NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on September 06, 2025, 12:27:09

Title: Möglicher Durchbruch bei Elektroauto-Batterien: 800km Reichweite in 12 Minuten nachladen
Post by: Redaktion on September 06, 2025, 12:27:09
Ein Forscherteam von KAIST und LG hat ein neues Elektrolyt für Lithium-Metall-Batterien entwickelt. Dieses soll das seit Langem bestehende Problem der Dendritenbildung lösen. Diese Neuentwicklung könnte den Weg für eine neue Generation von Elektrofahrzeugen mit hoher Reichweite und schnellen Ladezeiten ebnen.

https://www.notebookcheck.com/Moeglicher-Durchbruch-bei-Elektroauto-Batterien-800km-Reichweite-in-12-Minuten-nachladen.1106838.0.html
Title: Re: Möglicher Durchbruch bei Elektroauto-Batterien: 800km Reichweite in 12 Minuten nachladen
Post by: mva on September 06, 2025, 12:45:24
BYD Tang L und BYD Han L laden doch schon in 5 Minuten voll auf.
Die neuen Blade Akkus von BYD haben nunmehr 10 C und die neuen Shenxing Akkus von CATL haben 12 C .
D. h. diese Akkus können schon in 6 bzw. 5 Minuten aufgeladen werden.
Diese Akkus werden schon in Autos verbaut.
Title: Re: Möglicher Durchbruch bei Elektroauto-Batterien: 800km Reichweite in 12 Minuten nachladen
Post by: Dauerhaft Durchgebrochen on September 08, 2025, 07:08:39
Seit 10 Jahren erscheint mindestens jede Woche ein Artikel zum Thema ,,DURCHBRUCH in der Batterietechnologie!"
Wird euch Autoren das nicht irgendwann zu blöd?
Title: Re: Möglicher Durchbruch bei Elektroauto-Batterien: 800km Reichweite in 12 Minuten nachladen
Post by: Martin Aston1 on September 08, 2025, 12:39:17
Quote from: Dauerhaft Durchgebrochen on Today at 07:08:39Seit 10 Jahren erscheint mindestens jede Woche ein Artikel zum Thema ,,DURCHBRUCH in der Batterietechnologie!"
Wird euch Autoren das nicht irgendwann zu blöd?
Seit 10 Jahren fahren wir mit den Akkus die vor 10 Jahren der große Durchbruch waren ganz selbstverständlich rum. Mein erstes E-Auto vor 12 Jahren hatte eine Reichweite von 80 km.
Heute haben wir Akkus mit mehr als der dreifachen Energiedichte / kg,  bei weniger als einem Drittel an Kosten. Das innerhalb von 10 Jahren, und es gibt in dieser Technologie noch massenhaft Potential.
Einfach mal über den Tellerrand schauen.
CATL stellt mittlerweile Na-Ion-Akkus her und baut diese in Autos ein, die man noch vor 3 Jahren belächelt hat, weil die ja für Autos überhaupt nicht funktionieren und völlig ungeeignet sind. Semi-Feststoffakkus gibt es auch kommerziell und jede Technik für sich hat noch Verbesserungspotential