Guten Abend zusammen! :)
Im Titel eine Kurzzusammenfassung meines Gesuchs.
Ich studiere Physik und suche einen kleinen Laptop für den Gebrauch in der Uni. Was könnt ihr mir empfehlen?
Zunächst einmal der angestrebte Nutzungsbereich:
Office, Internet (Uni-WLAN), leichte Programmiertätigkeiten (mathematische Plots, numerische Simulationen) mit "relativ" geringem Rechenaufwand.
Hier nochmal eine stichwortartige Beschreibung der Eigenschaften, die ich mir besonders wünsche für mein kommendes Netbook/Subnotebook:
- möglichst hohe Akkulaufzeit, er sollte den ganzen Tag durchhalten (~ 8-10 Std. bei mäßiger Nutzung)
- einigermaßen geringes Gewicht
- gute Verarbeitung (+ Tastatur)
- relativ kleine Bildschirmdiagonale (10 bis maximal 12 Zoll)
- Preismaximum liegt bei etwa 600€
- geringe Geräuschentwicklung durch Lüfter und Festplatte
- geringe Wärmeentwicklung
- Rechner wird mit Ubuntu laufen, also egal welches Betriebssystem vorinstalliert ist -> Linuxkompatibilität sollte vorhanden sein
- möglichst entspiegeltes Display
- Aussehen am besten relativ schlicht, möglichst keine "Hochglanz"-Optik (Lack-Deckel etc.)
- damit das System flüssig läuft möglichst 2GB RAM
So, ich hoffe, ich habe alle nötigen Angaben gemacht. Wenn noch etwas fehlt teilt es mir mit! :)
Derzeit favorisiere ich folgende Notebooks:
- Samsung N220 (http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NP-N220-JA03DE-Netbook.25275.0.html)
Vorteile: schlichte Optik, hohe Akkulaufzeit
Nachteil: schon etwas länger auf dem Markt (daher vllt nicht komplett "up-to-date"?)
- Samsung N150 (http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NP-N150-Eom-Netbook.31551.0.html)
Vor-/Nachteile: wie N220
- Samsung NF310 (http://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-NF310-Netbook.39635.0.html)
Vorteile: tolles Display, relativ neu auf dem Markt
Nachteile: Optik (mir persönlich etwas zu auffällig), Akkulaufzeit geringfügig niedriger
Könnt ihr mir noch weitere Alternativen nennen?
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe und Zeit! :)
Grüße
.dawn