Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt nochmal etwas umgesehen und bin auf das Schenker XMG U700 ULTRA gestoßen:http://www.mysn.de/detail.asp?userid=eg7h09im3dflgow085756ce38ie7h86d10ge9lth0q1&KategorienOrder=010;020;010;080;010&bestellnr=adnn1101#DNconfig (http://www.mysn.de/detail.asp?userid=eg7h09im3dflgow085756ce38ie7h86d10ge9lth0q1&KategorienOrder=010;020;010;080;010&bestellnr=adnn1101#DNconfig)
Dort findet sich auch eine SLI-Variante der GTX 460M und es gibt wesentlich stärkere (Desktop-) Prozessoren.
Natürlich ist die Optik des Geräts nicht mit der eines Alienware zu vergleichen, aber man bekommt doch mehr Leistung für's gleiche Geld, oder?
Wozu würdet ihr tendieren?
Da würde ich aber lieber das http://www.mysn.de/detail.asp?userid=g583eg15mt16h514b79b712bfgd10ge82fe42f5n3i7h104553f2&bestellnr=ADNQ0001&KategorienOrder=010;020;010;010 mit einer einzelnen GTX 485M nehmen. Dann hast du eine ähnlich Leistung ohne die ganzen SLI/CrossFire-Probleme.
Hmm, die 485M ist aber schon ein ganzes Stück langsamer als die beiden 460M im SLI und Mikroruckler sind bei SLI doch weniger Extrem als bei CF. Außerdem treten die doch nur bei unter 30-40fps auf?! Andere Probleme wie Flickern gibt es doch nur bei CF, oder?
Du hast bei beiden Varianten immer mal wieder Spiele, wo es zu Grafikfehlern, Abstürzen oder ähnlichem kommt. Zudem kann es immer mal wieder sein, dass Spiele kaum oder überhaupt nicht von einer zweiten Grafikkarte profitieren, weil sie nicht darauf programmiert sind und/oder der GPU-Treiber (noch) nicht entsprechend angepasst ist. Ich hatte da jetzt schon einige Notebooks im Test und würde grundsätzlich eher zu einer einzelnen Grafikkarte raten.
So differenziert hab ich das noch nicht betrachtet. Aber warum ist SLI (und bedingt auch CF) dann so beliebt?
Bei Dell wäre ja noch zu erwähnen, dass sie einen ziemlich guten Treiber-Support haben und sogar selbst die Treiber an neue Spiele anpassen...
EDIT:
ICh hab mir jetzt mal das P701 Pro so zusammengestellt, wie es mir in etwa zusagen würde (evt. abgesehen von der GraKa)...
- i7-2820QM
- NVIDIA GeForce GTX 485M mit 2GB DDR5
- 4GB DDR3 @ 1333MHz
- 2xMomentus XT 320GB/4GB Hybrid SSD im RAID 0 oder 64GB Samsung SSD + Momentus XT 500
- DVD+/- RW
- Centrino Ultimate-N 6230 WLAN inkl. Bluetooth
Damit liege ich bei ca. 2350 Euro. Also ungefähr 700 Euro unter dem M17x mit gleicher Konfiguration abgesehen davon, dass da die Graka sogar nur eine 460M wäre.
Also würde ich wahrscheinlich eher zu diesem Gerät greifen.
Nun die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem P701? Wie ist die Verarbeitung, Lautstärke usw?