NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Annonymus :-) on February 02, 2012, 14:05:54

Title: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Annonymus :-) on February 02, 2012, 14:05:54
Hallo!

Auf der Suche nach einem neuen Notebook bin ich leider auf zu viele verschiedene Modelle gestoßen. Ziel ist es, neben meinem PC (auf dem hauptsächlich gespielt wird) ein Notebook zu kaufen, mit dem ich im Urlaub meine Bilder bearbeiten, Surfen und natürlich auch Spielen (wie z.B. Medieval Total War, Anno 1404, Star Wars etc.) kann.

Nach unzähligen Testberichten und Suchvorgängen habe ich nun folgende Geräte in der Auswahl und würde mich freuen, wenn jemand eine Empfehlung aussprechen könnte:

http://www.cyberport.de/Markenshop/hewlett-packard/notebooks/1C24-56W/hp-pavilion-dv6-6145eg-mit-grosser-festplatte-fingerprintsensor-starker-grafik-.html

http://www.cyberport.de/Markenshop/hewlett-packard/notebooks/1C24-56W/hp-pavilion-dv6-6145eg-mit-grosser-festplatte-fingerprintsensor-starker-grafik-.html

http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C31-191/lenovo-ideapad-y570-m62gwge---i5-2430m-4gb-500gb-gt555m-gaming-grafik.html

http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C32-2JM/dell-vostro-3550-silber-inkl-tastaturbeleuchtung-2-jahre-garantie-.html

oder diesen:

http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C31-19E/lenovo-ideapad-z570-m556qge---i5-2430m-4gb-500gb-gt540m.html

Vor lauter Geräten kennt man sich gar nicht mehr so richtig aus.  :-\ Wichtig wäre mir gute Verarbeitung und Zuverlässigkeit (gerade was Temperaturen/Grafikkarte bei Spielen angeht). Insofern bin ich mir z.B. bei Packard Bell nicht ganz sicher. Hier würde ich eher zu dem Y oder Z Gerät von Lenovo greifen. Allerdings hört sich das HP auch sehr verlockend an. Und bei Dell finde ich die beleuchtete Tastatur reizvoll.

Welches Gerät hat aus Eurer Sicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis in Verbindung mit dem Verarbeitung?
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Sn00zy on February 02, 2012, 15:34:10
Also der Dell ist nicht wirklich zum zocken geeignet. Zu schwache Grafikkarte.

Für die Games die du spielen willst würd ich schon mind. die GT 555M oder HD 6770M nehmen.
Wobei ich hier die HD 6770M klar vorziehen würde. (Schneller GDDR 5 Speicher).
Die GT 555M schwankt stark in ihrer Leistung je nach verbauten Modell. Da gibt es teils deutliche unteschiede. Der Lenovo z.b. spielt mit seiner GT 555M eher im unteren Durchschnitt http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-555M.41925.0.html


Daher ist für mich Preis/Leistungstechnisch der HP-Dv6 mit HD 6770M klarer Favorit. Kannst dir mal den test durchlesen falls du es noch nich getan hast.
http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-hp-pavilion-dv6-6b55eg-nkmw-1659

Kannst dir auch mal den Medion anschauen. Für 799€ und ner GTX 460M spielt der noch mal in einer anderen Liga. Weiss nur nich wie es da mit Verarbeitung und Zuverlässigkeit ausschaut. Aber ist ein MSI-Barebone, Medion steuert da nicht allzu viel selber bei.
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Annonymus on February 02, 2012, 23:05:35
Danke für den Hinweis. Allerdings gibt es bei Cyberport nur das HP mit dem I5-2430 und der 6770m.

Ist das dann immer noch die beste Kombination?
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Annonymus on February 02, 2012, 23:25:27
http://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/1C31-192/aktion-lenovo-ideapad-y570-m62gxge---i5-2430m-4gb-64gb-ssd-plus-500gb-gt555m.html

Bei diesem Notebook ist lt. Aussage von Cyberport GDDR5 verbaut. Damit wäre das doch wohl eine super Konfiguration (inkl. SSD), oder ist die Qualität von Lenovo im Vergleich mit dem HP zu schlecht?
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Sn00zy on February 03, 2012, 08:46:39
Schau mal in mein Link zur GT 555M.  Das Lenovo hat
96 Kerne 753 MHz (GF108), 128 Bit GDDR5 z.B. Lenovo Y570p / Y560p und ist damit eine ziemlich "beschnittene" GT 555M eher auf dem Level einer GT 550M (ebenfalls 96Kerne). Das sind mehr oder weniger Bauernfänger, genau wie bei Acer die 6850M (nur ddr3). Das volle Potential was die Grafikkarten versprechen erfüllen diese leider nicht.

Bei deinen Anforderungen reicht ein i5-2430m locker aus. Die HD 6770M / GT 555M ist nicht so stark das irgendwann mal der Prozessor limitieren wird. Fürs Gaming reicht da theoretisch schon ein i3.
Notebooks mit i7 werden i.d.R. auch lauter und wärmer als das gleiche NB mit i5.

Verarbeitung können dir wohl die Tests am meisten drüber sagen.
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Annonymus on February 03, 2012, 19:44:58
 :o

Mist. Jetzt hab ich das Lenovo mit SSD bestellt. Wie groß ist denn der Unterschied zu dem HP i5 mit der 6770?

Sollte ich das Lenovo wieder zurück senden und statt dessen das HP für 689 € bestellen?
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Sn00zy on February 04, 2012, 00:20:07
Von der Gaming Leistung würd ich klar sagen ja. Kommen aber halt noch jede menge andere Dinge hinzu. Wo dir Display, Verarbeitung, Eingabegeräte, Support usw. besser gefällt.


Was hälst du denn von dem Medion mit gtx 460m für 799€ wenns dir stark um gaming leistung geht, hat sogar ne kleine ssd drin. Die gtx 460m hängt die beiden anderen Grafikkarten locker ab.
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Annonymus on February 04, 2012, 01:21:25
Zunächst vielen Dank für Deine Hilfe!

Also von Medion halte ich nicht so viel. Da haben mir schon zu viele negative Erlebnisse das Bild getrübt. Mir ist neben dem Gaming halt schon die Qualität und Verarbeitung wichtig. Welche Gründe sprechen denn trotz der Grafik für das Lenovo? Oder muss die wahl auf jeden Fall bei dem HP liege ?
Title: Re: Lenovo Y570 oder PB TS11 oder HP dv6-6b06eg oder Vostro 3450/3550
Post by: Sn00zy on February 04, 2012, 01:37:15
Naja die Punkte musst du schon selber für dich festlegen :)

Ein Ding ist aufjedenfall das Display, das ist beim Lenovo besser. Und natürlich die bereits verbaute SSD. Verarbeitung wird denk ich auch ein Tick hochwertiger sein.
Schau dir doch den Test zum HP auf notebookjournal an. Und schau dir den Test vom Lenovo hier an.
Ich weiss nicht wie es bei dir mit dem Geld aussieht, aber bestellt doch einfach den HP dazu und entscheide dich für einen von beiden innerhalb der 14 Tage rückgabefrist.

Ich denk da du eh ein Desktop hast, welcher sich zum zocken eh am besten eignet, kannst du beim Notebook da ein paar Abstriche machen und vielleicht mehr wert auf andere Dinge legen.