Servus,
ich bin grad auf Notebook suche. Dabei stehe ich zwischen dem Toshi A100-495 und dem Zepto Znote 6615WD.
Toshi: Core 2 Duo T5600 2x 1.83GHz 2gb RAM, 160 GB HDD, NVidia GeForce Go 7600 256MB --> 1300€
Zepto: Core 2 Duo T5600 2x 1.83GHz 1gb RAM, 100 GB HDD, NVidia GeForce Go 7600 512MB --> 1285€
Nun zu meiner Frage: Wie groß ist der Leistungsunterschied zwischen der geForce 7600 Go mit 256mb zur geForce 7600 Go mit 512mb?
Hat jemand vieleicht Benchmarks bzw. konkrete Zahlen,mit den beiden Varianten?
Den der eine sagt, dass der Unterschied nicht groß bzw. merklich ist. Während der andere sagt, dass man den Unterschied doch schon spürt. :-\
gruß der Lexy
für ganz höhe auflösungen brauchst du die 512mb. geschwindigkeitsmäßig tut sich da nicht viel zwischen 512 und 256 mb
http://www.notebookcheck.com/Wie-viel-Grafikkartenspeicher-ist-sinnvoll.2106.0.html
wieso versuchst du es nicht mal mit einem sticky? und zwar in allen foren?
dann sieht jeder, egal in welchem forum er ist, die liste der prozzi und grafikkartenvergleiche.
ein "VOR DEM POSTEN BITTE LESEN STICKY" hilft ja anscheinend auch wenig :-/
naja viele lesen einfach nicht bevor sie "sprechen" *g*
Ich glaub da bin ich as beste Beispiel für Klaus ::)
Danke ;)
gruß der Lexy
*slap* ;)
Habe das gleiche Problem - bin abar noch nicht ganz schlau aus den Beschreibungen geworden .
Mein Objekt der Begierde (HP Pavilion dv9097ea) hat eine GO 7600 mit 512 mb dediziertem Speicher. Im Testbericht der GO 7600 wird aufgeführt (Benchmark), dass mit dieser Karte nicht alle aktuellen Spiele gespielt werden können. Die getestete GO 7600 wies aber "nur" 256 mb aus.
Helfen die zusätzlichen 256 mb nun auch aktuelle Spiele "spielbarer" zu machen oder nützt das gar nichts - der Laptop wäre sonst ein tolles Preis-Leistungsangebot. Aber ohne Spielepower würde der Laptop bei unserer "Jungmannschaft" anstehen aber viel mehr Geld als die rd. 1400 Euro liegen zur Zeit eben nicht drin (z.B. für Inspiron 9400 mit GO 7900).
bitte obigen link lesen - das kann man nicht generell beantworten.
Danke für den Input - den Artikel hab ich schon vorher gelesen. Bin wahrscheinlich zu wenig schlau oder ungenügend IT-mässig ausgebildet.
Ich kann kaum beurteilen, ob die GE Force 7600 die 512 mb nun sinnvoll nutzen kann oder nicht - deshalb frage ich ja.
Konkret stellt sich die Frage, ob mit einer GE Force 7600 mit 512 mb die aktuelle Spielegeneration von Splinter Cell, F.E.A.R. und Anno 1701 gut spielbar ist (Grafik, ruckelfrei usw.).
Wäre um ein nochmaliges Feedback dankbar.
die aktuellen spiele sind sicherlich spielbar, im notfall müssen halt das eine oder andere detailchen weggelassen werden... bzw die auflösung runterdrehen...
fear und anno laufen problemlos ... in entsprechenden einstellungen
und splintercell hab ich letztens auf nem 12"-sony mit 7400go gesehen (etwas runterschgraubt)
ähnliche frage. wie groß ist der unterschied zwischen einer 7600er ohne hyperMemory und der selben mit hypermemory ?
128mb vram ist immer mies (außer bei sony ... da gehts) ... egal wie viel shared dazu kommt