NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: MaLaRia on August 13, 2011, 15:44:26

Title: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: MaLaRia on August 13, 2011, 15:44:26
Hallo zusammen,

hatte bereits einen Thread eröffnet http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,31981.0.html (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,31981.0.html) allerdings hat sich nun mein Preislimit erhöht auf 1200€  :D

Habe im Grunde die gleichen Anforderungen wie vorher, allerdings suche ich nun bei dem Budget nach einem Gerät, dass definitiv für die "Hobby"-Videobearbeitung geeignet ist.

Eigentlich wäre da ja das Macbook Pro mit 13 Zoll ideal, allerdings schrecken mich die hohen Kosten für das Zubehör ab und das spiegelnde Display...
Als Windows Alternative hatte ich bereits das Acer Aspire TimelineX 3830TG-2414G75nbb im Blick, hat allerdings auch kein kein mattes Display

Hat jmd. einen Vorschlag?

Danke und Gruß  :)
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: Adrian on August 13, 2011, 20:49:09
Würde dir den Dell Vostru 3350 N33509 empfehlen. i7, 8 GB ram, 13,3 Zoll, mattes und gutes Display und zudem unter 1000 Eur.
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: Queue on August 13, 2011, 21:37:02
Quote from: Adrian on August 13, 2011, 20:49:09
Würde dir den Dell Vostru 3350 N33509 empfehlen. i7, 8 GB ram, 13,3 Zoll, mattes und gutes Display und zudem unter 1000 Eur.

Meines Wissens nach ist das Display nicht sonderlich gut. Das 13" Notebook von Acer hat ausser einer Langen Akku laufzeit meines Wissens nach nicht viel zu bieten. Schlechtes Display, Throttling Probleme, hohe Temeperatur.
Mit dem Macbook Pro würdest du deutlich am besten fahren, da hier an und für sich alles stimmig ist und dank Mac OS es auch die Komponenten wesentlich besser ausnutzt als Windows.
Solltest du dich auch mit 14" begnügen, wäre dass Lenovo Thinkpad T420 wohl interessant. Einziges Manko hier ist der fehlende USB 3.0 Port welcher aber über einen Express Card 34 Slot nachrüstbar ist.
Solltest du zuhause mit einem Externen Monitor in der Videobearbeitung arbeiten, ist ein Vostro wohl nicht schlecht, vor allem da es Extrem günstig ist un d als Student sind oft auch noch Rabatte zu erhalten.
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: Bjørn on August 14, 2011, 13:17:12
Wie bereits von Queue erwähnt wirst du in diesem Preisbereich kein 13"-Notebook mit einem guten Display (Kontrast, Farbraum, Schwarzwert) finden, außer eben dem MacBook Pro. Es gäbe da noch das Lenovo X220 IPS, aber ich glaube für ausgeprägte Videobearbeitung ist das nicht unbedingt die Optimallösung.
Da du aber sowieso eine Dockinglösung auf deinem Wunschzettel hast, gehe ich mal davon aus, dass du zu Hause an einem vernünftigen externen Monitor arbeiten willst und daher das Display nicht das wichtigste Kriterium ist.

Matte 13" Notebooks mit annehmbarer Leistung, allesamt mit dedizierter Grafik aber miesen Displays was Kontrast, Schwarzwert und Farbraum angeht:
Dell Vostro 3350 (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-3350-Subnotebook.53800.0.html)
+ wie bereits erwähnt schon für unter 1000€ (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony_100/mobility+syz+serie/dell+vostro+3350+n33509+silber) mit ordentlicher Ausstattung (stärkster Zweikerner i7-2620M, AMD 6470, 4GB-RAM)
+ gibt es auf der Dell Homepage mittlerweile auch mit der AMD 6490
+ 2x USB 3.0
-/+ Display nur mittelprächtig hell
-/+ sehr gute Akkulaufzeit mit großem Akku (überstehend!)
- kein Dockinganschluss

Asus U30SD-RO058V (http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-U30SD-XA1-Subnotebook.53348.0.html) (gibt es anscheinend auch mit mattem Display, siehe Angebot bei Cyberport)
+ gibt es schon für 750 € (http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C28-15C/asus-u30sd-ro058v-mit-mattem-display.html)
+ ordentliche Laufzeiten
+ nVidia Grafik (CUDA Unterstützung)
-/+ nur mit i5-2410M
-/+ gute Verarbeitung, schwammige Tastatur mit nachgebendem Bett
- kein USB 3.0 oder eSATA
- kein Dockinganschluss

Sony Vaio SB1 (http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VPC-SB1Z9EB-Subnotebook.50655.0.html) oder SB2 (http://www.sony.de/product/vn-s-series)
--> das SB1 konnte man im Sony Store noch mit Radeon 6630 konfigurieren, das neurer SB2 nur noch mit Radeon 6470
+ mit i5-2520M, 4GB-RAM und Radeon 6470M gibt es das SB2 für ~850€
+ ordentliche Laufzeit
+ ordentliche Verarbeitung
+ niedriges Gewicht
+ Dockinganschluss
+ USB 3.0
-/+ Grafikumschaltung per Schalter (ich persönlich finde es super, andere mögen die automatische Version á la Optimus eher)
- Lüftercharakteristik

--> ich persönlich biete mein gut 3 Monate altes Sony Vaio SB1C5E (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,31875.0.html) mit i5-2520, 4GB-RAM, HD6630 und sonstigen Spielereien zum Verkauf an, da ich auf die teurere SA-Serie umsteigen will


im 14"-Bereich gäbe es noch:

Dell Latitude E6420 (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony_100/mobility+syz+serie/dell+latitude+e6420+l642050)
+ mit i5-2410M, 4GB-RAM und nVidia Quadro 4200M
+ saubere Verarbeitung und Stabilität
+ Dockinganschluss
+ helles Display
-/+ mit großem Akku lange Laufzeiten (überstehend!)
- kein USB 3.0
- relativ groß und schwer

Dell Vostro 3450 (http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Vostro-3450-Notebook.54278.0.html)

+ auch für unter 1000€ (http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C32-2A9/dell-vostro-3450-silber---i7-2620m---inkl-tastaturbeleuchtung.html) zu bekommen
+ stärkere Grafik (AMD Radeon 6630)
--> ansonsten gleich wie das Vostro 3350, nur etwas größer und schwerer


Wenn dir ein Dockinganschluss am Notebook wichtig ist, kann ich dir "uneingeschränkt" das Vaio SB1/2 empfehlen, insofern du dich mit dem lauten Lüfter unter Last abfinden kannst. Das bietet im 13"-Bereich eine nahezu unangefochtene Leistung (wenn du ein Modell mit der HD6630 findest).
Mir persönlich ist die HD-Auflösung (1366x768) in einem 14" Bildschirm deutlich zu wenig, auch oder gerade im einfachen Office-Betrieb. Nicht umsonst will ich auf das Vaio-SA mit 1600x900 umsteigen. Deswegen fällt das Latitude 6420 bei mir durch. Ansonsten wäre das eine Überlegung wert.  Aber es gibt Leute, denen die HD-Auflösung auch noch in einem 15"-Bildschirm ausreicht.

Falls der Dockinganschluss nicht essentiell wichtig ist bzw. du überlegst mit einem Port-Replikator auszuhelfen und dir ein überstehender Akku nichts ausmacht würde ich persönlich wahrscheinlich zum Vostro 3350 greifen. Hier soll der Lüter unter Last zwar auch laut werden, allerdings angeblich in einer angenehmeren Tonlage. Und ansonsten geben sich Vaio SB und Vostro 3350 nicht viel.
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: MaLaRia on August 15, 2011, 12:02:41
Vielen Dank für die Antworten, vorallem an Bjørn! Sehr ausführlich und hilfreich :)

Ich habe mich nun für das Vostro 3350 entschieden. Denn das Display ist wirklich nicht so wichtig, da ich mit einem externen Monitor zuhause arbeiten werde und mit einem Universal USB Port Replikator sollte das ganze auch noch halbwegs komfortabel werden.

Nun habe ich aber doch noch eine Frage zur Wahl des Vostros... Ich möchte das Gerät über Notebooksbilliger beziehen und da sind verschiedene Austattungsvarianten verfügbar und eine Angabe sagt mir leider gar nichts... Es gibt die GraKa AMD Radeon HD6470M mit 512 MB mit und ohne GDDR5 (so scheint es zumindest)... was macht das in der Leistung aus und wie wichtig wäre "GDDR5" dann?

Denn die Geräte mit GDDR5  sind zZ nicht verfügbar  :-\ Und ich würde das Notebook schon gerne bald in den Händen halten
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: Tobias Winkler on August 15, 2011, 14:18:35
Welche Auflösung bringt denn Dein HD-Camcorder und in welcher Auflösung/ Format wirst Du Deine Videos bearbeiten? Welches Programm wirst Du nutzen?

Grundsätzlich wäre ein Quadcore, eine flotte interne Festplatte (besser SSD) und eine große externe (am besten USB 3.0) für die Daten empfehlenswert. Grafik ist meist nebensächlich, kommt halt auf das Programm an das Du nutzen wirst.
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: MaLaRia on August 15, 2011, 17:20:18
Quote from: Tobias Winkler on August 15, 2011, 14:18:35
Welche Auflösung bringt denn Dein HD-Camcorder und in welcher Auflösung/ Format wirst Du Deine Videos bearbeiten? Welches Programm wirst Du nutzen?

Grundsätzlich wäre ein Quadcore, eine flotte interne Festplatte (besser SSD) und eine große externe (am besten USB 3.0) für die Daten empfehlenswert. Grafik ist meist nebensächlich, kommt halt auf das Programm an das Du nutzen wirst.

Also ich habe einen Sony HDR-CX130 Camcorder und welcher im .m2ts Format speichert...
Da es ein HD Camcorder ist will ich das ganze eig schon in HD Qualität bearbeiten und ausgeben ;-) Würde sonst ja keinen Sinn machen.... Programm bin ich mir noch nicht sicher... gucke mir zZ Magix, Pinnacle und eins von Sony an... sollte auf jeden Fall nicht mehr als 100€ kosten....

Austattung des Notebooks hinsichtlich Prozessor, Festplatte etc steht ja fest, da es ein Vostro 3350 wird... lediglich bei der GraKa unterscheiden sich die Angebote bei Notebooksbilliger.. (siehe meinen letzten Beitrag)...
Title: Re: Suche Subnotebook (Videobearbeitung) bis 1200€
Post by: Tobias Winkler on August 15, 2011, 20:50:43
Inzwischen sind die Geräte mit AMD Grafik verfügbar. Da steht auch bei allen die ich angeklickt habe GDDR5.
Laut Dell gibt es neben der Intel HD Graphics nur die AMD HD 6490M im Vostro 3350 und die hat dann so wie es aussieht immer GDDR5.
Wie auch immer, letztendlich werden der 64 bit breite Speicherbus und die Anzahl der Stream-Prozessoren der limitierende Faktor sein und das ist bei den DDR3 sowie den GDDR5 Varianten identisch. Insgesamt vielleicht ein messbarer aber kaum ein spürbarer Unterschied.
Ob das für Deine Zwecke überhaupt relevant ist hängt wiederum vom Videobearbeitungsprogramm ab. Ob dieses den Grafikchip anstatt des Prozessors nutzen kann und damit eine Systementlastung bezweise Performancevorteile erzielt.
Cyberlinks PowerDirector 9 unterstützt z.B. Intels Quick Sync (Intel HD), verschiedene Nvidia und AMD Grafikkarten. Eine 30-Tage-Testversion ist auf der Homepage erhältlich. Das Programm muss Dir natürlich auch sonst zusagen.
Wenn Du Dich allerdings für ein Programm entscheidest, das gar keine Grafikunterstützung bietet, dann kannst Du getrost auf eine dedizierte Grafik verzichten. Treibt nur den Geräuschpegel, den Energieverbrauch, die Abwärme usw. in die Höhe.