NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on February 23, 2011, 16:58:08

Title: Apple: MacBook Pro 13" mit Intel Core i5 und Thunderbolt aufgetaucht
Post by: Redaktion on February 23, 2011, 16:58:08

Bereits morgen soll angeblich die neue Generation von Apples MacBook Pro-Serie vorgestellt werden. Sandy Bridge Prozessoren und Light Peak aka. Thunderbolt im 13,3-Zoll-Modell scheinen möglich.

http://www.notebookcheck.com/Apple-MacBook-Pro-13-mit-Intel-Core-i5-und-Thunderbolt-aufgetaucht.47444.0.html

Title: Re: Apple: MacBook Pro 13\
Post by: Shader on February 23, 2011, 19:56:27
Na mal ganz ehrlich, wer braucht schon BlueRay. Ich hatte mir ein Notebook mit BlueRay von etwa einem Jahr gekauft und bis heute nicht einmal benutzt. Wenn ich Filme schaue, dann über meinen Digital Reciever und Online Videothek oder Pay per View. Ich würde mir kein BlueRay Player mehr kaufen und vermisse es auch nicht. Meinen DVD-Player habe ich auch verschenkt.

Höchstwahrscheinlich sehen andere Leute dass natürlich gaaaanz anders.

Ansonsten finde ich die Book-Features ausreichend. Ich würde mir lediglich eine etwas leistungsstärkere dedizierte Grafikkarte mit eigenem Speicher wünschen.

Jedoch habe ich bei meinen Macs gelernt, dass aus Windows Sicht eine eher schwachbrüstige Hardwareausstattung unter OSX nicht ins Gewicht fällt. Denn bei mir rennt OSX wie verrückt mit kleiner Hardware und Windows 7 humpelt mit 4 *3,2 Ghz plus Hyperthreading richtig hinterher. Da sollte MS noch deutlich nachlegen und den Wahn nach immer schnellerer Hardware deren tatsächliches Leistungspotential dann doch vergeudet wird endlich einstellen.

Aber auch das werden wieder einige Leute gaaaanz anders sehen.

LG Shader
Title: Re: Apple: MacBook Pro 13\
Post by: archer on February 24, 2011, 10:21:44
Stimmt, OSX ist recht genügsam. Auf meinem MBP mit Core i7 tut sich Windows 7 auch deutlich schwerer als OSX, obwohl Microsoft mit Windows 7 schon saubere Arbeit abgeliefert hat. Immerhin läuft es auch auf älteren Netbooks ganz passabel. (Ein Kumpel hats noch auf nem älteren Samsung mit N270 laufen und fühlt sich eigentlich nicht schlecht an)
Wenn ich bedenke, was Windows Vista so an Ressourcen fraß wird mir ganz übel :D

Blu Ray finde ich persönlich ne schöne Sache und das ist ein Grund, warum ich Windows 7 über BootCamp auf dem MBP hab. Absoltung kein Must-Have, aber irgendwie schauts einfach gut aus. (Zu Hause hängt das MacBook an nem 28" TFT und nen Fernseher hab ich gar nicht)
Ist halt lästig, wenn man zum Blu Ray gucken immer erst neu starten und Windows booten muss. Theoretisch beherrscht der Apple DVD-Player wohl auch HDDVDs, zumindest ist das in einigen Optionsdialogen zu finden.
(Wobei es hier wohl um normale DVDs mit hochaulösendem Videomaterial geht) Man scheut wohl hauptsächlich den Programmieraufwand für die recht komplizierte HDCP-Kette für den Kopierschutz...
(Schließlich ist das doch recht tief im System verankert...Grafiktreiber, etc...) Außerdem möchte Apple ja viel lieber HD Filme auf iTunes verkaufen. (Wobei ich die für rein digitale Vermarktung zu teuer empfinde und das meiste auch nur in 720p verfügbar ist)

Naja, mal sehen was die Zukunft tatsächlich für die neuen MacBooks so bringt. Spekulationen nützen ja doch niemandem. Es gab schon so oft derartige Informationen, die sich letztlich doch als falsch herausstellten...

Greetz,
Archer
Title: Re: Apple: MacBook Pro 13\
Post by: Shader on February 24, 2011, 16:41:04
@Archer

Warum nimmst Du nicht Parallels, dann kannst Du den Reboot sparen. Kannst auch beides gleichzeitig laufen lassen.

LG Shader
Title: Re: Apple: MacBook Pro 13\
Post by: archer on February 24, 2011, 16:54:28
Jein, Parallels hab ich bereits. Man kann damit ja sogar das Windows auf der BootCamp Partition als virtuelle Maschine laufen lassen.
Geht auch super.
Da aber nur eine simulierte Grafikkarte verwendet wird, funktioniert die HDCP-Kette nicht mehr. Ergebnis: PowerDVD verweigert wegen fehlenden Kpierschutzes die Wiedergabe von Blu Rays.
Für normale DVDs funktioniert das, aber die kann ich ja auch gleich unter OSX abspielen...

Greetz,
Archer