NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on October 07, 2025, 15:51:13

Title: Warum man manchmal ältere AMD-CPUs wählen sollte: Außer Copilot+ bietet Krackan Point wenig
Post by: Redaktion on October 07, 2025, 15:51:13
HP verkauft sein EliteBook 8 G1a 14 sowohl mit dem AMD Ryzen 200 als auch mit dem AMD Ryzen AI 300 CPUs. Welche sollte man wählen? Für viele Benutzer sind die älteren Zen 4-CPUs wohl sinnvoller, da sie günstiger sind.

https://www.notebookcheck.com/Warum-man-manchmal-aeltere-AMD-CPUs-waehlen-sollte-Ausser-Copilot-bietet-Krackan-Point-wenig.1133513.0.html
Title: Re: Warum man manchmal ältere AMD-CPUs wählen sollte: Außer Copilot+ bietet Krackan Point wenig
Post by: JKM on October 07, 2025, 16:35:53
Die neuere Zen 5 CPU schneidet in den meisten Bereichen nicht viel besser ab. Sie erzielt bessere Singlecore-CPU-Ergebnisse, aber das ist auch schon der größte Unterschied in Bezug auf die Leistung.

Der bemerkenswerteste Vorteil des Krackan Point liegt in der wesentlich leistungsfähigeren NPU, die ihn zu einem Copilot+ PC macht. Aber so nützlich das für manche auch sein mag, für viele Benutzer ist das ein Extra, keine Notwendigkeit zu diesem Zeitpunkt.


Wenn man ein Experte ist,
dann weiß man, dass in 2-3 Jahren die KI-Unit deutlich stärker verwendet wird. Und die letzten 20 Jahren zeigte sich immer, dass es die CPU oder vorallem GPU-Leistungen (Video, Flash, ...) der Grund war, warum ein Notebook gekauft wurde.

Ist in etwas so,
wie wenn man die Software-Technologische Entwicklung/Veränderung ignoriert, die mit KI in den letzten Jahren wieder massiv zugelegt hat.

Nvidia kann mit KI mehr Geld machen, als Intel & AMD mit x86 im PC-Markt und Qualcomm & Samsung im ARM-Smartphone-Markt. Tendenz enorm steigend, bis für die KI-Server vielleicht sogar dafür die Atomkraftwerke ausgehen.

Aber KI wird so ignoriert,
wie die GPU schon in den letzten 10 Jahren,
außer, wenn man damit Intel als besser argumentieren kann.

Und übrigens,
mit der besseren Single-Thread-Performance hat man in der Regel eine bessere Gaming-Performance in 1080p-Low-Details. Also, in jenen Einstellungen, mit dem man am Notebook Spielen kann.

In unserem Test hat die ältere Zen 4 CPU gezeigt, dass sie keineswegs zum alten Eisen gehört.

Das überrasdcht wahrshceinlich Notebookcheck,
Aber der mittlerweile fast 3 Jahre alte 5nm-Phönix schaffte so 12-14h-Wifi-AKkulaufzeit, während große Sprünge alle paar Jahre vorkommen. Und die Multi-Thread-Performance wird in der Regel allein mit einer neuen CPU-Architektur und ohne TDP-Erhöhung nicht besser.

Wir denken: Diese 420 Euro sind besser auf dem eigenen Bankkonto aufgehoben. Die Wahl des AMD Ryzen AI 7 350 gegenüber dem AMD Ryzen 7 250 lohnt sich für die meisten Nutzerinnen und Nutzer zum jetzigen Zeitpunkt nicht.

Notebooks werden nicht für den jetztigen Zeitpunkt gekauft, sondern im Idealfall für 4-6 Jahre, ohne mit Einschränkungen leben zu müssen. Wenn die KI-Unit und GPU nicht wichtig ist, warum wird dann nicht eine 6nm-Rembrandt empfohlen, wo die Notebooks deutlich günstiger sind?

Und +420 Euro bekommt man mit 64GB auch noch doppelten Ram.
Zieht man die Ramkosten ab, dann würde man bei einem 2.000 Euro Notebook für den Kracken-Point vielleicht nur mehr +200 Euro Aufpreis zahlen, wenn nicht weniger.

PS:
Der 4nm/5nm-Prozess ist ansich schon 5 Jahre alt,
der 5nm-Phönix bzw. RyZen 200 fast 3 Jahre alt.

Eben weil der 5nm-Phönix aktuell noch immer gegen Intels CPUs konkurrenzfähig ist,
weshalb AMD ihre ersten 3nm-Kapazitäten nicht für einen 3nm-APU verwendeten, sondern für KI-Server-Systeme (3nm-Zen5 und 3nm-CDNA4). Mal sehen, wie lange AMD die 3nm-APUs noch rauszögert.
Title: Re: Warum man manchmal ältere AMD-CPUs wählen sollte: Außer Copilot+ bietet Krackan Point wenig
Post by: DaLeo on October 12, 2025, 22:17:23
Ok, du hast dich mit dem Thema beschäftigt, einiges was du schreibst verstehe ich als Laie nicht wirklich, aber das ist nicht weiter relevant.

Dass dein (aus meiner Sicht) spezifisches Wissen und der Bedarf an steigender NPU-Leistung existiert möchte ich nicht abstreiten.
Allerdings ein paar Hinweise für eine soziale Teilhabe:

Dein herablassend formulierter Kommentar ist nicht sehr angenehm zu lesen.
Das resultiert aus verwendeten Worten aber viel mehr aus deiner scheinbar extremen Ansicht, dass jeglicher Fortschritt genutzt werden muss, da sich über die Zeit ein wirtschaftlicher Nachteil beim Kauf ausgeglichen wird. (Bezogen auf RAM und NPU)

Allerdings liegt der Markt nicht ausschließlich bei Anwendern die diese Sachen benötigen.

Da du gerne Vergleiche aufführst:

Wenn du jeden Tag mit deinem Auto 10km Strecke hin und zurück fährst um zur Arbeit zu kommen, kaufst du dir sicherlich keinen Diesel mit Plugin-Hybrid, der ja technisch besser ausgestattet und (auf dem Papier) verbrauchsärmer ist. Sofern du nicht durch Ego, Geltungsbedürfnis oder ähnliches motiviert bist, kaufst du dir den kleinen 1,0L Benziner oder einen elektrischen Kleinwagen.

Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: Sei bitte nicht so arrogant und engstirnig und akzeptiere bitte den Bedarf anderer.


Title: Re: Warum man manchmal ältere AMD-CPUs wählen sollte: Außer Copilot+ bietet Krackan Point wenig
Post by: Hixhax on October 13, 2025, 08:34:31
Sehr komischer Artikel. Wieso wird denn nicht Mal erwähnt, wir groß der Performance Unterschied eigentlich ist?
Ich dachte zen5 in laptops ist knapp 20% schneller als zen4?
Wie sieht es mit Effizienz aus? Gewinnt man hier auch nichts?
Und wie groß ist der Unterschied bei der npu?

Am Ende zwei Notebooks zu vergleichen, bei denen der Preisunterschied hauptsächlich durch ein Speicher Upgrade von extra 32gb begründet ist, ist ziemlich sinnlos.

Allgemein war ich extrem erstaunt, wieso das hawk point Notebook knapp 1900 € kostet. Ich habe letzte Woche für meinen Vater einen Laptop mit 8840hs für 630€ gekauft
Title: Re: Warum man manchmal ältere AMD-CPUs wählen sollte: Außer Copilot+ bietet Krackan Point wenig
Post by: JKM on October 13, 2025, 13:16:15
Ich dachte zen5 in laptops ist knapp 20% schneller als zen4?
Wie sieht es mit Effizienz aus? Gewinnt man hier auch nichts?


Die IPC des Zen5 ist so +10-13%.
Entspreichend ist die Single-Thread-Performance gestiegen.

Zen5 ist wie Zen4 in N4 gefertigt, also gibt es seitens Fertigung keine Effizienz-Steigerung.
IPC-Steigerungen bedeutet nicht Effizienz-Steigerung, weshalb sich Multi-Thread-Mäßig dann nichts tut, (außer wenn man die Dies mit zusätzlichen Steppings die Spannung und der Takt noch optimiert werden.)