Poll
Question:
RTX 5070ti oder RTX 5080 oder RTX 5090
Option 1: RTX 5070ti + IPS (ca. 1800.-)
votes: 0
Option 2: RTX 5080 + miniLED (ca. 2200.-)
votes: 0
Option 3: RTX 5090 + miniLED (ca. 2700.-)
votes: 0
Ich möchte demnächst ein neus Gaming-Laptop kaufen.
Nicht nur zum spielen, sondern arbeiten. (Office, VMs, usw. aber das ist nicht so wichtig.)
Das Gerät soll 3-4 Jahre genutzt werden.
Erst dann gibt es in der Regel genug Änderungen oder ein spürbares Leistungsschub, dass ein Neukauf gerechtfertigen. Und man bekommt nocht etwas für das Gerät.
Gespielt wird in 3440x1440, wenn nicht unterstüzt in 1440p, in höhe Details. Max/Ultra nice to have aber nicht zwingend.
Und alles in ca. 60fps. Ja, für mich ist flüssig genug. Einnerseits bin ich schon älter :-D, aber vor allem, ich bevorzuge 60fps (bei ca. 55-65 fps schwankung) als 100fps wo zwischen 60 und 140 schwenkt. Aber das ist Geschmacksache.
Ich habe ein Gerät gefunden, dass meine Wünsche und Anforderungen entspricht. Und in der Nähe mein Budget von ca. 2000.- liegt. Auch wenn ich bereit bin etwas mehr auszugeben, wenn es ich lohnt.
Aber es geht um die Grafikkarte.
Das Gerät gibt es mit alle 3 Nvidia-Grafikkarten.
Variante 1: RTX 5070ti mit IPS Display für ca. 1800.-
Variante 2: RTX 5080 mit miniLED für ca. 2200.-
Variante 3: RTX 5090 mit miniLED für ca. 2650.-
Zwischen Variante 1 und 2 sind ca. 500.- Unterschied. Wäre nur die GPU oder Display, wäre die Wahl relativ einfach. Aber so lohnt sich der Aufpreis, meine Meinung nach.
Zwischen Variante 2 und 3, sind ca. 450.- Unterschied. Da ist nur die GPU anders.
Je nach Spiel, Einstellungen, Benchmarks und welche Seiten getestet haben, ist die Leistung ca. 10-20% höher, plus die ca. 8GB mehr VRAM. (Ich nutze keine KI-Anwendungen, aber vielleicht in Zukunft Mods, usw. oder vielleicht kommen Spiele die mehr Speicher brauchen, vor allem wenn ich ab und zu an einem 4K Monitor/Fernseher anschliesse.)
Da bin ich nicht mehr so sicher ob sich der Aufpreis lohnt. Was würdet ihr machen? (Klar, je weniger ich jetzt ausgebe, desto mehr habe ich nächstes Mal. Aber ich behalte immer in Hinterkopt die Möglichkeit für 1 weiteres Jahr, falls die Neuerungen nicht überzeugend sind)
Freue mich auf eure Meinung, und entschuldige, dass länger geworden ist.
Quote from: fcp33 on November 17, 2025, 16:42:00Variante 1: RTX 5070ti mit IPS Display für ca. 1800.-
Variante 2: RTX 5080 mit miniLED für ca. 2200.-
Variante 3: RTX 5090 mit miniLED für ca. 2650.-
Die VRAM-Entscheidung hängt von deiner (geplanten) Nutzung ab (darunter genau welche Spiele du nutzen wirst). Ist das IPS PWM-frei? Das wäre vielleicht ein Kriterium.
5090 statt 5080 für nur €450 nehr ist verlockend innerhalb nur der Varianten 2+3.
Ich setze voraus, dass du keine 1,5 Jahre auf RTX 6000-Notebooks warten willst, auch wenn der Sprung besser als zu dieser Generation sein dürfte.
@RobertJasiek
1,5 Jahre warten, ist schon lang. ;-)
Und ob die 6000 Serie soviel besser wird, dass es sich lohnt zu warten, ist immer schwierig zu beurteilen. (Besser als die 5000 sollte keine Kunst sein)
Beide Displays sollten PWM frei sein. Soweit ich weiss.
Quote from: fcp33 on November 17, 2025, 20:41:28Und ob die 6000 Serie soviel besser wird
Müsste ein echter nm-Vorteil werden, der diesmal ausblieb.