NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Generelle Kaufberatung => Topic started by: subnet111 on December 30, 2010, 21:13:41

Title: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: subnet111 on December 30, 2010, 21:13:41
Hallo,

ich suche ein solides & leichtes Subnetbook bis ca. 500€. Das Notebook sollte eine sehr gute Akku Laufzeit haben und ein 13-14" grosses Display (matt wäre wünschenswert, muss aber nicht zwingend sein). Leider habe ich die Angebote des Asus UL80VT-WX014V vor einigen Wochen verpasst. Habt ihr evtl. noch weitere Vorschläge oder ähnliche Schnäppchen? Es muss kein aktuelles Modell sein.

Danke.
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: ngoc on December 30, 2010, 22:16:56
thinkpad edge intel i3 mit 4 gb für genau 600. weniger ram oder die amd version wären günstiger.
lenovo ideapad u160 für glaub 550 mit i5 um
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: computerschlumpf on December 31, 2010, 19:58:06
Das Thinkpad Edge soll angeblich ein Fiepen als Geräusch haben. Und auch die Festplatte ist offenbar grenzwertig laut.

http://ndevil.com/lesertest-lenovo-thinkpad-edge-13-mit-amd-k625-prozessor-ein-netbookuser-mit-dem-streben-nach-groesserem-0314247/
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: ngoc on December 31, 2010, 20:10:38
fiepen kann mir keiner inklusive mir mit intel cpu gestätigen. und festplatte laut? geht...ist aber bei 7200U/min normal. selbst bei 2000 euro notebooks sind die zu hören...kann man nichts anderes erwarten mit 7200u/min
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: Jairdan on January 01, 2011, 06:04:21
Darf es denn auch 11,6 Zoll sein...??? Leider gibt es da imMoment echt nicht so wirklich was passendes...

Acer  Timeline X, 5std Akkualaufzeit

http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-1830T-Subnotebook.33794.0.html (http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-1830T-Subnotebook.33794.0.html)

Lenovo IdeaPad U160, Pentium Dual-Core U5400, 5 std Akkulaufzeit

http://geizhals.at/deutschland/a551048.html (http://geizhals.at/deutschland/a551048.html)

Das Thinkpad Edge hatte wohl max. 3-4 std. Akkulaufzeit und ist ziemlich schwer...


Ohne Tesbericht für mich uneinschätzbar:

HP 4320t Thin Client, Celeron Dual-Core P4500 1.86GHz, 1024MB, 2GB SSD, Windows Embedded (XA661AA), 359 Euro..Der Festplattenspeicher ist hier ehhhhhh sehr gering..

http://geizhals.at/deutschland/a560073.html (http://geizhals.at/deutschland/a560073.html)


Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: ngoc on January 01, 2011, 12:05:55
3-4 std laufzeit beim edge hatte ich nie ! selbst wenn ich gespielt hab kam ich immer auf meine midnestens 5 std.
hört sich jetzt wie fanboy gelaber an, aber die intel varianten schneiden akkutehnisch viel besser ab als die amd....
Title: Re: Suche solides Subnotebook bis ca. 500€
Post by: subnet111 on January 05, 2011, 19:21:50
Was haltet ihr vom kommenden ThinkPad X120e?
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: ngoc on January 05, 2011, 20:23:46
klingt ganz nice, aber ich bin mir grad nicht so sicher, dass die neuen amd prozessoren so viel geiler sind als die jetzigen die im x100 stecken....die versprechen bsi zu 30% mehr akkulaufzeit. im vergleich zu was? zur reallaufzeit von momentan 3-4 std....naja bitte....das ist doch mager. das edge 11 schaft mit i3 5-6 normal arbeiten. ud mit sandybridge wohl noc mehr....
würde erst mal n test abwarten. klingt sonst ganz nice.
Title: Re: Suche solides Subnetbook bis ca. 500€
Post by: Edgar_Wibeau on January 06, 2011, 13:42:33
Das Edge 11 schafft mit Core i3 (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Edge-11-Notebook.39980.0.html) im WLAN-Betrieb 4:45h, die AMD-Version (http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Edge-11-Athlon-Neo-II-K325-vs-Core-i3-380UM.40239.0.html) jedoch 5h19!



Hierzu gibt es noch sehr genaue Angaben aus der AMD-Pressemeldung zu Ontario/Zacate (http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-fusion-apu-era-2011jan04.aspx) (Fußnote 1):

QuoteIn testing conducted by AMD performance labs the 2011 Low Power platform reference design "Zacate"  E-350 demonstrated up to 658 minutes or 10.96 hours "all-day" battery life while idle  and up to 258 minutes or 4.34 hours as an "active" metric using 3DMark '06.  The reference design consisted of a AMD Dual-Core Processor E-350, 1.6Ghz 2C, 4GB (2x2GB) DDR3-1066 system memory 11.6" display @ 1366x768, Windows 7 Ultimate 64-bit, 62Whr Li-Ion battery.  The 2011 AMD C-50 Dual-Core Accelerated Processor demonstrated up to  735 minutes or 12.15 hours "all-day" battery life while idle  and up to 378 minutes or 6.18 hours as an "active" metric using 3DMark '06. The reference design consisted of a  an AMD Dual-Core processor C-50 1.0Ghz 9W, 2GB (1x2GB) DDR3-1066 system memory, AMD Radeon™ HD 6250 Graphics with 10.1"  @ 1024x600,  6-cell Li-Ion, 62.2 Whr battery. LED Backlight Windows 7 Home Premium 64-bit. All testing performed using a 6-cell Li-Ion, 62.2 Whr battery.  AMD defines "all day" battery life as 8+ hours of idle time.

Zusammengefasst:
E-350: 10,96 Stunden Idle-Akkulaufzeit, 4,34 Stunden unter 3DMark '06
C-50: 12,15 Stunden Idle-Akkulaufzeit, 6,18 Stunden unter 3DMark '06

Akku: 62 Wh

Das X120e hat (wie das X100e und das Edge 11) höchstwahrscheinlich einen 57Wh-Akku, wenn Lenovo es nict total verbockt hat, sind also ca. 10h idle und knapp 4 Stunden bei 3DMark zu erwarten. 3DMark ist nun definitiv das Szenario, das ein Notebook mit spieletauglicher* Grafik maximal auslastet, ich finde das ist ein beachtlicher Wert!

Beim Edge 11 sind bei Vollast (ohne Grafik) 2:21h (AMD) und 2:27h (Intel) angegeben.

*soll heißen, für aktuelle Spiele bei niedrigsten Settings gerade noch so, für etwas ältere aber definitiv.