hab kurz ein paar Überschriften durchgesehen aber nichts entsprechendes gefunden,
daher die Frage:
bringt eine kleine zusätzliche SSD (ca.40GB) oder eine Hybrid HD mehr
konkret gehts mir darum ob ich bei Schenker ein NB mit Hybrid (500/4GB+86Euro) oder den Medion Erazer (2. Festplatte kleine SSD) den Vorzug gebe
um Fragen vorzubeugen: ich hab nicht vor so etwas selbst einzubauen und dann wichtige Files zu jonglieren
generell kann man das nicht sagen
beides ist besser als eine normale hdd
die hybrid kann ich mir vorstellen, welches modell das sein soll ... bei der ssd von medion allerdings nicht und deshalb geb ich da erst mal keine empfehlung
ansonsten entscheide dich doch erst mal anhand der anderen daten und wenn du irgendwann nicht mehr zufrieden bist oder ssds viel billiger geworden sind, kannst du dich ja vielleicht doch mal zu einem tausch hinreißen lassen
diplomatische Antwort, bin trozdem nicht schlauer geworden ;)
zusammenfassung
die Seagate hast du erraten, gibts dazu eine empfehlung?
die SSD wird nicht näher beschrieben, ich gehe von einem raid verbund aus- wird die normale HD dann trotzdem ständig benutzt und warm/laut?
Ich kann mir das nicht so gut vorstellen, kenn mich zu wenig aus :'(
eine ssd im raid mit eienr hdd beim medion? das halte ich für wenig sinnvoll
was ich zum thema ssd sagen kann: ich hab in alle meine pcs und laptops ssds verbaut und möchte nie mehr eine hdd als systemplatte
das ganze macht aber erst spaß, wenn man die richtigen ssds hat (und dazu idealerweise win7)
40gb ist halt auch nicht viel wenn man einige programme (oder gar spiele installiert) ... sollte das eine intel ssd sein, dann empfiehlt es sich diese nicht mehr als zu 80% zu beschreiben ... blieben effektive 32gb von denen win7 schon über 20gb belegt
aus platzgründen also eher die silicon edge ... die geschwindkeit sollte bei der ssd aber naturgemäß höher sein
ich schick dir mal eine pm mit einem vergleich der silicon zu aktuellen ssds (wenn ich das magazin/den artikel in meinem zeitungsstapel finde :D)
danke für die Antworten
denke zu mir passt die Hybrid HD besser; idiotensicher und billigere Lösung
(ersteres ist wichtiger- Geld ist vorhanden ;D)
ja aus sicht der festplatten machst du da nichts falsch ... ist halt die frage ob du mit dem notebook insgesamt auch glücklich wirst
bei entsprechendem budget stehen dir da sicher auch viele andere interessante lösungen zur verfügung
Kann mich trotzdem nicht entscheiden ob ich ein
1. Dell XPS17 ohne SSD um ~800
2. Medion mit SSD+FullHd um~1200
3. Medion ohne SSD /non glare um ~1050
4. oder auf die Pauke haue und mir ein Mysn P700 mit Wunschkonfig (~1400) kaufe. i5/GTX460/Hybrid
Denke das alle Technikfreaks hier ohne zu zögern das P700 nehmen würden wenn das Geld verfügbar ist?!
was hast du denn vor zu machen?
ich schieb dich mal in die kaufberatung
entweder GeizistGeil oder ein (teures) Mittelmaß oder das teuerste und ich bin länger glücklich
möchte die Entscheidung nur nicht in 2 Monaten bereuen
könnte Notebookcheck ev. mal einen Test zwischen SSD und Hybrid machen?
was wie arbeitet bzw. vorteile bringt
mit Benchmarks funktioniert das ja nicht wirklich
Moin,
die Samsung 256 gb SSDs gehen im Moment gebraucht aber relativ neuwertig in der Bucht für um die 300 € raus (Aufpreis bei mySN derzeit 525 €). Ich habe mir so eine (neu) für 329 € gekauft. Das reicht für meinen Speicherbedarf locker und ist einer Hybrid-Lösung sicher hoch überlegen.
Datenmengen die man nicht ständig braucht kann man bei Bedarf auch auf eine externe 2,5" eSata oder USB 3.0 Platte auslagern.
Lies auch mal auf der Homepage von mySN das hier:
http://www.mysn.de/addon/shopuser.asp?KategorienOrder=010;020;015;010&userid=jsxj4101g1g986ehh8jggimdg4733eh63lelibbjrr10929h&link=faq#HDDSSDHYBRID (http://www.mysn.de/addon/shopuser.asp?KategorienOrder=010;020;015;010&userid=jsxj4101g1g986ehh8jggimdg4733eh63lelibbjrr10929h&link=faq#HDDSSDHYBRID)
...das sollte doch ganz klar für die SSD-Lösung sprechen.
LOL, ich hab in meinem alten Desktop nur 64GB ;D
da dies die letzten Jahre kein großes Problem war, werd ich wohl die Cruzial real SSD C300 64GB nehmen
und bei bedarf eine weitere nachrüsten oder extern anhängen
oder sind die Samsung bzw Intel SSDs für wenige Euros mehr eher empfehlenswert?
Quote from: Eternox on December 05, 2010, 16:42:37
LOL, ich hab in meinem alten Desktop nur 64GB ;D
da dies die letzten Jahre kein großes Problem war, werd ich wohl die Cruzial real SSD C300 64GB nehmen
und bei bedarf eine weitere nachrüsten oder extern anhängen
oder sind die Samsung bzw Intel SSDs für wenige Euros mehr eher empfehlenswert?
Ich glaube nicht dass die Samsung oder die Intel mehr empfehlenswert sind. Gerade die Samsung die ich habe (die gleiche die mySN verbaut) ist ja schon etwas älter. Nichtsdestotrotz findet man im Netz nur gute Rezessionen zu dem Teil. Nachdem mir ein Schenker Mitarbeiter mitgeteilt hat, dass in die mySN Notebooks nur SSDs kommen mit denen Schenker gute Langzeit-Erfahrungen gemacht hat, bist Du jedoch mit der Crucial C300 sicher auch gut bedient.
Ich habe derzeit ca. 160 gb auf meinem Desktop PC, möchte aber natürlich nicht, dass die interne Platte gleich bis oben hin mit Daten voll ist. Ich würde mir deshalb an Deiner Stelle bei reinem SSD-Betrieb auch überlegen, ob 128 gb SSD für Dich nicht auch besser wäre. Der Aufpreis dürfte ja nicht so extrem ausfallen.
Quote
Der Aufpreis dürfte ja nicht so extrem ausfallen.
aber das treibt den Kaufpreis rauf und verdirbt mir die Schnäppchen Stimmung :)
dann eher in einem 1/2 Jahr eine 2. große Nachrüsten