NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: definitelymaybe on March 27, 2011, 19:07:36

Title: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on March 27, 2011, 19:07:36
Hallo miteinander,

mein Toshiba Netbook gibt langsam den Geist auf, es wird Ersatz gesucht. Ich bin Student und werde das Notebook in erster Linie zum Arbeiten verwenden.
Hauptsächlich Internet und Office, ab und zu ein bisschen Bild- und Videobearbeitung, oder mal einen Podcast zusammenschneiden. Wenn ich tatsächlich die Zeit zum Spielen finde, dann sind das alte Lucas Arts Adventures - Grafikleistung ist dementsprechend Nebensache.

Ich fasse meine Anforderungen mal in Listenform zusammen:

Jetzt zu dem, was mir wirklich wichtig ist:

Ich habe wenig Ahnung von aktueller Hardware und empfehlenswerten Notebooks. Ich weiß nicht genau, ob ich unbedingt einen SandyBridge-Prozessor brauche und kann nicht sagen, ob für meine Anforderungen 4 GB Ram einen echten Mehrwert bringen. Deshalb wende ich mich ja an euch.

Auf den ersten Blick scheint mir die neue ProBook-Serie von HP ganz vielversprechend auszusehen. Auch die Sony Vaio SB-Reihe, die Thinkpads T4x0 und von Dell den Vostro 3550 oder V130 finde ich ganz interessant. Mit einem MacBook habe ich kurzzeitig geliebäugelt, jetzt aber entschieden, dass ich mich mit Windows mittlerweile eigentlich ganz gut arrangiert habe. Der Apple-Aufpreis ist für mich nicht gerechtfertigt, ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen (weil verdammt schön sind die Dinger dann halt doch...).

Für eure Kaufberatung sage ich schon mal herzlich Dankeschön im Voraus.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: alexdausa on March 27, 2011, 21:05:31
# Gute Verarbeitung: quietschende Scharniere und zentimeterbreite Spaltmaße sind unsexy. Gerne wertige Oberflächen, lieber matt als hochglanz (Fingerabdruckalarm).
# Gute Eingabegeräte: eine Tastatur zum Arbeiten, die sich nicht durchbiegt, einen angenehmen Anschlag hat, und auf der man auch mal drei Stunden ermüdungsfrei Tippen kann, ist Bedingung. NumBlock brauche ich keinen. Touchpadqualität ist zweitrangig, arbeite meistens mit einer externen Maus. Trotzdem: Gegen ein gutes Pad habe ich auch nichts einzuwenden.
# Meine Schmerzgrenze liegt bei 1000 Euro. Wenn ich mit weniger auskommen, bin ich dankbar

Zu den Kriterien würde ich ein XPS15 empfehlen
Allerdings hat es laut Userberichten Lüfter Probleme.
Ich weiß nicht genau WIE laut das ding ist.
Aber es ist schon etwas lauter.
Leider bin ich kein Profi in bereichen anderer Books.
Aber wenn du die möglichkeit hast dann google mal nach dem XPS15 (L502X) Und informier dich mal über den Lüfter.

Die Tastatur ist bei der Backlit Chiclet Tastatur einfach TOP!
Verarbeitung edel und stabil !
Bis 1000 Eur. soltle so ein ding schaffbar sein :P

Schau mal auf der Dell awardspace nach ! ;)
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: Emmell on March 27, 2011, 21:13:31
Das Dell XPS ist meiner Meinung nach auch sehr gut, vor allem gibt es im Moment super Angebote bei dell.awardspace.info!

Warte doch am besten noch ein paar Tage, dann kommen u.A. Testberichte zum XPS und auch zum Sony Vaio SB. Achja, zum XPS würde mir so spontan noch einfallen, dass das Gerät doch schon sehr groß und schwer ist. Da ist das Sony mit 13 Zoll natürlich handlicher!

LG Emmell
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on March 28, 2011, 08:57:59
Der Dell schaut nett aus. Was mir nicht so gut gefällt: The extremely bulky, uninspired design of the XPS 15 doesn't suit its price (http://reviews.cnet.com/laptops/dell-xps-15-l502x/4505-3121_7-34539946.html#reviewPage1). Und über die Probleme mit dem Lüfter ist mir noch zu wenig Konkretes bekannt. Ich warte mal auf die ersten Testberichte. Dank auf jeden Fall für den Tipp.

Gespannt bin ich auf den Test zum Sony Vaio SB, laut Datenblatt entspricht der ziemlich genau meinen Anforderungen. Auch wenn Sony ja nicht unbedingt für ein tolles P/L-Verhältnis bekannt ist. Naja, mal abwarten.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: snork on March 28, 2011, 15:02:34
Ich glaube eigentlich nicht, daß Dir diese vom Design genügen, aber der Vollständigkeit halber, kannst ja gucken :

Acer TravelmateTimelineX 8472 TG (ab 690,-), Samsung P480 pro JS02 (ab 630,-)

beide 14", wohl recht solide gebaut, matte Displays (genügend Helligkeit, 1366x768, mieser Kontrast, nix Farbraum), Eingabegeräte werden als gut beurteilt, beide mit nVidia GT 330 (beim acer abschaltbar), beide unter 1000,-
Dazu sind beide Dockingstation-ausgelegt, macht weniger Ab-/Angestöpsel und schont die Buchsen am Notebook.

Das Samsung hat nicht so dolle Akkulaufzeit, ist aber dafür aber wohl leise und kühl, kommt mit Win7 pro.
Einen Test gibt's anscheinend nur auf Chinesisch (google Übersetzung) (http://translate.google.com/translate?tl=DE&sl=zh-CN&hl=DE&js=y&prev=hp&u=http%3A%2F%2Fwww.it.com.cn%2Fnotebook%2Freview%2F2010%2F09%2F27%2F07%2F890693.html), deutschsprachige Kunden-Bewertungen gibt's z.B. zum Paris-Modell bei Notebooksbilliger.de (http://www.notebooksbilliger.de/product_reviews.php/samsung+p480+pro+paris/notebooks/samsung/p+serie+business#navbar) oder bei Amazon.de  (http://www.amazon.de/Samsung-P480-Pro-Paris-Notebook-Intel/dp/B003RDGJ2U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1301316641&sr=8-1)
was die Akkulaufzeit und dergleichen angeht, lässt es sich wohl mit dem Samsung P580 vergleichen, dafür sind mehr Tests verfügbar.

Das acer (Test) (http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Travelmate-8472TG-Notebook.35138.0.html) hat eine sehr gute Akku-Laufzeit, aber ist laut(er), und hat ohne Dockingstation (100,-) nur wenig Anschlüsse, vor Allem nur VGA zum Anschließen eine externes Bildschirms.
Mit Dockingstation dann auch DVI.

Tja, Alles nicht optimal, aber dafür ziemlich günstig.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 01, 2011, 19:17:59
Danke für deine Empfehlungen. Beide Laptops schauen recht interessant aus, mir sind aber zu wenig aussagekräftige Tests vorhanden. Forenmeinungen und Kundenrezensionen begegne ich grundsätzlich mit einer gewissen Skepsis, weil dort meist nur Leute mit starkem emotionalem Impuls (entweder Montagsmodell erwischt oder absolut begeistert) oder ausgeprägtem Mitteilungsbedürfnis schreiben - was nicht abwertend gemeint ist. Nur repräsentativ muss es halt nicht unbedingt sein.

Ich werde wohl noch ein paar Wochen warten, bis mehr Modelle mit Sandy Bridge Prozessoren auf dem Markt sind. Denke dabei z.B. an den Dell Vostro 3450, das HP ProBook 4340s oder, etwas höhrerpreisiger, das neue Thinkpad T420.
Richtig toll ist natürlich das bessere MBP, das Samsung 900X3A. Aber ich fürchte, dass 1500 Euro mein Budget sprengen. Gleiches (toll und teuer) gilt auch für das Sony Vaio VPC-Z13B7E.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 10, 2011, 11:55:05
Ich habe mir jetzt einige Laptops herausgesucht und eine Beobachtungungsliste zusammengestellt:


Meine Anforderungen stehen ausführlich im ersten Beitrag (kleines Update: preisliche Schmerzgrenze angehoben, Grund: das X220 schaut richtig interessant aus). Haltet ihr die Auswahl für geeignet, würdet ihr mir noch andere Modelle empfehlen oder habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit einem der genannten Notebooks gemacht?

Danke für eure Hilfe!

Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: barbarian on April 10, 2011, 13:37:41
Aufgrund dessen was du im ersten Fred geschrieben hast würd ich dir erstmal vom Dell XPS abraten. Da du bereit bist 1000Eur in ein Office Notebook zu stecken find ich es nicht gut solche Plastikbomber empfohlen zu bekommen. Ich würde mich an deiner Stelle ganz klar in Richtung lenovo umsehen. Du willst topverarbeitung und topakkulaufzeit integrriert in ein Officebook, dann bist du da einfach richtig.

Ich würde das extra Geld eher in ein IPS Panel der X Serie stecken anstelle in eine dedizierte Grafik wie beim XPS15.

http://www.notebookcheck.com/Lenovo-X220-Subnotebook-mit-IPS-Display-aufgetaucht.49216.0.html
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: Bjørn on April 10, 2011, 16:11:03
Servus definitelymaybe,

deinen Anforderungen nach zu Urteilen würde ich zuallererst eines vorschlagen:
Nimm ein 13" oder ein 14" Notebook. Wenn du zu Hause sowieso an einem externen Monitor arbeitest bist du froh, wenn du im mobilen Einsatz bis zu 1 Kilo weniger durch die Gegend schleppst. Außerdem sind deine Leistungsanforderungen ja nicht sooo hoch, dass du unbedingt ein großes Notebook mit starker Hardware benötigst.

Die von dir aufgelistete Beobachtungsliste sieht ja schon recht gut aus.
Ich würde der Liste noch das von dir schon einmal erwähnte Sony Vaio SB1 hinzufügen. Einen Test dazu findest du hier (http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VPC-SB1Z9EB-Subnotebook.50655.0.html), falls du den nicht eh schon gelesen hast.
Das Ding stimmt deinen Anforderungen ziemlich gut überein. Akkulaufzeit, Anschlüsse und mattes (helles!) Display passen zu deinen Wünschen. Preislich gibt es das Ding ab 999€ (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony_100/mobility+syz+serie/sony+vaio+sb1s1es) mit i5-2410. Im Sony Online-Store kannst du noch ein paar € weniger rausholen. (z.B. ohne Fingerabdruckscanner und kleinerer Festplatte konfigurieren, evtl. anderer Prozessor; als Student bekommt man dort übrigens zusätzlich 7% Rabatt).
Das Display ist eben was Farbe und Kontrast angeht nicht so der Renner, was sich mit nem externen Monitor allerdings relativiert.
Eventuell gefallen dir Verarbeitung und Tastatur nicht so ganz. Gerade diese Dinge lassen sich aber auch relativ einfach in einem der nächsten Elektromärkte (ich hab welche im Markt mit dem Planetennamen angeschaut) begutachten.

Ansonsten geben sich alle Modelle deiner Liste (inklusive dem von mir erwähnten Vaio SB) zumindest auf dem Papier nicht sonderlich viel. Das ProBook 4340s kenne ich nicht?!? Wo gibt es das?
Ich hätte halt noch so meine Vorurteile gegenüber 14" Notebooks mit 1366x768 Auflösung. Das finde ich irgendwie zu wenig für die Größe. Kann man aber auch anders sehen...
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 10, 2011, 16:56:46
Quote from: barbarian on April 10, 2011, 13:37:41Aufgrund dessen was du im ersten Fred geschrieben hast würd ich dir erstmal vom Dell XPS abraten. Da du bereit bist 1000Eur in ein Office Notebook zu stecken find ich es nicht gut solche Plastikbomber empfohlen zu bekommen. Ich würde mich an deiner Stelle ganz klar in Richtung lenovo umsehen. Du willst topverarbeitung und topakkulaufzeit integrriert in ein Officebook, dann bist du da einfach richtig.

Ich würde das extra Geld eher in ein IPS Panel der X Serie stecken anstelle in eine dedizierte Grafik wie beim XPS15.

Vom XPShatte ich ja (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,28127.msg151436.html#msg151436) auch schon Abstand genommen (http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,28127.msg153118.html#msg153118). Zu schwer, zu groß, zu sehr Multimedia.

"Topverarbeitung" und "Topakkulaufzeit" müssen es nicht unbedingt sein. Eine solides, unaufgeregtes, halbwegs wertiges Äußeres und eine Akkulaufzeit von 3h+ reichen mir (wobei ich mich nicht gegen einige Stunden mehr sträube). Ob es da unbedingt Lenovo sein muss, weiß ich noch nicht. Aber die zahlreichen (englischsprachigen) Testberichte verkaufen das X220 momentan als das Beste, was der Subnotebook momentan hergibt. Irgendwie schlägt dann meine "ganz oder gar nicht"-Mentalität zu: Wenn ich mir schon einen Laptop anschaffe, der für die nächsten Jahre vorhalten soll, und einiges an Geld investiere, dann will ich mich später nicht über meine Entscheidung ärgern müssen. Lieber seltener neu kaufen und dafür mehr ausgeben.

Quote from: Bjørn on April 10, 2011, 16:11:03deinen Anforderungen nach zu Urteilen würde ich zuallererst eines vorschlagen:
Nimm ein 13" oder ein 14" Notebook. Wenn du zu Hause sowieso an einem externen Monitor arbeitest bist du froh, wenn du im mobilen Einsatz bis zu 1 Kilo weniger durch die Gegend schleppst. Außerdem sind deine Leistungsanforderungen ja nicht sooo hoch, dass du unbedingt ein großes Notebook mit starker Hardware benötigst.

Die von dir aufgelistete Beobachtungsliste sieht ja schon recht gut aus.
Ich würde der Liste noch das von dir schon einmal erwähnte Sony Vaio SB1 hinzufügen. Einen Test dazu findest du hier (http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VPC-SB1Z9EB-Subnotebook.50655.0.html), falls du den nicht eh schon gelesen hast.
Das Ding stimmt deinen Anforderungen ziemlich gut überein. Akkulaufzeit, Anschlüsse und mattes (helles!) Display passen zu deinen Wünschen. Preislich gibt es das Ding ab 999€ (http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/sony_100/mobility+syz+serie/sony+vaio+sb1s1es) mit i5-2410. Im Sony Online-Store kannst du noch ein paar € weniger rausholen. (z.B. ohne Fingerabdruckscanner und kleinerer Festplatte konfigurieren, evtl. anderer Prozessor; als Student bekommt man dort übrigens zusätzlich 7% Rabatt).
Das Display ist eben was Farbe und Kontrast angeht nicht so der Renner, was sich mit nem externen Monitor allerdings relativiert.
Eventuell gefallen dir Verarbeitung und Tastatur nicht so ganz. Gerade diese Dinge lassen sich aber auch relativ einfach in einem der nächsten Elektromärkte (ich hab welche im Markt mit dem Planetennamen angeschaut) begutachten.

Ansonsten geben sich alle Modelle deiner Liste (inklusive dem von mir erwähnten Vaio SB) zumindest auf dem Papier nicht sonderlich viel. Das ProBook 4340s kenne ich nicht?!? Wo gibt es das?
Ich hätte halt noch so meine Vorurteile gegenüber 14" Notebooks mit 1366x768 Auflösung. Das finde ich irgendwie zu wenig für die Größe. Kann man aber auch anders sehen...

13" oder 14" hatte ich ohnehin vor (s. aktuelle Liste). Zuhause arbeite ich an einem externen Monitor, unterwegs reicht der kleinere Bildschirm immer noch locker aus.

Die EIngabegeräte des Sony SB schrecken mich bisher ab. Verarbeitung, Tastatur und Display sind die wichtigsten Kriterien für mich - da sollte für den Preis etwas Geeigneteres drin sein.

Das ProBook 4340s war leider Wunschdenken meinerseits. Ich hatte hier (http://www.notebookcheck.com/Hands-On-HP-EliteBook-8460p-ProBook-4530s.50386.0.html) von der neuen HP-Produktpalette gelesen und übersehen, dass nur die EliteBook-Serie als 14"-Geräte auf den Markt kommen. Die preiswerteren ProBooks gibt es bloß als 15-Zöller (4530s). Schade, ansonsten sieht das Teil interessant aus.

Ich denke, ich warte noch einige aussagekräftige Tests zum X220 ab, bevor ich mich endgültig entscheide. Wisst ihr, ob auf dieser Seite ein solcher Test in Planung ist? Gibt es schon irgendwelche Eindrücke von den neuen Dell Vostros (3450/3550)?

Danke euch beiden für die Beratung.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 16, 2011, 18:05:16
Ich hole den Thread nochmal aus der Versenkung, weil ich etwas verwirrt bin. Es geht um das Toshiba Portege R830. DIe ersten Reviews lesen sich recht vielversprechend, nur der hohe Preis (>1500 Euro) schreckt mich ab. Nun habe ich das R835 entdeckt, das in Amerika bereits zu Preisen ab 800 Dollar zu haben ist. Wird es auf dem hiesigen Markt ebenfalls eine ähnlich preisgünstige Version der 800er-Serie geben?

Je länger ich mich mit meinem Notebookkauf beschäftige, desto mehr tendiere ich zur teuren Langzeitlösung. Der Laptop ist jeden Tag in Benutzung, da möchte ich mich nicht über unbefriedigende Kompromisse ärgern müssen. Soll heißen: Meine Entscheidung wird vermutlich zwischen dem Lenovo X220 und dem HP EliteBook 8460p fallen. Ersteres wird im englischsprachigen Netz bereits in den Himmel gelobt, beim HP warte ich gespannt auf die ersten Testberichte.

Für das Lenovo sind attraktive Studentenrabatte (https://www.lapstars.de/index.php?cPath=228_911) möglich. Dazu eine Frage: Würdet ihr eher zu dieser Variante (https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_911&products_id=7220) greifen und zusätzlich mit einer 80GB-SSD aufrüsten (690 + 200 = 890 Euro), oder zur i5-Version (https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_911&products_id=7221) (940 Euro) greifen und dafür auf die SSD verzichten?

Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: janoliver on April 17, 2011, 09:13:26
Hallo, auch bei HP gibt es Studentenrabatte für das 8460p. Zwar wird der Telefonsupport behaupten, es ginge nicht, aber durch etwas diskutierene habe ich den niedrigeren Studentenpreis bekommen.

Grüße
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 17, 2011, 12:48:17
Hier (http://bit.ly/efvxa2) auch direkt im Studenten-Shop erhältlich. Schaut natürlich auch interessant aus. 1000 Euro sind okay. DIe Festplatte könnte aber ein Bremser sein, nur 5400 U/min und keine Möglichkeit, mit einer SSD aufzurüsten. WIe gesagt: Erstmal Testberichte zum 8460p abwarten, dann entscheiden.

Kann mir noch irgendjemand bei meinen o.g. Fragen weiterhelfen?
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: janoliver on April 17, 2011, 13:50:51
Auf der HP Website sind 7200 umin angegeben, daher kann das auch ein Fehler sein. Und auch auf der HP Website sind Bildungsrabatte ausgeschrieben, der Telefonsupport behauptet aber, die gebe es nicht mit Rabatt. Wie gesagt, Diskutieren hilft. Wie das bei dem Reseller aussieht, weiß ich nicht. Habe mir das LG741EA bestellt.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: snork on April 18, 2011, 14:06:25
Quote from: definitelymaybe on April 16, 2011, 18:05:16
Für das Lenovo sind attraktive Studentenrabatte (https://www.lapstars.de/index.php?cPath=228_911) möglich. Dazu eine Frage: Würdet ihr eher zu dieser Variante (https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_911&products_id=7220) greifen und zusätzlich mit einer 80GB-SSD aufrüsten (690 + 200 = 890 Euro), oder zur i5-Version (https://www.lapstars.de/product_info.php?cPath=228_911&products_id=7221) (940 Euro) greifen und dafür auf die SSD verzichten?
i3 oder i5 sind bei deiner Verwendung wohl fast egal, nicht wirklich bemerkbar. Der deutliche Preisunterschied kommt wohl eher vom IPS Panel beim i5-Modell, schätze ich.

QuoteHP : DIe Festplatte könnte aber ein Bremser sein, nur 5400 U/min und keine Möglichkeit, mit einer SSD aufzurüsten.
Dafür ist sie hoffentlich leiser als ein 7.200Upm Modell. Und für das meiste immer noch "schnell genug".

Das mit dem Aufrüsten finde ich sehr undurchsichtig - einerseits nennt HP den Laufwerksschacht "Erweiterungsschacht" bzw. Englisch "Upgrade Bay"; andererseits wird in den Datenblättern keine andere  Option als DVDwriter/RAM genannt.

Jedenfalls finde ich ein X220 für 690,-€ ziemlich nett, auch wenn es eben nicht das IPS Display hat.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 18, 2011, 20:14:44
Danke für den Hinweis - das fehlende IPS-Panel hätte ich fast übersehen. Weiß jemand, wie groß die Unterschiede hinsichtlich Blickwinkelstabilität zwischen der normalen und der IPS-Ausführung sind? 250 Euro sind ne ganze Menge Holz; vor allem, wenn der stärkere Prozessor kaum nennenswerte Leistungszuwächse bringt.

Wie stark macht sich im Alltag der Einsatz einer SSD bemerkbar? Ich habe noch nie einen Laptop mit SSD in der Hand gehabt und kann mir nicht vorstellen, ob man die zusätzliche Geschwindigkeit beim Arbeiten wirklich merkt. Da die Festplattengröße für mich ohnehin ziemlich egal ist, würde mir eine 120er SSD vollauf genügen. Lohnen sich die Mehrkosten von 200 Euro im Vergleich zur 320 GB HD?
Hier (http://bit.ly/fHFlgC) hat man zusätzlich die Wahl, ob man die vorhandene HD ersetzt, oder durch eine zusätzliche mSATA-SSD erweitert. Vorteil: Ich brauche keine externe Festplatte, um meine Daten zu sichern. Nachteil: statt 120 nur 80 GB und statt 130/270 MB/s schreiben/lesen nur 70/200 MB/s schreiben/lesen. Könnt ihr einschätzen, inwieweit sich das auf die Zugriffszeiten auswirkt? Deutlich spürbar, oder eher marginal?

Ansonsten ist weiter auf HP 8460p-Testberichte warten angesagt. Und herausfinden, ob der Toshiba Portege R830 nach Deutschland kommt. Den Unterschied zum R835 habe ich inzwischen herausgefunden (http://bit.ly/eTNGei): Tip: the last digit of the Portege model number is a five or a zero, which indicates whether the system is marketed for consumers or businesses respectively. For example, the Toshiba Portege R830 is meant for businesses and therefore has Windows 7 Professional installed.

Weiß jemand, ob der Samsung P480 noch auf dieser Seite getestet wird? Dieser (http://bit.ly/gNVtXf) Erfahrungsbericht klingt nämlich ziemlich interessant...
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: barbarian on April 18, 2011, 22:39:09
also zum thema ssd... ich arbeite seit bestimmt 2 Jahren nurnoch mit SSD Festplatten, im PC und im notebook.
Ich habe jetzt heute mein neues Sony Vaio ausgepackt, dort ist ne 320GB 5.400HDD verbaut. Das aller erste was ich nach ungefährem 30minuten rumspielen gemacht hab ist die Festplatte ausgebaut und eine SSD eingebaut. Es ist einfach alles unglaublich langsam gewesen, alles dauerte ewig zum öffnen. Überall musste ich warten. Das fällt sicherlich nicht so auf wenn man nur mit Festplatten arbeitet aber sobald man sich erstmal an das Tempo von SSD Platten gewöhnt hat... glaub mir... du willst nix anderes mehr.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: SchwarzeWolke on April 18, 2011, 22:41:58
Zu den SSDs:

Der größte Vorteil der SSDs liegt nicht primär in ihren höheren Lese- und manchmal auch Schreibraten sondern eher in ihren extrem kurzen Zugriffszeiten und möglichen "Operation pro Sekunde" (IOPS).

Ich selber habe noch keine SSD im Betrieb gehabt, ein Freund von mir meinte aber, dass es echt extrem ist, was du gefühlt an Geschwindigkeit gewinnst.

Die Sache mit dem mSATA Anschluss und der Intel 310er habe ich mir auch angeschaut und das macht das x220-Studentenangebot mit dem IPS-Panel echt extrem gut.

Ich würde tatsächlich die Programme und das OS auf die 80er SSD installieren und die schon vorhandene Festplatte als Datengrab benutzen. Das zusätzliche Slate-Modul mit Brenner usw. könnte man sicher als verkappte Dockingstation missbrauchen und bei Bedarf mitnehmen.

Ich frage mich nur selber, ob mir 12,5" nicht zu klein sind...
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: barbarian on April 18, 2011, 22:49:49
Das mit 12.5 Zoll muss sicherlich jeder selber fuer sich entscheiden aber mir sind die 13,3Zoll des Vaio SB glaub ich schon fast zu groß, bzw zu breit.
Ich arbeite jetzt seit gut einem Jahr mit einem 12.3 Zoll Notebook. Hab mich da sehr dran gewöhnt und die portabilität sehr zu schätzen gelernt. Man hat das Notebook eh meistens sehr nah vor der Nase. Da is nen kleines NB schon vorteilhaft.
Das X220 werde ich mir auch auf jedenfall genauer anschauen. Da das Sony Vaio SB grade drauf und dran ist von vorne bis hinten bei mir durch zu fallen wird das X220 der Nachfolger werden, und beim Sony werdich vom Rückgaberecht gebrauch machen.

Beim X220 spiel ich übrigens sogar mir der Idee eine mSata Intel 80gb mit meiner 80GB Postville im Raid0 laufen zu lassen. Ic hoffe mal das das Lenovo so einen Raidcontroller mitliefert.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 20, 2011, 12:24:26
Danke für die Tipps. Das klingt schwer danach, als würde es auf eine SSD herauslaufen. Vielleicht nehme ich in einem Laden mal ein Gerät mit SSD in die Hand und entscheide danach, ob mir der Geschwindigkeitsgewinn den saftigen Aufpreis wirklich Wert ist.

Mein Traum wäre momentan das i3-X220 mit IPS-Panel. Leider kann man die Studentenangebote nicht mehr manuell konfigurieren. Auf der Lenovo Homepage lässt sich das IPS-Display für 40 Euro Aufpreis hinzufügen; will man Studentenrabatt, muss man auf die vorhandenen Angebote zurückgreifen.

Aber solange es keinen Testbericht vom HP 8640p gibt, werde ich eh noch nicht bestellen. Und vielleicht trudeln im Laufe der nächsten Wochen ja noch mehr Angebote in den Studentenshops von Lenovo ein. Bisher haben sie alle paar Tage neue Konfigurationen hinzugefügt. Wobei das neueste Update wirklich unsinnig ist: i7, teure Ausstattung (SSD, etc.), dafür aber kein IPS-Panel. Kann mir kaum vorstellen, dass es dafür viele Interessenten gibt. Aber wat solls, ist ja nicht mein Problem.

Hach, Warten ist doof. Vor allem, wenn man keinen PC zuhause hat und nicht arbeiten kann. Immer in die Uni fahren nervt auf Dauer. Gibts denn einen Anhaltspunkt, wann mit den ersten Tests der EliteBooks zu rechnen ist? Im HP-Shop werden sie inzwischen als "versandfertig in 1 bis 2 Wochen" gelistet.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: janoliver on April 20, 2011, 15:17:28
Bei mir hat sich das Lieferdatum um 15 Tage auf den 10. Mai verkürzt. Sobald ichs in der Hand habe, schreib ich gern was dazu, allerdings krieg ich das natürlich nicht so schön hin wie die Jungs von nbcheck.com. :)
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 20, 2011, 15:37:54
Man nimmt was man bekommt, ne? Nein, im Ernst: Würde mich sehr interessieren, einen kurzen Eindruck von dir zu lesen, wenn du das Ding in der Hand hältst.
Aber vermutlich dürfte nbc ebenfalls ein Modell bestellt haben und das EliteBook durchs Testlabor jagen, sobald das Ding in der Redaktion eingetrudelt ist. Mal schaun, vielleicht liefert HP in den USA ja früher aus. Meine Tendenz geht ohnehin klar in Richtung Lenovo - wenn das 8460p nicht durch die Bank in den Himmel gelobt wird, dürfte meine Entscheidung fest stehen. Dafür brauch ich keinen umfangreichen nbc-Test, ein paar englischsprachige Reviews würden mir reichen.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: janoliver on April 20, 2011, 16:21:17
Ich muss dir da beipflichten; Ich hab die x220 Angebote erst zu spät entdeckt. Das wäre noch ein echter Konkurrent gewesen, aber das T420 ist irgendwie nicht so überzeugend gewesen...
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 20, 2011, 22:19:41
Verdammt, das Toshiba R835 (http://bit.ly/e1I5dp) sieht so richtig interessant aus. Und bezahlbar wäre es auch noch. Weiß jemand, ob dieses Modell den Sprung über den großen Teich schafft, oder bleibt es den Amis vorbehalten? In Deutschland gibt es bislang nur das R830 - und das kostet in etwa das Doppelte.
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: snork on April 21, 2011, 12:27:56
Quote from: definitelymaybe on April 20, 2011, 22:19:41
Verdammt, das Toshiba R835 (http://bit.ly/e1I5dp) sieht so richtig interessant aus. Und bezahlbar wäre es auch noch. Weiß jemand, ob dieses Modell den Sprung über den großen Teich schafft, oder bleibt es den Amis vorbehalten? In Deutschland gibt es bislang nur das R830 - und das kostet in etwa das Doppelte.
Hm, schon interessant - ich wusste nicht daß Toshiba das Portegé auch in "günstig" anbietet. Ich hatte gedacht, die kosten immer deutlich über 1000,-.
Jedenfalls sind die Portegés schon ziemlich schick, für meinen Geschmack. (Im Gegensatz zu den hässlichen Tecras :D )

Vom Portegé R700 gibt's ja immerhin auch eine deutsche Günstig-Version. Also denke ich wird das 835 oder was Vergleichbares auch auf dem deutschen Markt auftauchen.
Schande daß Du es eher eilig hast, so ohne laufenden Rechner zu Hause.  :(

aber willst Du wirklich mit US-Tastaturlayout leben ? Und ich weiß es nicht - brauchst Du dann vielleicht noch ein extra Netzteil oder lässt sich das US-Dingen hier benutzen ? 
Quote from: definitelymaybe on April 18, 2011, 20:14:44
Weiß jemand, ob der Samsung P480 noch auf dieser Seite getestet wird? Dieser (http://bit.ly/gNVtXf) Erfahrungsbericht klingt nämlich ziemlich interessant...

hehe,
schreib Du man auch noch in das Topic, daß ein Usertest sehr willkommen wäre. ^^
Das Samsung ist gerade auf 585,- € gesackt  :o
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 21, 2011, 17:00:19
So eilig, dass ich aus den USA bestellen würde, habe ich es definitiv nicht. Garantie, Tastaturlayour und Zollgebühren schrecken mich ab. Wenn überhaupt, dann greife ich zum X220.

Jetzt habe ich mir aber leihweise einen alten Fest-PC besorgt, sodass ich auch von zuhause arbeiten kann und noch ein bisschen mehr Zeit für den Laptop-Neukauf habe. Je länger ich warte, desto mehr Kandidaten fallen mir ins Auge. Bisher sehe ich:


Hach ja. Wer die Wahl hat, hat die Qual, ne?
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: Blumi on April 25, 2011, 11:27:09
Vllt kann ich deine Liste erweitern, wenn dir USB 3.0 nicht soo wichtig ist.
http://www.amazon.de/U30SD-RO068V-Notebook-Intel-nVidia-silber/dp/B004Q9SXW8/ref=sr_1_43?ie=UTF8&qid=1303239527&sr=8-43
Kommt ende April raus, Tests gibts noch keine. Ich würds mir sofort bestellen: Aber mir persönlich fehlt USB 3.0 -.-
Title: Re: Office Notebook 13"-15", <1000 Euro
Post by: definitelymaybe on April 25, 2011, 12:07:48
Danke für den Tipp. Hat für mich aber zuviel an Bord, was ich gar nicht benötige: dedizierte Grafik, ein optisches Laufwerk, 8 GB RAM. Dafür fehlt mir die Möglichkeit, eine SSD zu konfigurieren und ich weiß nichts über die Qualität des Displays (Helligkeit?).

Im Endeffekt steht meine Entscheidung, es wird ein Lenovo X220. Die Studentenangebote sind extrem attraktive (Preise ab 690), das IPS-Panel ist über jeden Zweifel erhaben, ebenso wie die Verarbeitung und die Qualität der Eingabegeräte. Dazu kommt eine Akkulaufzeit von >8 h und zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Eigentlich wollte ich noch auf Tests für das HP 8640p warten, aber dafür fehlt mir die Geduld. Das Lenovo erfüllt meine Ansprüche nahezu perfekt und ist obendrein bezahlbar - mehr kann das HP auch nicht leisten.