Hey Leute,
Wie der Titel schon vermuten lässt, frage ich mich, ob man gescheit Spiele von einer (7.200er) HDD, die via eSATA angeschlossen ist, spielen kann. Ich spiele mit dem Gedanken in mein Notebook eine relativ kleine SSD (z.B. Crucial RealSSD C300 64GB (http://geizhals.at/deutschland/a541509.html)) einzubauen, auf die dann eigentlich nur Betriebssysteme, nicht-Spiel-Software und vlt 1 oder 2 Spiele drauf sollen. Alles weitere würde ich dann gerne -wenn möglich- von eSATA starten.
Also: die Frage ist eigentlich weniger OB es geht, sondern WIE GUT es geht.
Erfahrungen? Her damit!
MfG
Bei einer 7200er HDD mit esata sollte alles zügig laufen. Die Datenrate über esata beträgt 3 Gbit/s.
Um auf einem externen Laufwerk etwas installieren zu können, musst du ein Betriebssystem auf der ext. HDD
installieren.
Gruß
Gambelon
Quote from: Gambelon on March 31, 2011, 16:13:24
Bei einer 7200er HDD mit esata sollte alles zügig laufen. Die Datenrate über esata beträgt 3 Gbit/s.
Ja, das es gehen
sollte hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hätte halt gerne Zustimmung im Sinne von Praxiserfahrungen.
Quote from: Gambelon on March 31, 2011, 16:13:24Um auf einem externen Laufwerk etwas installieren zu können, musst du ein Betriebssystem auf der ext. HDD installieren.
Warum das denn ???
Wenn ich die (vorm Booten) anschließe und (einmal) formatiere, dann sollte ich die doch genau wie ein internes Laufwerk benutzen können...? Wenn ich im Desktop mehrere Laufwerke verbaue, muss ich doch auch nicht auf jeder Platte irgendwo ein OS haben, damit ich darauf installieren kann. Bisher hab ich sowas nie gemacht, aber es soll ja Leute geben, die ihre Spiele nie auf C: installieren, damit sie beim Formatieren nicht backupen müssen.
praxiserfahrung kann ich dir nicht geben, aber da ich mir selber gedanken mache über meine künftiges Book, les ich grad viele Berichte (auch hier im Borad findest du Top-Beiträge zum Thema.
Soviel bei mir hängen geblieben ist, ist es enorm vorteilhaft wenn man die spiele auf einer SSD-festplatte hat, da der datentransfer deutlich schneller ist.
Vor allem in hinblick auf die kommenden spiele (3D?) kann SSD-HDD besser sein ...
aber lies doch mal selbst einen paar der berichte:
http://www.notebookcheck.com/Top-10-Desktop-Replacement-Notebooks.16387.0.html
Ähm, das is ja gar nicht die Frage... mir ist schon vollkommen klar, dass Spiele von einer SSD wesentlich schneller geladen werden und wenn ich Öl im Garten finde, werde ich mir auch gerne eine 256er oder 512er SSD in den Laptop bauen. Da ich mir aber nur evtl. eine 64er gönnen möchte, brauch ich einen Esel für die weniger wichtigen Daten.
Es geht einfach nur darum, ob ich nicht so wichtige Spiele (evtl. Spiele, die ich z.B. nur einmal auf LAN zocke, die dann aber trotzdem irgendwo installiert sein wollen) auf einer eSATA-HDD installieren kann und das nicht während des Zockens zu Hassgeschwüren führt; dass ich bei einer HDD nicht die Performance einer SSD bekomme, ist mir schon vollkommen klar.
Wenn du auf der ext. HDD etwas installierst werden registry Einträge in windows erstellt.
Windows sucht die installierten Einträge in "Programme".
Dort könnte es zu Problemen kommen.
Glaube mir, Windows ist das schnurzegal ;)
Quote from: BoeHmaN on March 31, 2011, 17:22:42
Es geht einfach nur darum, ob ich nicht so wichtige Spiele (evtl. Spiele, die ich z.B. nur einmal auf LAN zocke, die dann aber trotzdem irgendwo installiert sein wollen) auf einer eSATA-HDD installieren kann und das nicht während des Zockens zu Hassgeschwüren führt; dass ich bei einer HDD nicht die Performance einer SSD bekomme, ist mir schon vollkommen klar.
Und ja, das sollte problemlos gehen.
Gruß Kai
hmm, da hab ich esata mit ssd vermischt, sorry ::)