Hallo ihr,
leider findet man im Internet ja keinerlei Tests von Hawkforce-Geräten durch seriösen Seiten (wie diese hier :)). In einigen Foren konnte ich allerdings schon erfahren, dass die Qualität und, vor allem, der Service passt. Man kann Hawkforce offensichtlich ganz gut mit Mysn/Schenker vergleichen.
Ich wollte mal fragen, ob jemand weiß, welche Art Displays in Hawforce Modellen verbaut werden. Die von Schenker bzw. Medion bzw. MSI sind ja wirklich ganz ordentlich. Kommen diese Modelle auch bei Hawkforce zum Einsatz, oder handelt es sich da um anderes Gerät?
Ein gutes Display ist mir so ziemlich das wichtigste an einem Laptop, schließlich sorgt es für den gesamten visuellen Output. Hoffe mir kann da wer helfen ;)
antwortet keiner, weil keiner erfahrung besitzt? naja, wenn sie schon keiner testet wer soll da auch bescheid wissen? hmmm schade. auf gut glück kaufen ist ja auch doof ;(
kauf schenker^^
ja ne sry, keine erfahrung mit hawkforce... aber ich war dem laden immer skeptisch gegenüber, weils mir nach ner one man show aussieht.
Hallo,
auf das verbaute Display hat kein Reseller Einfluß. Weder mysn noch Hawkforce, noch sonst irgendjemand. Die Clevo-Barebones werden importiert mit Display. Deshalb liefern beide hier genannten Reseller sehr wahrscheinlich die gleichen Displays. Welches Display genau verbaut ist, kannst du nachfragen, eine verbindliche Antwort wirst du aber vermutlich nicht bekommen. Ein Thread über diese Thematik findest du auch hier im mysn Forum.
Das ist das Stichwort, warum hier keine Hawkforce Modelle so oft getestet werden: mysn Forum.
Hawkforce finanziert / supportet diese Seite lange nicht in dem Maße wie mysn. das kann man schon alleine daran erkennen, dass diese Rubrik "mysn Schenker" unter "Hersteller" läuft. Das ist falsch und mMn irreführend. Obwohl bereits hier im Forum die Frage an die Admins gestellt wurde, dies zu ändern, bleibt es bei mysn/Schenker. Ob dies seriös (wie HeinMueck es oben beschrieben hat) muss jeder selbst für sich entscheiden. Der Hersteller ist CLEVO. Mysn ist ein Reseller. Die Geräte sind bei allen Resellern die gleichen. Es variiert nur der Service und manchmal auch der Preis.
Ob jetzt ein Einmannbetrieb schlechter sein muss als ein große Firma, dass soll jeder für sich entscheiden. Man liest in diversen Foren über beide Reseller überwiegend positive Erfahrungen. Bei dem einem mehr als bei dem anderen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er kauft. Man sollte sich nur vorher belesen, bei welchem Reseller man nicht kaufen sollte. Hawkforce und mysn sind die einzigen hier in BRD, bei denen ich kaufen würde.
Danke fürs Lesen
vielen dank für die antwort, jetzt bin ich ein ganzes stückchen schlauer :)
falls das, was du über die interne testpolitik dieser seite geschrieben hast zutrifft, ist das wirklich mehr als schade. durch solche lobbyismus-ähnlichen strukturen wird doch der objetkivitätsanspruch dieser seite völlig aus den angeln gehoben, was für einen notebook-warentester einen ziemlichen integritätsverlust darstellt.
tja, geld regiert die welt :(
Ohh, das tut jetzt aber schon ein bisschen weh :'(
Der Grund, warum wir bei den Clevo-Barebones hauptsächlich auf Schenker zurückgreifen, ist ein ganz einfacher: die Pressearbeit. Da Schenker (bzw. unser bisheriger Kontaktmann) sich hier richtig Mühe geben (meist schnelle Lieferung, kompetente Antworten bei Fragen etc.), ist es für uns einfach am komfortabelsten, die Geräte hier zu holen (der Leser profitiert im Endeffekt auch, da die Tests so früher erscheinen). Wenn uns HawkForce oder andere Clevo-Anbieter regelmäßig / häufiger Notebooks zur Verfügung stellen würden, hätten wir bei den Tests auch eine größere Herstellerbreite.
Wegen dem Forum erkundige ich mich mal. Auch meiner Ansicht nach wäre Clevo als Überbegriff besser.
@heinmueck
wie Florian beschrieben hat. Mysn supportet diese Seite mehr als andere Reseller. Deshalb werden überwiegend die mysn Produnkte getestet. Man kann es jetzt bösartig als Lobbyismus bezeichnen. ist aber m. E. schon ein bißchen überzogen (aber wirklich nur ein bißchen). Andererseits, wenn ich hawkforce wäre, würde ich diese Seite auch nicht unbedingt supporten. Denn eine clevo Rubrik als mysn zu bezeichnen, ist wie gesagt irreführend und sehr aussagekräftig. Hawkforce täte sich kein Gefallen, sich auf einen besetztem Stuhl setzen zu wollen / versuchen.
@Florian:
Umbenennung in Clevo Rubrik:
das hat Moderator(in) "archer" auch schon einmal geschrieben (vor über einem Jahr).
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,25688.0.html
Ich finde es gut, dass du der gleichen Meinung bist. Nur wird sich wohl wieder nichts ändern. Wäre wirklich schade für diese Seite. Support ist gut und wichtig. Aber der Hersteller ist immer CLEVO.
Oder mensch beißt sich einfach nicht so sehr an dem Begriff "Hersteller" als Forumssektionsnamen fest.
Wenn ich ein Schenker Notebook habe, wende ich mich im Falle irgendwas eher nicht an Clevo. :p
Und verbaut Schenker nicht ab und an auch mal MSI ? Die wären dann ja ganz raus.
Und wird dann bitte auch "Apple" in "Foxconn" umbenannt ?
Und fast alle anderen Hersteller dementsprechend auch ?
pft.
@Rico
ich gehe davon aus, dass du es inhaltlich, nicht ganz verstanden hast. Dein "pft" am Ende spricht Bände. Ich habe mich vermutlich etwas mißverständlich ausgedrückt. Deshalb für Dich:
Das Problem:
Es werden hier im Forum Fragen bezüglich der Clevo´s gestellt. Sehr oft geht es darum ob der eine Reseller andere Tastaturen, Oberflächen, Akkus, Displays, Touchpads, Lüfter etc. als z.B. mysn verbaut. Die Antwort wäre nein, machen alle nicht, weil das eine bestimmte Modell, immer das gleiche beim Reseller. Es werden nur die restlichen Komponenten von den Resellern eingebaut.
Die Interessenten werden verunsichert bzw. in die Irre geführt. Viele Fragen bräuchten gar nicht erst gestellt werden, wenn, ja wenn, der Interessent von Anfang an weiß, dass diese Geräte von der Fa. CLEVO sind, und alle anderen Anbieter die gleiche Ware anbieten.
Übrigens Foxconn beliefert auch clevo. Sind die dann auch Apple?
Wenn du es jetzt nicht verstanden hast, kann ich dir nicht helfen.
Gut - ich muss meinen Lobbyismusvergleich zurückziehen. der Satz "Hawkforce finanziert / supportet diese Seite lange nicht in dem Maße wie mysn" war etwas unscharf und hat mich zu falschen Schlüssen verleitet. Sorry dafür.
Grundsätzlich halte ich es natürlich für legitim aus Gründen der Komfortabilität eine gewisse Marke bei Testberichten zu bevorzugen. Aber wie schon gesagt wurde, wäre es für Nutzer eurer Seite, z.B. für mich, einfacher, einen wie auch immer gearteten Verweis einzurichten, aus dem hervorgeht welche Hersteller ihre Geräte von Clevo beziehen und daher baugleich sind. Selbstverständlich nur Gemäß dem Fall, dass die erwähnten Tastaturen, Oberflächen, Akkus, Displays, Touchpads und Lüfter tatsächlich baugleich sind. Wie ihr das umsetzen wollt ist natürlich euch überlassen. Betrachtet es doch einfach als Herausforderung ;) Ein Gewinn für die User wäre es allemal...
Und was ist eigentlich an dem von Rico behaupteten Verbau von MSI-Teilen dran? Ich meine nämlich auf einer konkurrierenden Notebokseite (notebookjournal) gelesen zu haben, dass MSI Displays in Medion und Schenker Modellen verbaut werden. Trifft das dann ebenfalls für Hawkforce zu (Gesetz dem Fall, dass es sich bei Hawkforce um das gleiche Chassis handelt)?
Quote from: HeinMueck on March 10, 2012, 20:33:24
Und was ist eigentlich an dem von Rico behaupteten Verbau von MSI-Teilen dran? Ich meine nämlich auf einer konkurrierenden Notebokseite (notebookjournal) gelesen zu haben, dass MSI Displays in Medion und Schenker Modellen verbaut werden. Trifft das dann ebenfalls für Hawkforce zu (Gesetz dem Fall, dass es sich bei Hawkforce um das gleiche Chassis handelt)?
Ich habe mich mit diesem Modell noch nicht so sehr beschäftigt. Das Barebone ist von MSI (ich meine es ist das GTI780R). Das Display (du hast den Testbericht auf nbj ja gelesen) ist von CMO (bei dem 17er Modell). Dieses Display wird auch in den aktuellen P170hm (bei mysn P701) verbaut (wenn nonglare). Du siehst, es ist schon etwas kompliziert. Bei Hawkforce nennt sich das Modell Gemini17, bei mysn P711. Hier der link vom Test von nbc:
http://www.notebookcheck.com/Test-Deviltech-Fragbook-Notebook.62060.0.html
Hier hat deviltech das Notebook zur Verfügung gestellt.
Hier mal eine kurze Auflistung (nicht vollständig), wer alles diese Clevo Barebones:
verkauft: mysn, Hawkforce, deviltech, One, notebookguru, softworld, chilli-green, notebookparadies, skull-bone-irgendwas, die ganzen Schwesterfirmen die es gibt, zähle ich nicht auf.
Wer alles das MSI Barebone verkauft, keine Ahnung. Auf jeden Fall mysn, Hawkforce u. Deviltech.
Mein Tipp: wenn du englisch ein wenig verstehst, dann lies auch (neben dieser Seite) auch notebookreview. Wird international gelesen und gepostet (auch teilweise von mysn).
Das MSI ist deshalb so erfolgreich, weil es einen sehr guten Preis bei einer guten Grafikleistung aufzeigt. Ist aber optisch nicht so mein Fall.
Ich hoffe, ich habe nicht noch mehr Verwirrung erzeugt.
@heinmueck:
für welches Modell interessierst du dich am meisten?
Quote from: gast22 on March 11, 2012, 06:52:38
@heinmueck:
für welches Modell interessierst du dich am meisten?
im Prinzip für das P701, Gemni17 und Medion Erazer x7815. die haben ja alle das genannte MSi Barbone...
Allerdings bin ich geneigt noch zu warten bis die neue 600er Serie von Nvidia bzw. die neuen Intel Prozessoren veröffentlicht werden. Entweder kaufe ich mir dann ein NB mit der neuen Grafikkartengeneration, oder eben bloß eins der o.g. älteren Modelle. Ich hoffe, dass dafür dann die Preise fallen werden.
Hawkforce bietet ja bereits Modelle mit 675gtx an. Vom Bild her würde ich sagen, dass es sich dabei ebenfalls um das MSI Barebone handelt...Aber eine genau Info gibts da nicht.
Ich denke ich werde sowieso warten müssen, bis feststeht was die neuen Grafikkarten an Mehrleistung bringen und um zu gucken ob die Preise der alten NB Generation wirklich fallen.
Würdest du eventuell ein andere Barebone empfehlen? Das Display wäre mir wirklich mit am wichtigsten.
P701 ist nicht das MSI Modell. Das ist das Clevo. Evtl. meinst du das P711, das ist das MSI mit der 570m. Wenn du das P701 meinst, dazu kann ich weiterhelfen, wie gesagt bei MSI nicht.
Das NB mit GTX675 bei Hawkforce (ist Clevo, kein MSI) ist das P170HM (bei mysn P701). Bzw. heißt dieses dann P170EM. Soll dann die Ivy´s drin haben und evtl. die neuen GPU´s. Vor allen Dingen ENDLICH beleuchtete Tastatur!
Ob die Reseller das MSI Modell fortsetzen? Keine Ahnung. Mich hat es schon ein bißchen überrascht, dass die ein MSI Barebone verkaufen. Mal sehen was kommt.
Ob sich das Warten lohnt? Ansichtssache. Warten kann man immer. Die CPU sollen nicht so viel besser sein. Die GPU´s wird man sehen.
Zum Display:
das beste 17er Display ist zur Zeit das AUO B173HW01 V.4 (glare, non glare ist V.5). Wenn dir das Display am wichtigsten ist, einfach nachrüsten. Geht beim Clevo einfach. Ob es bei den MSI passt, musst du selber rausfinden (Anschlußseite). Hawkforce bietet es gegen Aufpreis für 200 beim P170HM an. Dafür hast du dann Garantie und es ist kalibriert. Wenn du es selber besorgst, kostet es dich ca. 120€ (einfach mal googeln). Aber immer genau lesen!
Schon wieder soviel geworden. Tut mir leid...
Ja mit der Tastatur find ich auch supi!
Ob man die einzeln nachkaufen kann?
Und ob die eventuell in das P170HM passt? sind im grunde ja die selben Gehäuse???
Nein, passt leider nicht.
erstmal danke für die Antwort.
Einen Aufpreis von 200 Euro zu zahlen ist mir ein bisschen zu viel. Und das das manuelle Nachrüsten ist auch nichts für mich. Ich möchte ein Notebook das, wenn es ankommt, meinen Ansprüchen genügt und nicht noch erst modifiziert werden muss.
Ich habe bezüglich des Celvos das bei Hawkforce die neue 675gtx trägt leider lesen müssen, dass das Display nicht grade der Knaller ist. Damit scheidet dieses Modell schonmal aus.
Bleibt mir wohl nur zu hoffen, dass ein Hersteller die neuen 600er Modelle in MSI Barebones anbietet oder wie siehst du das?
Schlechtes Display bei den p1*0em Modellen? Wo hast du da gelesen?
Es gibt eigentlich noch keine Testberichte, da noch nicht verfügbar.
Quote from: gast22 on March 11, 2012, 13:08:12
Das NB mit GTX675 bei Hawkforce (ist Clevo, kein MSI) ist das P170HM (bei mysn P701). Bzw. heißt dieses dann P170EM. Soll dann die Ivy´s drin haben und evtl. die neuen GPU´s. Vor allen Dingen ENDLICH beleuchtete Tastatur!
Naja wie ich das verstanden habe, hat das mysn P701 das Gehäuse und Dsiplay, was auch die neuen Hawkforce Modelle haben werden. Habe dann das P701 bei notebookjournal gesucht und das gefunden: http://www.notebookjournal.de/tests/laptops-reviews-schenker-notebook-p701--hd-6970m-nkrt-1432
Naja es gilt wahrscheinlich sowieso abwarten und Tee trinken. Gekauft wird in jedem Fall nur ein hier oder auf notebookjournal getestetes Notebook :)
Da wurde noch das LG Display verbaut.
Jetzt wird das CMO verbaut. Ist wesentlich
Besser. Was in den neuen EM Modellen
verbaut sein wird, wird sich zeigen. Das LG
Kann es nicht werden.
Der Umbau eines Displays ist übrigens in 10
Minuten gemacht, und von jedem locker
machbar.
Naja danke erstmal für die Infos. Ich werde bei Bedarf vielleicht nochmal einen Thread eröffnen, wenn die ersten Modelle der neuen NB Gen. veröffentlicht wurden.... Wie schon gesagt, vorerst bleibt sowieso nur abwarten und Tee trinken. :D
Hi Leute.
Da die meisten Barebone-Anbieter Gehäuse von mehreren Herstellern verwenden, haben wir mySN jetzt nicht in eine andere Kategorie geschoben, sondern eigene Kategorien für Clevo und MSI angelegt. Ich hoffe, dass ihr damit zufrieden seid. Laien werden dann zwar immer noch nicht wissen, wo z. B. das HawkForce xyz hingehört, aber zum Glück gibt es ja ein paar Leute, die sich auskennen. :)