739 und PackardBell: Etwas veraltete Ausstattung (erste Core i-Generation, nur USB 2.0)
HP G6: Relativ starken Prozessor, aber ein Spiegeldisplay und keine dedizierte Grafikkarte.
Asus X54: Leistungstechnisch ganz ordentlich. Allerdings ist die Anschlussausstattung etwas minderwertig (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-X54HR-SO060V-Notebook.70774.0.html). Vor allem jeweils 1 USB Port auf einer Seite, da ist nix mit Y-Kabeln für z.B. externe Festplatten.
ProBooks: Ziemlich wertiges Auftreten. Beim ProBook 4535s bekommst du relativ viel Grafikleistung. Dafür liegt die Prozessorleistung, abgesehen vom nativen Quadcore, ungefähr auf dem Niveau der Core i3 von Acer und Packard Bell.
Das ProBook 4530s ist im Prinzip das stärkste, aber eben Gebrauchtware...
Wie siehts mit dem hier aus?
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/einsteiger+notebooks/samsung+notebook+serie+3+300e5a+s06
Warum eigentlich USB3.0? Die Schnittstelle hat sich nicht mal etabliert, die einzigen Geräte die mir spontan einfallen bei denen sich das häuft sind externe Festplatten.
Ich würde es durchaus als Etablierung bezeichnen, wenn alle neuen Modelle der Notebookhersteller mit mindestens 1x USB 3.0 ausgestattet sind. Dass (bisher) fast nur externe Festplatten mit USB 3.0 angeboten werden hat eine logische Erklärung. Sie profitieren am ehesten von dem größeren Datendurchsatz im vergleich zu USB 2.x. Da wären vielleicht noch so Spielereien wie externe USB-Monitore oder USB-Port Replikatoren, die daraus einen Nutzen ziehen können.
Eine schnellere Schnittstelle für Drucker, Tastaturen oder Mäuse ist schlicht nicht nötig (zumindest nicht mit dem aktuellen Stand der Technik).
Prinzipiell MUSS man natürlich keinen USB 3.0-Anschluss haben, vor allem wenn man selbst noch keine entsprechende Peripherie dazu besitzt. Aber wer weiß schon, was in einem Jahr sein wir? Also warum nicht jetzt schon in eine modernere Schnittstelle "investieren" (falls überhaupt ein Preisunterschied gegeben ist).
Das Samsung hört sich prinzipiell auch ganz gut an,. Einen Test, ohne die dedizierte GT 520MX, gibt es hier (http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-samsung-serie-3-300e5a-a02-nksk-1748/2).
Ich persönlich würde es mangels USB 3.0 nicht nehmen. Wenn du aber darauf verzichten kannst, ist das sicherlich eine gute Alternative.