NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: Pibe dOro on March 28, 2011, 21:23:35

Title: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 28, 2011, 21:23:35
Hi,

ich arbeite mich grad in die Materie ein, will die für mich optimale Laptop-konfiguration finden, da bin ich über diesen artikel gestossen:
http://www.notebookcheck.com/Intels-defekte-Sandy-Bridge-Chipsaetze-Bestandsaufnahme.45579.0.html

demnach hatte Intel vor nicht allzu langer zeit erhebliche probleme, wodurch auch viel geld verloren ging (ich nehm mal an der arme teufel ders verbockt hat .... naja)

Aus dem bericht geht aber nicht hervor, ob die probleme nun behoben sind bzw. wie man als käufer nun sicher stellen kann, dass man keinen "fehlerhafen Chipsatz" kauft ....
In meinem fall überleg ich mir grad den laptop über einen freund aus den staaten kommen zu lassen, aber eben, dazu müsst ich irgendwie verifizieren was ich da kaufen würde ...

Hat dazu jemand genauere informationen?
Sind alle defekten chipsätze vom markt entfernt worden?

hoffe ihr könnte hlefen :I

grüsse
pibe

EDIT:
hier eine liste der SandyBridge chips (Quelle: dieses Board )
Welche davon jedoch vom fehler betroffen sind kann ich nicht sagen ...

http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-Sandy-Bridge-Quad-Core-Prozessoren.43706.0.html
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Mozart40 on March 28, 2011, 21:45:52
Für die meisten Notebooks ist es doch eh egal, da du sowieso nur 2 SATA-Ports hast und dies sind üblicherweise die 6G-Anschlüsse die nicht betroffen sind.


Gruß Kai
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
bist du dir da 100pro sicher?


EDIT:  jetzt versteh ich nur noch bahnhof ...
da sollen die sandyBridge-Prozessoren mit erhöhter leistung daher kommen, die Vergleichslisten hier im board zeigen auch sehr hohe Benchmark-Wert und dann sagt DIESER Bericht, dass CoD-MW2!!! nur sehr schlecht spielbar ist ....
http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-HD-Graphics-3000-Grafikloesung.43703.0.html

Das krieg ich ja mit meiner 3 jahre alten kiste problmelos hin ..... also ich raff das nicht ....
habt ihr da den durchblick?
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Andreas H. on March 28, 2011, 22:43:36
Quote from: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
Das krieg ich ja mit meiner 3 jahre alten kiste problmelos hin ..... also ich raff das nicht ....
habt ihr da den durchblick?

mit einer onboard-gpu?
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Mozart40 on March 29, 2011, 08:10:59
Quote from: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
bist du dir da 100pro sicher?

So ein Chipsatz bietet ja immer mehrere Anschlußmöglichkeiten. Die SandyBridges der ersten Generation (die den Fehler noch hatten), haben 2 SATAIII-Anschlüße (6G) und theoretisch 4 SATAII-Anschlüße (3G) und nur die SATAII-Anschlüße sind von dem Bug betroffen (vgl. hier (http://www.heise.de/ct/artikel/Auf-Sand-gebaut-1186032.html)). Die meisten Notebooks haben nur einen SATA-Port für eine Festplatte und einen für das optische Laufwerk. Wenn also die Designer vom Boardlayout nicht völlig geschlafen haben, benutzen sie die beiden schnelleren, nicht von Bug betroffenen SATA-Anschlüße. Im übrigen gab es große Rückrufaktionen der Hersteller und aktuell sollten überall überarbeitete Chipsätze verbaut sein, die den Fehler nicht mehr aufweisen. Man müßte mal bei Intel schauen, welche Revisionsnummern die neuen Chipsätze haben.


Quote from: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
EDIT:  jetzt versteh ich nur noch bahnhof ...
da sollen die sandyBridge-Prozessoren mit erhöhter leistung daher kommen, die Vergleichslisten hier im board zeigen auch sehr hohe Benchmark-Wert und dann sagt DIESER Bericht, dass CoD-MW2!!! nur sehr schlecht spielbar ist ....
http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-HD-Graphics-3000-Grafikloesung.43703.0.html

Das krieg ich ja mit meiner 3 jahre alten kiste problmelos hin ..... also ich raff das nicht ....
habt ihr da den durchblick?

Wie schon nuffybeerchen schrieb, du vergleichst Äpfel mit Birnen.


Gruß Kai
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 29, 2011, 09:25:52
danke für die antworten, das mit den ports hab ich verstanden, ein restrisiko bleibt aber bestehen, dh.wenn die hersteller geschlafen haben, hab ich die A-Karte ....
Ich nehm mal stark an mit den i7-960 + i7-970 Prozessoren besteht das problem nicht, sind ja nicht SandyBridge, und weisen ähnlich schnelle benchwerte auf ...

zur GPU:
frei interpretiert heisst das im Laptop hab ich eine im Prozessoer integrierte GPU plus zusätzlich zb.die Nvidia-GPU, ist das so richtig?
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Andreas H. on March 29, 2011, 09:43:41
Die GPU, die früher in manchen chipsätzen war, ist nun in jeder sandybridge-CPU vorhanden und kann theoretisch genutzt werden.
Sollte eine weitere Grafikkarte eingebaut sein, so wird natürlich die verwendet.
Und sollte dann dein notebook NVIDIA optimus beherrschen, so kann je nach last zwischen beiden gewechselt werden.
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 29, 2011, 11:47:58
hmm, also wenn ich heute bei saturn rein geh und einen laptop anschauen, dann ist gemäs spec eigentlich immer ein Przessor und eine separate nVidia angegeben.
Bei einem laptop mit SLI-prozessor und NVidia hab ich in tat und wahrheit also 2!! GPUs ... richtig verstanden?

sorry wenn ich so doof frag :)
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Andreas H. on March 29, 2011, 12:24:29
sli heißt, dass du 2 identische, dedizierte nvidia-grafikkarten hast ... das steigert die leistung natürlich in vielen anwendungen/spielen (im idealfall zu 100% - in der realität aber oft sehr viel weniger), aber der stromverbrauch ist doppelt so hoch

solange der laptop nicht nvidia optimus beherrscht, wird nur die dedizierte grafikkarte verwendet ... optimus könnte die dedizierte grafikkarte je nach last deaktivieren, sodass nur die onboard-gpu läuft und somit strom gespart wird

http://de.wikipedia.org/wiki/Sandy_Bridge
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Optimus
http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Link_Interface

das dazu bitte nachlesen
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 29, 2011, 13:03:27
f**ck, ich hab mich verschrieben, ist klar SLI gehört zur GraKa .... sorry
nein, mein beispiel war so gemeint:

wenn ich bei saturn rein geh und einen laptop anschaue, dann ist gemäs spec eigentlich immer ein Przessor und eine separate nVidia angegeben.
Bei einem laptop mit Sandy-Bridge-prozessor und NVidia hab ich in tat und wahrheit also 2 GPUs ... die GPU plus den im prozessor integrierten, richtig verstanden?
Da nochmal der Link:
http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-HD-Graphics-3000-Grafikloesung.43703.0.html

sorry für die verwirrung ...
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Andreas H. on March 29, 2011, 13:25:45
Quote from: Pibe dOro on March 29, 2011, 13:03:27
Bei einem laptop mit Sandy-Bridge-prozessor und NVidia hab ich in tat und wahrheit also 2 GPUs ... die GPU plus den im prozessor integrierten, richtig verstanden?

genau ... aber die in der cpu wird nicht (!) benutzt ohne optimus
Title: Re: Sandy Bridge Fehler ....
Post by: Pibe dOro on March 29, 2011, 14:40:24
ok, ich habs (endlich) gerafft :)

danke dir für die antworten.

grüsse
pibe