Hallo Community!
Auf der Suche nach einer passenden SSD mit ca. 120 GB für mein LG S510 werde ich nach längerer Recherche immer unschlüssiger. Anscheinend ist jede SSD, je nachdem wo ich Reviews oder Kundenkommentare lese, mal super und mal unbrauchbar.
Reichen würde ein "älteres" Modell mit SATA2 Schnittstelle, da mein Notebook keine SATA3 Schnittstelle hat.
Folgende Modelle sehen mich mehr oder weniger gut an, aber im Netz findet man genausoviele negative wie positive Berichte über all diese Platten:
- OCZ Vertex 2
- Intel SSD 320
- Crucial RealSSD C300 (SATA3)
Technisch kenne ich mich kaum aus, bin mir also auch nicht sicher ob z.B. eine SATA3 SSD rückwärtskompatibel ist mit der SATA2 Schnittstelle oder ob ich beim Kauf einer SSD speziell auf Kompatibilität mit meinem Notebook achten muss, da dieses schon einige Jahre alt ist.
Die Intel-Platten sollen relativ solide und langlebig sein, dafür haben sie nicht die beste Leistung. Über OCZ hab ich relativ viele negative Berichte über Ausfälle etc. gelesen, was mich eher abschreckt, obwohl diese wiederum die beste Leistung haben sollen.
Welche SSD habt ihr bzw. welche 120 GB SSD könnt ihr empfehlen?
Muss ich beim Kauf speziell auf Kompatibilität achten?
Und, ganz wichtig, muss ich im BIOS irgendetwas umstellen für SSD-Betrieb?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Thasmo :)
Hallo, die Antwort mag etwas spät kommen aber hab den Thread erst entdeckt.
Ich hab ne Intel 320Series in Betrieb und bin super zufrieden. Die Intel 320Series mit 300GB hat meine Intel Postville G2 mit 160GB ersetzt.
Verlässliche gute Reviews von richtig vielen SSDs eiglt nur bei "anandtech"
Die Intel mit 120GB ist langsamer als meine 300GB 320er und somit wohl hinter Vertex und Crucial anzusiedeln aber andererseits baut Intel richtig gute, zuverlässige SSDs. Ich nehme an, es ist Geschmackssache und ne ganz einfache Geldbeutelentscheidung (und ein bisschen davon abhängig, wie sehr du auf MB/s aus bist).
Im BIOS muss man für SSD-Betrieb eigtl nix umstelln und Kompatibilität ist in der Regel kein Thema. Nur ein paar Tweaks am Windows sind für SSDs ganz gut. Bei der Installation von Win die BitLocker-Partition gleich wieder zu löschen (wenn man das nicht braucht) und Schattenkopien sowie Defragmentierung unbedingt deaktiviern weil das stark belastend ist und ne SSD ja auch nicht unbegrenzt Schreibzyklen hat.
EDIT: Bei Write macht die 120er wohl nicht so viel Spaß:
http://www.anandtech.com/show/4244/intel-ssd-320-review (http://www.anandtech.com/show/4244/intel-ssd-320-review)