NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on August 30, 2025, 09:22:12

Title: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: Redaktion on August 30, 2025, 09:22:12
Das nachhaltige elektrische Wohnmobil Dethleffs e.home ECO wurde auf dem Caravan Salon 2025 vorgestellt und demonstriert, wie umweltfreundliches Reisen im Wohnmobil der Zukunft aussehen kann. Mit vollelektrischem Antrieb, innovativer Solartechnik und konsequent ökologischen Materialien zeigt die Studie einen möglichen Weg zu emissionsfreiem Camping.

https://www.notebookcheck.com/Nachhaltiges-elektrisches-Wohnmobil-von-Dethleffs-e-home-ECO-zeigt-zukunftsweisende-Mobilitaet.1099931.0.html
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: Engländer on August 30, 2025, 09:55:31
Leergewicht 3.425 kg - man soll ohne Gepäck, mit leetem Tank und ohne Besatzung fahren? Das wird wohl bei einer Studie bleiben. Zumindest bis die unsinnigen Gewichtsklassen Geschichte sind.
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: Daniel Holländer on August 30, 2025, 20:31:37
Was soll der Quatsch??? Nur noch Kurzreisen im Sommer? Ich habe gerade 3650 km in Schweden hinter mir. Selbst bei 400km wären das mind. 9 mal laden. In Realität dann eher 12-15 mal - und dann muss man erstmal eine Ladesäule außerhalb der größeren Städte finden.

Auch eine Wärmepumpe ist zwar schön und gut - aber wie will man den Akku in Winter voll halten? Die 1700 Watt bringen nur bei Sonne die Leistung. Ist leider nur etwas schlecht im Winter: Wenige bis keine Sonnenstunden und die Wärmepumpe auf volle Leistung.

Eher was für Dauercampingplatzsteher - für die lohnt sich dann eher ein Mobilheim. Das kann man dann zur Not auch alle 2-3 Jahre umsetzen lassen.
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: Dauercamper on August 30, 2025, 20:54:24
Endlich!

Denkt mit und bringt das Teil so schnell wie möglich! Ladeinfrastruktur ist in Europa kein Problem mehr! Jeder der gegen elektroautos herzieht hat noch nie eines gefahren. Bester Antrieb! Pausen bei 300km macht doch jeder nach 20min kannst weiter fahren vollgeladen und im eigenen Camper chillen oder nen Kaffee trinken bis dahin, gibt es was besseres?
Diese ganze Gas rotze in den heutigen Modellen kann einfach entfallen, keine Gas Prüfung mehr!
Und das beste bei der Akkugröße kannst vermutlich 1 Monat ohne Stromanschluss autark stehen!

Kommentare davor mit Schweden sowas von unverständlich! In Schweden hast du alle paar km ne Ladesäule. Einfach Ignoranz sich vor Elektromobilität zu verschließen nur weil man Angst vor Veränderung hat! 
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: Toni123 on August 30, 2025, 21:50:22
Wohnmobile werden oft 20 Jahre oder länger gefahren. Das ist doch schon nachhaltig. Jeder weiß dass ein Akku niemals so lange hält. Das wird dann zum Problem.
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: OMG on August 31, 2025, 01:19:11
Quote from: Dauercamper on August 30, 2025, 20:54:24Endlich!

Denkt mit und bringt das Teil so schnell wie möglich! Ladeinfrastruktur ist in Europa kein Problem mehr! Jeder der gegen elektroautos herzieht hat noch nie eines gefahren. Bester Antrieb! Pausen bei 300km macht doch jeder nach 20min kannst weiter fahren vollgeladen und im eigenen Camper chillen oder nen Kaffee trinken bis dahin, gibt es was besseres?
Diese ganze Gas rotze in den heutigen Modellen kann einfach entfallen, keine Gas Prüfung mehr!
Und das beste bei der Akkugröße kannst vermutlich 1 Monat ohne Stromanschluss autark stehen!

Kommentare davor mit Schweden sowas von unverständlich! In Schweden hast du alle paar km ne Ladesäule. Einfach Ignoranz sich vor Elektromobilität zu verschließen nur weil man Angst vor Veränderung hat! 


300km schon Pause? Kleine Blase? Naja in so nem Teil hast ja gleich WC mit, dann kann es nach 2 Min gleich wieder weiter... ähm NÖ geht ja nicht, Akku muss erstmal geladen werden, also 1h Pause ob man will oder nicht.

Absoluter Müll sowas machen zu müssen. Pausen macht man nach eigenem Ermessen und nicht nach dem Auto. Ok beim Benzi/Diesel Tanken muss man ja quasi auch ne Pause machen aber mit 5-7 Min hat man getankt und bezahlt und schon kann es weiter gehen, oder noch 2-3 Min Pinkelpause. Ok dann haben wir 10 Minuten zusammen, wie lange muss noch der Akku aber da noch laden???

Akku verliert aktuell noch bei meinem Fahrmodi. Bei mir mit dem Auto (kein Wohnmobil) sind 1200km (davon ca. 1000 Autobahn) in ungefähr 11h (davon sind vielleicht max. 120km ohne Tempolimit, rest max. 130 erlaubt teils aber auch nu 60-80 auf Stadtautobahnen) mit 2 Pause zum Tanken, falls nötig geht man da noch WC und ist auch noch 1-2 Brötchen und trinkt was (beide letztere kann man auch wärend der Fahrt wenn die Autobahnen nicht übervoll sind, zur Not).
Das schaff ich mit keinem eAuto, da teils im Ausland eh fraglich ist (meist auch in D / Zentral-EU...) ob die Tanksäule frei oder überhautp funktionsfähig oder überhaupt möglichkeit besteht zu zahlen (was meist eh überteuert ist, haben auch letze Tests gezeigt eAuto ist teurer als Sprit).
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: AndreS on August 31, 2025, 19:00:52
Ehrlich! Da wird in den bisherigen Kommentaren die eigene Befindlichkeit, etwas länger am Stück zu fahren über die Existenz eines lebenswerten Planeten gestellt? Was bildet ihr euch ein, wer seid ihr, das ihr hier überprivilegiert herumjammert, anstatt euch drüber zu freuen, das es Zukunft auch für euren Luxus-Zeitvertreib eine Lösung gibt? Ihr könnt euch endlich Gesellschaftskonform verhalten, ohne mit gestrecktem Mittelfinger im Kopf "nachmir die Sindflut zu rufen".
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: AndreS on August 31, 2025, 19:15:24
Quote from: Toni123 on August 30, 2025, 21:50:22Wohnmobile werden oft 20 Jahre oder länger gefahren. Das ist doch schon nachhaltig. Jeder weiß dass ein Akku niemals so lange hält. Das wird dann zum Problem.

Eben weil Wohnmobile so lange gefahren werden müssen sie jetzt schon für die die Zukunft sein, oder wo willst du in 20 Jahren, also 2045 tanken? Apotheke?

Das Traktionsbatterien so lange nicht halten ist nur teilweise richtig. Denn die Lebensdauer ist weit besser, als bislang angenommen und wenn, dann werden oft nur wenige Zellen ersetzt. Übrigens, Dieselmotor, Getriebe, DPF, Zylinderkopf, Katalysator etc. halten auch nicht ewig, Besitzer junger WoMos wissen das!
Title: Re: Nachhaltiges elektrisches Wohnmobil von Dethleffs: e.home ECO zeigt zukunftsweisende Mobilität
Post by: anditsthebestdayever on August 31, 2025, 19:31:22
Quote from: OMG on August 31, 2025, 01:19:11
Quote from: Dauercamper on August 30, 2025, 20:54:24Endlich!

Denkt mit und bringt das Teil so schnell wie möglich! Ladeinfrastruktur ist in Europa kein Problem mehr! Jeder der gegen elektroautos herzieht hat noch nie eines gefahren. Bester Antrieb! Pausen bei 300km macht doch jeder nach 20min kannst weiter fahren vollgeladen und im eigenen Camper chillen oder nen Kaffee trinken bis dahin, gibt es was besseres?
Diese ganze Gas rotze in den heutigen Modellen kann einfach entfallen, keine Gas Prüfung mehr!
Und das beste bei der Akkugröße kannst vermutlich 1 Monat ohne Stromanschluss autark stehen!

Kommentare davor mit Schweden sowas von unverständlich! In Schweden hast du alle paar km ne Ladesäule. Einfach Ignoranz sich vor Elektromobilität zu verschließen nur weil man Angst vor Veränderung hat! 


300km schon Pause? Kleine Blase? Naja in so nem Teil hast ja gleich WC mit, dann kann es nach 2 Min gleich wieder weiter... ähm NÖ geht ja nicht, Akku muss erstmal geladen werden, also 1h Pause ob man will oder nicht.

Absoluter Müll sowas machen zu müssen. Pausen macht man nach eigenem Ermessen und nicht nach dem Auto. Ok beim Benzi/Diesel Tanken muss man ja quasi auch ne Pause machen aber mit 5-7 Min hat man getankt und bezahlt und schon kann es weiter gehen, oder noch 2-3 Min Pinkelpause. Ok dann haben wir 10 Minuten zusammen, wie lange muss noch der Akku aber da noch laden???

Akku verliert aktuell noch bei meinem Fahrmodi. Bei mir mit dem Auto (kein Wohnmobil) sind 1200km (davon ca. 1000 Autobahn) in ungefähr 11h (davon sind vielleicht max. 120km ohne Tempolimit, rest max. 130 erlaubt teils aber auch nu 60-80 auf Stadtautobahnen) mit 2 Pause zum Tanken, falls nötig geht man da noch WC und ist auch noch 1-2 Brötchen und trinkt was (beide letztere kann man auch wärend der Fahrt wenn die Autobahnen nicht übervoll sind, zur Not).
Das schaff ich mit keinem eAuto, da teils im Ausland eh fraglich ist (meist auch in D / Zentral-EU...) ob die Tanksäule frei oder überhautp funktionsfähig oder überhaupt möglichkeit besteht zu zahlen (was meist eh überteuert ist, haben auch letze Tests gezeigt eAuto ist teurer als Sprit).

Also die Tests möchte ich gerne mal sehen.
Hier wäre mal das Gegenteil zu deiner Behauptung:
"Benziner oder E-Auto – wer kommt günstiger in die Toskana?" Test vom 02.08.2025 auf Spiegel-Online zu lesen.

Elektro war hier eindeutig kostengünstiger.

Außerdem ist es ja vollkommen okay, wenn du in eins riesige Strecken durchfahren möchtest.
Aber ich stimme Dauercamper zu. Finde das Fahren mit Elektro deutlich entspannter und habe nichts gegen Pausen von 20-30min circa alle 400km. Gerade mit dem Wohnmobil fährt man ja eher von Spot zu Spot und nicht gerade so große Strecken...