Hallo zusammen,
besitze momentan ein MBP 2011 15" und bin auch recht zufrieden mit OS X und dem Notebook selbst, aber was ich etwas vermisse sind die Anschlussmöglichkeiten.
Ich nutze das Gerät etwa 12 h am Tag (außer eben am WE ;)) sowohl auf der Arbeit als auch privat daheim. D. h. eben jeden Tag alles abstöbseln (2 externe Festplatten, Netzwerk, Maus, Handydock, Headset usw...) und auf der Arbeit wieder anstöpseln. Deshalb wäre ich eben über eine Dockingstation froh, die es aber nunmal nicht für das MBP gibt.
Ich lege viel Wert auf eine gute Verarbeitung und ein gutes Display ist mir auch wichtig.
Einsatzgebiete sind:
- CAD zeichnen
- Cinema 4D R12
- Officeanwendungen
- etwas Photoshop
- ab und an mal ein Game (auch aktuelle)
- Musik, Filme usw. (also nichts aufwendiges)
Was ich bis jetzt gelesen hab soll das Gerât ja sehr gut verarbeitet sein und auch die
Dreamcolordisplays sollen sogar besser als die des MBPs sein (Farbtiefe etc.).
Auf OS X könnte ich auch verzichten, also ich komme auch gut mit Windows 7 klar und die Programme laufen dort ebenfalls alle ohne Probleme.
Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den Elitebooks und kann ein wenig bezüglich Verarbeitung, Display etc. erzählen?
MBP ist nunmal keine wirkliche Workstation sondern eher ein Laptop für die breite Masse und mit 2 USB Anschlüssen hab ich ein wenig Probleme mitlerweile als Desktopersatz.
Gruß
MBP Dockingstation gibt es ja sozusagen seit 2 Tagen - das Thunderbolt Display. Leider spiegelnd und daher für die Arbeit nur begrenzt zu benutzen.
Die Dreamcolor Displays bei HP gibt es halt auch als IPS Displays und die sind eindeutig besser.
QuoteThunderbolt Display.
Richtig, aber daheim ohne zusätzliches Display fehlt das ganze dann eben auch wieder.
Gruß
8560w ist bestellt mal sehn ob das Gerät was taugt ;).
Quote from: gothic860 on July 23, 2011, 17:15:54
8560w ist bestellt mal sehn ob das Gerät was taugt ;).
Wäre echt cool, wenn Du nach Erhalt hier einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben könntest ;)
Ja kleiner Testbericht mit Bildern lässt sich machen.
Gruß
Kopier das ganze mal aus einem anderen Forum von mir hier auch herein:
QuoteFalls sich jemand fragen sollte wo das Review bleibt:
Wenn man als Kunde, der durchaus Erfahrung mit PCs und Notebooks hat, es nicht schafft den RAM zu wechseln, dann finde ich das eine recht schwache Leistung seitens des Herstellers. Hab mir 4x 2GB Ram besorgt und wollte diese am DO einbauen. Also schön erstmal mehr oder weniger alleine versucht. Hinten gab es Schrauben mit einem kleinen Tastatursymbol, also hab ich diese gelöst und dachte mir dass ich die Tastatur nun schön einfach, wie auch beim ThinkPad, herausnehmen kann. Das war allerdings Pustekuchen denn die Tastatur rührte sich keinen Millimeter. Hab dann nach einer Anleitung auf der HP-Seite gesucht, welche allerdings nur die 2 Ram-Bauseitene beschrieb die direkt unter der Abdeckung sind und nicht die, die unter der Tastatur waren. Nach weiterem Suchen hab ich dann die Anleitung gefunden die Tastatur zu wechseln, dort wurde geschrieben (alles nur auf Englisch vorhanden, was ich persönlich zwar nicht schlimm fang aber naja....), dass man mit dem kleinen Finder oder einem Teil, dass das Gerät nicht beschädigt oben rechts unter die Tastatur soll und sie dann hochheben kann. Nach 1 Stunde versuchen hab ich es aufgegeben um nicht noch alles kaputt zu machen. Die Tastatur hat sich jedenfalls 0mm bewegt.
Danach hab ich dann nochmals etwa 30 Minuten damit verbracht mich auf der besch...eidenen HP-Supportseite zurecht zu finden und eine Nummer für den Support zu bekommen der mir vielleicht ein wenig weiterhelfen kann. Also angerufen und erstmal etwa 3 Minuten das Telefon für 14ct. / Min. beiseite gelegt in denen HP meinte mich mit Werbung für ihre ach so tolle Supportseite zuquatschen zu müssen. Danach noch gefühlte 100x irgendwelche Nummern gedrückt um in den richtigen Bereich zu kommen, was ich vielleicht noch verstanden hätte, wenn dann nicht etwa folgender Satz gekommen wäre: "Sehr geehrter Kunde unsere Servicenummern haben sich geändert, bitte informieren Sie sich über unsere Webseite...". Die Nummer war von der HP-Supportseite... also hab ich einfach nochmals angerufen, dann nochmal 3 Minuten Werbung, dann nochmals 1000x Nummern drücken (diesmal auf gut Glück irgendwelche anderen), um dann doch mal irgendeine Dame ans Telefon zu bekommen. Diese wies mich dann darauf hin ich solle doch mal bei Google nach "HP Media Support Center" suchen, dort solle es Videos geben.
Also bei Google gesucht und auch gefunden. Im Video konnte der Arbeiter der die Tastatur ausgebaut hat, diese mit einem Art Schlauch anscheinend kinderleicht herausnehmen. Hab das ganze dann ebenfalls versucht (mit verschiedenen Haushaltsgegenständen) aber nichts hat sich auch nur einen Millimeter bewegt. Die 3 Schrauben waren alle 100% draußen und trotzdem hat sich nichts getan. Nach etwa 2 Stunden versuchen (wie gesagt ich bin nun wirklich kein totaler Notebooklaie und laut Anleitung ist das Austauschen für Laien ohne Probleme machbar) hab ich gedacht ich hätte es gleich, allerdings sind mir dann 2 Tasten entgegengesprungen. Nach nochmals etwa 2 Stunden, in denen ich versucht hab die Schei...- Chichlet-Tastaturtasten wieder anzubringen hab ich es aufgegeben und sie mehr oder weniger nur locker aufgeklipst. Am nächsten Tag hab ich dann den Händler angerufen und um Rücknahme gebeten.
Meiner Meinung nach gibt es 2 Möglichkeiten: Möglichkeit 1 ist es das ganze einfach zu machen und wie Lenovo / IBM die Sachen kinderleicht austauschbar zu gestalten oder Möglichkeit 2 es wie Apple zu machen und mehr oder weniger nichts austauschbar zu machen und das dann aber auch durchzuziehen (also keine Anleitungen dafür zu geben oder sonst irgendwas). HP scheint da einen falschen Weg gegangen zu sein (meiner Meinung nach)...
Jedenfalls brauch ich eine Dockingstation und auch ein Notebook mit genügend Anschlüssen und ordentlicher Leistung. Dell mag ich persönlich einfach nicht, HP fliegt schon alleine aufgrund des Supports und ihrer "Support-Seite" raus. Somit habe ich mir heute nochmals ein W520 bestellt. Wenn die Tastatur wieder stark klappern sollte werde ich es mal mit anderen FRU-Nummern versuchen und hoffen dass ich dann endlich mal meine Ruhe hab .
EDIT: Wenn jemand doch noch Fragen zum 8560W hat, kann er diese gerne stellen oder per PM schreiben, aber auf ein ausführliches Review hab ich nach der Sache hier keine Lust mehr .
Gruß
Also, ich habe auch das HP 8560w (LG664EA#ABD) bestellt und kann es kaum erwarten. Mal schauen...
Quote from: Christiane J. on September 09, 2011, 04:59:29
Also, ich habe auch das HP 8560w (LG664EA#ABD) bestellt und kann es kaum erwarten. Mal schauen...
Kannst du bitte nach Erhalt mal über das Dreamcolor Display berichten.
Insbesondere würde mich ineressieren, ob deines auch unten links/linker Rand Grün- und unten recht/rechter Rand Rotverfärbungen hat.
Für mich sind diese Verfärbungen, gerade bei einem DC, ein absolutes NoGo!
Mich interessiert am meisten die Akkulaufzeit beim IPS, Optimus unterstützt nämlich den 10 Bit Anschluss nicht.... :(
B2T
Ich würde dir generell eine mobile Workstation mit einer Quadro Grafikkarte empfehle da sie für CAD und DCC Anwendung entwickelt und zertifiziert sind ;)
Weil du so viele Anschlüsse brauchst würde ich dir einen Precision empfehlen, der hat 5 USBs und alles was es so an Schnittstellen gibt ;) und natürlich eine Dockingstation.
Nochmals möchte ich erwähnen das du in CAD und Cinema 4D (besonders mit R12) mit einer Consumer Grafikkarte wie der AMD 6490M nicht glücklich werden wirst ;)
Der Aufpreis von einigen hundert Euro wird sich lohnen.
Euch ist schon klar dass die ganze Sache schon lange erledigt ist ;)? Also die Notebookwahl.
"Kannst du bitte nach Erhalt mal über das Dreamcolor Display berichten.
Insbesondere würde mich ineressieren, ob deines auch unten links/linker Rand Grün- und unten recht/rechter Rand Rotverfärbungen hat.
Für mich sind diese Verfärbungen, gerade bei einem DC, ein absolutes NoGo!"
Hallo Bruno,
klar kann ich Dir darüber berichten. Leider dauert es aber noch etwa 8 Tage bis zur Lieferung.
Habe mich aber mal schlau gemacht und von einem Fachmann diese Antwort bekommen:
"Die Frage ist welche Auflösung eingestellt ist und ob schon eine Treiberaktualisierung durchgeführt wurde. Ich vermute schon das es etwas mit der Einstellung selber zu tun hat. Und wie diese Verfärbungen gesehen wurden. Also von oben , von der Seite, von unten nach oben?
Ist eine reine Einstellungssache bei der Auflösung.
Wenn es durch Einstellung oder Treiberaktualisierung nicht zu verändern ist, von der Garantie Gebrauch machen."
Aber wahrscheinlich ist das nichts Neues für Dich. Ich hoffe, es hilft Dir trotzdem ein wenig. Wenn mein EliteBook da ist, werde ich Dir über das Dreamcolor-Display berichten.
Lieben Gruß
Quote from: Christiane J. on September 10, 2011, 17:24:32
"Die Frage ist welche Auflösung eingestellt ist und ob schon eine Treiberaktualisierung durchgeführt wurde. Ich vermute schon das es etwas mit der Einstellung selber zu tun hat. Und wie diese Verfärbungen gesehen wurden. Also von oben , von der Seite, von unten nach oben?
Ist eine reine Einstellungssache bei der Auflösung.
Wenn es durch Einstellung oder Treiberaktualisierung nicht zu verändern ist, von der Garantie Gebrauch machen."
Hi Christiane
Danke für deine Antwort.
Auflösung ist natürlich 1920x1080 32bit 60Hz. Auch der Treiber ist die neuste Version. Weder mit dem neusten Treiber von HP noch mit dem Treiber vom Nvidia ein Unterschied.
Die Verfärbungen sind auch bei normalen Sichtwinkel sichtbar.
Ich arbeite beruflich schon sehr lange mit Elitebooks (jedoch hier das erste mal mit DC IPS), und glaube behaupten zu können, dass hier def. ein Hardware und kein Einstellungsproblem vorliegt :-(
Ich werde den Bildschirm jetzt noch mit einem Colimeter profilieren und wenn keine Besserung auftritt, geht er zu meinem HP Business Partner.
Werde dann hier berichten wie es weiter geht.
Gruss
Bruno
Hallo Bruno,
ich dachte mir schon, dass mit dir ein Profi am Werk ist. Ich kenne mich nur wenig aus, daher die Nachfrage bei einem Fachmann. Ich sehe eher wenn jemand durch den Ärger mit dem PC einen Herzinfarkt bekommt.... ;)
Ich hatte immer Glück mit HP und würde gerne dabei bleiben (mal schauen wie lange das wegen HP Rückzug noch möglich ist), denn mir gefällt die Zuverlässigkeit, die Power und schlicht das edle Gehäuse. Wenn jedoch ein Qualitätsgerät mit solch einer Störung das Werk verlässt, komme ich schon mal ins Schwanken.
Wenn sich trotz optimaler Einstellung, Treiber und Profilierung immer noch diese Verfärbung zeigt, ist es dann ein Problem der Grafikkarte, ein Pixeldefekt, ein fehlerhafter Monitor oder etwas ganz anderes? Ist die Verfärbung auch auf einem zusätzlichichen Monitor zu sehen?
Ich hoffe, dass durch das Profilieren Besserung eingetreten ist.....wäre ansonsten wirklich sehr schade :-(.
Wäre dankbar wenn du weiter hier berichten würdest.
Gruß
Christiane
Hi Christiane
Kurzer Zwischenstand.
Profilieren konnte ich den Screen noch nicht, da mein Kollege noch keine Zeit hatte. Ist aber eigentlich auch egal, eine Profilierung wird das Problem auch nicht lösen.
Das Problem bei meinem 8560w DC ist übrigens kein Einzelfall.
http://forum.notebookreview.com/hp-business-class-notebooks/610341-color-cast-8560w-dreamcolor-screen.html
Ich habe heute mit meinem HP Business Partner diesbezüglich Kontakt aufgenommen.
Er wird nun mit HP Kontakt aufnehmen und evtl. gibts ein DOA (Dead On Arrival -> Austausch des kompletten Laptop).
Ich hoffe jetzt nur, dass diese Verfärbungen auch von HP als Mangel anerkannt werden und es nicht bei allen Geräten so ist und von HP als normal angesehen werden.
Ansonsten bin ich nämlich topp zufrieden mit dem 8560w. Von der Verarbeitung her der beste Elitebook den ich je (fast alle Modelle seit ca. 2003) in den Händen hielt
Sobald es weitere News gibt werde ich hier berichten.
Gruss
Bruno
Hallo Bruno,
vielen Dank für deinen "Zwischenbericht".
Mein Notebook kam erst gestern....und war auch schon wieder aus meiner Hand!
Vor ein paar Tagen hat mein 18 jähriger Sohn so am Rande erwähnt, dass er das Notebook total gut, für mich aber etwas überdimensioniert findet. :-\..wäre aber natürlich für ihn genau das Richtige ::), so mit Abi und danach Studium... ;D (ganz uneigennützig >:D)
Er sagte es mehr aus Spaß, aber um ehrlich zu sein, genau das habe ich auch gedacht. Dieses unglaubliche Erstaunen und die Freude in diesem 18 jährigen Gesicht, als ich sagte: "Ja, du hast Recht, es ist dein's", kann ich gar nicht beschreiben.
Und dann kam es endlich!
Es ist wirklich ein sehr gut verarbeitetes Notebook, klare saubere Linien und ein unaufdringliches edles Design. Es macht richtig Spaß, diese kleine "Arbeitsmaschine" in den Händen zu halten.
Also, mein Sohn hatte es dann in den "Händen" und ich hatte eigentlich keine Chance mehr, aber wir verbrachten fast den ganz Tag mit Einstellen und auch das hat richtig Spaß gemacht.
Er hat alles getan was zu tun ist, von Bios bis Grafikkarte und Treiber. Alles funktioniert perfekt und das Display ist gestochen scharf. Einfach ein tolles Notebook. Er musste natürlich auch ein etwas älteres Computer Spiel installieren (Call of Duty4) und wieder ein super scharfes, sauberes Bild mit gigantischen Farben, und alles läuft ohne zu stottern. Positiv überrscht bin ich über das Lüftergeräusch, ich empfinde es gar nicht als "laut".
Nun zu dem einzigen Punkt der bis jetzt zu bemängeln ist: Tatsächlich....die Verfärbung! Ich wollte es nicht glauben! Es scheint wirklich öfter vorzukommen, laut den Berichten (dein Link).
Die Verfärbung ist jedoch sehr dezent, eher wie ein Hauch aus Grün, diffus in der linken unteren und diffus rötlich in der rechten unteren Ecke, nur sichtbar auf hellem Display. Wäre ich nicht sensibilisiert gewesen, ich hätte es nicht gleich bemerkt.
Ich bin sehr froh, dass du das hier im Forum erwähnt hast. Das hat mir sehr viel Mühe und Recherche erspart, und danke für den Link. Wie es scheint; resultieren die Verfärbungen ganz klar durch eine fehlerhafte Einstellung/ Kalibrierung noch im Werk selbst.
Aber was mache ich jetzt?
Ich könnte das Notebook einfach zurückgebern (14 Tage Recht auf Widerruf) und auf ein anderes Notebook umsteigen, aber mein Sohn will es partout nicht mehr hergeben, was ich total verstehen kann. Tausche ich es gegen ein neues hp Modell aus, bedeutet es nicht, dass das Problem gelöst ist, es könnte wieder vorkommen.
Macht es Sinn, das Notebook zu hp selbst zu schicken, zur erneuten Einstellung, oder einfach diesen Hauch an diffuser Verfärbung als gegeben zu akzeptieren?! Ansonsten ist es absolut top
Und ich muss jetzt für mich wieder von vorne anfangen...ich brauche ja auch eins. Du hast erwähnt, dass du alle Modelle ab 2003 hattest, könntest du den 8560p empfehlen? Ich könnte mir aber auch das Modell 8560w bestellen mit etwas weniger Power ;) hat dann halt auch kein DC mehr...aber bei dieser tollen Auflösung ist das zu verkraften.
Was ist mit deinem Notebook geschehen? Umgetauscht?
Jetzt habe ich aber viel geschrieben...das war die Begeisterung... :)
Gruss
Christiane
Hi Christiane
Mein HP Business Partner hatte das Gerät bei HP als defekt (DOA) gemeldet und gestern kam das Neue. Beim Neuen weist die linke Seite leider immer noch Grünverfärbungen auf, die rechte Seite ist bei diesem aber i.O.
Mein Business Partner meinte dann, dass er keinen weiteren DOA deswegen bei HP melden kann, weil HP diese Verfärbungen nicht als Mangel, welcher für einen Tausch genügt, ansieht (genau so wie man einige Pixelfehler in Kauf nehmen müsse).
Wie du ja auch selber schreibst sind die Verfärgungen wirklich nur sehr schwach und bei den meisten Anwendungen nicht relevant. Würde ich keine Fotobearbeitung mit Photoshop damit betreiben (hier sind 100% zuverlässige Farben wichtig), würden mich diese Verfärbungen auch gar nicht weiter stören.
Wie gehts weiter?
Mein Business Partner wird für sich weiter 8560w's bestellen und für mich ein Gerät handselektieren. Dies ist jedoch eine Dienstleistung von ihm an mich und nicht von HP! Dies wird er jedoch auch nur machen, weil wir ein guter Kunde von ihm sind (in den letzten 4 Monate ca. 300 PC's und 120 Laptops 8460p und 8560p gekauft).
Also "normaler" Endkunde könnte es für dich also ein ziemlich mühsamer und langer Weg werden bis du ein perfektes Gerät in den Händen hälst.
Wobei ihr in DE ja einfach online bestellen könnt in innerhalb 14 Tagen wieder zurücksenden ;)
In deiner Situation empfehle ich dir folgendes:
Du (oder dein Sohn) kannst mit den Verfärbungen leben, dann behalte das Gerät. Wenn nicht, dann mach vom 14tägigen Rückgaberecht gebrauch.
Kauf dir den 8560w mit dem normalen FHD Display. Das normale Display ist, wenn man keine Grafikbearbeitung betreibt bei der man 100% korrekte Farben benötigt, wiklich sehr gut. Also um Welten besser als bei den "0815-Mediamarkt" Laptops.
Das 8560p ist auch ein sehr gutes Laptop, kommt aber nicht ganz an das 8560w heran. Vor allem gibt es das 8560p nicht mit FHD und Quadcore Prozessor (zumindest nicht in der Schweiz ab Lager).
Gruss
Bruno
Hi Bruno,
es freut mich für dich, dass es zu dieser doch recht passablen Lösung gekommen ist und bald ein blütenweißes Display vor dir steht :), schließlich brauchst du diese Reinheit zu 100%, ist ja die Grundlage deiner Arbeit...eine unberührte und reine Fläche.
Bei diesem Modell sollte es eigentlich gar kein Thema sein, aber manchmal ist eben doch nicht alles so perfekt. Da ihr ein guter Kunde seid, wird deinem Partner diese
Dienstleistung sicher auch nicht weh tun.
Meine Frage nach dem Service erübrigt sich somit. Ich nehme an ihr habt eine gute Unterstützung falls es mal Probleme gibt!?
Also, mein Sohn behält sein Notebook ( 750GB Festplatte, NVIDIA 2000 2048 MB, Blu-ray, DreamColor, 8 GB RAM). Die Verfärbung ist für ihn nicht wirklich wesentlich, wie schon gesagt, es ist nur ein Hauch.
Ich hätte es wieder zurückgenommen und ihm ein anderes besorgt, haben über alle möglichen Notebooks gesprochen wegen NVIDIA Optimus usw. (SSD kann man nachrüsten), aber meinte, dass es perfekt und völlig ausreichend für ihn wäre. Wir haben nur seinen Arbeitsspeicher aufgerüstet.
Er kann dann seine virtuellen Modelle erstellen, visualisieren, Arbeiten vorbereiten, Blue Rays abspielen, arbeiten, Spiele kommen dann auch nicht zu kurz (da kann das Notebook aber schon mal warm werden) .. und einfach Spaß haben.
Wie geht es bei mir weiter?
Ich werde auch bei dem hp 8560w Modell bleiben :), das ist einfach "mein" Notebook, ich kann mich für kein anderes entscheiden. Auch wenn ich die Leistung nicht voll ausnutzen kann, kann ich sie doch sehr gut nutzen und damit arbeiten, beruflich wie privat.
Ich schätze diese Qualität und sehe das Notebook nicht als Einmalartikel mit einer Lebensdauer von zwei Jahren an, daher darf es auch mal was kosten (und 0815 mag ich auch nicht). Wenn ich die DC-Technologie, kombiniert mit der FHD Auflösung nicht gesehen hätte, wäre die Entscheidung "nur" eine super Auflösung zu haben keine Frage, aber jetzt..hmmm... das DC ist einfach beeindruckend.
Ich bestelle mir das LG662EA, Quadcore mit 500 GB Festplatte, 4 GB RAM, NVIDIA 2000 und DC :-)...und werde es auf 8 GB aufrüsten, und wenn ich etwas Glück habe, ist es für die nächsten paar Jahre gut. (Zum selbst einbauen aber aufwendig, da sich zwei der 4 Speicherbänke hinter der Tastatur befinden, die anderen zwei sind unter der Bodenplatte, die sind sehr einfach zu bestücken). Kommt ja glücklicherweise nicht so oft vor.
Zu schwer ist mir das Notebook nicht, schließlich ist viel drin und Muskeln sind meinerseits auch noch vorhanden. Das Gehäuse fühlt sich gut an und ist einfach unglaublich stabil und toll verarbeitet. Bei der Tastatur stehen die Zahlen für sich, auch das ist für mich praktisch.
Habe meine Entscheidung getroffen und die fiel mir, trotz Blick auf den Preis, insgesamt dann doch ziemlich leicht.
Danke für deinen Rat. :-)
Jetzt werden mein Sohn und ich das gleiche Modell nur mit etwas unterschiedlicher Ausführung haben :-). Und falls wir unsere Notebooks vertauschen sollten, fragen wir den Fingerprint Reader, der kennt unsere scheinbare "Identität"... .lustig.;). Gestern wurde ich anhand meines Fingerabdruckes für "ungültig" erklärt, sehr zur Freude meines Sohnes.....ich habe gerade keinen Zugang mehr.
Wir brauchen nur noch zwei Dockingstationen und einen ordentlichen netzfähigen Duplexdrucker...Damit kommen wir zwar nicht an ein Großunternehmen heran, aber so ein energetisch geladener "Kleinbetrieb" ist auch ganz nett und hitzig... :)
Bin gespannt auf das nächste DreamColor-Display und werde dir berichten wie es sich mit den Verfärbungen verhält, muss nur leider wieder etwas länger warten. Vielleicht bekomme ich ja diesmal ein 100% reines Display und wieder eine voll funktionierende Hard- und Software, mal schauen ;-)...
Hast du eine Tastatur mit Beleuchtung, und wie ist bei dir die Wärmeentwicklung bei voller Leistung....
Gruss
Christiane
Habe mit einem HP Fachmann gesprochen um Genaueres zu erfahren und laut ihm ist die w Serie mit Tastaturbeleuchtung in Deutschland bisher nicht verfügbar aber die Nachrüstung ist möglich, jedoch nur bei den 17 Zoll Display Geräten. In der Schweiz gibt es bereits Tastaturbeleuchtung aber nur beziehbar für Leute mit Wohnsitz in der Schweiz. Kann das sein? Wollte nämlich den zweiten mit Beleuchtung bestellen. Hat der hp 8560w in der Schweiz eine Keyboardbeleuchtung oder nur der hp 8760w?
Es gibt sogar eine Ersatzteilliste mit den Bestellnummern, aber das Nachrüsten des Keyboard's mit Beleuchtung für den hp 8560w ist wohl nicht vorgesehen :-(, dafür wird das 8560w mit Beleuchtung auch irgendwann bei uns zu haben sein.
Naja..man kann nicht alles haben...:-), ist trotzdem eine super "kleine" Arbeitsmaschine.
Interessant:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/Document.jsp?lang=en&cc=us&objectID=c02844994&aoid=35252
http://h20464.www2.hp.com/media/B56DB3A9-369D-4CB2-A8BD-DE3BFF95EF73/common/hp_player_wide.htm?myFRU=van_keyboard
Ein 8560w mit keyboardbacklit:
http://forum.notebookreview.com/hp-business-class-notebooks/592842-hp-elitebook-8560w-mini-review.html
HP EliteBook 8560w WorkStation Review:
http://dragonsgaming.wordpress.com/2011/08/27/hp-elitebook-8560-workstation/
Backlit keyboard ist bis jetzt in der Schweiz auch nicht lieferbar.
Weder über HP TopConfig (Onlinekonfigurator für HP-Händler) noch über swissparts.ch (Ersatzteilelieferant) werden die Backlit keyboards gelistet.
Ich werde aber sicher noch meinen Business Partner diesbezüglich anfragen.
Wenn "Backlit keyboard, for use in Germany" schon auf der HP Seite gelistet ist, wird die sicher früher oder später auch in DE erhältlich sein. HP wird ja kaum etwas Länderspezifisches herstellen und dann in Zielland nicht verkaufen.
Die (fast nicht vorhandene) Wärmeentwicklung ist phänomenal. Selbst unter Volllast kaum vorhandene Wärmeentwicklung. Lediglich an den Lüftungsschlitzen auf der linken Seite wird es leicht warm. Da hat Intel und HP ganze Arbeit geleistet. Viele Notebooks mit älteren Prozessoren werden selbst im Leerlauf um einiges wärmer.
Sobald ich dann ein perfektes Display in den Händen halte gibts dann noch eine SSD und zusätzliche 2x4GB Ram 8)
Gruss und schönes Weekend
Hallo Bruno,
danke für die Info, es bleibt spannend ;). Der HP Berater war seiner Zeit wohl etwas voraus, oder ich habe es falsch verstanden. Aber gut zu wissen, dass es diese Tastaturbeleuchtung sowohl bei euch in der Schweiz als auch bei uns irgendwann geben wird (!?) Bin gespannt was dein Business Partner dazu meint.
Es stimmt, die Wärmeentwicklung ist wirklich gering und am Gehäuse wird nichts zu warm.
Ansonsten macht es einfach nur Spaß, deshalb schreibe ich so unnötig viel obwohl es eigentlich eine "technische Angelegenheit" ist, aber Emotionalität kann da schon mal aufkommen.
Viel Spaß beim Aufrüsten 8)
Grüsse und dir auch ein schönes WE
Christiane
ich habe heute von meinem Großhändler (und der von seinem HP Kontakt) die Mitteilung erhalten, dass für Europa keine beleuchteten Tastaturen geben wird (für mich total unverständliche Politik, da Bildschirm, Tastatur und Trackpad für den User die Teile sind, die den wesentlichsten Unterschied ausmachen)
d.h. die einzige Option scheint derzeit eine US-Tastatur (spare part) zu sein (ca. $ 117,- + Nebenkosten).
Wenn ich mir ein 8560w kaufe und aus den USA (Lieferung von HP nur in die USA) ein backlit-keyboard erhalte informiere ich euch.
Hallo Garrit,
danke für die Info.
Ich habe mir auch schon überlegt eine Tastatur separat zu bestellen, aber.
der Hinweis eines HP Mitarbeiters, dass das Nachrüsten beim 8560w nicht möglich ist (nur beim 8760w), hat mich bis jetzt davon abgehalten.
Auch mein HP Händler konnte keine endgültige Aussage machen. Es wäre natürlich super, wenn es doch möglich wäre, dann würde ich mir die Tastatur sofort bestellen.
Könntest du deinen Großhändler noch mal fragen? Vielleicht kennt er den aktuellen Stand.
Auf jeden Fall wäre es das Sahnehäubchen, denn das Gerät ist ansonsten echt klasse. Und wie du sagtest ist die Tastatur ein wesentlicher Bestandteil für den User. Die Politik ist auch für mich nicht verständich, schließlich gibt es nicht nur in den USA Zeiten und Situationen mit geringer Beleuchtung..... ;)
Ich habe es so verstanden, dass du hier ein 8560w kaufen und das backlit-keyboard aus den USA beziehen möchtest. Dann wäre die Frage des nachträglichen Einbaus auch für dich ein Thema.
Wäre wirklich toll wenn der Einbau möglich wäre..
Gruß
Christiane..