NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: Apatu on October 16, 2011, 00:23:57

Title: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 16, 2011, 00:23:57
Hallo!

Ich suche schon seit geraumer Zeit nach einem Laptop, den ich hauptsächlich für Autocad auf der Uni brauche. (zu Hause habe ich einen leistungsfähigen Stand-PC)
Leider bin ich relativ unschlüssig, was eigentlich dafür notwendig ist, da mein Budget doch begrenzt ist: bis 900€.
Anfangs habe ich mich nach einem Thinkpad umgesehen und auch ein relativ günstiges T520 (http://www.studentnotebook.at/s_list/T520-4242PT2/aID/456/) entdeckt.
An diesem Notebook stört mich eigentlich hauptsächlich der Preis und die doch relativ schwache Grafikkarte. (von einem i7 wurde mir abgeraten)
Ich bin generell unsicher, ob ein Business Notebook überhaupt notwendig ist, da ich daheim eh an meinem Stand-PC arbeiten kann.
Andererseits habe ich das Dell XPS 15 ins Auge gefasst: mit einem i5-2430M, 6 GB RAM und einer GeForce GT 525M Grafikkarte. Der Preis ist mit 650€ bei weitem niedriger und ich sehe die Leistung als gleichwertig an. Mich stört jedoch die relativ geringe Auflösung, die ich jedoch dank dem großen Preisunterschied verbessern könnte.
Aus praktischen Gründen tendiere ich zum 15.6 Zoll Notebook, wobei ein 17 Zoll NB sicherlich angenehmer zum Arbeiten wäre. (jedoch auch wieder teurer)

Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen, da es mir schwer fällt eine endgültige Entscheidung zu treffen.

Grüße
Apatu
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Tobias Winkler on October 16, 2011, 09:55:18
Schau mal in diese Vergleichslisten, dort haben wir auch einige "normale Grafikkkarten" hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit bei CAD-Software (AutoCAD nicht dabei) mit SPECviewperf 11 getestet:
http://www.notebookcheck.com/Grafikkarten-fuer-Profis.13805.0.html

Was genau soll das Notebook an der Uni mit AutoCAD denn können? Nur präsentieren oder auch 3D Modellierung? Welche Version wird genutzt 2012er?
Welche Auflösung sollte Dein Display haben?
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 16, 2011, 12:16:17
Hallo, erstmal Danke für die Antwort.
Hm, die Grafikkarte von dem mir geposteten Lenovo ist leider nicht dabei. Die einzig mir bekannte Grafikkarte, die in einem Thinkpad verbaut ist, ist die Quadro 1000M, die aber leider den preislichen Rahmen sprengt. (also das dazugehörige NB)

Soweit ich weiß beschränkt es sich hauptsächlich auf 2D Modellierung. Bei der Auflösung bin ich selber unsicher bzw das ist der Hauptkritikpunkt an dem Modell von Dell, da ich immer wieder lese, dass 1600x900 das Minimum darstellt. Das Dell könnte man für einen relativ hohen Aufpreis jedoch auf 1920x1080 aufrüsten, was wiederum höher als die Auflösung des Thinkpad wäre.

Andererseits habe ich gestern eine andere Dell-Konfiguration des XPS 15 entdeckt, die viel Leistung für wenig Geld bietet: i7-2670 mit 2.2ghz, 8 GB RAM und einer 2GB GeForce GT540M. Mir wurde halt von einem i7 abgeraten, da er einerseits nicht immer schneller als ein i5 sein soll und andererseits kaum ein Notebook mit der Kühlung von diesen Prozessoren klarkommt. (bzw dadurch die Lautstärke deutlich ansteigt) Ich hab dazu aber schon einige unterschiedliche Meinungen gelesen. :/

Aja, ich benutzte noch Autocad 2011, würde aber wahrscheinlich die 2012er Version auf dem NB installieren.

Grüße
Apatu

edit: Mir ist jetzt noch ein anderes Modell aufgefallen, dass preislich auch noch vollkommen im Rahmen liegt
Dell XPS 17
i5-2430M mit 2.4ghz, 4 GB RAM und einer 1GB GeForce GT550M
Der Vorteil am 17 Zoll Modell ist, dass die Auflösung 1600x900 beträgt und ich mir so den Aufpreis beim 15 Zoll NB sparen würde. (auch wenn die Leistung etwas geringer ist)

edit2: Bei den NBC Tests schneidet das XPS 17 halt schlecht bei der Lautstärke und der Temperatur ab - das Testmodell hat jedoch einen i7. Kann man davon ausgehen, dass das Modell mit dem i5 Prozessor da nicht schlechter als das getestete XPS 15 abschneidet, dass ebenfalls einen i5 verbaut hat?
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: 1234fan on October 16, 2011, 12:44:09
17" sind zum Mitnehmen ein Krampf, glaube mir. Für 2D sollte die NVS vom Thinkpad völlig ausreichen.
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 16, 2011, 12:50:29
Da mein Weg zur Uni relativ kurz ist, dachte ich, dass das verschmerzbar ist. Diesbezüglich hab ich aber keine Erfahrung, da ich bis jetzt ohne NB ausgekommen bin. :o

Beim Thinkpad stell ich mir halt ständig die Frage ob ich soviel Geld für doch so wenig Leistung ausgeben soll/will!? Die genannten Dell Modelle kosten teilweise einige 100er weniger, sind aber eben keine Business Notebooks.
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Tobias Winkler on October 16, 2011, 13:04:51
Die Werte zur NVS4200 sind direkt im Test des T520 zu finden.

Die Auflösung sollte wirklich 1600x900 nicht unterschreiten, da der Platz auf dem Desktop sonst sehr schnell sehr knapp wird. Besser wäre natürlich 1920x1080, aber das wird preislich und dann auch leistungsmäßig schwierig.

Wenn sich die Aufgaben auf 2D beschränken könnten Notebooks mit normalen Grafikchips oder die NVS aus dem T520 ausreichen. Vielleicht mal an der Uni die Mitstudenten befragen, was die so an Notebooks haben. Ist halt sehr davon abhängig wie umfangreich eure Projekte sind. AutoCad gibt es auch als Testversion. Kannst Du ja auf Deinem Desktop mal austesten, dann weist Du welche Leistungsfähigkeit Du in etwa benötigst.

Die CPU-Leistung (über i5 hinaus) kannst Du in der Tat vernachlässigen, da die Grafik bei CAD in der Regel die Bremse darstellt. Erst bei leistungsstarken Chips wie Quadro 1000M aufwärts kann man da schon mal drüber nachdenken.

Beim ThinkPad hast Du eine ordentliche Qualität und 3 Jahre Garantie. Zudem hat man Erweiterungsmöglichkeiten per Wechselschacht und Dockingport. Ist natürlich beides nur relevant, wenn man diese auch nutzen möchte.
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 16, 2011, 13:36:37
Meine Uni-Kollegen haben eigentlich fast alle Customer-Notebooks. Ein Thinkpad oder andere Business Notebooks hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Zu Haue hab ich eh schon mehrfach mit Autocad gearbeitet und kann mir auch in etwa vorstellen, welche Leistung erforderlich ist. Andererseits würde ich mit dem Lenovo halt nur die Mindestanforderungen abdecken und mit den anderen genannten Modellen für weniger Geld mehr bekommen.
Mir wurde von Marken wie Asus oder Acer abgeraten und deshalb hab ich mir Dell genauer angesehen, da deren Produkte in den NBC Tests in puncto Verarbeitung gut davon kommen. Daher dachte ich, dass das auch relativ hochwertige NBs sind.
Was spricht eigentlich gegen das XPS 17? Und ist ein i7 wirklich so laut oder stört das nur in Räumen, wo absolute Stille herrscht (Bibliothek)?

Grüße
Apatu
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 16, 2011, 17:19:19
Nach langem Suchen hab ich nun 5 Laptops zur Auswahl und bin total unsicher welcher der richtige ist bzw welcher notwendig ist:

1) Dell XPS 15 um 650€
15 Zoll (1366x768), i5-2430M mit 2.4GHz, 6GB RAM, 1 GB GeForce GT 525M, 750 GB HD (7200rpm)

2) Dell XPS 17 um 740€
17 Zoll (1600x900), i5-2430M mit 2.4GHz, 4GB RAM, 1 GB GeForce GT 550M, 320 GB HD (7200rpm)

3) Lenovo Thinkpad Edge 520 um 600€
15 Zoll MATT (1366x768), i5-2410M mit 2.3GHz, 6GB RAM, 1 GB Radeon HD 6630M, 500 GB HD (7200rpm)

4) Lenovo G770 um 660€
17 Zoll (1600x900), i5-2410M mit 2.3GHz, 6GB RAM, 2 GB Radeon 6650M, 500 GB HD (5400rpm)

5) HP Pavilion DV7 um 810€
17 Zoll (1600x900), i7-2670QM mit 2.2GHz, 8GB RAM, 2 GB Radeon HD 6770, 1000 GB HD (5400rpm)

Welches System hat eurer Meinung nach das beste Preis/Leistungs-Verhältnis? Die Qualität sollte bei allen 3 Firmen passen, soweit ich mich informiert habe.
Wieviel langsamer 5400rpm Festplatten sind, habe ich leider nicht herausfinden können. Über die Lautstärke eines i7 bin ich leider noch immer im Unklaren. Eventuell könnt ihr mir weiterhelfen.

Grüße
Apatu
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 17, 2011, 11:45:37
Nachdem mir von mehreren Mitstudenten gesagt wurde, dass sie nie ein Problem mit einer kleineren Auflösung auf einem 15 Zoll NB hatten, hab ich mich nochmal genauer umgesehen:

Neben den 2 oben genannten, hab ich noch 2 weitere Modelle ins Auge gefasst:
Dell Vostro
http://www.cyberport.at/notebook/notebooks/1C32-2CW/dell-vostro-3550-silber---i5-2410m-inkl-tastaturbeleuchtung-2-jahre-vos.html (http://www.cyberport.at/notebook/notebooks/1C32-2CW/dell-vostro-3550-silber---i5-2410m-inkl-tastaturbeleuchtung-2-jahre-vos.html)

Samsung RC530
http://geizhals.at/666096 (http://geizhals.at/666096)

Nur die Dell Modelle haben USB 3.0 (ich weiss nicht wie verschmerzbar das ist), jedoch ist das XPS spiegelnd. Die Grafikkarte ist beim Samsung am stärksten, die Festplatte ist aber wieder langsamer.
Für welches der 4 Modelle würdet ihr euch entscheiden?

Grüße
Apatu
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Ezeqiel on October 17, 2011, 16:21:38
Hast du dir die HP Probook-Reihe schon angesehen? Mein 6560b leistet mir jedenfalls gute Dienste. Das Display ist matt und hat in meiner Ausführung 1600x900 Pixel Auflösung. Als Grafikchip ist ein Radeon 6470 eingebaut, obwohl ich auch denke, dass der für 2D-Aufgaben nicht relevant ist. Aber man kann schön HalfLife2 damit spielen. :)

Die Verarbeitung ist auf jeden Fall wirklich gut, die eingebauten Komponenten (auch der Lüfter) leicht durch die Bodenplatte erreichbar, welche sich durch Betätigen lediglich eines Hebels entfernen lässt.

Es ist auch bei notebookcheck schon getestet und für gut befunden (http://www.notebookcheck.com/Test-HP-ProBook-6560b-Notebook.56612.0.html) worden.

Viele Grüße,
Ezeqiel

Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Apatu on October 17, 2011, 17:30:49
Die hab ich wegen der doch sehr schwachen Grafikkarte verworfen.
Diesbezüglich schneidet das Samsung halt überdurchschnittlich ab, da ich sogar ein Modell um 660€ gefunden habe, wo ein i7 Quad Core mit 2.0Ghz verbaut wurde. Über die Geräuschentwicklung eines i7 im Vergleich zu einem i5 bin ich mir leider noch immer nicht im Klaren?
Sind meine Geräte so unpassend oder warum wird eigentlich kaum darauf eingegangen?
Title: Re: Notebook für CAD-Anwendungen
Post by: Waldläufer on December 27, 2011, 22:39:21
Hallo Apatu,

ich stehe derzeit vor dem gleichen Problem:welches Notebook für CAD?
Darf ich dich fragen, für welches Notebook du dich nun entschieden hast?