Was Nutzer dort vom Kundenservice berichten erinnert mich an meine eigene negative Erfahrung vor einigen Jahre.
Es war nach der Pandemie. Mein Xiaomi (Untermarke Kingsmith oder so) Laufband geht kaputt.
Der Support meint, es wäre ihnen aufgrund der Pandemie noch nicht möglich gewesen, in Europa eine Reparatur-Werkstätte aufzubauen.
Unterdessen öffnet gerade der neue Xiaomi Flagship Store in Wien... Das gleiche eine ganze Weile später nach erneuter Anfrage bekommen.
Seither ärgert es mich jedes mal, wenn ich über neue Produkte von dem Unternehmen hier lese. Würde ich nicht mehr anfassen.
Es ist ja nicht der erste Fall von einem China E-Auto, das zur Todesfalle wurde.
Explodierende E-Autos wie in Hollywood filmen, Fahrgäste die nicht das Fahrzeug verlassen können, weil die Türen blockieren, Feuer, brechende Sitze beim Aufprall, versagende Bremsen usw usw.
Dieses Thema ist lang, aber in den deutschen Medien werden China Autos immer als fortschrittlich angepriesen, nur weil sie schnell auf 100kmh beschleunigen können. Gerade so clowns kanäle wie Carwow DE/UK sind immer besonders schnell darin solche Autos zu loben, nur weil sie schnell sind.
Man muss schon lebensmüde sein um sich in sowas reinzusetzen.
Auch ganze Touch-Müll gehört Behördlich abgeschafft, braucht keiner, hat auch keiner Verlangt der Hirn hat sondern nur igendwelche Idioten die vermutlich mit Touch-Oberflächen nix am Hut hatten.
Ebenso gehört eine Fernsterung aus allen Autos rausgeschmissen. Kein Eingriff von Extern in die Fahrzeugsteuerung, egal ob Lenkung, Motor oder sonst was das für die Fahrt nötig ist. Wenn die Hersteller nicht begreifen das sie 2 Bussysteme parallel aufbauem müssen dann sollen die ihren Müll auch behalten den sie Produtieren.
Selbst bei Selbsfahrenden Fahrzeugen gehört sich die so, kein Eingriff von Außen, schon gar nicht während der Farht und eine Software-Wall ganz sicher nicht denn die ist löchriger als schweizer Käse, das haben und die letzten Jahrzehnte mit vermeintlich sicherer Softwar aber sowas von gezeigt.
Als wären es nur diese zwei Vorfälle gewesen... es waren diese beiden Fälle und die Art wie damit umgegangen sind und die Tatsache, dass die Zensur zu langsam war in diesem Fall, die das Fass zum überlaufen gebracht haben.
In chinesischen Sozialen Medien sind absurdeste SU7-Crashes sowas wie ein runnning gag, allerdings wird sowas auch immer sehr zügig von der Zensur entfernt. 'Lustig' ist dabei, dass die Zensur sogar außerhalb des Internet, draußen auf der Straße stattfindet: Crasht ein Fahrzeug eines chinesischen Herstellers zu offensichtlich aufgrund von Qualitätsmängeln, dann kommen ganz schnell Leute mit mobilen Stellwänden und verdecken die Sicht.
So wie man das bei uns macht, wenn da noch Opfer im Fahrzeug sind und man die Gaffer draußen halten will. Die machen das bei Wracks ohne Menschen drin, damit nicht noch mehr Mißtrauen entsteht durch Social Media postings die vor ihrer Löschung von zu vielen Leuten gesehen werden.
Ich bin absoluter Fan von Elektroautos, von mir aus gerne morgen die Verbrenner verbieten, auch wenn ich meinen dann zum Schrotti fahren kann. Genauso autonomes fahren: Sobald das in Serie bestellbar ist zu vertretbaren Preisen können manuell Lenkbare Autos verboten werden.
Aber in ein chinesisches Auto setze ich mich nicht. Hätte ich auch schon vor der Xiaomi-Story nicht, weil ich mal in China gearbeitet habe und gesehen habe, wie die mit Konstruktionsplänen sicherheitsrelevanter Teile umgehen. Im Zweifel lieber zu Fuß gehen oder auf einem Kamel reiten.
Unabhängig von diesen tödlichen Unfällen mit Xiaomi E-Autos sollte es allgemein (dh hoffentlich auch bei uns) einfach nicht Zulassungsfähig sein, ein Fahrzeug das ausschließlich elektronisch entriegelt werden kann (selbst von innen!) in den Verkehr zu bringen. Bei Dingen wie Türen öffnen im Notfall hat "alles nur elektronisch" nichts verloren. Da geht's nicht darum, Komfortfunktionen zu verbieten, sondern darum, daß die Insassen im Falle eines schweren Unfalls nicht im Fahrzeug verbrennen oder verbluten, weil weder sie von innen noch Helfer von außen nach einem Unfall die Türen nicht mehr öffnen können.