Hallo,
ich bitte euch um Hilfe bzgl. einer Kaufentscheidung für ein Notebook. Dazu würde ich für mich, nachdem ich etliche Tests hier und Angebote durchforstet habe, folgende Rahmenbedingungen festlegen, was die Suche nicht gerade leicht macht :-\ :
~ Display: 13" - 14"
~ Art d. Displays: unbedingt matt
~ CPU: Intel i3 oder i5 (vllt. so ab i3-350M aufwärts)
~ RAM: 4 GB
~ Grafik: eine dezidierte GraKa wäre ganz gut (z.B. NVIDIA GT 310 / 330 M), dann bitte inkl. NVIDIA Optimus Technologie, neuere Spiele brauch ich aber nicht zocken können
~ HDD: mind. 250 GB (kein SSD, weil noch zu teuer)
~ optisches Laufwerk (DVD +/- RW Double Layer Brenner) sollte drin sein
~ Anschlüsse: mind. 3 USB (inkl. eSATA wäre nett, USB 3.0 kein muss), LAN, VGA, getrennte Audio/Mic, Docking Port, HDMI wäre wünschenswert, (Multi-)Card-Reader
~ Kommunikation: WLAN, Bluetooth (3.0 wäre nett, aber kein muss), WWAN (UMTS) wäre nett aber brauch ich auch nicht unbedingt
~ Features: Webcam, integriertes Mic wäre gut, Multi-Touch Touchpad, Fingerprint Reader
~ Akkulaufzeit: mind. 5-6 Std. bei "normaler" Nutzung (Office, bissi Surfen etc) , 3 Std. bei DVD-Betrieb sollten auch drin sein
~ Gewicht: bis ca 2,5 kg (soll auf jeden Fall noch gut tragbar sein)
~ Preis: bis 1000€, mit dem ein oder anderen genannten Extra-Feature dazu auch bis 1100€ möglich
Ich hoffe, ich habe jetzt hier nicht die absolute eierlegende Wollmichsau beschrieben und dass ihr mir bei der Suche behilflich sein könnt, auch wenn ich weiß, dass das wahrscheinlich nicht unbedingt einfach sein wird. Hier und da sind vielleicht auch Kompromisse möglich, aber das würde ich dann schauen. Bin aber natürlich für jeden Vor-/Ratschlag dankbar!!! :)
Bisher hatte ich so das Acer Travelmate TimelineX 8372TG / 8472TG im Auge, das auch die meisten oben aufgeführten Anforderungen erfüllt und auch gut in den preislichen Rahmen passt. Beispielsweise das hier:
http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8472tg-384g32mnkk.html (http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8472tg-384g32mnkk.html)
bzw.
http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8372tg-354g32mnbb-3.html (http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8372tg-354g32mnbb-3.html)
Ich wollte mich jedoch vor einem Kauf nochmal mit euch Experten hier im Forum auseinandersetzen und fragen, was ihr davon haltet und ob ihr nicht vielleicht auch noch andere passende Alternativen wisst. Bei dem Acer-Beispiel ist ja z.B. preislich noch Luft nach oben, was man vielleicht noch mit Features füllen kann. Da seid nun ihr gefragt. ;)
Oder lohnt es sich vielleicht sogar auch noch etwas mit der Entscheidung bzw. dem Kauf zu warten, sofern in absehbarer Zeit gute & passende Modelle anstehen?!? Kennt ihr eventuell schon kommende & passende Notebooks?
Also bin wie gesagt für jeden Vorschlag und eure Mithilfe dankbar!
Freundliche Grüße
Matze
PS: Ich bin aktuell Student und kann dementsprechend auch Studentenrabatte in Anspruch nehmen, das nur nochmal zur Info als Nachtrag.
Wozu brauchst du denn die dedizierte Grafikkarte??
Für 1100 Euro würde ich dir eher ein Gerät aus der Business Klasse empfehlen, Demopool Gerät, kann man bei Nicht- Gefallen zurück schicken, hat ne SSD als extra feature:
http://www.nbwn.de/products/lenovo-thinkpad/thinkpad-t-serie/thinkpad-t410/lenovo-thinkpad-t410-2537-141-358cm-3year-on-site-wxga-nua24ge.html (http://www.nbwn.de/products/lenovo-thinkpad/thinkpad-t-serie/thinkpad-t410/lenovo-thinkpad-t410-2537-141-358cm-3year-on-site-wxga-nua24ge.html)
Ohne dedizierte Grafikkarte täte es evtl. auch ein HP Pro Book, wesentlich stabiler als ein Acer...
http://geizhals.at/deutschland/a538344.html (http://geizhals.at/deutschland/a538344.html)
Die Acer Travelmate Timelines sind jetzt nicht sooo schlecht, aber eben nicht gerade stabil...Wenn man aber ne potente Grafikkarte und ne einigermaßen lange Akkulaufzeit brauch, dann kommt man leider momentan kaum an denen vorbei...
Zu aller erst einmal vielen Dank für die rasche Antwort und Mithilfe! :)
Die dedizierte GraKa hätte ich nun eben (so hatte ich mir das zumindest gedacht), wenns möglich ist und es passt, gerne auch drin, um im Falle des Falles vllt doch auch für ein Spiel (ala Fifa, Sims, Starcraft,..) parat zu sein, zumal ich aber wirklich kein High-End-Gamer am PC bin (dafür hab ich ne Konsole ;) ).
Spielt die GraKa denn eigentlich auch bei Bild-/Videobearbeitung eine Rolle? Denn das mache ich schon auch ab und zu (wenn auch amateurhaft) und würde das gerne auch auf einem neuen Notebook mehr oder weniger problemlos können.
An so Business-Geräte habe ich auch schon gedacht, zumal mir aber das vorgeschlagene Lenovo Thinkpad nicht so zusagt, weil es Demopool ist. Da bin ich eher einer der skeptischen Sorte, sorry. ::)
Aber das HP ProBook könnte definitiv eine ernsthafte Alternative für mich sein, danke. Hatte nur mal eines bei notebooksbilliger.de gesehn und da hatte das kein opt. LW drin, also dachte ich die ProBooks kommen serienmäßig ohne LW und dann waren die schon bei mir durchs Raster gefallen. Aber gut zu wissen, dass es die auch mit LW gibt. :)
Hätte jetzt auch nicht gedacht, dass die Acer Travelmate's Probleme mit der Stabilität haben, zumal im Test die Baseunit als "sehr druckresistent und verwindungssteif" beschrieben und dem Display ebenfalls eine "sehr gute Festigkeit" bescheinigt wird. Mh..
Ich schätze mal in Sachen Display-Qualität siehts beim HP ProBook 6450 auch besser aus als beim Acer oder?
Moin,
ich seh bei Demopool auch keine Probleme - zumal das Gerät nach der Garantiezeit im Prinzip neu ist (es hat jemand schonmal in der Hand gehabt - du hast bei Kauf 14d Umtauschrecht, mehr als 2 Jahre Garantie ...).
Hier gäbe es aber ein ähnliches Modell für fast denselben Preis neu:
http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-T-Serie-35-cm-14/ThinkPad-T410-2522-WV7::259.html
also ich kann sagen, dass acer generell 0815 panels verbaut, die sind echt durch die bank kacke....
bei hp weiß ich nicht so,dass bei den businessbooks für panels drinne sind. meist matt. bei bildbearbeitung könnte vllt n glaredisplay für sattere farben sorgen. aber muss nicht umbedingt.
die cpu macht eig die meiste arbeit bei bildbearbeitung. bei video bin ich mir nicht sosicher. glaub da spiel die gfk wieder eine größere rolle
gutes display hat zb das sony hier
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-VPC-Z12-Subnotebook.35454.0.html
kostet aber gut viel geld ^^
Auch an dich vielen Dank für deine Mithilfe, ngoc!
Das mit der mangelhaften Qualität bei den Acer-Displays liest man ja überall, die Frage ist nur wie störend das wirklich für einen ist (weiß nicht, ob ich da wirklich sooo empfindlich bin). Aber so ein Glare-Display will ich eigentlich vermeiden, wenn irgend möglich. Allein schon aus Prinzip, weil ich absolut nicht nachvollziehen kann, was so "Schminkspiegel" bei Notebooks, mit denen man ja auch draußen zu tun hat, zu suchen haben.
Zum Sony Vaio VPC Z12:
Das ist ja mal größtenteils genau das was ich suche, nur wie du ja auch selbst sagst: verdammt teuer! :-\ Hab ich bisher nur ab ~1800€ gefunden, definitiv außerhalb meines Budgets leider.
den gitbs auch für jenseits der 3000 ^^ bei saturn.
ja ne, also so kackedass sie nicht zu gebrauchen sind sind die nicht. hab selbst ein aspire von vor 4 jahren
geht eig. spiegelt im vergleich zu mienem edge 13 stärker
in der uni stören mich die spiegelungen beim edge gar nich, da ich immer so 30-60% helligkit an habe.
sonst mal warten, was sony demnächst in richtung sandybridge rusbringt. da werden bestimmt die alten z bisschen günstiger ausfallen.
bei saturn seh ich schon, wie der sony stand auf die hälfte verringert wird und klaffende leere zu sehen ist
Erst auch nochmal vielen Dank an Suchender! Aber so allein von den Specs überzeugen mich die Thinkpads irgendwie nicht so in dem Maße, dass ich da wirklich über die 1000€-Marke gehen will (nur 2 GB RAM, kein HDMI). Das sind zwar auch keine wirklich triftigen Gründe, vielmehr grad noch so gefühlsmäßig, weiß nicht, ich lass mir das auch nochmal durchn kopf gehen. :)
@ngoc:
Weißt du denn da was genaueres, wann da die Sandybridge-Modelle aufn Markt kommen sollen? Wenns jetzt 2-3 Wochen sind, wärs nicht so das Thema; 2-3 Monate würd ich aber bspw. nicht warten wollen. Hab nämlich eben zum einen was von Ende Januar gelesen, was dann von anderen heftigst dementiert und auf Ende Februar / März korrigiert wurde.
Ich hatte auch eben noch gelesen, dass gerade NVIDIA Grafkkarten (und auch die 310M / GT 330M) dank "CUDA" bei Sachen wie Videokonvertierung den Prozessor sehr entlasten können und damit auch die Arbeit bis zu 20x schneller gehen soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wäre für mich sicher auch ein Argument pro dezidierter GraKa, denn das finde ich so wie es beschrieben wurde doch recht hilfreich für mich. (Quelle zB.: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-330M.22436.0.html (http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GT-330M.22436.0.html))
Kann denn vielleicht noch jemand was zum genannten Acer Travelmate TimelineX 8472TG sagen?
Vor allem wenn ich jetzt mal die beiden folgenden Notebooks gegenüberstelle:
1. Acer Travelmate TimelineX 8472TG-384G32Mnkk
http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8472tg-384g32mnkk.html (http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/acer/timelinex/tm-timelinex/8472tg-384g32mnkk.html)
>> hat die i3-380M CPU drin, diese ist jedoch laut Benchmarkliste mit der CPU des ProBooks ziemlich ebenbürtig
>> hat dedizierte GraKa, und dabei mit der NVIDIA GT 330M inkl. Optimus auch die bessere Variante
>> Display mit HD/WXGA Auflösung (1366x768 Pixel)
>> hat dort "nur" 320 GB (5400rpm) und kostet damit 759 €, eine Aufrüstung auf eine 500 GB (7200rpm) würde den Preis auf 811 € erhöhen (diese Info, für einen passenden Vergleich)
>> laut Angaben längere Akkulaufzeit als das ProBook
2. HP ProBook 6450b (WD777EA#ABD)
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955552-3955552-4173642-4223532.html (http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/sm/WF06b/321957-321957-64295-3955552-3955552-4173642-4223532.html)
>> bei dem Link zum HP ProBook wird ein Preis von 912,31 € angegeben, ich kann jedoch als Student selbiges Notebook für 806,68 € bekommen
>> hat mit der i5-450M die vermeintlich größere CPU drin, hat halt Turboboost als Extra, schneidet aber in den Benchmarks (wenn überhaupt) nur minimalst besser ab als die 380er CPU des Acer
>> hat keine dedizierte GraKa, lediglich Intel HD Grafik (GMA5700MHD)
>> Display mit HD+/WXGA+ Auflösung (1600x900 Pixel)
>> für eine 320 GB Version (WD776EA#ABD), so wie sie auch das Acer laut obigem Link hat, müsste ich 795,68 € zahlen
>> laut Angaben mit knapp 6h eine kürzere Akkulaufzeit als das Acer (laut Test, s. nächster punkt), aber ich denke ist grad noch so im Rahmen (wenn auch ein im Vergleich ein leicht kritischer Punkt)
>> einen Test zu dem Modell hab ich lediglich nur über die polnische NB-Check Seite gefunden und dann ma eben per Google Translate übersetzen lassen: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=pl&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.notebookcheck.pl%2FRecenzja-HP-ProBook-6450b.40608.0.html (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=pl&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.notebookcheck.pl%2FRecenzja-HP-ProBook-6450b.40608.0.html)
Soweit zu den Fakten. ::)
Welches dieser beiden Notebooks würdet ihr bevorzugen/empfehlen und vor allem: wieso?
Für eure Meinungen und Hilfe bin ich euch überaus dankbar!!! :)
EDIT:
Nach Anfrage beim HP Support wurde mir bestätigt, dass auch das ProBook 6450b (entgegen dem Datenblatt) über einen Fingerprint-Reader verfügt.
OK, nach etwas vergangener Zeit möchte ich mich nun nochmal kurz melden.
Es hat sich auch in der Zeit einiges an meiner Meinung/Haltung geändert. So habe ich anstatt der zwei zuvor genannten Notebooks (Acer Travelmate 8472TG & HP ProBook 6450b) nun doch, wie auch schon zu Anfang von euch empfohlen, das Lenovo Thinkpad T410 fest ins Auge gefasst. Ich stehe quasi kurz vor nem Kauf und wollte jetzt das nur nochmal kurz bestätigt wissen:
Was haltet ihr von dem Angebot?
LENOVO ThinkPad T410 2522WV7 (ohne Betriebssystem) für 1059,- €
http://www.uni-notebooks.de/Single-Ansicht.140.0.html?&no_cache=1&tt_products[backPID]=2016&tt_products[product]=13404&cHash=ea3dfe5482c8ea9373616eaabcf3d6f9
(Die URL lässt sich leider nicht zu einem Link umwandeln, da das Board zu früh die URL "abbricht")
Dazu würde ich dann evtl. noch nen RAM-Upgrade auf 4 GB DDR3-1333 für 34,90 € durchführen lassen.
Test1 (älter): http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T410-2522-3FG-Notebook.25119.0.html
Test2 (mit Optimus): http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T410-Notebook-Optimus.42238.0.html
Ich weiß, das ist eigentlich das gleiche Modell und Angebot, wie es Suchender in seinem Post empfahl, lediglich n anderer Shop, jedoch ist dort das RAM-Upgrade günstiger zu haben. ::)
Also: eure Meinungen dazu? Vllt. auch nochmal im Vergleich zu den zuvor ins Auge gefassten Notebooks von Acer und HP?!
Als weitere Variante (ich denke mal auf Thinkpad-t410-Niveau) hab ich hier noch n HP EliteBook 8440p gefunden, das, wenn man am T410 die Aufrüstungen machen würde, auch noch günstiger daherkäme:
http://www.uni-notebooks.de/Single-Ansicht.140.0.html?&no_cache=1&tt_products[backPID]=3718&tt_products[product]=14808&cHash=2f4c0a4be185d48c0d564ddc5b70e92b
Test: http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8440p-Notebook.29235.0.html
Vielen Dank und Gruß
Matze
Soooo, ich darf jetzt freudig verkünden: Ich habe gestern ein Thinkpad T410 bestellt! :)
Soll am Dienstag/Mittwoch eintreffen. Kann ja dann mal meine ersten Eindrücke berichten, wenn es erwünscht ist.
Gruß, matze
das thinkpad ist auf jeden fall ne gute wahl