NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => bestware (XMG + SCHENKER) => Topic started by: JK on April 26, 2012, 12:05:00

Title: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: JK on April 26, 2012, 12:05:00
Hallo,

Hatte jetzt vor mir das p502 zu holen, ganze zeit auf ivy gewartet und jetzt sind sie endlich da, nur lese ich nun das man es bald auch mit der 7970m kriegen kann, was ja schon einen betrachtlichen unterschied macht. Mir is klar das schenker wie immer nicht viel veraten wird, nur wüsste ich gerne ob sie teurer als die gtx675 werden wird und ob sie noch vor mitte mai erhältich seien wird.

Dann hätte ich auch noch gerne gewusst ob man eine msata SSD nachträglich selber einbauen kann ohne irgendwelche garantie verlusste zu erleiden.

Ich schwanke immer noch zwischen einer momentus xt und einfach einer normalen 7200 upm, hab viel nach vergleichen gesucht aber keine schlüssigen antowrten erhalten ob es sich wirklich lohnt eine hybrid zu nehmen.

Leztlich wollte ich noch wissen ob sich das wlan killer modul wirklich lohnt oder ob das nur für leute mit richtigen highspeed wlan verbindungen is.

Danke schonmal im vorraus
JK
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: XMG Community on April 30, 2012, 16:45:07
Hallo JK!

Zur Radeon HD 7970M können wir momentan noch nichts neues verraten, außer dass eine Lieferung rechtzeitig zum Diablo III Release sehr unwahrscheinlich ist. Wir peilen momentan Ende Mai an.

Eine mSATA-SSD wirst du nachträglich einbauen können, wenn du dabei entsprechend vorsichtig vorgehst. Die Garantie deckt natürlich keine Beschädigungen durch unsachgemäßen Umgang ab, ansonsten sind wir im Allgemeinen aber sehr flexibel.

Hybrid-Festplatten lohnen sich definitiv, das wurde bereits in zahlreichen Tests bewiesen.
http://www.anandtech.com/show/3734/seagates-momentus-xt-review-finally-a-good-hybrid-hdd

Das Killer-Modul ist vor allem für Echtzeitanwendungen bei parallelen Downloads interessant. Dank generell niedrigen Latenzen und intelligenter Paket-Priorisierung wirst du mit dem Killer-WLAN in Games und VoIP-Anwendungen praktisch keine Lags und/oder Aussetzer haben!

Grüße,
Tom
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: MoaBOB21 on May 16, 2012, 22:47:05
Wie schwierig ist denn so ein nachtraeglicher Einbau?
Muessen Teile demontiert werden, oder ist es hinter eine zugaenglichen Klappe?
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: XMG Community on May 17, 2012, 11:21:37
Das mSATA-Modul befindet sich beim XMG P502 direkt hinter der großen Service-Klappe. Finde die NOCTI:

(http://i47.tinypic.com/2qlr0bt.jpg)
(http://i49.tinypic.com/nxmi5t.jpg)
(http://i46.tinypic.com/9ir7ue.jpg)
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: MoaBOB21 on May 17, 2012, 14:31:18
Vielen Dank fuer die fixe Antwort.
Wirklich beeindruckend wie klein die "Festplatte" ist. Sehr sympathisch auch, dass alles gut erreichbar scheint.
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: XMG Community on May 17, 2012, 14:44:25
Nicht nur sympathisch sondern auch überaus nützlich... ^^

Hier ergänzend noch ein paar Benchmark-Werte zum Vergleich von mSATA und "normaler" SSD beim sequentiellen Lesen/Schreiben mit dem Benchmark-Tool AS SSD:

Samsung PM830 SATA 3 256GB mSATA SSD
Lesen: 479.16 MB/s
Schreiben: 253.43 MB/s

Samsung Serie 830 256 GB
Lesen: 502,30 MB/s
Schreiben: 389.14 MB/s


Quellen:
http://thessdreview.com/our-reviews/samsung-pm830-sata-3-256gb-msata-ssd-review-ultrabooks-to-gain-capacity-and-sata-3-speed/4/ (http://thessdreview.com/our-reviews/samsung-pm830-sata-3-256gb-msata-ssd-review-ultrabooks-to-gain-capacity-and-sata-3-speed/4/)
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-samsung-serie-830-256-gb/4/ (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-samsung-serie-830-256-gb/4/)
Title: GTX 660m
Post by: möglicher XMG-Käufer on May 17, 2012, 14:45:02
Ich hätte auch mal eine Frage: Wie sieht es jetzt eigentlich mit der GTX 660m aus?
Werdet ihr die noch im P502 verbauen?
Die bisherigen Tests zeigen sie ja durchgehend vor der GTX 560 und nah an der GTX 570 bei einer TDP von 45 Watt gegenüber 75 bzw. 100 Watt

Besonders interessant fände ich dabei die 2-GB-Version, ein GB würde schon zu schnell vollgehen.
Weiterhin wäre es auch wichtig, wann ihr den i7 2612QM im p502 einbaut, denn im p102 verbaut ihr den ja schon!

Ich fände halt eben besonders diese Hardware interessant, da die 660 ja auch mobil auf vollem Takt laufen kann und Wärme und Lautstärke für mich das P502 klar vor das A502 stellen, wobei diese beiden Emissionswerte ja durch die 660m und den 2612 nochmals sinken würden!
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: XMG Community on May 17, 2012, 15:03:54
Du willst den i7-3612QM (Ivy Bridge) im XMG P502? Hab ich das richtig verstanden?
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: Hræsvelgr on May 17, 2012, 15:27:25
Quote from: Schenker Notebooks on May 17, 2012, 14:44:25

Samsung PM830 SATA 3 256GB mSATA SSD
Lesen: 479.16 MB/s
Schreiben: 253.43 MB/s

Samsung Serie 830 256 GB
Lesen: 502,30 MB/s
Schreiben: 389.14 MB/s



Wenn die Preise nicht so enorm wären. Bei euch kostet die mSata zwar genauso viel, wie die "normale", allerdings bekommt die der Endkunde derzeit schon für 106€, in der Konfiguration werden 180€ fällig.. nahezu das doppelte.
Die mSata find ich nur leider (außer bei ebay gebraucht) nirgends frei käuflich =/
So muss wohl dochn 17"er allein wegen den 2 Festplatten her.
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: MoaBOB21 on May 17, 2012, 18:18:30
Die unbeleuchtete Tastatur ist die Chiclet- und die beleuchtete die "neue", richtig?
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: möglicher XMG-Käufer on May 17, 2012, 19:10:13
Ja, ich hätte gerne den i7 2612QM und die GTX 660m im p502!
Title: Re: Xmg P502: ein paar fragen
Post by: XMG Community on May 19, 2012, 15:26:58
Wunsch erfüllt!
Zur 660M hab ich noch keine neuen Infos.