NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Dell => Topic started by: Florian Glaser on May 11, 2012, 12:05:23

Title: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 11, 2012, 12:05:23
Ja, richtig gelesen, wir haben inzwischen ein Notebook mit der Radeon HD 7970M erhalten. Trotz des schönen Wetters werde ich jetzt fleißig benchmarken. Ergebnisse sollten innerhalb der nächsten Tage hier sichtbar sein:

http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-7970M.70809.0.html

Der Test zum Alienware M17x R4 dürfte so in einer Woche kommen.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: dare100em on May 11, 2012, 12:16:35
Na das wird ja mal richtig interessant, die HD 7970M soll ja richtig "fliegen" was man hört. Z.Zt. gibt es bezüglich des M17x R4 ja ein top Angebot mit HD 7970M:

http://configure.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?c=de&cs=dedhs1&l=de&kc=&oc=n00w7m05&vw=icon&dgc=AF&cid=5674&lid=137596&acd=027c0afa949d087c6add632579b8c783

http://dell.awardspace.info/alienware_gutschein_rabatt_e-value.php

Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Sn00zy on May 11, 2012, 12:53:25
Nur 10% langsamer als eine Desktop GTX 580...Das ist mal ne Ansage!
Mit OC wahrscheinlich dann gleichauf.

Endlich verdient ein Gamingnotebook auch den Namen :)

Dann mal viel Spaß beim Benchmarken!

Langsam wirds spannend!!
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 12, 2012, 12:42:05
So, die HD 7970M wäre dann mal durch. Von den 17 getesteten Spielen habe ich 16 eingetragen (die Performance bei F1 2011 war unnatürlich schlecht) und 15 für den kommenden Vergleich verwendet (Mass Effect 3 ist wegen der FPS-Grenze nicht dabei).

Ergebnis: Die HD 7970M rechnet knapp 30 % schneller als die GTX 580M, GTX 675M bzw. HD 6990M und über 50 % schneller als die GTX 670M (1920 x 1080, maximale Details). Wenn man die recht CPU-lastigen Call of Dutys und Fifa 12 rausnimmt, steigt der Vorsprung nochmal um rund 10 %.

Was etwas komisch ist: Je geringer die Settings und die Auflösung sind, umso schlechter steht die HD 7970M da. Manchmal fällt sie sogar unter das Niveau der alten High-End-Modelle. Aber wer spielt schon in niedrigen oder mittleren Details...
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Hræsvelgr on May 12, 2012, 12:56:27
Hatte auf ein klein wenig mehr gehofft - schade. Aber dennoch beeindruckend.
Da kann ich nur hoffen, dass sie mit einer 7990M nachlegen. Aber erstmal schaun, was die 680m bringt.

Knapp über 30FPS auf Ultra in Metro hätten schon drin sein können/sollen.. ;D
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 12, 2012, 13:01:35
Eventuell bringen ja kommende Treiber noch was, AMD hat bei Neuerscheinungen gerne ein paar Probleme.

Zu Metro 2033: Die Ultra-Details und der DirectX-11-Modus sind einfach nicht optimal programmiert. Es liegt schon etwas an den Entwicklern, dass das immer so schlecht läuft.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Hræsvelgr on May 12, 2012, 13:08:43
Stimmt das mit dem DirectX 11 eigentlich so?
hatte irgendwo mal was von dx 11.1 unterstützung gelesen.

Wird so zwar nicht viel ausmachen, aber könnte in ein paar jahren interessant werden. Kann derzeit z.b. auch kein BF3 installieren, da es bei ATi mind. 10.1 braucht, ich aber nur ne 10er karte hab.

Grad nochmal im Netz geschaut, da finde ich widersprüchliche Infos.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 12, 2012, 16:10:07
AIDA meint, dass die Grafikkarte DX 11.1 beherrscht.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 16, 2012, 12:19:30
Vielen Dank an AMD. Danke, dass Ihr mir zum wiederholten Mal Zeit und diverse Nerven gekostet habt.

Eine kleiner Rückblick:

Damals beim Test der HD 6970M ist uns das Notebook die ganze Zeit abgeschmiert. Okay, lag wohl eher am Clevo-Barebone (Bios, Stromversorgung, whatever), aber egal...

Die HD 6990M war auch nicht schlecht, da hat uns AMD ein "schönes" Engineering-Sample geschickt, das rund 10 % langsamer war als die finale Variante. Und wir durften uns anhören, AMD zu benachteiligen...

Aktuelles "Highlight": die HD 7970M. Wie sich jetzt herausgestellt hat, verfügt die Grafikumschaltung nicht nur über eine miese Erkennungsrate, sondern wirkt sich auch noch negativ auf die Performance aus. Folge: Ich musste ALLE Grafik- und Spielebenchmarks wiederholen (mehrere Stunden Arbeit umsonst). Das M17x hat nämlich so einen netten Modus, wo die Umschaltung komplett deaktiviert wird und nur die Radeon läuft.

Die gute Nachricht: Die HD 7970M ist noch schneller als ursprünglich angenommen. Sie zieht insgesamt nicht 30 %, sondern üppige 50 % an der GTX 675M bzw. HD 6990M vorbei (1920 x 1080, maximale Details, Schnitt aus knapp 20 Spielen). Die GTX 670M wird sogar rund 80 % überholt.

Update: Hier noch zwei Tabellen, wo man die Leistungsunterschiede sehen kann:
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Sn00zy on May 16, 2012, 14:10:16
...
Hoffen wir das AMD dir bald mal ein Geschenkkorb vorbei schickt! :D
...
Die AMD Karten scheinen ja noch relativ unausgereift zu sein.

Verzögert das auch den Test für den neuen M17xR4? Oder betrifft das die reine Gaming Leistung.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 16, 2012, 14:13:12
Der Test verzögert sich eher wegen Diablo III  und dessen "super erreichbare" Server - so machen Benchmarks Spaß :) Der M17x Artikel kommt eventuell noch am Ende dieser Woche.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: dare100em on May 16, 2012, 14:53:17
Damit ist die HD 7870M die erste Notebook-GPU, welche mit der oberen aktuellen Desktop Mittelklasse mitzieht - Wahnsinn :D Pitcairn ist wirklich der Hammer!
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Sn00zy on May 16, 2012, 16:10:46
Quote from: Florian Glaser on May 16, 2012, 14:13:12
Der Test verzögert sich eher wegen Diablo III  und dessen "super erreichbare" Server - so machen Benchmarks Spaß :) Der M17x Artikel kommt eventuell noch am Ende dieser Woche.

...Das ist ein Problem was ich zu Gut kenne ;)
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: dominicanodennis on May 16, 2012, 19:51:17
florian

ich bin jetzt nicht so der technikfreak aber was muss man dann genau tun damit die 7970m ihre volle power entfalten kann??? ich habe ein p702 bestellt und weiss jetzt nicht ob schenker auch diese umstelloption hat wie das m17x.. scheint ja ein ziehmlicher unterscheid zu sein, wenn ich mir ueberlege dass die karte nach deinen ersten tests ja "nur" 30 % schneller war als 580, 675 und 6990 und jetzt nach dem umstellen aber doch 50%
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: MarkusSchweiz on May 16, 2012, 23:15:37
ist out of topic - aber wenn ihr das R4 testet, könnt ihr dann bitte auch auf die Tastatur eingehen? Ich fand die beim R3 so schlecht (nachgeben der Tastatur im qwe Bereich), dass ich das ansonsten geniale Notebook nicht gekauft habe.

thx - markus
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 17, 2012, 12:21:48
Die Tastatur gibt weiterhin nach, mich persönlich hat das im Test aber nicht gestört.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: TheGamer on May 17, 2012, 16:03:53
@ Schenker Notebooks
Habt ihr die HD 7970M im XMG P502 schon getestet? Funktioniert dort die Enduro Grafikumschaltung besser oder wirkt es sich auch negativ auf die Performance aus wie bei Alienware?
Title: mSata
Post by: Lepus on May 18, 2012, 10:10:38
Hi Florian,
vielen Dank für das ausführliche Testen der HD7970.
Kannst du auch nochmal zeigen, wie der mSata Slot für die kleine SSD ausschaut, bzw. ob der mittels extra Sata III Chip angebunden ist, da der HM77 nur 2 SataIII Plätze hat, aber drei Festplatten verbaut werden können. (Ist es evtl. ein Steckkarte mit extra Chip?)

Gruß
Lepus
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 18, 2012, 12:21:06
Im Gespräch mit Dell war auch der Massenspeicher ein Thema und zwar weil die mSATA-SSD beim M17x im sequentiellen Bereich deutlich langsamer ist als beim M14x (maximal 260 MB/Sek). Eventuell ist die mSATA-SSD also nur per SATA-II angebunden. Wir werden das noch mit Dell klären.

Der Test ist übrigens fast fertig, ich muss nur noch einen Teil kontrollieren. Je nachdem, wie schnell die Korrekturleser sind, kommt der Test noch Ende dieser oder Anfang nächster Woche.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Hræsvelgr on May 18, 2012, 12:25:18
Auch bei schenker sieht man in der Konfiguration, dass mSata nur über Sata II angebunden wird..
Genau deshalb bin ich auch auf ne normale SSD aus, hab irgendwo gelesen, dass Sata II standart für mSata ist - (was mich etwas ärgerte, da ich dadurch auf 17" setzen MUSS).
Was dann natürlich dazu führt, dass der Anschluss zum Flaschenhals und dies Datenträger damit scheinbar langsamer werden.
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: r4iden777 on May 18, 2012, 17:26:58
Hoffe der Test kommt noch heute oder das Wochenende! Bin schon sehr gespannt :)
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Lepus on May 18, 2012, 18:59:45
Naja Montag darf ich meinen auch in den Händen halten.
Heißt es, dass das Testnotebook die 500GB + 64GB mSata Kombi hat?

Und wo ist sie nun untergebracht?
Da wo beim R3 der WiHD-Karte drinne war?
Gruß
Lepus
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Florian Glaser on May 18, 2012, 20:24:00
Ja, das Testgerät hat eine 64 GB mSATA-SSD und eine 500 GB HDD. Auf der Unterseite habe ich die mSATA-SSD nicht gesehen, eventuell liegt sie unter der Tastatur. Hier ist das Handbuch der vierten Revision:

http://support.euro.dell.com/support/edocs/systems/Alw_M17xR4/en/OM/om_en.pdf
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Lepus on May 18, 2012, 20:48:27
Hi,
ja danke das kannte ich schon.
Auf Grund von diesem Dokument bin ich verwirrt, da auf Seite 53 vom Wechsel des WiHD Adapters gesprochen wird, es aber weder in den USA noch hier zu konfigurieren ist.
Daher ist meine Vermutung, dass der mSata genau dort sitzen muss und es dafür kein WiHD gibt, welches ich eigentlich haben wollt.
Montag werde ich es dann spätestens herausfinden.
Sollte da weiterhin Platz für eine WiHD sein, kann ich es euch auf Wunsch wissen lassen und wenn ich eine Karte bekomme auch gerne berichten wie diese funktioniert, bzw. für einen Reporter/Tester im Raum München gerne zur Verfügung stellen.

Was ich gern noch anmerken wollte: Wenn du kein i7 - 3610QM hast, dann kannst du im BIOS unter Advanced die CPU um vier Turbomultis nach oben stellen. Sollte das nicht gehen, wegen dem kleinen OEM Quad, kann man das gerne auch auf meinen probieren, nur hab ich ne "echte" SSD.
Also schönes Wochenende
Gruß
Lepus
Title: Re: Radeon HD 7970M im Test / Alienware M17x R4
Post by: Altiparmak on June 25, 2012, 16:51:33
Ein Hallo an die Experten.
Ich hätte da auch noch ein Frage, die Dell mir telefonisch nicht beantworten kann.
Kann man eine 12,5 mm hohe 2,5"-HDD verbauen?
Ich wollte mir das M17x R4 kaufen und die Platten rauswerfen und durch meine SSD + 1TB-2,5" ersetzen - bin mir aber wegen der Bauhöhe nicht sicher, ob das funktioniert.

Gruß+Danke
Normen