NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: someone on February 22, 2011, 13:54:58

Title: 17" non-glare 16:10 für Office
Post by: someone on February 22, 2011, 13:54:58
Hallo!

Die Vielfalt auf dem Notebookmarkt entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als Illusion, jedenfalls für eine bestimmt Nutzergruppe:

Ich suche ein Notebook als Desktop-Ersatz für den reinen Hausgebrauch mit folgenden Eigenschaften:

- min. 17 " Bildschrim mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und nicht 16:9
- vorzugsweise nicht spiegelnd
- mit aktuellem Intel-Prozessor, min. Generation Arrandale, Leistungsfähigkeit mindestens core i3
- ohne dedizierte Grafikkarte

Vorgesehener Einsatzzweck: Office (wichtig) und DVD-Genuss (ab und zu), kein Gaming.

Meine Suche ergab null Treffer. Bei Verzicht auf ein mattes Display bekomme ich 22 Treffer - jedoch allesamt von Apple-Modellen, die für mich nicht in Frage kommen. Und da wundern sich noch Leute über dessen steigenden Marktanteile.

Ich verstehe nicht, warum Hersteller in sämtliche Modelle Grafikkarten einbauen müssen, die für Nutzer, die nicht spielen, ausser mehr Wärme, Lärm und damit eine kürzere Lebensdauer nichts bringen. Apple hat da etwas kapiert, die übrigen Hersteller scheinen zu schlafen. Und man fragt sich, wozu Intel in seine neueren Prozessoren überhaupt eine Grafikeinheit integriert hat. Für die Grafikkarten-Fetischisten ist diese Entwicklung offensichtlich ein reines Ärgernis. Und wenn schon mal ein Modell mit halbwegs anständiger Ausstattung erschien, durften wir uns über den schwarzen Look im glänzenden Gamer-Style oder über das neutral dunkelschwarze Business-Chassis "freuen". Wenigstens in diesem Punkt findet langsam ein Umdenken statt.

Andererseits ist es ein Rätsel, warum SSDs in Notebooks ab Stange nach wie vor so rar gesät sind, mal abgesehen vom Segment über 1800 Euro.

Die Hoffnung liegt jetzt ganz auf der Sandy-Bridge-Generation. Hat jemand ne Ahnung, ob schon ein Modell angekündigt wurde, das den gewünschten Anforderungen entspricht?

Es gibt natürlich schon Erklärungen, warum in diesem Marktsegment eine solche "Wüste" herrscht:
1. König Kunde soll sich zwischen mobiler Nutzung und stationärem Gebrauch entscheiden. Mobil setzt man heute auf kleinere Formate mit niedrigerem Verbrauch. Im Büro hat man den PC und für DVDs soll man sich ein Home-Cinema-System fürs Wohnzimmer anschaffen.
2. Praktisch sämtliche Redaktionen, die Hardware-Neuheiten testen und bewerten, werden von Gamern dominiert. Entsprechend gibt's für Modelle, die nicht für Gamer konzipiert sind, Abstriche in der Bewertung. Genauso ticken auch die Einkäufer der Grosshändler, und die meisten Endkunden machen sich darüber sowieso keine Gedanken, ausser  "Je mehr Ausstattung, desto besser". Im Automobilsegment käme keiner auf die Idee, einen Lieferwagen oder eine Familien-Limousine mit einem Sportwagen zu vergleichen. Genau diese Art zu vergleichen ist aber im gesamten Hardware-Bereich noch immer gang und gäbe.
Title: Re: 17" non-glare 16:10 für Office
Post by: Bjørn on February 22, 2011, 14:48:37
Das 16:10 Format ist eben am aussterben. Ob man das gut findet oder nicht, kann man drüber streiten.
Es gibt einige Notebooks mit Displays im 16:9 Format, dafür matt und ohne dedizierte GraKa.

Ansonsten gibt es noch einige wenige Modelle mit 16:10, dafür allesamt mit dedizierter GraKa:
- das bereits erwähnte MacBook Pro
- HP EliteBook 8740w
- Lenovo ThinkPad W701
- Dell Precision M6500
Die sind dafür alle preislich auch jenseits von gut und böse (~2000€).

Also alternativ vielleicht auf das 16:9 Format einlassen und dafür eine doch deutlich größere Auswahl an Geräten (matter Bildschirm, ohne dedizierte GraKa) bekommen?!
Title: Re: 17" non-glare 16:10 für Office
Post by: someone on February 22, 2011, 16:03:11
Zur Zeit verrichtet noch ein altes Samsung http://www.chip.de/artikel/Samsung-M40-plus-WVM-1800_30611340.html (http://www.chip.de/artikel/Samsung-M40-plus-WVM-1800_30611340.html)-Notebook mit 17" und 16:10 Seitenverhältnis seine Dienste. Der Umstieg auf 16:9 wäre für die tägliche Arbeit ein enormer Rückschritt. Auch in diesem "Zwang" zu einem Format, das sich nach den Vorteilen für die Produktion (hier liegt ein wichtiger Grund) anstatt für die Nutzer richtet, drückt sich die Geringschätzung der Interessen der Käufer aus.

Aber ich danke dir für deine Tipps. Der Preis ist ja nicht das Problem. Für 1800 Euro sollte jedoch die Ausstattung schon so sein, wie man sich das wünscht, inkl. SSD.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesamte Business-Segment auf 16:9 wechselt! Diese Notebooks  mit 16:10-Bildschirmformat werden nicht so schnell ausgewechselt, solange es anders geht.