Was Microsoft natürlich weiß: Privatsphäre (u.A. mittels lokaler Benutzerkonten) ist Teil der Sicherheit. Microsoft setzt den Versuch eigenen Profitstrebens via "Telemetrie"-Datenmissbrauch bei Microsoft-Online-Konten höher als die Sicherheit der Windows-Endgerätenutzer. Sicherheit von Windows wird ständig entwickelt und gepatcht, außer Telemetrie und Werbungseinblendungen betreffend. Natürlich ist das Verhalten von Microsoft gesetzeswidrig, z.B. EU-Datenschutzgrundverordnung hinsichtlich Opt-In (nicht etwa Opt-Out) und minimal notwendiger Daten (nicht etwa Telemetrie, wann immer Microsoft will). Die großen Techkonzerne können es einfach nicht lassen, der Versuchung zu erlegen, Geld aus Endverbraucherdaten zu erzeugen usw. Die EU-Kommission und Verbraucherschutzorganisationen sollten auch wieder vermehrt Microsoft vor den Kadi bringen und bluten lassen! Microsoft ist der beste Werber für Linux, aber freie Marktwirtschaft kann nicht darin bestehen, dass alle Sicherheitsbewussten zu Linux gedrängt werden.