Hallo Community,
hat jemand Erfahrungen mit Händlern von partiell konfigurierbaren Notebooks (mysn, alienware, xmx, skullbone), ob diese in ihre Rechner Optimus integrieren? Ich überlege mir gerade, mir ein neues Notebook anzuschaffen und diese Technik soll ja sehr überzeugend sein.
Danke für Antworten
Clevo (das ist der Barebone-Hersteller, von dem sich mySN etc. bedient) setzt das bei seinen High-End-Geräten bisher nicht um, Alienware hat im M17x R3 dagegen Optimus integriert:
http://www.notebookcheck.com/Test-Alienware-M17x-R3-GTX-460M-i7-2630QM-Notebook.45575.0.html
aha? ich dachte das ist von der grafikkarte abhängig, ob optimus integriert ist oder nicht. ich weiß, dass bei keiner nvidia gtx-karte optimus unterstützt wird, aber für alle anderen neueren gt-modelle ging ich schon in der annahme. optimus ist doch eigentlich nur eine software des graka-herstellers?!
Nein, das ist nicht nur Software, das muss im Gehäuse auch entsprechend verkabelt werden.
na ja, das irgendwo was verkabelt sein muss, damit software die hardware ansprechen kann, ist ja klar. neu war mir aber, dass nvidia für ihre gtx-karten (zumindest im falle des M17x) optimus bereitstellt.
mehr oder weniger off topic: wie wahrscheinlich ist es, dass mysn sein a501 in den nächsten 2 monaten noch einmal aufrüstet oder der preis etwas weiter fällt? das ding ist ja nun schon ein paar monate draußen und ich würd mich richtig ärgern, wenn ich jetzt erst zuschlage und in naher zukunft ein upgrade/ preisdrop stattfinden würde ^^
moin,
schwer zu sagen wie sich die preise so verhalten (werden).
die konfig wie ich sie mir anfang april bestellt habe ist heute 75€ teurer.
Kann mir gut vorstellen, dass da die nächsten Monate wieder eine neue Grafikkarte kommen könnte. Das A501 (ehemals A500) hatte zuerst die GT 425M, dann die GT 540M und momentan die GT 555M.