Also irgendwie ist LG da was daneben gelaufen. Allgemein finde ich die 17" Versionen der Grams sehr interessant (mehr Display Fläche pro kg Masse hat kein bzw kaum ein Anderer Laptop), aber daß der Stromverbrauch des neuen Modells mit dem Lunar Lake in vieler Hinsicht nur ungefähr gleich und manchmal sogar auch etwas höher als der des Meteor Lake Vorgängers ausfällt macht wenig Sinn. Bei dem Video abspielen am WLAN sieht man dann wieder die erwartete Verbesserung, aber unter anderen Bedingungen eben nicht. Ich habe den Eindruck, LG hat das SoC in dem neuen Modell mehr auf Leistung als auf Sparsamkeit eingestellt, vielleicht um den Abstand zum Meteor Lake im Vorgänger zu kaschieren*. Wie das allerdings dann hier von LG gemacht wurde war IMHO allerdings die falsche Entscheidung. Ein LG Gram 17 kauft man nun mal nicht für hohe Rechenleistung, sondern um ein klassenführend leichtes Notebook mit großem Display und langen Akkulaufzeiten zu haben.
*Der Meteor Lake ist nun mal eine CPU mit deutlich mehr physischen und logischen Kernen (Threads) und entsprechend höherem Verbrauch, während Lunar Lake von Anfang an auf hohe Effizienz bei genügend hoher Compute Leistung konzipiert war.
Als Nachtrag, und wenn ich schon am Meckern bin:
Zusätzlich zu einem mehr auf lange Akkulaufzeiten ausgelegten Power Management wäre IMHO auch eine optionale Version mit 95 oder 99 Wh Akku gut. Ja, wäre etwas schwerer (nicht viel), aber gut fürs Arbeiten unterwegs.Außerdem versuche ich wenn immer möglich, die Li-Akkus in meinen Geräten nur bis ca. 80% Kapazität zu laden, da sie so deutlich langsamer altern. Und 80% von 99 Wh sind eben ~ 72 Wh.