Hallo zusammen,
ich bin für das nächste Semester auf der Suche nach einem mobilen, aber auch leistungsfähigen Laptop für Designarbeiten. Bisher war ich auf einem M1 MacBook Pro 13" und von der Leistung und
äußeren Verarbeitung auch sehr begeistert. Was mir nicht gefallen hat, war:
- Die Reparierfähigkeit, alles verlötet
- Kein HDMI-Anschluss
- Glossy Display
- OS nicht immer kompatibel für Spieleentwicklung ua. Anwendungen
Davor hatte ich für eine kurze Zeit einen Dell XPS mit 4K Display (2020). Diesen habe ich aber zweimal wieder umgetauscht, da er komische Geräusche von sich gegeben hat und auch sehr laut und heiß wurde. Ich weiß nicht, ob das vielleicht an dem 4K Display lag. An sich vom Design und Gewicht hat er mir aber gefallen.
Wonach suche ich?Ein Laptop, mit dem ich auch unterwegs halbwegs gut Grafikanwendungen gestalten und entwickeln kann. Zu Hause steht für anspruchsvolle Rechenaufgaben noch ein PC-Tower. Einen Laptop muss für mich nicht die neueste Generation sein und wird wahrscheinlich gebraucht gekauft.
- Neupreis bis ca. 1700€
- Windows
- >= 15,6 Zoll
- >= 60 Hz
- Full-HD *(4K vielleicht lieber nicht, da es vllt. mehr Leistung braucht?)*
- Farbgetreu (AdobeRGB, DeltaE > 3)
- Display nicht spiegelnd
- -
- Prozessor? (Kenne mich nicht aus)
- Reichen 32, oder lieber 64 GB RAM?
- 1TB SSD
- Dedizierte Grafikkarte? (Kenne mich nicht aus)
- -
- Angenehme Tastatur und Touchpad (ähnl. MacBook, ThinkPad)
- Numpad wäre ein +
- -
- HDMI Anschluss (4K bei 60Hz)
- USB-C Anschluss
- Audio-In/Out Buchse
- -
- Gut reparierbar, Hardware wie Festplatte und Speicher austauschbar
- Lautlos bei einfachen Grafikanwendungen wie Photoshop
- Verarbeitung und Aussehen sollte relativ schick sein, da es auch vor Kunden aufgebaut wird
Auch wenn sie vielleicht leistungsstark sind, sollte es vielleicht kein klobiger und lauter Gaminglaptop sein. Das Problem an Workstationlaptops ist, dass sie meistens nur integrierte Grafik haben, oder? Ansonsten gefallen mir ThinkPads und Dell XPS und Precision Geräte sehr gut. Ich kenne mich mit ThinkPads allerdings nicht so gut aus und habe auch noch nie richtig damit gearbeitet.
Ich freue mich über ein paar Vorschläge :) Vielen Dank
"Reichen 32, oder lieber 64 GB RAM"
Beobachte deinen aktuellen RAM-Gebrauch.
"Dedizierte Grafikkarte? (Kenne mich nicht aus)"
Deine Softwarenutzung ist zu unspezifisch. Was meint "Spieleentwicklung"? Nur programmieren? Auch KI lernen lassen und dann inferenzen?
"Gut reparierbar"
Achte auch auf: Entstaubung oder Wechsel der Tastatur. Einfache Entfernbarkeit der Lüfter. Ggf. einfacher Zugang zum Repasten. Flüssigmetall ist sehr anspruchsvoll zu repasten.
Aktuell reichen 32 GB, ja. Vielleicht werde ich aber über die Jahre mehr brauchen?! Deswegen frage ich. Aktuell bin ich im Urlaub mit einem 4GB MacBook Air :D
Mit Spielentwicklung meine ich nicht nur Programmieren, sondern auch 3D-Umgebungen in Game Engines wie Unity. In Unity habe ich schon VR-Anwendungen gebaut, welche über den Laptop am besten auch laufen können sollten. In Blender treibe ich mich hin und wieder auch für Animationen herum.
RAM passender Bauform kannst du auch später nachrüsten, wenn es Slots dafür gibt. Am besten identische Module. Aber ich vermute, 64GB wären bald hilfreich.
Eine Nvidia-dGPU sollte dir helfen. Absolutes Minimum ist RTX 3050, aber mittlerweile bekommst du deutlich schnellere für vertretbare Preise. High End brauchst du nicht. Gucke dir Benchmarks an, die 3D oder ähnliche Softwares testen. Wie viel VRAM die GPU für deine Softwares haben sollte, kann ich dir leider nicht sagen; finde das anderswo heraus!
Mein Problem ist, dass ich immer wieder bei Gaminglaptops rauskomme, wenn ich z.B. auf Geizahls meine Filter eingebe. Und bei denen befürchte ich, dass sie ein gewisses Gewicht, Aussehen und Lautstärke bzw. Hitze mitbringen. Oder ist das inzwischen bei Gaminglaptops besser geworden? Mir wird z.B. das Legion 5 oder das Asus Tuf vorgeschlagen
Es gibt auch welche mit vertretbarer Lautstärke. Sehr wenige. Noch weniger davon bezahlbar. Investiere Wochen aufs Informieren, welche Modelle es sind...!
Es gibt u.A.:
- Schenker Key 18 Pro E25, 33,6dB @ ~80% TimeSpyGraphics 28W CPU + 105W GPU sustained, unbezahlbar (Größenordnung €6500)
- Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI - angeblich 40dB
- Acer Predator Helios 16 (PH16-72) --- 39dB 115W/GPU Ausgeglichen
Beachte aber, dass Acer-Notebooks kein Vorbild für Zuverlässigkeit sind! Auch sind mir die Tasten zu wabbelig.
Ich vermute fast den Laptop, den ich mir vorstelle, gibt es gar nicht. Aktuell habe ich das ThinkPad P16s 4Gen im Blick. Der hat etwas weniger Grafikleistung, erfüllt dafür alle anderen Kriterien.